Der frühere NFL-Spieler und Erstrundenpick der Indianapolis Colts, Björn Werner, kehrt zu seinem Team zurück und wird offizieller Botschafter für Deutschland und Österreich.
Wie die Colts und Werner selbst am Montag verkündeten, gehen beide Seiten eine Partnerschaft ein, die auch Werners Firma Bromance Sports umfasst.
In seiner Rolle als Colts-Botschafter soll Werner die die Marke "Colts" in Deutschland und Österreich bewerben, das Team bei öffentlichen Auftritten repräsentieren und authentische Kontakte zu neuen und bestehenden Fans knüpfen. Ferner fungiert er als Berater für die allgemeine Geschäfts- und Marketingstrategie des Teams. Darüber hinaus geht Bromance Sports eine Partnerschaft mit den Colts ein, um für diese Regionen individuelle digitale Inhalte zu erstellen.
"Jeder in Deutschland weiß, wie sehr mein Herz für American Football schlägt. Ich bin unglaublich stolz und freue mich darauf, wieder mit meinem ehemaligen Team zusammenzuarbeiten, um das Horseshoe in Deutschland und darüber hinaus zu repräsentieren", erklärt Werner. "Wir vermitteln nicht nur die großartige Tradition und Geschichte der Colts in Deutschland und Europa, sondern entwickeln unseren Sport auch weiter, um mehr Menschen in aller Welt die Möglichkeit zu eröffnen, diesen Sport zu erlernen und auszuüben."
Werner, der nach seinem Studium an der Florida State University im NFL Draft 2013 an 24. Stelle insgesamt von den Colts gezogen worden war, spielte drei Jahre in Indianapolis und der Liga. Mittlerweile ist er als bekannter TV-Experte für RTL tätig, arbeitet als Co-Host des Podcasts "Football Bromance" und ist Mitinhaber und Sportdirektor von Berlin Thunder in der European League of Football.
Colts stellen neuen Direktor ein
Darüber hinaus haben die Colts bekannt gegeben, mit Ben Guerrero erstmals einen Director of International eingestellt zu haben. Er hat die Aufgabe, die internationale Expansion des Teams voranzutreiben und zu koordinieren.
Zu seiner Person heißt es in einer Pressemitteilung des Teams: Guerrero wechselt vom NHL-Team Seattle Kraken, wo er als Vizepräsident für Kommunikation und digitale Inhalte tätig war (2021–2024), zu den Colts.
Vor seiner Zeit bei den Kraken war er als Kommunikationsdirektor bei den San Jose Sharks (2013–2021), als Media Relations Manager bei den Washington Capitals (2011–2013) und als Marketing- und Public-Affairs-Assistent bei den San Jose Giants (2009–2011) tätig. Er verfügt über einen Bachelorabschluss in Organisationskommunikation der California State University, Chico.
Die Colts sind seit vergangenem März Teil des Global Markets Program der NFL und haben Rechte für Deutschland und Österreich erhalten. In Zukunft stehen für die Colts diese Unternehmungen im Vordergrund: Die allgemeine Geschäftsentwicklung und andere Marketinginitiativen in den beiden Ländern, sowie den Zugang zu Colts-Übertragungen und die Förderung von Lern- und Teilnahmemöglichkeiten für junge Menschen am Spiel, einschließlich der Förderung von Flagfootball, und vieles mehr.