Woche 11 der NFL steht an und wir sehen das letzte Europaspiel der laufenden Saison. Die Bills gewinnen ein Prestigeduell und die Chiefs machen einen wichtigen Schritt. Zudem kassieren die Lions einen weiteren Dämpfer.
Das sind die Predictions von sport.de-Redakteur Marcus Blumberg.
NFL Predictions Week 11
Woche 10 hatte erneut einige Überraschungen parat, umso beeindruckender ist es, dass ich 10-4 war - if I may say so. In dieser Woche sieht die Sache auf dem Papier vielerorts recht klar aus, doch heißt das in diesem Jahr bekanntermaßen herzlich wenig.
Bye Week: Colts, Saints.
Ausgewählte NFL-Spiele am Sonntag begleitet sport.de ab 15:30 Uhr im Liveticker!
New York Jets (2-7) @ New England Patriots (8-2) (Fr., 2:15 Uhr)
Auf dem Papier ist das hier ein ziemlich eindeutiges Spiel. Man muss aber bedenken, dass die Jets-Defense durchaus eine Herausforderung für Drake Maye sein könnte, denn während er einer der besten Deep-Passer der NFL ist, haben die Jets die viertwenigsten Deep-Passing-Yards (Pässe mit mehr als 20 Air Yards) zugelassen. Und sie lassen auch nicht wahnsinnig viel gegen Pässe nach Scrambles zu, was ebenfalls eine Qualität von Maye ist.
Auf der anderen Seite ist die größte - und vielleicht einzige? - Offensivstärke der Jets das Run Game um Breece Hall. Der nämlich hat die sechstmeisten Rushing Yards over Expected (+134) generiert. Er trifft jedoch auf eine Defense, die ligaweit auf Rang 3 liegt, was zugelassene RYOE angeht (-127). Zudem lassen sie kaum Explosive Runs zu. Entsprechend dürfte das ein langer Abend für Gang Green werden.
Tipp: Jets @ Patriots 13:24
Mehr dazu:
Washington Commanders (3-7) @ Miami Dolphins (3-7) (So., ab 14:30 Uhr live bei RTL/Madrid)
Das letzte International Game der Saison steigt im Estadio Santiago Bernabéu und wird nicht das Spektakel sein, das wir uns vor der Saison erhofft hätten. Verletzungsbedingt ist die Commanders-Offense derzeit nur mit halber Kraft unterwegs. Marcus Mariota tut, was er kann, doch das ist nicht allzu viel. Entsprechend stehen da fünf Pleiten am Stück zu Buche und nie mehr als 24 Punkte (Woche 6 gegen die Bears).
In der Defense übernimmt nun Dan Quinn das Play-Calling selbst, doch auch hier ist das Personal ersatzgeschwächt. Beim Gegner wiederum ist ein leichter Aufwärtstrend zu erkennen. Die Siege über die Falcons und Bills in den vergangenen drei Wochen ließen aufhorchen und zeigten, dass womöglich doch noch nicht alles verloren ist - also vom Potenzial her, die Playoffs dürften außer Reichweite sein. Tua Tagovailoa und Jaylen Waddle haben zuletzt eine gute Connection gezeigt und das Run Game um De'Von Achane läuft ebenfalls passabel.
Vergleicht man beide Trends, sehe ich die Dolphins in Spanien vorne.
Tipp: Commanders @ Dolphins 17:20
Carolina Panthers (5-5) @ Atlanta Falcons (3-6) (So., 19 Uhr)
Um die Panthers dieser Tage einzuschätzen, muss man wohl eine Münze werfen - viel genauer scheint da eine Prognose nicht möglich. Sie haben die Packers (!) und Cowboys geschlagen, nur um dann gegen die Saints zuhause mit zwei Scores zu verlieren. Erklär mir das irgendjemand!
Jedenfalls geht es nun nach Atlanta und die Falcons haben durchaus Erfolg im Pass Rush. In Berlin haben sie Daniel Jones unerbittlich geblitzt und damit sechs Sacks gesammelt. Bryce Young ist zwar eigentlich ordentlich unter Druck (83,4 Passer Rating), doch liegen die Panthers nur auf Rang 28, was Effizienz gegen den Blitz angeht. Das könnte also ein entscheidender Faktor in diesem Spiel werden.
Auf der anderen Seite sind die Panthers recht stabil gegen den Run, während es die Falcons immer noch nicht konstant hinbekommen, auf dem Boden erfolgreich und effizient zu sein. Warum Bijan Robinson in Berlin etwa nur sechs Carries mehr bekam als Tyler Allgeier, will mir einfach nicht in den Kopf. Doch das könnte dazu führen, dass erneut das Passspiel die Kohlen aus dem Feuer holen muss, was den Falcons zuletzt mitunter auch schwer fiel. Die Passverteidigung jedoch ist nicht die Stärke der Panthers, auch wenn das Duell zwischen Drake London und Cornerback Jaycee Horn sehenswert werden könnte, zumal jener auch mal in den Slot gehen könnte.
Wie aber auch Berlin zuletzt gezeigt hat, ist die Laufverteiidgung der Falcons ein Problem und das Run Game die Stärke der Panthers-Offense. Am Ende wird das dann also tatsächlich ein Münzwurf.
Tipp: Panthers @ Falcons 20:22
Tampa Bay Buccaneers (6-3) @ Buffalo Bills (6-3) (So., 19 Uhr live bei RTL)
Eine klare Linie sucht man bei diesen beiden Teams ebenfalls vergeblich. Die Bills haben gerade erst die Chiefs geschlagen, um dann in Miami unter die Räder zu kommen. Die Bucs wiederum verloren zuletzt in Detroit und gegen die Patriots. Beide Quarterbacks gehören zu den besten der Liga, doch beide haben sie auch das Problem, dass die Qualität im Receiving Corps überschaubar ist, was bei den Bucs immerhin an Verletzungen liegt.
Schaut man sich die einzelnen Matchups an, dann fällt auf, dass die Buccaneers die zweithöchste Pressure Rate der NFL aufweisen und Josh Allen unter Druck gar nicht mal so gut aussieht. Sein Passer Rate unter Druck liegt derzeit nur bei 56,8 (!) - aus einer sauberen Pocket liegt er bei 124,1. Das allein schon könnte den Bills zum Verhängnis werden, zumal ihr starkes Run Game gegen die Bucs durchaus auf Granit beißen könnte, obgleich gerade TreVeyon Henderson diese Laufverteidigung zuletzt übel zerlegt hat.
Auf beiden Seiten gibt es Probleme, keine Frage. Doch wenn man sich beide Teams insgesamt anschaut, dann schlummert mehr Potenzial in Buffalo. Entsprechend sehe ich die Bills vorne, auch wenn das nicht einfach wird.
Tipp: Buccaneers @ Bills 21:24
Houston Texans (4-5) @ Tennessee Titans (1-8) (So., 19 Uhr)
Wie auch immer es die Texans geschafft haben, das Spiel gegen die Jaguars noch zu drehen, war unglaublich. Doch zeigten sie, dass viel Potenzial in diesem Team schlummert und mutmaßlich wird nun auch Quarterback C.J. Stroud zurückkehren, was die Offense nochmal deutlich stabiler macht.
Und spätestens dann spricht rein gar nichts für die Titans, deren einziger Sieg nur unter kräftiger Mithilfe des Gegners (Cardinals) möglich war. Während die Texans-Offense bislang nur guter Durchschnitt war in allen Belangen, gehört die Defense zu den besseren Units der Liga. Die Titans wiederum sind in nahezu allen Bereichen Bodensatz der Liga. Daher sollte dieses Spiel nicht allzu spannend werden.
Tipp: Texans @ Titans 21:10
Chicago Bears (6-3) @ Minnesota Vikings (4-5) (So., 19 Uhr)
Zur Erinnerung: die Vikings haben dieses Duell in Woche 1 nach wundersamem Comeback 27:24 gewonnen. Seither gingen die Formkurven beider Teams ein wenig auseinander.
Nun ist es so, dass die Vikings auf dem Papier immer noch die besseren Argumente haben. Caleb Williams sah gegen Zone die zweithöchste Blitz Rate in dieser Saison gegen die Vikings in Woche 1, kassierte jedoch nur zwei Sacks in diesen Situationen. Aber effizient war er eben auch nicht, denn gegen die überwiegend genutzte Zone Coverage Minnesotas brachte er nur knapp mehr als die Hälfte seiner Pässe an und kassierte die zwei Sacks.
Auf der anderen Seite war McCarthy seinerzeit sehr effizient mit Downfield-Pässen (mehr als 10 Air Yards) und wirft in dieser Saison in 18,5 Prozent seiner Pässe tief (mehr als 20 Air Yards), womit er die NFL sogar anführt (mind. 100 Pässe). Die Bears wiederum tun sich schwer gegen Deep Balls. Seit Woche 5 ließen sie die meisten Completions und Yards dagegen zu.
Kombiniert man beides, sind die Vikings der Favorit.
Tipp: Bears @ Vikings 23:27
Green Bay Packers (5-3-1) @ New York Giants (2-8) (So., 19 Uhr)
Die Packers haben nun zwei Spiele am Stück verloren, wobei die Pleite gegen die Eagles eher zu verschmerzen ist als die zuvor gegen Carolina. In jedem Fall aber zeigte sich, dass man die Super-Bowl-Favoritenrolle dieses Teams nochmal überdenken sollte. Nun geht es gegen ein Team, das gerade seinen Trainer entlassen hat und nur eines der vergangenen fünf Spiele gewann.
Ich mache es kurz: Rein statistisch - klassisch oder Next Gen - spricht rein gar nichts für die Giants. Insofern müssen sie sich an den Strohhalm "neuer Coach" klammern. Mike Kafka hat übernommen und muss frischen Wind reinbringen, was angesichts der personellen Lage schwer genug wird. Jaxson Dart fällt jedenfalls mit seiner Gehirnerschütterung aus und Jameis Winston bekommt den Start. Das könnte für Aufschwung sorgen, den Russell Wilson nicht gebracht hätte. Doch das Chaos-Potenzial bei Jameis ist natürlich auch enorm.
Tipp: Packers @ Giants 27:17
Cincinnati Bengals (3-6) @ Pittsburgh Steelers (5-4) (So., ab 18:45 Uhr live auf RTL+*)
Der Icy Hot Bowl II - in RTL-Kreisen auch Voltaren Bowl genannt - steht an und nach dem furiosen Comeback-Sieg der Bengals in Woche 7 sinnen die Steelers auf Revanche. Allerdings wirkten diese zuletzt gar nicht mehr so gut. Sie kamen bei den Chargers unter die Räder und verloren vor ihrem überraschenden Kantersieg über die Colts auch gegen die Packers. Das sind drei Pleiten in den vergangenen vier Wochen.
Bemerkenswert dabei: in engen Spielen sind sie 4-1 - die 1 geht dabei auf die Bengals. Wenn man sich nun anschaut, was das größte Problem der Steelers neben der Defense war, die derzeit bröckelt, dann ist das sicherlich guter Pass Rush. Den lieferten sowohl die Packers als auch zuletzt die Chargers, die gegen Aaron Rodgers zehn Pressures und drei Sacks sammelten und ihn zu zwei Interceptions zwangen. Die Bengals jedoch haben keinen nennenswerten Pass Rush. Im Gegenteil, sie haben damals gegen Rodgers nur sieben Pressures erzeugt.
Wollen sie also gewinnen, muss es wieder ein Shootout sein. Dieser scheint mit Joe Flacco aber immer drin zu sein, speziell nach einer Bye Week. Flacco spielt jedoch schlecht unter Druck und Pass Rush ist eine Stärke der Steelers, da sie die Liga laut "Next Gen Stats" in Pressure Rate anführen. Woche 7 war ein Freakspiel und solche kommen nicht oft vor. Entsprechend ist ein Erfolg der Steelers hier wahrscheinlicher, eben weil sie eine halbwegs funktionierende Defense stellen.
Tipp: Bengals @ Steelers 24:27
Los Angeles Chargers (7-3) @ Jacksonville Jaguars (5-4) (So., 19 Uhr)
Auch hier spielt das Thema Konstanz eine Rolle. Die Jaguars haben zweifelsohne Potenzial, bringen es jedoch nicht konsequent auf die Straße. Ihr Spiel in Houston zuletzt war ein Beleg dafür, wie unterschiedlich ihre Halbzeiten sein können. Anfangs richtig gut und dann brach gegen Davis Mills (!) alles auseinander.
Die Chargers haben nun drei Spiele am Stück gewonnen und hatten zuletzt ihre Probleme in der O-Line im Griff. Für diese Woche gilt, dass Justin Herbert Blitz zerstört, während die Jaguars zwar häufig blitzen, dabei aber auch ordentlich verbrannt werden. 15 Passing Touchdowns dagegen sind der Höchstwert der Liga. Auf de anderen Seite sieht Trevor Lawrence schwach aus gegen Pressure, während Chargers-Edge-Rusher Tuli Tuipulotu die fünftmeisten Pressures und fünftmeisten Sacks der NFL aufweist. Er spielt wohl hauptsächlich gegen Left Tackle Walker Little, der die fünfthöchste Pressure Rate der Liga zulässt.
Das Chaospotenzial bei beiden Teams ist hoch, doch normalerweise müsste sich hier am Ende der Gast durchsetzen.
Tipp: Chargers @ Jaguars 23:20
Seattle Seahawks (7-2) @ Los Angeles Rams (7-2) (So., 22:05 Uhr live bei RTL)
Die zwei aktuellen Topteams der NFC West treffen sich zum ersten Mal in dieser Saison und können damit schon einen größeren Schritt Richtung Division-Titel machen. Beide marschieren sie bislang mit großer Überzeugung durch die Saison und haben beide ihre Stärken vor allem im Passspiel.
Während Sam Darnold mit den Seahawks Rang fünf in Sachen Expected Points Added belegt, ist Matthew Staffords Offense in dieser Betrachtung sogar die Nummer eins der Liga. Der Unterschied ist jedoch, dass die Rams-Defense ähnlich gut gegen den Pass verteidigt, während die Seahawks hierbei schon ein wenig abfallen und eher mittelmäßig daherkommen. Im Run Game sind beide defensiv besser also offensiv, wobei die Rams immerhin durchschnittlich sind in Sachen Effizienz, die Seahawks dagegen unterirdisch.
Die Seahawks sind im Pass Rush besser, doch Darnold hat schlechtere Zahlen gegen Pressure als Stafford, während beide relativ wenige Fehler machen und dafür ziemlich häufig besondere Würfe zeigen. Das könnte insgesamt zu vielen Punkten führen. Die Rams haben dank Davante Adams und Puka Nacua jedoch etwas mehr Feuerpower und das erwähnte brauchbare Run Game, weshalb ich einen Heimsieg erwarte.
Tipp: Seahawks @ Rams 28:30

San Francisco 49ers (6-4) @ Arizona Cardinals (3-6) (So., 22:05 Uhr)
Auch wenn die Cardinals sechs ihrer vergangenen sieben Spiele verloren haben, kamen sie recht selten unter die Räder. Das liegt vor allem an dieser Defense, die Quarterbacks zu Fehlern zwingen kann, auch wenn das zahlentechnisch nicht unbedingt ersichtlich ist. Seit Jacoby Brissett übernommen hat, funktioniert derweil immerhin das Quick Passing Game. Zudem hat er eine Success Rate von 55,1 Prozent gegen Blitz, was der höchste Wert der Liga ist.
Die Niners blitzen jedoch recht selten. Offensiv wird es spannend zu sehen, ob die Cardinals gegen das 21-Personel, das die Niners derzeit am sehr gerne spielen, Auf ihr häufig genutzte Dime-Package setzen oder doch die Base stellen. In jedem Fall sollte es ein enges Spiel werden, denn den Niners fehlt die Feuerpower, um im großen Stile davon zu ziehen. Ein Sieg sollte es aber dennoch werden mit den besseren Offensiv-Playmakern.
Tipp: 49ers @ Cardinals 25:22
Baltimore Ravens (4-5) @ Cleveland Browns (2-7) (So., 22:25 Uhr)
Die Browns sind trotz allem sehr gut daran, Pressure auf den gegnerischen Quarterback zu erzeugen. Jedoch haben die Ravens das perfekte Gegenmittel dafür - Lamar Jackson! Der nämlich hat ein Passer Rating von 109,5 gegen Pressure (135,5 aus sauberer Pocket) und ist damit so ziemlich druckresistent. Zudem hat er seit seiner Rückkehr von der Verletzungspause seine Anzahl an schnellen Pässen von zuvor 43,2 Prozent auf 55,8 Prozent erhöht, was zusätzlich den Browns den Wind aus den Segeln nehmen wird.
Auf der anderen Seite stehen die Browns, denen offensiv einfach nichts gelingt - mit Ausnahme eines guten Run Games, in dem Quinshon Judkins nach Kontakt sehr gefährlich ist. Doch das wird nicht reichen, um gegen wiedererstarkte Browns mitzuhalten. Am Ende dürfte das eine klare Kiste sein.
Tipp: Ravens @ Browns 24:10
Kansas City Chiefs (5-4) @ Denver Broncos (8-2) (So., 22:25 Uhr)
Die Könige der engen Spiele des Vorjahres treffen auf selbige dieser Saison. Doch für die Chiefs hat sich das Blatt in dieser Disziplin gewendet, sie sind 0-4 in diesem Jahr, wenn es nur einen Score Unterschied gibt, die Broncos hingegen 6-2. Und insgesamt haben wir mal wieder einen Fall, in dem die Chiefs zahlentechnisch eigentlich als schlechteres Team ins Spiel gehen, der Gegner ist fast durch die Bank besser unterwegs.
Aber: wenn die Offensive Line der Chiefs hält, was zuletzt infrage stand, dann sollten sie zumindest ihre PS auf die Straße bringen, eben weil Mahomes durchaus in der Lage ist, Lücken zu finden. Auf der anderen Seite jedoch wird Denver gegen die eigenen Tendenzen gehen müssen, um offensiv zur Geltung zu kommen. Die üblichen kurzen Pässe von Bo Nix werden gegen Spagnuolos Defense nicht funktionieren. Ebenso wenig wird Nix unter Druck allzu gut aussehen.
Dies ist so ein Spiel, das gut und gerne auch andersrum ausgehen könnte, doch halte ich gerade nicht genug von der Broncos-Offense, um auf sie zu tippen.
Tipp: Chiefs @ Broncos 24:19
Detroit Lions (6-3) @ Philadelphia Eagles (7-2) (Mo., 2:20 Uhr)
Dieses Sunday Night Game hat es in sich! Beide haben zuletzt Federn gelassen, aber auch wichtige Siege eingefahren. Während die Lions das mit viel Feuerpower machen, ist es bei den Eagles eher die Defense, während die Offense weiterhin nicht so richtig in Gang kommt.
Der Schlüssel für die Eagles dürfte aber dann doch das Passspiel sein, denn die Lions sind in diesem Jahr auf Man Coverage spezialisiert und Jalen Hurts dominiert gegen diese Coverage. Zudem lässt er sich auch unter Druck nicht aus der Ruhe bringen, was man von Jared Goff auf der anderen Seite nicht sagen kann.
Hier kommt dann die Front der Eagles ins Spiel, die allen voran durch die Mitte sehr stabil ist. Und sie wird auch im Run Game zum Schlüssel, denn dort sind die Lions brandgefährlich. Am Ende gibt es zwei Szenarien, wie dieses Spiel ausgehen kann: Bei vielen Punkten gewinnen die Lions, bei wenigen die Eagles. Ich rechne mit eher wenigen Punkten.
Tipp: Lions @ Eagles 20:22
Dallas Cowboys (3-5-1) @ Las Vegas Raiders (2-7) (Di., 2:15 Uhr)
Hier stellt sich nur die Frage: wie schlecht sind die Cowboys wirklich? Denn wir wissen bereits, dass ihre Defense das "D" am Anfang nicht verdient hat. Doch die Raiders haben in drei ihrer vergangenen fünf Spiele nicht mal zehn Punkte erzielt und sahen auch in Denver in der Vorwoche unterirdisch aus. Sie werden nun sicherlich mehr Punkten, weil das gegen diesen Gegner gar nicht anders geht, aber dennoch sollte Dallas in der Lage sein, die ebenfalls schwache Defense der Raiders oft genug zu überwinden.
Immerhin ihr Passspiel war bislang selten das Problem und man belegt Rang 8 der NFL nach EPA/Dropback. In Vegas müsste das reichen.
Tipp: Cowboys @ Raiders 30:27
| Woche | Bilanz | Alle Prognosen zum Nachlesen |
|---|---|---|
| Woche 1 | 12-4 | Predictions Woche 1 |
| Woche 2 | 13-3 | Predictions Woche 2 |
| Woche 3 | 12-4 | Predictions Woche 3 |
| Woche 4 | 9-6* | Predictions Woche 4 |
| Woche 5 | 5-9 | Predictions Woche 5 |
| Woche 6 | 7-8 | Predictions Woche 6 |
| Woche 7 | 12-3 | Predictions Woche 7 |
| Woche 8 | 9-4 | Predictions Woche 8 |
| Woche 9 | 8-6 | Predictions Woche 9 |
| Woche 10 | 10-4 | Predictions Woche 10 |
| Woche 11 | ||
| Woche 12 | ||
| Woche 13 | ||
| Woche 14 | ||
| Woche 15 | ||
| Woche 16 | ||
| Woche 17 | ||
| Woche 18 | ||
| Gesamt | 97-51* | - |
| Gesamt 2024 | 195-90 | (inklusive Playoffs) |
*) Das Unentschieden aus Woche 4 fällt aus der Wertung.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.







































