Der Start der neuen NFL-Saison steht unmittelbar bevor. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (ab 2:00 Uhr live bei RTL) sind die Detroit Lions beim Super-Bowl-Champ in Kansas City zu Gast. Bevor es losgeht, schauen wir schon auf das Ende der Saison. Für wen geht es in den Super Bowl und wer räumt bei den NFL Honors ab?
Für das "Team RTL" gehen mit ihren Predictions Adrian Franke (NFL-Analyst und Podcaster) und Alex "Kucze" von Kuczkowski (Community Host bei RTL und Chef der Footballerei) ins Rennen. Von sport.de sind die beiden NFL-Redakteure Marcus Blumberg und Marcel Schmidt dabei.
Wer steht sich im Super Bowl gegenüber?
Adrian Franke: Dallas Cowboys vs. Cincinnati Bengals
"Dallas hat seine größten Baustellen (Nummer-2-Receiver und Nummer-2-Corner) in der Offseason angegangen, und auch wenn der Offensive-Play-Caller-Wechsel einige Fragen offen lässt: Das ist einer der besten Kader in der NFL, der es in puncto Talent mit Philly - dem Konsens-NFC-Favoriten - aufnehmen kann.
In der AFC ist die Bandbreite an Kandidaten deutlich größer. Die Chiefs sind immer eine Option, ich tippe bei Buffalo auf eine bessere Postseason als im Vorjahr. Die Bengals sind hier aber das kompletteste Team und bereit für den ganz großen Wurf."
Alex "Kucze" von Kuczkowski: Philadelphia Eagles vs. Baltimore Ravens
"Im Super Bowl stehen sich in diesem Jahr die Philadelphia Eagles und die Baltimore Ravens gegenüber. Während in der NFC die Eagles ihren Titel verteidigen, setzt sich in der AFC mit Baltimore ein möglicher Geheimfavorit durch."
Marcel Schmidt: San Francisco 49ers vs. Cincinnati Bengals
"Da sich die San Francisco 49ers mit Nick Bosa einig geworden sind, sind sie für mich mein Super-Bowl-Tipp in der NFC. Die Niners werden im Championship Game ihre Revanche mit den Eagles bekommen und dieses Mal der lachende Sieger sein. In der AFC gehe ich mit den Cincinnati Bengals."
Marcus Blumberg: Philadelphia Eagles vs. Buffalo Bills
"Die AFC wird natürlich hart umkämpft sein, doch in diesem Jahr sind einfach mal die Bills dran. Nach all dem Verletzungspech des Vorjahres sind dieses Mal gegen Ende alle Topleute fit und damit geht es nach Vegas. Was die NFC angeht, sehe ich aktuell kein Team, das Philly das Wasser reichen kann. Und dann sehen wir einen großartigen Schlagabtausch und das Unfassbare: einen Sieg der Bills!"
Wer wird der MVP?
Adrian Franke: Josh Allen
"Der MVP ist ein Quarterback, in der Regel der Quarterback der besten oder vielleicht noch zweitbesten Offense, und der Quarterback des Teams, das die beste, vielleicht noch zweitbeste Bilanz in der NFL hat. Ich sehe hier Josh Allen ganz oben: Buffalos Offensive Line sollte besser sein, die ganze offensive Identität scheint sich etwas zu ändern.
Dalton Kincaid als Target-Maschine über die Mitte gibt Allen eine dringend benötigte neue Dimension - und Allen selbst ist nach seiner Ellbogenverletzung wieder fit. Ich erwarte eine Feuerwerk-Saison von ihm."
Alex "Kucze" von Kuczkowski: Patrick Mahomes
"Beim MVP wird es in dieser Saison keine Überraschung geben. Die Wahl fällt erneut auf Patrick Mahomes."
Marcel Schmidt: Joe Burrow
"Joe Burrow wird in diesem Jahr, beschützt von Orlando Brown, noch eine Schippe drauflegen können und bringt die Cincinnati Bengals in den Super Bowl. Vorher sichert er sich aber noch den Titel als MVP."
Marcus Blumberg: Lamar Jackson
"Lamar hat endlich brauchbare Receiver bekommen und wird nicht mehr bei jedem zweiten Spielzug im Run Game verheizt. Entsprechend bleibt er dieses Mal gesund und führt die Ravens mit einer spektakulären Saison in die Playoffs."
Wer wird der Offense Player of The Year?
Adrian Franke: Christian McCaffrey
"Ich war versucht, hier Lamar Jackson zu nehmen, denn falls die neue Ravens-Offense in der zweiten Saisonhälfte explodiert, kann Jackson erneut ein wandelndes Highlight-Reel werden - und persönliche Passing-Bestwerte auflegen. McCaffrey aber traue ich ein historisches Jahr zu: In einer vollen Saison mit Shanahan halte ich eine 1.000-Rushing- und 1.000-Receiving-Yard-Saison von McCaffrey für denkbar. Es wäre seine zweite, und die würde ihm den Award vermutlich einbringen."
Alex "Kucze" von Kuczkowski: Christian McCaffrey
"Unter Kyle Shanahan hat Christian McCaffrey nach seinem Trade zu den Niners schon in der Vorsaison einen Sprung gemacht, in diesem Jahr sichert sich "CMC" sogar den Titel für den besten Offense-Spieler."
Marcel Schmidt: Justin Jefferson
"Justin Jefferson wird auch in seinem dritten NFL-Jahr die Defenses der Gegner zur Verzweiflung bringen. Der Wide Receiver der Vikings verteidigt den Titel als Offense Player of The Year."
Marcus Blumberg: Ja'Marr Chase
"Nach einem spektakulären und einem verletzungsbedingt nur guten Jahr ist Chase nun wieder fit, Joe Burrow auch, und damit sollte Chase nichts im Wege stehen, um seine bislang beste Saison in der NFL hinzulegen - pünktlich zur ersten Chance, im kommenden Jahr einen Monstervertrag zu unterschreiben."
Wer wird der Defense Player of The Year?
Adrian Franke: Micah Parsons
"Die Cowboys sind nicht nur mein NFC-Champion-Tipp, ich vermute, dass Dallas auch die beste Defense in der NFL stellen wird. Mit einer verbesserten Secondary, der vielleicht tiefsten Edge-Rusher-Gruppe in der NFL - und einem absoluten Superstar in Micah Parsons. Parsons wird jetzt nur noch Edge Rusher spielen, Dallas' Run-Defense wird besser sein, und mit Parsons in seinem dritten Jahr noch mehr auf Quarterback-Jagd halte ich 20 Sacks für denkbar."
Alex "Kucze" von Kuczkowski: Micah Parsons
"Zum besten Rookie-Verteidiger wurde Cowboys-Pass-Rusher Micah Parsons 2021 bereits, in diesem Jahr sichert er sich die Krone für den besten Defense-Spieler der NFL."
Marcel Schmidt: Micah Parsons
"Da gehe ich mit Adrian und Kucze mit! Micah Parsons wird erneut zum Sack-Monster und holt sich die Auszeichnung zum Defense Player of The Year."
Marcus Blumberg: Micah Parsons
"Auf die Gefahr hin, dass das hier langweilig wird, fällt mir auch nichts Besseres ein als Parsons zu nennen. Er ist ein absoluter Freak, den wohl kaum jemand stoppen wird. Outside-Chance für Nick Bosa nach seinem neuen Deal ..."
Wer wird der Rookie of The Year?
Adrian Franke: Anthony Richardson
"Bijan Robinson, Jahmyr Gibbs und Anthony Richardson - das ist meine Shortlist für diesen Award. Bei Gibbs will ich erst sehen, dass er wirklich diese ausgeprägte Rolle bekommt, die ihm schon angedichtet wird. Robinson könnte immer noch in einem geteilten Backfield sein.
Und während Richardson seine Rookie-Fehler haben wird, tippe ich bei ihm auf einige Rushing-Highlights und als Passer wird er einige positiv überraschen. Vielleicht fällt am Boden die eine oder andere Bestmarke, das in Kombination mit dem Quarterback-”Bonus” bei solchen Awards führt mich zu Richardson."
Alex "Kucze" von Kuczkowski: Bijan Robinson
"Bijan Robinson wird die lauflastige Offense der Falcons weiter ankurbeln und auch durch die Luft eine Gefahr darstellen. So holt sich der Running Back die Rookie-Krone."
Marcel Schmidt: Jalen Carter
"Defense-Spieler haben es bei den Honors traditionell nicht leicht. Das gilt auch für den Rookie of The Year. Allerdings wird Jalen Carter bei den Eagles so dominant sein, dass man um ihn in dieser Saison nicht herumkommt!"
Marcus Blumberg: Anthony Richardson
"Ich pflichte da dem Herrn Franke bei. Richardson hat einfach ideale Umstände für einen Rookie-Quarterback mit seinen Fähigkeiten - zwar kaum Anspielstationen, aber er wird mit Run Pass Options und Read Options gefüttert und sollte da einige Highlight-Plays hinlegen, die in der Fülle kaum einer sonst unter den Rookies zeigen wird."
Was ist der "Hot Take" für die Saison?
Adrian Franke:
"Die Jets hatten schon letztes Jahr eine Top-3-Pressure-Defense - und das obwohl kein Team prozentual so wenig geblitzt hat wie New York. Dieser Pass-Rush wurde jetzt nochmals besser, unter anderem mit Erstrunden-Pick Will McDonald, während Vorjahres-Erstrunden-Pick Jermaine Johnson eine größere Rolle einnehmen soll.
Das in Kombination mit besseren Situationen, weil die Jets mit Aaron Rodgers häufiger führen sollten, gibt den Jets noch mehr Durchschlagskraft im Pass-Rush - und die 72 Sacks der 1984er Bears wackeln!"
Alex "Kucze" von Kuczkowski:
"Ich habe gleich einen doppelten 'Hot Take'! Die Las Vegas Raiders entlassen Head Coach Josh McDaniels noch während der Saison - Sein Nachfolger? Niemand geringeres als Patrick 'Coach' Esume!"
Marcel Schmidt:
"Dass die Falcons den Ball in dieser Saison ohne Ende laufen werden, ist sicherlich alles andere als ein 'Hot Take'. Ich glaube aber, dass Atlanta sogar den Teamrekord für die meisten Rushing Yards brechen wird. Den hatten die Baltimore Ravens erst 2019 nach 41 Jahren auf 3.296 Yards verbessert. Die Falcons knacken diese Bestmarke - und das ohne Dual-Threat-Quarterback."
Marcus Blumberg:
"Ist das ein Hot Take? Nach dem aktuellen Hype vermutlich schon, insofern: Die New York Jets werden trotz - oder wegen? - Aaron Rodgers am Ende die Playoffs verpassen. Die Probleme in der Offensive Line werden am Ende zum Stolperstein und all das Gerede vom Dream Team wird schnell vorbei sein. So, das ist mein Hot Take!"




































