Suche Heute Live
NFL
Artikel teilen

NFL
American Football
(M)

Zwei Änderungen sollen Titeltraum verwirklichen

Buffalo Bills endlich reif für den Super Bowl?

Josh Allen will mit den Bills endlich einen Super Bowl gewinnen
Josh Allen will mit den Bills endlich einen Super Bowl gewinnen
Foto: © IMAGO/Cory Royster
08. Oktober 2023, 08:44
sport.de
sport.de

Die Buffalo Bills waren schon oft ein ernstzunehmender Anwärter auf den Super Bowl in der NFL. Doch neben den Minnesota Vikings sind sie das einzige Team in der NFL, das zwar viermal im Endspiel um die begehrte Vince Lombardi Trophy stand, am Ende aber nie den Titel holte. Sind die Bills in diesem Jahr endlich an der Reihe? Der Favoritencheck. 

Betrachtet man die nackten Zahlen, ist das Team aus Buffalo eindeutig ein Favorit auf den Titel. Sie sind Erster in der AFC East, befinden sich mit ihrer Offense und Defense jeweils in den Top 6 der Liga und erzielten in vier Saisonspielen bisher 84 Punkte mehr als ihre Gegner. Spätestens nach der Klatsche, die sie ihrem ärgsten Rivalen in der eigenen Division, den Miami Dolphins, verpassten, geht kein Weg mehr an den Bills vorbei. 

Buffalo Bills: Mehr Schein als Sein

Doch gut ausgesehen, das haben die Buffalo Bills bereits häufig in ihrer 63-jährigen Geschichte. Mit Quarterback Jim Kelly, Running Back Thurman Thomas und Defensive End Bruce Smith prägten sie in den 1990er Jahren sogar eine ganze Dekade der NFL. Den Titel gewannen jedoch andere. 

In ihren ersten beiden von vier Super Bowls in Serie unterlag man nach den Saisons 1990 und 1991 den New York Giants und dem Team aus Washington, anschließend war zweimal gegen die Dallas Cowboys Endstation. Buffalo sah in dieser Zeit immer wieder wie ein Champion aus, brachte es aber gegen die wirklich großen Teams nie aufs Feld. 

Quarterback Josh Allen leitete jedoch nach 17 Jahren ohne Playoff-Teilnahme über die vergangenen fünf Saisons eine neue Zeit des Erfolgs ein. Am Ende der Saison 2019 erreichten die Bills endlich wieder die Playoffs und am 9. Januar 2021 beendeten sie auch ihre Niederlagenserie und gewannen ihr erstes Postseason Game nach über 25 Jahren. 

Trotzdem war danach im AFC Championship Game gegen die Kansas City Chiefs Schluss. An Patrick Mahomes und seinen Teamkollegen scheiterte das stolze Team aus dem Nordosten auch ein Jahr später. In der letzten Saison war dann gegen die Cincinnati Bengals und Quarterback Joe Burrow in der Divisional Round Schluss. Es hat den Anschein, als seien die Bills dazu verdammt, wieder und wieder ein wirklich gutes Team zu haben, um dann trotzdem gegen ein noch stärkeres das Nachsehen zu haben. 

Die Bills sind nicht “verdammt”

Auch wenn so etwas gern herangezogen wird, kann in Bezug auf die Bills nicht davon gesprochen werden, dass sie “verdammt” sind. Die Spieler sind längst andere als noch in den 1990ern. Während Jim Kelly und seine Mannen bei der vierten Super-Bowl-Teilnahme in Serie gewiss an so etwas wie einen Fluch geglaubt haben, wird das die heutigen Bills nur wenig berühren. 

Der Grund für ihr Scheitern muss in der Analyse ihres Spiels gesucht werden. Nur dann kann sich das Playoff-Team zum Titelanwärter emporschwingen. Diese Arbeit wurde scheinbar gemacht, denn momentan wirken die Bills stabiler und kontrollierter als in der jüngsten Vergangenheit. 

Bills: Von der Highlight-Maschine zum Titelkandidaten

Die Konkurrenz in der AFC hat in den letzten Jahren genauestens hingesehen, was die Bills in Buffalo nahe der Niagarafälle so getrieben haben. Denn den Chiefs war immer klar: Mit dem richtigen Team kann Josh Allen dem letztjährigen Champion durchaus gefährlich werden. 

Bisher war das nicht der Fall. Die Bills hatten keine Basis in ihrem Spiel. Ihr Konzept bestand darin, mit einer hohen Schlagzahl im Angriff eine höchstmögliche Anzahl an Big Plays zu kreieren. Die Defense sollte währenddessen gerade gut genug spielen, um sie im Spiel zu halten. 

Doch wenn der Plan nicht aufging und die scharf vorgetragenen Angriffswellen nicht zum Ziel führten, gab es keine Alternative für die Bills. Ihre Abwehr war nicht gut genug und das Laufspiel oder gar ein rhythmisches Kurzpassspiel entsprach einfach nicht ihrer Spielweise. 

In diesem Jahr ist das anders. Buffalo hat eine Offensive Line aufgebaut, die ihre Running Backs, allen voran James Cook, dazu befähigt, im Zentrum für viele Yards zu sorgen. Diese Runs schaffen eine Basis und sorgen obendrein für mehr Optionen. Denn kürzere Downs öffnen weitere Seiten des Playbooks, lassen die Bills und Quarterback Allen variabler spielen und erlauben es, einfach mal einen kurzen Pass zu werfen, statt immer auf das nächste explosive Play zu gehen. 

Buffalo Bills: War die Defense zu soft?

Die Abwehr wirkte in den letzten Jahren ziemlich soft. Zumindest hörte man solche Aussagen vom Konkurrenten aus Cincinnati vor dem letzten Playoff-Aus. Mit dem Wechsel einzelner Spieler, dem Abgang von Linebacker Tremaine Edmunds und dem Zugang von Leonard Floyd soll nun ein anderer Wind in Buffalo wehen. Head Coach Sean McDermott übernahm außerdem wieder das Play Calling für die Defense und die bisherigen Resultate können sich sehen lassen. 

Zwar besitzen die Bills auch weiterhin keine gefürchtete Abwehr. Doch das ist mit einem Quarterback wie Josh Allen auch gar nicht nötig. Es genügt, wenn die Defense den einen oder anderen Stopp und für manchen Turnover sorgen kann. Das ermöglicht der Offense eine bessere Feldposition und minimiert weiter die Abhängigkeit von Big Plays. 

Buffalo kann nun konservativer spielen als noch vor einem Jahr und erzielt trotzdem nicht weniger Punkte. Genau diese Spielweise ist es, die ihre Konkurrenz nun endlich ins Grübeln bringt. Die Buffalo Bills sind in diesem Jahr ein ernstzunehmender Super-Bowl-Contender. Jetzt müssen sie es nur bis zum Schluss durchziehen. 

Ihren nächste Gelegenheit, ihre Klasse unter Beweis zu stellen, haben die Bills derweil schon am Sonntag in London gegen die Jacksonville Jaguars (ab 15:30 Uhr live auf RTL). 

Philipp Forstner

Week 3
  • Spielplan
  • Tabelle
Buffalo Bills
Buffalo Bills
Bills
31
7
7
7
10
Miami Dolphins
Miami Dolphins
Dolphins
21
7
7
0
7
02:15
Fr, 19.09.
Beendet
New England Patriots
New England Patriots
Patriots
14
0
7
0
7
Pittsburgh Steelers
Pittsburgh Steelers
Steelers
21
7
7
0
7
19:00
So, 21.09.
Beendet
Philadelphia Eagles
Philadelphia Eagles
Eagles
33
7
0
14
12
Los Angeles Rams
Los Angeles Rams
Rams
26
10
9
7
0
19:00
So, 21.09.
Beendet
Carolina Panthers
Carolina Panthers
Panthers
30
7
3
10
10
Atlanta Falcons
Atlanta Falcons
Falcons
0
0
0
0
0
19:00
So, 21.09.
Beendet
Cleveland Browns
Cleveland Browns
Browns
13
0
0
0
13
Green Bay Packers
Green Bay Packers
Packers
10
0
3
7
0
19:00
So, 21.09.
Beendet
Jacksonville Jaguars
Jacksonville Jaguars
Jaguars
17
7
0
3
7
Houston Texans
Houston Texans
Texans
10
0
3
0
7
19:00
So, 21.09.
Beendet
Minnesota Vikings
Minnesota Vikings
Vikings
48
14
20
14
0
Cincinnati Bengals
Cincinnati Bengals
Bengals
10
0
3
0
7
19:00
So, 21.09.
Beendet
Tampa Bay Buccaneers
Tampa Bay Buccaneers
Buccaneers
29
3
17
3
6
New York Jets
New York Jets
Jets
27
3
3
0
21
19:00
So, 21.09.
Beendet
Tennessee Titans
Tennessee Titans
Titans
20
3
3
7
7
Indianapolis Colts
Indianapolis Colts
Colts
41
17
3
14
7
19:00
So, 21.09.
Beendet
Washington Commanders
Washington Commanders
Commanders
41
7
13
14
7
Las Vegas Raiders
Las Vegas Raiders
Raiders
24
3
7
0
14
19:00
So, 21.09.
Beendet
Los Angeles Chargers
Los Angeles Chargers
Chargers
23
3
7
3
10
Denver Broncos
Denver Broncos
Broncos
20
0
7
10
3
22:05
So, 21.09.
Beendet
Seattle Seahawks
Seattle Seahawks
Seahawks
44
21
17
6
0
New Orleans Saints
New Orleans Saints
Saints
13
0
6
0
7
22:05
So, 21.09.
Beendet
San Francisco 49ers
San Francisco 49ers
49ers
16
0
6
0
10
Arizona Cardinals
Arizona Cardinals
Cardinals
15
0
3
3
9
22:25
So, 21.09.
Beendet
Chicago Bears
Chicago Bears
Bears
31
14
10
7
0
Dallas Cowboys
Dallas Cowboys
Cowboys
14
3
11
0
0
22:25
So, 21.09.
Beendet
New York Giants
New York Giants
Giants
9
0
6
0
3
Kansas City Chiefs
Kansas City Chiefs
Chiefs
22
3
6
7
6
02:20
Mo, 22.09.
Beendet
Baltimore Ravens
Baltimore Ravens
Ravens
0
Detroit Lions
Detroit Lions
Lions
0
02:15
Di, 23.09.
AFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Buffalo BillsBuffalo BillsBillsBUF33002:01:02:03:0102:71311.000
2New England PatriotsNew England PatriotsPatriotsNEP31200:21:01:01:260:68-8.333
3New York JetsNew York JetsJetsNYJ30300:20:10:10:269:93-24.000
4Miami DolphinsMiami DolphinsDolphinsMIA30300:10:20:20:356:97-41.000
AFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Cincinnati BengalsCincinnati BengalsBengalsCIN32101:01:11:02:058:91-33.667
2Pittsburgh SteelersPittsburgh SteelersSteelersPIT32100:12:00:02:072:77-5.667
3Baltimore RavensBaltimore RavensRavensBAL21101:00:11:01:181:5823.500
4Cleveland BrownsCleveland BrownsBrownsCLE31201:10:10:20:246:68-22.333
AFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Indianapolis ColtsIndianapolis ColtsColtsIND33002:01:01:03:0103:56471.000
2Jacksonville JaguarsJacksonville JaguarsJaguarsJAC32102:00:11:01:170:5119.667
3Houston TexansHouston TexansTexansHOU30300:10:20:10:138:51-13.000
4Tennessee TitansTennessee TitansTitansTEN30300:20:10:10:251:94-43.000
AFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Los Angeles ChargersLos Angeles ChargersChargersLAC33002:01:03:03:070:50201.000
2Las Vegas RaidersLas Vegas RaidersRaidersLSV31200:11:10:11:153:74-21.333
3Denver BroncosDenver BroncosBroncosDEN31201:00:20:11:268:644.333
4Kansas City ChiefsKansas City ChiefsChiefsKCC31200:11:10:10:160:564.333
NFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Philadelphia EaglesPhiladelphia EaglesEaglesPHI33002:01:01:02:077:63141.000
2Washington CommandersWashington CommandersCommandersWAS32102:00:11:01:180:5723.667
3Dallas CowboysDallas CowboysCowboysDAL31201:00:21:11:274:92-18.333
4New York GiantsNew York GiantsGiantsNYG30300:10:20:20:252:83-31.000
NFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Green Bay PackersGreen Bay PackersPackersGBP32102:00:11:02:064:4420.667
2Minnesota VikingsMinnesota VikingsVikingsMIN32101:11:01:01:181:5625.667
3Detroit LionsDetroit LionsLionsDET21101:00:11:11:165:4817.500
4Chicago BearsChicago BearsBearsCHI31201:10:10:21:276:93-17.333
NFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Tampa Bay BuccaneersTampa Bay BuccaneersBuccaneersTBB33001:02:01:01:072:6661.000
2Carolina PanthersCarolina PanthersPanthersCAR31201:00:21:01:162:539.333
3Atlanta FalconsAtlanta FalconsFalconsATL31200:11:10:21:242:59-17.333
4New Orleans SaintsNew Orleans SaintsSaintsNOS30300:20:10:00:347:90-43.000
NFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1San Francisco 49ersSan Francisco 49ers49ersSFR33001:02:02:03:059:49101.000
2Arizona CardinalsArizona CardinalsCardinalsARI32101:01:10:12:162:5111.667
3Seattle SeahawksSeattle SeahawksSeahawksSEA32101:11:00:11:188:4741.667
4Los Angeles RamsLos Angeles RamsRamsLAR32101:01:10:00:173:6112.667
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen
* Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.