Die NFC South gilt schon seit längerer Zeit als eine der schwächsten Divisions in der NFL. Wird sich das 2025 ändern? Nahezu alle Teams haben ihre Baustellen beackert und teils im großen Stil aufgerüstet. Doch reicht das auch für größere Sprünge als zuletzt?
sport.de blickt voraus und schätzt die Chancen der Teams für die kommende NFL-Saison ein. Dieses Mal steht die NFC South im Mittelpunkt.
NFL Division Preview 2025: NFC South
NFL Preview: Atlanta Falcons
- Bilanz 2025: 8-9
- Wichtigste Zugänge: EDGE Jalon Walker, EDGE James Pearce Jr., LB Troy Anderson, EDGE Leonard Floyd, LB Divine Deablo, S Jordan Fuller, S Xavier Watts, CB Billy Bowman Jr.
- Wichtigste Abgänge: DT Grady Jarrett, C Drew Dalman, EDGE Lorenzo Carter, DT Eddie Goldman, S Justin Simmons, EDGE Matthew Judon
Atlanta Falcons: So wird die Saison ein Erfolg
Das Unglaubliche ist passiert, die Falcons haben allen Ernstes nach Jahren des Wissens um dieses Problem tatsächlich mal in die Edge-Position investiert und gleich zwei Erstrundenpicks dafür genutzt! Sollten Jalon Walker und James Pearce - hinzu kommt auch noch Floyd via Free Agency - nun tatsächlich einschlagen, wäre das eine enorme Verbesserung für eine Defense, die gar nicht wusste, dass es so etwas wie Pass Rush überhaupt gibt.
Zudem sollte offensiv mit Penix als klarer Nummer 1 under Center nun auch offensiv von Anfang an mehr Schwung reinkommen, zumal der letztjährige Rookie im späteren Verlauf der Saison schon gute Ansätze gezeigt hat. Und: Nicht wenige erhoffen sich in diesem Jahr den großen Durchbruch von Running Back Bijan Robinson, der eigentlich nur ein paar explosive Runs von der Spitze entfernt scheint.
Mehr dazu:
Atlanta Falcons: So wird die Saison ein Misserfolg
Die Edge-Baustelle ist erstmal geschlossen, dafür hat man aber eine andere ignoriert. Das Receiving Corps ist äußerst dünn besetzt und schon jetzt ist es unklar, ob Darnell Mooney (Schulter) zum Saisonstart mitwirken kann. Damit bleibt dann womöglich erstmal nur Drake London als feste Größe mit der langsam schwindenden Hoffnung, dass Tight End Kyle Pitts doch noch den Durchbruch schafft.
Zudem stellt sich die Frage, ob Ryan Neuzil wirklich in der Lage ist, Dalman als Center zu ersetzen. Abgesehen davon bleibt es abzuwarten, ob Kirk Cousins wirklich eine weitere Saison als Backup lautlos durchsteht, besonders wenn Penix eventuell zum Start Schwierigkeiten haben sollte.
Atlanta Falcons: Der X-Faktor - Kyle Pitts
Selbst wenn alle fit sind, ist der Idealfall, dass Ray-Ray McCloud dein Slot-Receiver ist. Seine beste Saison war zwar 2024, doch nach Industriestandards betrachtet war das höchstens solide, aber keinesfalls gut, was er gespielt hat. Insofern muss einfach Pitts nun sein Potenzial abrufen, wenn man Penix ein vernünftiges Waffenarsenal an die Hand geben will, um Erfolg zu haben. Schafft er das, kann es weit gehen in einer schwachen Division.
Atlanta Falcons: Saison-Prognose 2025
Ich denke schon, dass angesichts der schwachen Konkurrenz mal wieder eine positive Bilanz am Saisonende möglich ist für die Falcons. Wenn alle fit sind, steht da ein potenziell gutes Team auf dem Feld. Die Kadertiefe lässt vielerorts aber zu wünschen übrig, speziell im Receiving Corps, wo man in einer zweiten Saison eines neuen Quarterbacks eher nicht sparen sollte. Am Ende wird es daher wieder mal nur Rang 2 im Süden - und keine Playoffs.
NFL Preview: Carolina Panthers
- Bilanz 2025: 5-12
- Wichtigste Zugänge: WR Tetairoa McMillan, EDGE Nic Scourton, EDGE Princely Umanmielen, DT Tershawn Wharton, EDGE Patrick Jones, LB Christian Rozeboom, S Tre'von Moehrig, RB Trevor Etienne, RB Rico Dowdle
- Wichtigste Abgänge: EDGE Jadeveon Clowney, CB Dane Jackson, WR Velus Jones, RB Miles Sanders, LB Shaq Thompson, S Xavier Woods
Carolina Panthers: So wird die Saison ein Erfolg
Die Panthers haben ihre wichtigsten Baustellen in dieser Offseason beackert und vor allem Ressourcen in den Pass Rush gesteckt, dazu mit Tet McMillan den wohl besten Receiver seiner Klasse im Draft gezogen. Er gibt Bryce Young einen echten X-Receiver und sorgt auch dafür, dass Xavier Legette in der für ihn besser geeigneten Rolle als Z agieren kann, was dem Team generell mehr Möglichkeiten gibt - Jalen Coker als zusätzliche Rotations-Option macht entsprechend schon was her.
Generell wirkt dieses Team nun breiter aufgestellt und wenn Young seine positiven Ansätze aus der zweiten Saisonhälfte bestätigen kann, dann ist eine weitere Steigerung in diesem so lange andauernden Rebuild-Prozess möglich.
Carolina Panthers: So wird die Saison ein Misserfolg
Die große Frage bleibt jedoch, was diese Leistungssteigerung von Young und seiner Offense gegen Saisonende wirklich wert ist. War das nur eine Trotzreaktion oder ist es ein Trend, der sich mit größtenteils gleichem Personal zur Vorsaison fortsetzen lässt? Mein Vertrauen in Young ist ehrlich gesagt noch sehr wacklig. Und die Tatsache, dass die Defense womöglich mit bis zu sechs neuen Startern daherkommt, lässt vermuten, dass da gerade zu Beginn ein paar Eingewöhnungsprobleme vorherrschen könnten. Und so groß ist das Potenzial der meisten Neuen jetzt auch nicht.
Carolina Panthers: Der X-Faktor - Offensive Line
Letztlich muss sich das Pass Blocking der Panthers verbessern, um Young zur Geltung kommen zu lassen. Damit steht und fällt alles in Charlotte. Die Tatsache, dass hier wenig verändert wurde - Guard Austin Corbett ist jetzt der Center -, stellt zumindest mal infrage, ob das so einfach wird.
Carolina Panthers: Saison-Prognose 2025
Die Offense könnte von Anfang an besser sein als im Vorjahr. Die Defense dagegen muss sich mit all den neuen Leuten beweisen. Am Ende wird es wohl dazu reichen, den positiven Trend fortzusetzen, sodass mehr Siege als im Vorjahr drin sind. Aber mehr als Platz 3 wird es eher nicht.
NFL Preview: New Orleans Saints
- Bilanz 2025: 5-12
- Wichtigste Zugänge: QB Tyler Shough, OT Kelvin Banks Jr., WR Brandin Cooks, OG Dillon Radunz, RB Cam Akers, S Julian Blackmon, S Justin Reid, CB Isaac Yiadom, DT Davon Godchaux
- Wichtigste Abgänge: QB Derek Carr, CB Paulson Adebo, S Tyrann Mathieu, LB Willie Gay Jr., S Will Harris, EDGE Tanoh Kpassagnon, OG Lucas Patrick, WR Marquez Valdes-Scantling,
New Orleans Saints: So wird die Saison ein Erfolg
Die Saints haben wahrscheinlich erstmals seit Sean Paytons Abgang nach der Saison 2021 wieder einen kreativen Head Coach, wenn es um Offense und Play-Calling geht. Kellen Moore wird der Offense einen höheren Floor verschaffen als zuletzt zu beobachten war. Die Offensive Line sollte mit Banks auf Left Tackle und der Umschichtung von Trevor Penning von Tackle auf Guard ebenfalls stabiler sein als zuletzt, was auch dem Run Game helfen wird.
Abgesehen davon ist die Defense weiterhin ordentlich besetzt und sicherlich in der Lage, das Team in einigen engen Spielen zu halten.
New Orleans Saints: So wird die Saison ein Misserfolg
Das Problem mit diesem Kader ist jedoch, dass die Offense insgesamt auf wackligen Füßen steht. Und hier geht es vor allem um die Quarterback-Position. Am Ende wird wohl Zweitrundenpick Tyler Shough den "hochklassigen" Dreikampf mit Spencer Rattler und Jake Haener für sich entscheiden und als Starter in die Saison gehen. Allerdings sollte das nicht allzu viel Zuversicht auslösen.
Das Receiving Corps nämlich ist mindestens mal fragwürdig, wenn der lange von seiner Prime entfernte Rückkehrer Brandin Cooks - seine letzte starke Saison dürfte 2021 gewesen sein - nun wieder als Hoffnungsträger gilt neben dem verletzungsanfällig Chris Olave und einem zumindest mal aufstrebenden Rashid Shaheed. Selbst Moore wird nicht so hart um diese Problematik herum coachen können, um hier viel Positives zu bewirken.
New Orleans Saints: Der X-Faktor - Chris Olave
Vor allem aufgrund zweier Gehirnerschütterungen - er hatte nun vier in der NFL und fünf, wenn wir die College-Zeit mitzählen - machte der Top-Receiver 2024 nur acht Spiele. Wenn er es schafft, dieses Mal fit zu bleiben, dann hätte der Quarterback - wer es dann auch immer ist - immerhin eine hochklassige Anspielstation und keine der Alternativen müsste in Rollen rücken, die für sie nicht geeignet sind. Das wäre zumindest ein Plus.
New Orleans Saints: Saison-Prognose 2025
Von der QB-Problematik angefangen bis hin zum generell vielleicht bestenfalls durchschnittlichen Niveau dieses Kaders scheint klar, dass für die Saints erneut nicht viel gehen wird. Rang 4 ist der wahrscheinlichste Ausgang.
NFL Preview: Tampa Bay Buccaneers
- Bilanz 2025: 10-7
- Wichtigste Zugänge: WR Emeka Egbuka, CB Benjamin Morrison, CB Jacob Parrish, EDGE Haason Reddick, LB Anthony Walker, OT Charlie Heck, QB Teddy Bridgewater
- Wichtigste Abgänge: EDGE Joe Tryon-Shoyinka, OT Justin Skule, LB K.J. Britt, C Robert Hainsey, S Mike Edwards, S Jordan Whitehead
Tampa Bay Buccaneers: So wird die Saison ein Erfolg
Die ersten Eindrücke sind absolut positiv, was Rookie-Receiver Emeka Egbuka angeht. So positiv sogar, dass er womöglich die Saison anstelle von Chris Godwin als Slot-Receiver starten könnte - Letzterer könnte die Saison nach seiner schweren Knöchelverletzung im Vorjahr auf PUP beginnen. Doch ansonsten ist nahezu der komplette offensive Stamm zurück, was eindeutig dafür spricht, dass eine weitere gute Saison mit dieser Truppe möglich ist.
Defensiv wurde die Secondary umgekrempelt und verjüngt. Zudem sollte Reddick den Pass Rush wieder besser machen als Vorgänger Tryon-Shoyinka in seinen Jahren in Tampa geschafft hat.
Tampa Bay Buccaneers: So wird die Saison ein Misserfolg
Chris Godwin sollte nicht zu lange ausfallen, denn er ist immer noch eine Stütze dieser Offense. Und Stichwort Stütze: Left Tackle Tristan Wirfs hatte eine Arthroskopie im Knie und droht ebenfalls zum Start zu fehlen. Neuzugang Charlie Heck wäre der Ersatzmann und der tat sich zuletzt in der Preseason schon recht schwer. Das ist ein echter Grund zur Sorge.
Generell muss man nicht von der Kadertiefe in der Offensive Line überzeugt sein, was ein Faktor werden könnte. In Sachen Pass Rush muss derweil Reddick zeigen, dass er nicht nur auf dem Papier eine Verstärkung ist, denn nach seinem Vertragsdisput hat er eben in der vergangenen Saison nicht allzu viel gespielt und fand dann auch nicht mehr in Tritt in New York. Bleibt das so, haben die Bucs an der Front ein Problem.
Tampa Bay Buccaneers: Der X-Faktor - Josh Grizzard
Die letzten beiden Offensive Coordinators der Bucs haben vor allem dank ihrer super Arbeit mit Baker Mayfield nun Head-Coach-Posten inne. Nun ist es an Josh Grizzard, der bisher der Pass Game Coordinator der Bucs war, diesen Weg fortzuführen. Geling ihm dies, sind die Erfolge im Süden der vergangenen Jahre weiter möglich.
Tampa Bay Buccaneers: Saison-Prognose 2025
Die Bucs verfügen weiter über den besten Kader und Stand jetzt besten Quarterback dieser schwachen Division. Dazu sind die Receiver insgesamt besser als alles, was sonst in der South anzutreffen ist. Das allein muss reichen für Platz 1 - zum fünften Mal in Serie dann.






































