Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Maue Bundesliga-Bilanz bei der EURO

Kingsley Coman spielt noch um den Titel mit
Kingsley Coman spielt noch um den Titel mit
Foto: © getty, Aurelien Meunier
08. Juli 2016, 14:11

Da waren es nur noch zwei: Wenn am Sonntag Gastgeber Frankreich und Portugal in Saint-Denis um den EM-Titel spielen, ist die Bundesliga nur noch mit einem Duo vertreten.

Kingsley Coman vom FC Bayern München und Vieirinha vom VfL Wolfsburg sind die letzten von 65 Spielern aus deutschen Clubs, die am 10. Juni in das EURO-Turnier gestartet sind. Aber über ein bisschen mehr kann sich die Bundesliga dann doch noch freuen: Denn die Portugiesen Raphaël Guerreiro (Borussia Dortmund) und Renato Sanches (Bayern München) sind ja seit dem 1. Juli auch schon Angestellte deutscher Vereine.

Nichtsdestotrotz ist die Bilanz der deutschen Eliteliga nach dem Halbfinal-K.o. der deutschen Nationalmannschaft durch das 0:2 am Donnerstagabend in Marseille gegen Frankreich eher dürftig - jedenfalls im Vergleich zu den anderen Top-Ligen. Die reiche englische Premier League hat am Finaltag 13 Spieler dabei. Die französische Ligue 1 ist mit 10 Akteuren vertreten. Portugiesische Clubs stellen acht Spieler, Spaniens Primera Division fünf sowie Italiens Serie A und die türkische Süper Lig immerhin noch je drei.

Bundesliga nur für neun Treffer gut

Von 107 Toren in 50 Spielen haben in Deutschland beschäftigte Spieler gerade einmal magere neun Treffer erzielt: Jérôme Boateng, Julian Draxler, Robert Lewandowski, Fabian Schär, Zoltán Stieber, Ádám Szalai, Admir Mehmedi, Alessandro Schöpf, Jón Daði Böðvarsson. Der Münchner Thomas Müller, der bei den Weltmeisterschaften 2010 und 2014 jeweils fünfmal getroffen hatte, ging diesmal leer aus.

Offensichtlich wird die Bundesliga-Ladehemmung auch beim Blick auf die deutschen Torschützen. Nur sieben Tore schoss das DFB-Team bis zum Halbfinal-Aus, fünf davon markierten im Ausland spielende Profis: Zweimal Mario Gómez (Besiktas Istanbul) sowie je einmal Shkodran Mustafi (FC Valencia), Bastian Schweinsteiger (Manchester United) und Mesut Özil (FC Arsenal). Bei der EM 2012 hatte die deutsche Mannschaft bis zum Ausscheiden im Halbfinale zehnmal getroffen.

Bundesliga: Wenig Stars, viele Youngster

Und die Stars? Die sind in der Bundesliga ohnehin eher dünn gesät. Spieler vom Format eines Cristiano Ronaldo, Gareth Bale oder Antoine Griezmann sucht man vergeblich. Pierre-Emerick Aubameyang, Henrikh Mkhitaryan, Arjen Robben, Franck Ribery, Xabi Alonso - allesamt aus unterschiedlichen Gründen nicht dabei. Torschützenkönig Lewandowski schaffte es mit Polen ins Viertel-, DFB-Torhüter Manuel Neuer bis ins Halbfinale. Während die Schweiz mit Granit Xhaka immerhin bis ins Achtelfinale gelangte, reiste Österreich mit Top-Mann David Alaba sogar schon nach der Vorrunde ab.

Dennoch sieht die Zukunft nicht düster aus. Zumindest Jungstars werden die kommende Saison bereichern und können dann womöglich bei der WM 2018 in Russland oder bei der in 13 Ländern stattfindenden EM 2020 die prägenden Akteure werden. Neben den Portugiesen Guerreiro und Sanches kommen der Türke Emre Mor, der Franzose Ousmane Dembélé (beide Borussia Dortmund), der Schweizer Breel Embolo (FC Schalke 04) sowie durch den Aufstieg von RB Leipzig auch der Däne Yussuf Poulsen und Davie Selke in die Bundesliga.

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
20:30
Fr, 31.10.
Beendet
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
Sa, 01.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 01.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 01.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 01.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
15:30
Sa, 01.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
18:30
Sa, 01.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
So, 02.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
17:30
So, 02.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.