Die Tennessee Titans haben sich erst vor wenigen Tagen von ihrem Head Coach Brian Callahan getrennt. Zur Wochenmitte will das NFL-Team derweil die nächste Trennung bekanntgeben - diesmal jedoch auf Wunsch des Betroffenen.
Wie "ESPN"-Reporter Adam Schefter erfuhr, bat Tyler Lockett am Montag um seine Freigabe bei den Titans und die Organisation aus Nashville willigte ein. Die offizielle Trennung soll dann am Mittwochnachmittag erfolgen.
Lockett hatte erst im vergangenen Frühjahr in Tennessee angeheuert und dort einen Einjahresvertrag über sechs Millionen Dollar unterschrieben. Der Neuzugang stellte - zumindest auf dem Papier - ein Upgrade für die Receiver-Gruppe der Titans dar. Er sollte Rookie-Quarterback Cam Ward zudem den Einstieg in die NFL erleichtern.
Diesen Erwartungen konnte Lockett allerdings bis zuletzt nicht gerecht werden. Eine Verbindung zu Ward konnte er offensichtlich nie aufbauen, weshalb der Routinier in sieben Partien nur zehn Pässe für 70 Yards fing. Seine Leistung spiegelte die Krise der Titans wider, die nach ihrem 1-6-Start vor einem erneuten Umbruch stehen.
NFL-Deja-vu für Tyler Lockett
Apropos Umbruch: Lockett wurde übrigens erst im März dieses Jahres von den Seattle Seahawks vor die Tür gesetzt, weil das Team aus der NFC West damals ebenfalls einen Rebuild anstrebte. In Washington verbrachte der ehemalige Drittrundenpick die ersten zehn Jahre seiner NFL-Karriere.
Für die Seahawks stellte er in dieser Zeit mehrere Team-Rekorde auf und avancierte mit 8.594 Receiving Yards, 661 Receptions und 61 Receiving Touchdowns zum zweitbesten Wide Receiver der Franchise-Geschichte. Ihm gelang es darüber hinaus in vier Saisons, die berüchtigte Marke von 1.000 Receiving Yards zu durchbrechen.
An diese Errungenschaften dürfte Locketts Agent potenzielle Interessenten ab Mittwoch wiederholt erinnern, wenn sein Klient ein Free Agent wird. Und einige ambitionierte Teams, darunter die San Francisco 49ers oder die Pittsburgh Steelers, könnten sich aufgrund ihrer WR-Ausfälle durchaus nach dem 33-Jährigen erkundigen.





































