In Woche 4 haben die Seattle Seahawks ihren dritten NFL-Sieg in Folge gefeiert. Nach dem 23:20-Erfolg über die Arizona Cardinals durfte sich Quarterback Sam Darnold zudem über ein Sonderlob von seinem Head Coach freuen.
Bei den Minnesota Vikings feierte Darnold in der Vorsaison seine sportliche Wiedergeburt, als er das Team aus der NFC North zu einer 14-3-Bilanz führte. In Seattle knüpft der Spielmacher bislang an diese starken Auftritte an. Nach dem jüngsten Erfolg über Arizona steht sein neues Team bei 3-1.
Gegen die Cardinals reichte Darnold unterdessen eine solide Leistung. Er brachte 18 seiner 26 Würfe für 242 Yards und einen Touchdown an. 28 Sekunden vor Spielende glänzte er allerdings mit einem 28-Yard-Pass auf Jaxon Smith-Njigba, der das entscheidende Field Goal ermöglichte. Eine Szene, die laut Mike Macdonald exemplarisch für Darnolds aktuelle Topform steht.
"Sam spielt derzeit wie von Sinnen", schwärmte der Head Coach der Seahawks nach Spielende. "Man sieht ihn und er wirkt einfach so cool. Er ist ein Mann mit einer Mission. Er ist fest entschlossen, uns zu einem großartigen Team und zu einer großartigen Offense zu machen. Er leistet hervorragende Arbeit als Anführer."
NFL: Darnold dachte nicht ans Playoff-Aus
Darnold souveräner Auftritt vom Donnerstagabend (Ortszeit) ist womöglich besonders hervorzuheben, weil er im Stadion der Cardinals zu Jahresbeginn eine schmerzhafte Niederlage einstecken musste. Aufgrund der anhaltenden Waldbrände in Kalifornien verlegte die NFL das Wild Card Game zwischen den Los Angeles Rams und den Minnesota Vikings damals nach Glendale.

Die Vikings verloren die Playoff-Begegnung mit 9:27 und Darnold kam dabei mächtig unter die Räder. Dass er im Januar insgesamt neun (!) Sacks einsteckte, brachte den Routinier vor seiner Rückkehr ins State Farm Stadium laut eigener Aussage aber keineswegs ins Grübeln.
"Ehrlich gesagt, nicht wirklich. Es ist natürlich ein weiteres Spiel im selben Stadion, aber es ist Woche 4 und wir haben heute gute Arbeit geleistet", fasste Darnold sachlich zusammen. "Es gibt noch viel zu verbessern, aber ich werde diese dreitägige Pause, oder was auch immer wir haben, genießen und mir ein bisschen den Ryder Cup ansehen."