Suche Heute Live
NFL
Artikel teilen

NFL
American Football
(M)

Running Back bricht Franchise-Rekord

Mega-Spiel von Taylor! Colts gewinnen Berlin-Premiere

Taylor überragte mit drei Touchdowns.
Taylor überragte mit drei Touchdowns.
Foto: © IMAGO/Kirby Lee
09. November 2025, 19:00

Die Indianapolis Colts haben das erste Berlin Game der NFL 31:25 in der Overtime gegen die Atlanta Falcons gewonnen. Jonathan Taylor war dabei der überragende Mann.

Falcons @ Colts: Auf einen Blick

  • Jonathan Taylor überragte und war nach der Pause der entscheidende Faktor beim ersten Spiel in Berlin.
  • Taylor sorgte für einen Franchise-Rekord und überholte damit einen Hall-of-Famer.
  • Die Falcons setzten Daniel Jones gut zu und zwangen ihn zu Fehlern, doch in der Schlussphase hatten sie dafür andere Lücken.

Falcons @ Colts: Die Analyse

Beiden Defenses begann zu Beginn ein Stopp. Die Colts wurden nach gutem ersten Drive an der 27 beim vierten Versuch gestoppt und die Falcons verloren den Ball nach Strip-Sack von Safety Cam Bynum in der eigenen Hälfte. Bynum hatte dabei bei 3rd Down geblitzt. Im Gegenzug ging es schnell und Ashtyn Dulin brachte Indy mit einem 22-Yard-Jet-Sweep an die 1. Von dort hatte Jonathan Taylor wenig Mühe. Kicker Michael Badgley vergab jedoch den Extrapunkt.

Im Gegenzug marschierten die Falcons ohne Mühe übers Feld und Tyler Allgeier schloss mit einem Touchdown-Run ab. 7:6 Falcons. In der Folge wurde es wild. Die Colts brauchten nur zwei Plays bis zum nächsten Touchdown - ein 37-Yard-Touchdown-Pass auf Alec Pierce. Die Falcons hatten zuvor Dee Alford mit einer Gehirnerschütterung verloren und Cornerback Mike Hughes wurde einfach im Sprintduell von Pierce auf seiner Go Route geschlagen, Safety Xavier Watts half ebenfalls nicht mit.

Der neue Falcons-Kicker Zane Gonzalez vergab einen Field-Goal-Versuch aus 53 Yards in Richtung Olympiator. Wenig später fand Michael Penix dann Drake London für einen sehenswerten 17-Yard-Touchdown-Pass, bei dem so ziemlich alles bei den Colts schief ging. Sie spielten Zone und Sauce Gardner nahm außenstehend Kyle Pitts, während Corner Hughes sich um Bijan Robinsons Wheel Route kümmerte, was dazu führte, dass plötzlich Linebacker Germaine Pratt London decken musste, was zum erwarteten Ergebnis führte - 14:13 Falcons kurz vor der Pause.

In der Folge versuchte Indy noch einen Two-Minute-Drill, doch nach anfänglichem Erfolg kassierte Daniel Jones einen unnötigen Sack, weil er den Ball zulange hielt. Anschließend ließen die Falcons die Uhr laufen, was ein Fehler war, denn anschließend warf Jones eine Interception zu Jessie Bates mit nur noch acht Sekunden zu spielen. Zu wenig Zeit, um daraus noch etwas zu machen. 

Taylor übernimmt nach der Pause

In der zweiten Hälfte gelang den Falcons zunächst ein Field Goal, ehe Jones auch noch einen Strip-Sack durch James Pearce einsteckte. Daraus machte Atlanta jedoch nichts, weil Gardner einen 3rd-Down-Pass von Penix abfälschte. Nichts machte im Gegenzug aber auch Indy aus einem 4th&1 tief in der Red Zone. Anstatt einen Sneak oder einen inside-Handoff zu versuchen, gab es einen Pitch zu Taylor, der vor dem Marker gestoppt wurde.

Damit übernahmen die Falcons tief in der ersten Hälfte und gingen ins vierte Viertel mit einer 17:13-Führung. Die Colts verkürzten durch ein Field Goal und im vierten Viertel lief dann Taylor allen für einen 83-Yard-Touchdown davon. Die Two-Point Conversion ging daneben und es stand 22:17 für die Colts mit etwas mehr als fünf Minuten zu spielen.

Genügend Zeit für die Falcons, die sie marschierten und Allgeier erzielte schließlich einen kurzen Touchdown mit nur noch 1:44 Minuten zu spielen. Die Two-Point Conversion glückte und die Falcons lagen 25:22 vorn. Die Colts antworteten mit einem 49-Yard-Return an die 48. Nach weiteren Sacks gegen Jones und ein paar Chunk-Plays war aber immerhin noch ein 44-Yard-Field-Goal von Badgley zum Ausgleich drin - mit 25 Sekunden zu spielen und zwei Timeouts der Falcons. Daraus machte jene nichts mehr und es ging in die Overtime. 

Die Falcons bekamen den Ball zuerst, machten daraus aber nichts. Nur mit Glück und Illegal Contact gelang ein 1st Down, anschließend jedoch erzwang Zaire Franklin mit einem Sack einen Punt. Die "Hausherren" übernahmen an der eigenen 43. Anschließend fand Jones Tyler Warren noch mit einem langen Pass und den Rest besorgte Taylor.

Atlanta Falcons (3-6) @ Indianapolis Colts (8-2)

Ergebnis: 25:31 OT (7:13, 7:0, 3:0, 8:18) BOXSCORE

Falcons @ Colts: Die wichtigsten Statistiken

  • Taylor ist jetzt der vierte Spieler der NFL-Geschichte mit mindestens 7000 Rushing Yards und 70 Rushing Touchdowns vor seinem 27. Geburtstag. Die anderen waren die Hall-of-Famer Emmitt Smith, Jim Brown und LaDainian Tomlinson.
  • Der Touchdown-Pass von Penix auf London im zweiten Viertel hatte eine Completion-Wahrscheinlichkeit von nur 22,5 Prozent. Das ist Penix' zweiter TD in dieser Saison, der einen solchen Wert unter 25 Prozent hatte - die meisten in der NFL.
  • Taylors Touchdown im vierten Viertel war sein 65. in seiner Karriere. Damit hat er nun einen neuen Franchise-Rekord aufgestellt und Hall-of-Famer Edgerrin James überholt (64).

Der Star des Spiels: Jonathan Taylor (Running Back, Colts)

Jonathan Taylor war der Motor dieser Offense und war mit 286 Total Yards und drei Touchdowns einfach nicht zu halten. Eine überragende und rekordträchtige Vorstellung.

Der Flop des Spiels: Run Defense (Falcons)

Den Falcons gelang es einfach nicht, Taylor in den Griff zu bekommen. Sie hatten Erfolg im Pass Rush, doch der Run killte sie gerade spät im Spiel.

Analyse: Falcons @ Colts - das fiel taktisch auf

  • Wie schon in der Vorwoche gegen New England haben die Falcons Wege gefunden, Mismatches allen voran mit London zu schaffen. Die Colts spielten überwiegend Zone und setzten dabei auch auf Neuzugang Gardner, der offenkundig noch Probleme mit der Abstimmung hatte. Beim zweiten Touchdown etwa geriet alles aus den Fugen, als Gardner außen startend Pitts nahm und Cornerback Hughes die Wheel Route von Robinson coverte, sodass für London auf seiner Corner Route nur noch Linebacker Pratt übrig blieb, der heillos überfordert war.
  • Die Colts wiederum stellten sich gut darin an, Contain zu halten und Penix in der Pocket zu halten. Scrambles waren so kaum möglich. 
  • Die Colts setzten meist auf Balance und die üblichen Mittel wie Outside Zone Runs und Play Action. Bei den späten Downs hatten sie jedoch Mühe mit den Blitzes und Simulated Pressures, auch weil Jones den Ball häufiger zu lange hielt.

 

 

Week 10
  • Spielplan
  • Tabelle
Denver Broncos
Denver Broncos
Broncos
10
0
7
3
0
Las Vegas Raiders
Las Vegas Raiders
Raiders
7
7
0
0
0
02:15
Fr, 07.11.
Beendet
Indianapolis Colts
Indianapolis Colts
Colts
31
13
0
0
12
6
Atlanta Falcons
Atlanta Falcons
Falcons
25
7
7
3
8
0
15:30
So, 09.11.
n.V.
Beendet
Carolina Panthers
Carolina Panthers
Panthers
7
7
0
0
0
New Orleans Saints
New Orleans Saints
Saints
17
3
7
0
7
19:00
So, 09.11.
Beendet
Chicago Bears
Chicago Bears
Bears
24
7
0
3
14
New York Giants
New York Giants
Giants
20
0
10
7
3
19:00
So, 09.11.
Beendet
Houston Texans
Houston Texans
Texans
24
0
10
0
14
Jacksonville Jaguars
Jacksonville Jaguars
Jaguars
29
10
10
9
0
19:00
So, 09.11.
4. Viertel
Miami Dolphins
Miami Dolphins
Dolphins
30
7
9
0
14
Buffalo Bills
Buffalo Bills
Bills
13
0
0
0
13
19:00
So, 09.11.
Beendet
Minnesota Vikings
Minnesota Vikings
Vikings
19
7
3
3
6
Baltimore Ravens
Baltimore Ravens
Ravens
27
3
6
10
8
19:00
So, 09.11.
4. Viertel
New York Jets
New York Jets
Jets
27
14
3
0
10
Cleveland Browns
Cleveland Browns
Browns
20
7
10
0
3
19:00
So, 09.11.
Beendet
Tampa Bay Buccaneers
Tampa Bay Buccaneers
Buccaneers
23
7
3
6
7
New England Patriots
New England Patriots
Patriots
28
7
7
7
7
19:00
So, 09.11.
Beendet
Seattle Seahawks
Seattle Seahawks
Seahawks
7
7
Arizona Cardinals
Arizona Cardinals
Cardinals
0
0
22:05
So, 09.11.
1. Viertel
San Francisco 49ers
San Francisco 49ers
49ers
0
Los Angeles Rams
Los Angeles Rams
Rams
0
22:25
So, 09.11.
1. Viertel
Washington Commanders
Washington Commanders
Commanders
0
Detroit Lions
Detroit Lions
Lions
0
22:25
So, 09.11.
1. Viertel
Los Angeles Chargers
Los Angeles Chargers
Chargers
0
Pittsburgh Steelers
Pittsburgh Steelers
Steelers
0
02:20
Mo, 10.11.
Green Bay Packers
Green Bay Packers
Packers
0
Philadelphia Eagles
Philadelphia Eagles
Eagles
0
02:15
Di, 11.11.
AFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1New England PatriotsNew England PatriotsPatriotsNEP108203:25:02:04:2265:19273.800
2Buffalo BillsBuffalo BillsBillsBUF96304:12:22:24:2248:19751.667
3Miami DolphinsMiami DolphinsDolphinsMIA103702:31:42:22:6210:256-46.300
4New York JetsNew York JetsJetsNYJ92701:51:20:22:4195:241-46.222
AFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Pittsburgh SteelersPittsburgh SteelersSteelersPIT85303:22:11:14:1202:1957.625
2Baltimore RavensBaltimore RavensRavensBAL94502:32:21:02:3229:235-6.444
3Cincinnati BengalsCincinnati BengalsBengalsCIN93602:31:32:03:2216:300-84.333
4Cleveland BrownsCleveland BrownsBrownsCLE92702:20:50:31:5146:211-65.222
AFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Indianapolis ColtsIndianapolis ColtsColtsIND108206:02:22:06:1321:206115.800
2Jacksonville JaguarsJacksonville JaguarsJaguarsJAC96303:23:12:04:1205:208-3.667
3Houston TexansHouston TexansTexansHOU93602:31:31:22:3192:15042.333
4Tennessee TitansTennessee TitansTitansTEN91800:41:40:30:7130:257-127.111
AFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Denver BroncosDenver BroncosBroncosDEN108205:03:21:15:2235:17362.800
2Los Angeles ChargersLos Angeles ChargersChargersLAC96303:23:13:05:1215:19322.667
3Kansas City ChiefsKansas City ChiefsChiefsKCC95404:11:31:12:3235:15976.556
4Las Vegas RaidersLas Vegas RaidersRaidersLSV92701:31:40:32:5139:220-81.222
NFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Philadelphia EaglesPhiladelphia EaglesEaglesPHI86203:13:12:15:1208:18523.750
2Dallas CowboysDallas CowboysCowboysDAL93512:11:42:12:4263:277-14.389
3Washington CommandersWashington CommandersCommandersWAS93602:21:41:11:5201:236-35.333
4New York GiantsNew York GiantsGiantsNYG102802:20:61:31:6217:273-56.200
NFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Green Bay PackersGreen Bay PackersPackersGBP85213:12:11:03:1206:16640.688
2Chicago BearsChicago BearsBearsCHI96303:13:20:24:2239:247-8.667
3Detroit LionsDetroit LionsLionsDET85303:12:21:22:2239:17861.625
4Minnesota VikingsMinnesota VikingsVikingsMIN94501:33:22:02:2201:213-12.444
NFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Tampa Bay BuccaneersTampa Bay BuccaneersBuccaneersTBB96302:24:12:04:2220:20614.667
2Carolina PanthersCarolina PanthersPanthersCAR105503:22:31:13:2177:222-45.500
3Atlanta FalconsAtlanta FalconsFalconsATL93602:21:40:22:3168:209-41.333
4New Orleans SaintsNew Orleans SaintsSaintsNOS102801:41:41:12:6155:250-95.200
NFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Seattle SeahawksSeattle SeahawksSeahawksSEA97203:24:02:14:2238:15088.778
2Los Angeles RamsLos Angeles RamsRamsLAR86203:13:10:11:2209:12782.750
3San Francisco 49ersSan Francisco 49ers49ersSFR96302:14:23:06:1194:1886.667
4Arizona CardinalsArizona CardinalsCardinalsARI93601:32:30:33:4180:1782.333
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen
* Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.