Suche Heute Live
NFL
Artikel teilen

NFL
American Football
(M)

Trotz Fluch: Vikings träumen vom Super-Bowl-Novum

Das U.S. Bank Stadium von Minnesota bietet Platz für über 66.000 Besucher
Das U.S. Bank Stadium von Minnesota bietet Platz für über 66.000 Besucher
Foto: © getty, Adam Bettcher
12. Januar 2018, 07:14
sport.de
sport.de

Seit dem ersten Super Bowl vor 51 Jahren hat es kein NFL-Team geschafft, sich für das vielleicht größte Sportereignis der Welt in seinem eigenen Stadion zu qualifizieren. Die Minnesota Vikings wollen das in dieser Saison ändern – und gleichzeitig noch ihren hauseigenen "Fluch" beenden!

Die frenetischen Fans der Wikinger warten nämlich trotz ihrer traditionsreichen Geschichte immer noch auf ihre erste Meisterschaft. Vier mal standen sie in der 70ern im Endspiel, konnten jedoch keines gewinnen. Seitdem schrammten sie mehrmals unglücklich und knapp am Einzug ins ultimative Spiel vorbei und fanden immer wieder neue Wege, hoffnungsvolle Spielzeiten im Misserfolg enden zu lassen.

Das am 4. Februar ausgetragene Finale findet in dieser Saison im U.S. Bank Stadium in Minnesota statt. Somit sind die Vikings zusätzlich motiviert. "Wir wissen, dass wir etwas ganz Großes schaffen können und noch dazu in unserem Stadion", sagte Head-Coach Mike Zimmer über die einzigartige Chance. Von einem Fluch will er indes verständlicherweise nichts wissen.

Mit dem dritten Quarterback zum Erfolg

Den ersten Schritt zum großen Ziel wollen die Vikes am Sonntag (22:40 Uhr) machen, wenn es in der NFC Divisional Round gegen die New Orleans Saints geht. Schon im ersten Saisonspiel trafen die Teams aufeinander, damals siegte Minnesota mit 29:19.

Seitdem hat sich viel verändert. Sam Bradford, der für den damals noch an einer Knieverletzung laborierenden Franchise-Quarterback Teddy Bridgewater auflief, verletzte sich direkt eine Woche später und so musste der als absolute Notlösung verpflichtete Case Keenum einspringen.

Entgegen aller Erwartungen entwickelte sich der 29-jährige Texaner zum unangefochtenen Anführer der Wikinger, die 13 Siege in der regulären Saison einfuhren. "Es war nicht einfach unter diesen Voraussetzungen zu starten, doch letztendlich lief es gut und jetzt fühlt es sich an wie ein Traum", verriet der Quarterback, der bis zu dieser Saison immer als zu klein und nicht kräftig genug eingeschätzt wurde.

Keenums Statistiken sprechen eine deutliche Sprache

Seine Statistiken sprechen Bände: 22 Touchdowns stehen nur sieben Interceptions gegenüber und er hat gegen den Blitz und unter Druck das beste Quarterback-Rating der gesamten Liga. Zudem schaffte er mit 67,6 Prozent die zweitbeste Passquote der NFL. Am Sonntag wartet auf Keenum das Duell mit dem Spieler, der mit 72 Prozent als Einziger noch zielsicherer passt.

Superstar Drew Brees führte seine Saints mit 376 Yards und zwei Touchdowns letzte Woche zum Sieg in der Wild-Card-Runde gegen die Carolina Panthers und verspricht den Vikings einen harten Kampf. "Wir sind ein besseres Team als noch zu Saisonbeginn und wir werden mehr als bereit sein", erklärt der 38-Jährige.

Ein Duell unterschiedlicher Systeme

Das Spiel dürfte ein Aufeinandertreffen unterschiedlicher Philosophien sein. Minnesota stellt mit 15,8 zugelassenen Punkten pro Partie die beste Defense der Liga und baut auf Ballkontrolle, New Orleans setzt hingegen auf seine High-Power-Offense (391,2 Yards pro Spiel, NFL-Rang Zwei). Gerade den vielseitigen Rookie-Running-Back Alvin Kamara gilt es für die Vikings zu kontrollieren.

Mit Safety Harrison Smith und beweglichen Linebackern wie Anthony Barr haben sie mehrere Optionen für diese Aufgabe. Die Fans dürfen sich auf ein echtes Schachspiel zwischen dem defensiv eingestellten Mike Zimmer und Saints-Coach Sean Payton, einem ausgewiesenen Offensiv-Guru, freuen.

Das Zünglein an der Waage könnte Minnesotas Heimvorteil werden. New Orleans Auswärtsbilanz steht bei vier Siegen und vier Niederlagen, die Vikes gewannen bis auf eines alle ihrer Spiele vor eigenem Publikum. Diese Heimstärke würden die Wikinger nur zu gerne auch im Super Bowl unter Beweis stellen.

Die weiteren Divisional Round Spiele sind New England gegen Tennessee (AFC), Pittsburgh gegen Jacksonville (AFC) sowie Philadelphia gegen Atlanta (NFC).

Moritz Wollert

Week 12
  • Spielplan
  • Tabelle
Houston Texans
Houston Texans
Texans
0
Buffalo Bills
Buffalo Bills
Bills
0
02:15
Fr, 21.11.
Baltimore Ravens
Baltimore Ravens
Ravens
0
New York Jets
New York Jets
Jets
0
19:00
So, 23.11.
Chicago Bears
Chicago Bears
Bears
0
Pittsburgh Steelers
Pittsburgh Steelers
Steelers
0
19:00
So, 23.11.
Cincinnati Bengals
Cincinnati Bengals
Bengals
0
New England Patriots
New England Patriots
Patriots
0
19:00
So, 23.11.
Detroit Lions
Detroit Lions
Lions
0
New York Giants
New York Giants
Giants
0
19:00
So, 23.11.
Green Bay Packers
Green Bay Packers
Packers
0
Minnesota Vikings
Minnesota Vikings
Vikings
0
19:00
So, 23.11.
Kansas City Chiefs
Kansas City Chiefs
Chiefs
0
Indianapolis Colts
Indianapolis Colts
Colts
0
19:00
So, 23.11.
Tennessee Titans
Tennessee Titans
Titans
0
Seattle Seahawks
Seattle Seahawks
Seahawks
0
19:00
So, 23.11.
Arizona Cardinals
Arizona Cardinals
Cardinals
0
Jacksonville Jaguars
Jacksonville Jaguars
Jaguars
0
22:05
So, 23.11.
Las Vegas Raiders
Las Vegas Raiders
Raiders
0
Cleveland Browns
Cleveland Browns
Browns
0
22:05
So, 23.11.
Dallas Cowboys
Dallas Cowboys
Cowboys
0
Philadelphia Eagles
Philadelphia Eagles
Eagles
0
22:25
So, 23.11.
New Orleans Saints
New Orleans Saints
Saints
0
Atlanta Falcons
Atlanta Falcons
Falcons
0
22:25
So, 23.11.
Los Angeles Rams
Los Angeles Rams
Rams
0
Tampa Bay Buccaneers
Tampa Bay Buccaneers
Buccaneers
0
02:20
Mo, 24.11.
San Francisco 49ers
San Francisco 49ers
49ers
0
Carolina Panthers
Carolina Panthers
Panthers
0
02:15
Di, 25.11.
AFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1New England PatriotsNew England PatriotsPatriotsNE119204:25:03:05:2292:20686.818
2Buffalo BillsBuffalo BillsBillsBUF107305:12:22:24:2292:22963.700
3Miami DolphinsMiami DolphinsDolphinsMIA114703:31:42:22:6226:269-43.364
4New York JetsNew York JetsJetsNYJ102801:51:30:32:5209:268-59.200
AFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Pittsburgh SteelersPittsburgh SteelersSteelersPIT106404:22:22:15:2246:23214.600
2Baltimore RavensBaltimore RavensRavensBAL105502:33:22:03:3252:2511.500
3Cincinnati BengalsCincinnati BengalsBengalsCIN103702:31:42:13:3228:334-106.300
4Cleveland BrownsCleveland BrownsBrownsCLE102802:30:50:41:6162:234-72.200
AFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Indianapolis ColtsIndianapolis ColtsColtsIND108206:02:22:06:1321:206115.800
2Jacksonville JaguarsJacksonville JaguarsJaguarsJAC106404:22:21:14:2240:22614.600
3Houston TexansHouston TexansTexansHOU105503:22:33:14:2220:16357.500
4Tennessee TitansTennessee TitansTitansTEN101900:51:40:40:8143:273-130.100
AFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Denver BroncosDenver BroncosBroncosDEN119206:03:22:16:2257:19265.818
2Los Angeles ChargersLos Angeles ChargersChargersLAC117404:23:23:06:2246:2388.636
3Kansas City ChiefsKansas City ChiefsChiefsKCC105504:11:41:22:4254:18173.500
4Las Vegas RaidersLas Vegas RaidersRaidersLV102801:41:40:32:5155:253-98.200
NFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Philadelphia EaglesPhiladelphia EaglesEaglesPHI108204:14:12:17:1234:20133.800
2Dallas CowboysDallas CowboysCowboysDAL104512:12:42:12:4296:2933.450
3Washington CommandersWashington CommandersCommandersWAS113802:31:51:11:6236:296-60.273
4New York GiantsNew York GiantsGiantsNYG112902:30:61:31:7237:300-63.182
NFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Chicago BearsChicago BearsBearsCHI107303:14:21:25:2258:264-6.700
2Green Bay PackersGreen Bay PackersPackersGBP106313:23:11:04:2240:19644.650
3Detroit LionsDetroit LionsLionsDET106403:13:31:23:3292:21676.600
4Minnesota VikingsMinnesota VikingsVikingsMIN104601:43:22:12:3218:232-14.400
NFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Tampa Bay BuccaneersTampa Bay BuccaneersBuccaneersTB106402:24:22:04:2252:2502.600
2Carolina PanthersCarolina PanthersPanthersCAR116503:23:32:14:2207:249-42.545
3Atlanta FalconsAtlanta FalconsFalconsATL103702:31:40:32:4195:239-44.300
4New Orleans SaintsNew Orleans SaintsSaintsNOS102801:41:41:12:6155:250-95.200
NFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Los Angeles RamsLos Angeles RamsRamsLAR108204:14:12:13:2272:172100.800
2Seattle SeahawksSeattle SeahawksSeahawksSEA107303:24:12:24:3294:193101.700
3San Francisco 49ersSan Francisco 49ers49ersSFR117402:25:24:17:2261:2529.636
4Arizona CardinalsArizona CardinalsCardinalsARI103701:42:30:43:5224:256-32.300
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen
* Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.