Kirk Cousins hat es wieder getan: Der erfahrene NFL-Quarterback sackte den nächsten dicken Vertrag ein, als er kürzlich für vier Jahre bei den Atlanta Falcons unterschrieb. Cam Newton zeigte dafür hinterher kein Verständnis.
In der neusten Folge des "4th & 1"-Podcasts war Newton regelrecht baff, als der Cousins-Wechsel zu den Falcons zur Sprache kam.
"Obwohl es äußerst alarmierend ist, dass er in 12 Jahren nur einen Playoff-Sieg errungen hat, hat er die Bank gesprengt", erklärte der Spielermacher, der seit knapp zwei Jahren ohne Team dasteht. "Aber es ist eine sichere Wahl. Ich habe das Gefühl, als hätten die Atlanta Falcons versucht, einen Matt Ryan zu finden."
Ryan stellte mehrere Franchise-Rekorde in Georgia auf und führte die Organisation 2017 sogar bis in den Super Bowl. Seitdem er die Mannschaft 2022 verließ, konnte keiner seiner Nachfolger für die nötige Konstanz auf der QB-Position sorgen.
Cousins dürfte dieser Aufgabe nach sechs erfolgreichen Jahren bei den Minnesota Vikings durchaus gewachsen sein. Das räumte selbst Newton ein. "Ich denke, er ist gut genug, um sie in die Lage zu versetzen, zu gewinnen. Es ist also nicht so, als wäre er eine schlechte Verpflichtung."
NFL: Newton hätte gern Cousins' Berater
An dem Cousins-Deal stößt Newton offenbar lediglich der finanzielle Rahmen sauer auf. Der Falcons-Neuzugang unterschrieb zum Beginn der diesjährigen Free Agency einen Vierjahresvertrag über 180 Millionen Dollar, 100 Millionen Dollar davon sind garantiert.
Laut "Over the Cap" hätte Cousins im Laufe seiner NFL-Karriere alleine durch diese Garantiesumme insgesamt schon 331,4 Mio. Dollar verdient - nur Aaron Rodgers steht diesbezüglich (343,5 Mio. Dollar) noch vor ihm. Zum Vergleich: Newtons größter Vertrag beinhaltete 2015 ein Gesamtvolumen von "nur" 103 Mio. Dollar. Damals unterschrieb er für fünf weitere Jahre bei den Carolina Panthers.
Bei diesen Zahlen überrascht es also wenig, dass der Mann, der in Atlanta geboren ist, mit Neid auf Cousins' neusten Husarenstreich blickt und sich ernsthaft fragt: "Wer ist verdammt nochmal dein Agent? Wer zum Beispiel strukturiert das alles?", wollte Newton abschließend wissen.