Suche Heute Live
Super League

Super League
Fußball
(M)

28. Spieltag
So, 19.04.2015, 16:00 Uhr
Beendet
90'
17:56
Fazit
Der FCL gewinnt souverän gegen die Grasshoppers Zürich mit 2:0. In der ersten Halbzeit war es Marco Schneuwly, der von Remo Freuler in der Schnittstelle angespielt wurde und gegen Vaso Vasic zum 1:0 einschieben konnte. Die GC-Verteidigung vergass den Luzerner im Strafraum komplett. In der zweiten Halbzeit war es nochmals die gleiche Kombination, die in der 66. Minute auf 2:0 erhöhte. Remo Freuler legte nach einem Konter uneigennützig quer und fand Marco Schneuwly. Einsam und allein konnte sich Schneuwly die Ecke aussuchen. Die Grasshoppers fanden während der gesamten Partie nie ins Spiel und verzeichnete nur zwei gefährliche Torchancen. Luzern rückt damit auf den achten Tabellenrang vor und hat nun nur noch drei Punkte Rückstand auf GC.
90'
17:50
Spielende
89'
17:47
Drei Minuten kommen obendrauf.
87'
17:43
Caio
Gelbe Karte für Caio (Grasshoppers Zürich)
Der Brasilianer trifft Sally Sarr am Arm mit seinem Fuss. Gefährliches Spiel.
87'
17:43
Doch noch die Chance zum Anschlusstreffer für GC! Nassim Ben Khalifa kommt wenige Meter vor David Zibung zum Abschluss und prüft den FCL-Keeper.
86'
17:41
Der schnelle und wirblige Winter kommt für Jakob Jantscher.
85'
17:41
Adrian Winter
Einwechslung bei FC Luzern: Adrian Winter
85'
17:41
Jakob Jantscher
Auswechslung bei FC Luzern: Jakob Jantscher
83'
17:40
Nächste Flanke ins Niemandsland von GC. Keine Chance für Anatole Ngamukol, um an diesen Ball zu gelangen.
80'
17:37
Wieder Schneuwly! Der Luzerner traut sich Etwas zu. Von der linken Strafaumecke zieht er ab und sorgt damit für Gefahr. Der Ball flog nur weniger Zentimeter über die Querlatte.
78'
17:34
Stéphane Grichting
Gelbe Karte für Stéphane Grichting (Grasshoppers Zürich)
Grichting hält Dario Lezcano zurück. Das gibt die Gelbe Karte.
77'
17:33
Thierry Doubaï
Einwechslung bei FC Luzern: Thierry Doubaï
77'
17:33
Alain Wiss
Auswechslung bei FC Luzern: Alain Wiss
74'
17:31
Nach einem Freistoss von Michael Dingsdag aus dem Halbfeld kommt GC wieder einmal annähernd vor das Tor der Innerschweizer. Moritz Bauer und Matteo Fedele vertändeln jedoch und Luzern kann klären.
71'
17:28
Luzern drückt weiterhin. Die Zürcher Abwehr macht einen chaotischen Eindruck.
69'
17:25
Jérome Thiesson
Einwechslung bei FC Luzern: Jérome Thiesson
69'
17:25
Claudio Lustenberger
Auswechslung bei FC Luzern: Claudio Lustenberger
66'
17:25
Marco Schneuwly
Tooor für FC Luzern, 2:0 durch Marco Schneuwly
Wieder bereitet Remo Freuler das Tor vor. Der Mittelfeldspieler legt nach einem Konter uneigennützig quer und findet Marco Schneuwly. Einsam und allein kann sich Schneuwly die Ecke aussuchen und schiesst zum 2:0 ein.
66'
17:23
Nächste Topchance für Schneuwly. In der Swissporarena spielt momentan nur eine Mannschaft. Nach einem Konter muss Moritz Bauer in Extremis klären.
63'
17:22
Schuss ans Seitennetz von Schneuwly! Der Luzerner Stürmer kommt zum Schuss, nach einem Pass von Jantscher. Zuvor rutschte Moritz Bauer unbedrängt aus und ermöglichte damit die Chance erst.
62'
17:19
Auch der dritte Wechsel ist bei GC verletzungsbedingt. Abrashi muss angeschlagen raus und hält sich am Bein.
61'
17:17
Michael Dingsdag
Einwechslung bei Grasshoppers Zürich: Michael Dingsdag
61'
17:17
Amir Abrashi
Auswechslung bei Grasshoppers Zürich: Amir Abrashi
59'
17:17
Showtime von Michael Lang. Der Zürcher nimmt den Ball mit der Brust an und jongliert dann dreimal, um die gegnerische Verteidigung aus der Fassung zu bringen. Doch weiterhin sind die GC-Aktionen zu umständlich. Immerhin sieht man das technische Potential dieser Mannschaft.
58'
17:14
Dario Lezcano läuft vor dem Sechzehner allen davon und trifft das Aussennetz. Da hätte er mehr herausholen müssen.
56'
17:13
Auch Benjamin Lüthi muss angeschlagen ausgewechselt werden. Es geht hart zur Sache in dieser Partie.
55'
17:11
Moritz Bauer
Einwechslung bei Grasshoppers Zürich: Moritz Bauer
55'
17:11
Benjamin Lüthi
Auswechslung bei Grasshoppers Zürich: Benjamin Lüthi
53'
17:10
Alain Wiss liegt nach einem Kopfballduell mit Nassim Ben Khalifa am Boden und muss gepflegt werden.
51'
17:09
GC schon wieder unter Druck! Eine Riesenmöglichkeit für Lezcano. Der Paraguayer kommt frei vor Vaso Vasic zum Schuss. Der Zürcher Torhüter zeigt eine starke Reaktion und lenkt den Ball um den rechten Pfosten.
50'
17:08
Vaso Vasic muss den Libero spielen, um vor Dario Lezcano am Ball zu sein. Der GC-Keeper klärt für seine Farben.
48'
17:05
GC stellt sich weiterhin sehr umständlich an. Zu Dritt ziehen die Zürcher auf das Tor von Zibung und können nicht für Gefahr sorgen.
46'
17:02
Und weiter geht es.
46'
17:01
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
16:50
Halbzeit-Fazit
Es geht um Etwas in der Swissporarena. Das Spiel ist umkämpft und beide Teams wollen den Sieg. Der FCL war in der ersten Halbzeit spielbestimmend und führt verdient mit 1:0. Marco Schneuwly schoss das Heimteam nach einem klugen Pass in die Schnittstelle von Remo Freuler in der 28. Minute in Führung. Bereits zuvor hatten die Innerschweizer zahlreiche Chancen. GC war bisher vor allem mit dem Verteidigen beschäftigt und kam nur durch Caio in der 37. Minute zu einer wirklich gefährlichen Chance. Zur Halbzeit muss der Rekordmeister aus Zürich froh sein, dass der Rückstand nicht höher ausfiel.
45'
16:46
Ende 1. Halbzeit
45'
16:45
Eine Minute wird nachgespielt.
44'
16:44
GC versucht vor der Pause Druck zu machen und erhöht das Tempo.
42'
16:43
Claudio Lustenberger
Gelbe Karte für Claudio Lustenberger (FC Luzern)
Lustenberger räumt den Flügelläufer von GC am Spielfeldrand ab und verhindert so den direkten Konter.
41'
16:42
Unruhe nach diesem Freistoss im Zürcher Strafraum. Die Luzerner reklamieren ein Stossen an Rogulj und fordern einen Strafstoss!
40'
16:41
Freistoss für Luzern von der linken Strafraumecke.
37'
16:38
Die erste grosse Chance für GC! Stürmer Caio kommt gleich zweimal zum Abschluss im Strafraum der Luzerner. Zuerst blockt ein Luzerner, dann rettet Zibung. Das erste Mal brennt's im Strafraum der Innerschweizer.
35'
16:36
Pierluigi Tami ist momentan nicht zu beneiden. Der Tessiner Trainer der Grasshoppers blickt ratlos aufs Spielgeschehen.
34'
16:34
Luzern macht weiterhin Druck über die rechte Seite. Der nächste Eckball ist die Folge.
32'
16:33
Alain Wiss mit dem nächsten Schuss auf das Gehäuse von GC aus mehr als 30 Meter. Die Luzerner versuchen es aus allen Lagen. GC ist noch nicht im Spiel angekommen.
29'
16:31
Da haben Grichting und Wüthrich für einmal nicht aufgepasst. Marco Schneuwly darf man so frei nicht zum Abschluss kommen lassen.
28'
16:28
Marco Schneuwly
Tooor für FC Luzern, 1:0 durch Marco Schneuwly
Schön gemacht von Schneuwly! Remo Freuler passt in die Schnittstelle der GC-Abwehr auf Christian Schneuwly und der schiesst gegen Vaso Vasic unbedrängt ein, während die ganze Verteidigung der Grasshoppers vermeintliches Abseits reklamiert.
25'
16:24
Kaja Rogulj
Gelbe Karte für Kaja Rogulj (FC Luzern)
Der Kroate steigt übermotiviert gegen Ben Khalifa ein. Er wird im nächsten Spiel gegen den FC Basel fehlen.
23'
16:24
Die Grasshoppers versuchen es jetzt schon mit langen Bällen auf Caio in die Sturmspitze. Diese englische Methode ist bisher nicht effektiv gegen die grossgewachsene Luzerner Abwehr.
21'
16:21
Nächster Abschluss von GC. Matteo Fedele versucht es aus 30 Metern. Der Ball ist aber kein Problem für David Zibung. GC bleibt vorerst harmlos.
18'
16:19
Das müsste nun das 1:0 für Luzern sein. Remo Freuler kann unbehindert aus 20 Metern auf das Tor der Zürcher schiessen und verzieht. Das war eine Topchance!
17'
16:18
Kleine Unsicherheit von Vaso Vasic. Der GC-Keeper verschätzt sich bei einem Freistoss von Jantscher aus dem Halbfeld und muss nach Vorne abprallen lassen. Sein Fehler bleibt jedoch ohne Folgen.
15'
16:16
Mittlerweile hat auch GC die erste Chance. Aus ca. 22 Metern versucht Michael Lang sein Glück. Der Ball fliegt am Tor vorbei.
14'
16:13
Dabbur muss verletzt ausgewechselt werden. Für ihn kommt bereits in der ersten Viertelstunde Nassim Ben Khalifa.
13'
16:12
Nassim Ben Khalifa
Einwechslung bei Grasshoppers Zürich: Nassim Ben Khalifa
13'
16:12
Munas Dabbur
Auswechslung bei Grasshoppers Zürich: Munas Dabbur
10'
16:11
Gleich nochmals Marco Schneuwly! Mit Lezcano passt sich Schneuwly auf der rechten Seite nach Vorn. Die GC-Abwehr klärt ungenügend und Schneuwly kommt zum Schuss an der Strafraumgrenze. Da muss sich Vaso Vasic ganz lang machen!
11'
16:10
Gregory Wüthrich
Gelbe Karte für Gregory Wüthrich (Grasshoppers Zürich)
Der Zürcher zieht gegen Marco Schneuwly die Notbremse. Taktisches Foul.
8'
16:09
Nächste Chance für Luzern! Jantscher tritt den Eckball zur Mitte und Freuler kann von einem Abpraller von GC-Verteidiger Grichting profitieren. Der Innerschweizer versuchts mit dem Direktschuss im Sechzehner, aber Grichting bügelt den Fehler gleich wieder aus.
6'
16:05
Luzern ist in den ersten Minuten spielbestimmend. Die Heimmannschaft hat mehr Ballbesitz als der Gast aus Zürich.
2'
16:02
Erste gute Möglichkeit für Luzern! Jakob Jantscher tankt sich links durch und findet mit seiner Flanke Bozanic im Strafraum. Der Kopfball ist aber zu wenig präzise, um Vaso Vasic wirklich zu prüfen.
1'
16:00
Anstoss in Luzern.
1'
16:00
Spielbeginn
15:59
Fazit
Der FCL gewinnt souverän gegen die Grasshoppers Zürich mit 2:0. In der ersten Halbzeit war es Marco Schneuwly, der von Remo Freuler in die Schnittstelle angespielt wurde und gegen Vaso Basic zum 1:0 einschieben konnte. Die GC-Verteidigung vergass den Luzerner im Strafraum komplett. In der zweiten Halbzeit war es die gleiche Kombination, die in der 66. Minute auf 2:0 erhöhte. Remo Freuler legte nach einem Konter uneigennützig quer und fand Marco Schneuwly. Einsam und allein konnte sich Schneuwly die Ecke aussuchen. Die Grasshoppers fanden in der gesamten Partie gar nie ins Spiel und verzeichneten insgesamt nur zwei gefährliche Torschüsse. Damit zieht Luzern auf den achten Tabellenrang und hat nun nur noch drei Punkte Abstand auf GC.
15:36
Bald geht’s los in der Swissporarena!
15:36
Das Spiel wird geleitet von Adrien Jaccottet. An der Seitenlinie assistieren dem Basler Raffael Zeder und Efe Kurnazca. Als 4. Offizieller steht Lukas Fähndrich im Einsatz.
15:36
Ausgerechnet dieser Puljic erlitt beim letzten Meisterschaftsspiel gegen den FC Thun einen Einriss am Syndesmoseband und steht bis auf Weiteres nicht zur Verfügung. „Wir wollen mit einem Einsatz gegen die Grasshoppers kein Risiko eingehen und den Schaden in Tomislav Puljic‘ Sprunggelenk nicht verschlimmern“, so Markus Babbel zum Ausfall des kroatischen Innenverteidigers an der Medienkonferenz vor der Partie gegen GC.
15:36
Vor allem die Offensive des FCL lässt in den letzten Spielen zu Wünschen übrig: In Thun blieb man ohne Tor, gegen Zürich und Basel traf kein Stürmer, sondern Abwehrhüne Tomislav Puljic. Seinerseits Innenverteidiger und Kopfballspezialist.
15:35
In dieser Saison holte GC gegen den FCL in jeder Partie Punkte und konnte sogar zwei Vollerfolge feiern. Zuletzt durfte GC-Trainer Tami sogar seinen ersten Sieg als Chefcoach des Rekordmeisters gegen Luzern feiern. Damals gewannen die Zürcher zu Hause 1:0.
15:35
Cheftrainer Tami muss heute erneut auf Daniel Pavlovic verzichten. Der Captain hadert weiterhin mit einer langwierigen Leistenverletzung. Verletzungsbedingt fällt bei GC auch Daniel Davari aus und Yoric Ravet ist gesperrt.
15:35
"In der Partie gegen den FC Vaduz haben wir es verpasst, unsere Führung auszubauen oder mindestens zu halten. Diesen Fehler dürfen wir gegen den FC Luzern nicht wiederholen,“ mahnte GC-Trainer Pierluigi Tami seine Mannschaft an der Pressekonferenz auf dem GC Campus in Niederhasli.
15:35
Bei GC sieht die Welt rosiger aus. Seit sechs Spielen in Folge sind die Stadtzürcher bereits ungeschlagen und rücken immer näher an die Europa-League-Plätze. Kämpfte man zu Beginn der Rückrunde noch um den Abstieg, schnuppert man nun am internationalen Geschäft.
15:34
Bei frühlingshaften Temperaturen empfängt der FCL die Grasshoppers in der Swissporarena. Die Innerschweiz haben sich in der Rückrunde zwar verbessert und die Rote Laterne an den FC Aarau abgeben, trotzdem fanden sie in den letzten Spielen keine Konstanz. In den letzten fünf Spielen verloren die Leuchtenstädter nach jedem Sieg umgehend. Das ergibt in der Endabrechnung drei Niederlagen und zwei Siege.
15:33
Herzlich willkommen zur Partie FC Luzern gegen die Grasshoppers Zürich!
Weiterlesen
28. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Sion
FC Sion
FC Sion
0
0
FC Basel 1893
FC Basel 1893
FC Basel
1
1
17:45
Sa, 18.04.
Beendet
FC Zürich
FC Zürich
FC Zürich
1
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
St.Gallen
2
0
20:00
Sa, 18.04.
Beendet
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Young Boys
4
2
FC Thun Berner Oberland
FC Thun Berner Oberland
FC Thun
0
0
13:45
So, 19.04.
Beendet
FC Vaduz
FC Vaduz
FC Vaduz
0
0
FC Aarau
FC Aarau
FC Aarau
2
1
13:45
So, 19.04.
Beendet
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
2
1
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
0
0
16:00
So, 19.04.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Basel 1893FC Basel 1893FC Basel36246684:414378
2BSC Young BoysBSC Young BoysYoung Boys36199864:451966
3FC ZürichFC ZürichFC Zürich361581355:48753
4FC Thun Berner OberlandFC Thun Berner OberlandFC Thun3613131047:45252
5FC LuzernFC LuzernFC Luzern3612111354:46847
6FC St. GallenFC St. GallenSt.Gallen361381557:65-847
7FC SionFC SionFC Sion361291547:48-145
8Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club ZürichGrasshoppers3611101550:56-643
9FC VaduzFC VaduzFC Vaduz367101928:59-3131
10FC AarauFC AarauFC Aarau366121831:64-3330
  • Champions League Quali.
  • Europa League Quali.
  • Abstieg
  • FC Sion gegen FC St. Gallen wurde wegen heftigen Schneefalls am 21.2. 2015 (21. Runde) beim Stand von 0:0 in der 68. Minute abgebrochen und am 18.3.2015 neu ausgetragen. Alle Verwarnungen behalten ihre Gültigkeit.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen