Die Philadelphia Eagles haben ihre erste Saisonniederlage in der NFL hinnehmen müssen. Zwar hatte man nach deutlicher Führung alles in der eigenen Hand, am Ende einer wilden Aufholjagd schlugen die Denver Broncos dem Titelverteidiger jedoch in Schnippchen.
Broncos @ Eagles: Auf einen Blick
- Die Denver Broncos mussten in sieben der ersten acht Drives punten.
- Philadelphia setzte so gut wie gar nicht auf den Lauf. Lange sah es danach aus, als wäre diese Taktik von Erfolg gekrönt.
- Die Broncos punkteten in allen drei Drives im letzten Viertel (2 TD, 1 FG) und drehte damit die Partie.
Broncos @ Eagles: Der Spielbericht
Beide Teams legten einen bescheidenen Start hin. Die Offenses wurden in ihrem ersten Drive jeweils nach nur drei Versuchen gestoppt. Und auch im Anschluss marschierte man im Gleichschritt, denn der zweite Drive endete sowohl bei den Broncos als auch für die Eagles mit einem Field Goal. Weil die Broncos wieder schnell gestoppt wurden, musste Kicker Will Lutz dabei aus 55 Yards ran.
Die Eagles steigerten sich nach 3&Out und Field Goal folgerichtig auf einen Touchdown. Ein tiefer Pass auf DeVonta Smith und eine Interference gegen AJ Brown brachten Hurts und Co. tief in die Red Zone, wo der Quarterback einen kurzen Pass auf Goedert zum Touchdown warf.
Unterdessen hatten die Broncos große Probleme. Bis zur Pause folgten aus Sicht von Denver vier Punts. Weil jedoch die eigene Defense die Eagles nun immerhin in Schach hielt, ging es mit 3:10 aus Sicht der Mannen aus Colorado in die Pause.
Auffällig: Bis hierhin hatten die Eagles überwiegend auf das zuletzt stark kritisierte Passing Game gesetzt. Running Back Saquon Barkley war kaum ein Faktor.
Das änderte sich jedoch kurz nach der Pause, als Barkley 47 Yards weit den Weg in die Endzone fand. Auch er wurde jedoch per Pass bedient.
Unterdessen brachten es die Broncos im dritten Viertel wieder nur zu zwei Punts, dass Bo Nix und seine Mitspieler dem Titelverteidiger noch gefährlich werden könnten, dachte zu diesem Zeitpunkt kaum jemand.
Broncos erwachen im vierten Viertel
Doch dann kam das vierte Viertel und die Broncos schafften mit dem ersten wirklich annehmbaren Drive direkt einen Touchdown. Das Momentum drehte sich nun komplett. Zunächst vergab Hufanga zwar noch die Interception, direkt danach landeten die Broncos aber den Sack und beendeten den Eagles-Drive.
Und das Momentum nahmen die Broncos mit in ihre nächste Angriffsserie. Nix fand Engram für den Touchdown und anstatt per PAT auf den Ausgleich zu gehen, versuchte man die Two-Point-Conversion. Mit Erfolg!
Auf der Gegenseite hatten die Eagles weiter große Probleme mit der stärker werdenden Broncos-Defense und mussten den Ball schnell wieder abgeben.
Der wohl entscheidende Drive wurde dann von zwei fragwürdigen Entscheidungen überschattet. Dass es beim dritten Versuch von Nix kein Intentional Grounding gab, war kaum zu verstehen und dass - die Eagles hatten gerade den dritten Versuch gestoppt - Zach Baun für einen Late Hit mit einer Flagge bedacht wurde, war mindestens mal eine harte Entscheidung der Refs.
Die Broncos versenkten das Field Goal, die Eagles brauchten also einen Touchdown. Und wieder standen die Schiris im Mittelpunkt. Sie übersahen drei Sekunden vor dem Ende eine klare Pass Interference gegen Goedert. Die Eagles hätten den Ball bei einer Flagge nochmal an der 3-Yard-Linie bekommen. So scheiterte die Hail Mary.
Denver Broncos (3-2) @ Philadelphia Eagles (4-1)
Ergebnis: 21:17 (3:3, 0:7 , 0:7, 18:0) BOXSCORE
Broncos @ Eagles: Die wichtigsten Statistiken
- In der gesamten ersten Halbzeit schafften die Denver Broncos keinen einzigen Drive, der 30 Yards oder weiter ging.
- Die Philadelphia Eagles hatten im gesamten Spiel keinen einzigen "Tush Push".
Der Star des Spiels: Courtland Sutton (Wide Receiver, Denver Broncos)
Der Wide Receiver der Denver Broncos hatte beim Blick auf seine Statistiken mit 99 Yards und ohne Touchdown ein gutes, aber kein überragendes Spiel. Doch Sutton war immer wieder in den ganz wichtigen Momenten zu Stelle und verhalf seinem Team mit einigen First Downs in großen Momenten zum Sieg.
Der Flop des Spiels: Die Schiedsrichter
Sicherlich haben sich die Philadelphia Eagles die Niederlage in erster Linie selbst zuzuschreiben und auch den Broncos gilt es ob der Aufholjagd ein Kompliment auszusprechen.
Mit dem vermeintlichen Intentional Grounding, der harten Flagge gegen Zach Baun und der nicht gegebenen Pass Interference gegen Goedert griffen die Unparteiischen entscheidend in das Spiel ein.
Das Highlight des Spiels:
Die Denver Broncos nutzten ihr Momentum und erzielten im letzten Viertel ihren zweiten Touchdown in Folge. Anschließend wurde man mit einer erfolgreichen Two-Point Conversion für den Mut belohnt.



































