Suche Heute Live
Bundesliga

Bundesliga
Fußball
(M)

13. Spieltag
Sa, 27.10.2012, 18:30 Uhr
Beendet
90'
20:30
Fazit
Ein tolles Bundesligaspiel geht zu Ende, die Austria gewinnt auswärts in der Südstadt mit 6:4. Die Führung der Admira hielt nicht lange, Rogulj gelang bereits in der 51. Minute der Ausgleich. Die Austria schien in der Folgezeit das Spiel zu kontrollieren und erzielte in der 60. Minute die Führung. Die Admira kam in der 82. Minute aber wieder mit dem Ausgleich zurück, musste in der unmittelbaren Schlussphase aber zwei weitere Treffer einstecken. In der Tabelle übernimmt die Austria damit die Führung und darf morgen auf eine Punkteteilung oder einen Sieg von Rapid hoffen.

Richard Windbichler: "Das ist natürlich sehr frustrierend. Das war sehr unglücklich. Es waren aber natürlich einige gute Aktionen dabei. Wir müssen das Spiel aus dem Kopf bekommen, den Kopf hochnehmen und ins nächste Spiel gehen."

Manuel Ortlechner: "Was für ein völlig verrücktes Fußballspiel. Wir schießen viele Tore, bekommen aber auch viele Tore. Das ist total untypisch für uns. Wir wussten aber, dass wir immer wieder für Tore gut sind."
90'
20:22
Spielende
90'
20:21
Philipp Hosiner
Tooor für Austria Wien, 4:6 durch Philipp Hosiner
Gorgon schlägt im Strafraum einen Haken und flankt gefühlvoll zur Mitte, wo Hosiner per Kopf zum 6:4 trifft.
90'
20:19
Es werden vier Minuten nachgespielt.
90'
20:18
Neun Tore - das ist neuer Saisonrekord in der Liga.
90'
20:18
Philipp Hosiner
Tooor für Austria Wien, 4:5 durch Philipp Hosiner
Schachner mit einem schweren Schnitzer, Hosiner schnappt sich den Ball und schießt flach ins lange Eck zum 5:4.
88'
20:16
Markus Suttner
Gelbe Karte für Markus Suttner (Austria Wien)
Ouédraogo begeht ein Foul, gibt den Ball danach nicht her und gerät mit Suttner aneinander.
88'
20:15
Issiaka Ouédraogo
Gelbe Karte für Issiaka Ouédraogo (FC Admira Wacker)
87'
20:14
Nächster guter Schuss von Schwab, Lindner wehrt zur Ecke ab.
86'
20:14
Schwab sorgt mit einem Schuss aus der Drehung beinahe fürs 5:4.
86'
20:13
Die Admira wittert nun die Chance auf den Sieg.
84'
20:11
Patrick Seeger
Einwechslung bei FC Admira Wacker: Patrick Seeger
84'
20:11
Thorsten Schick
Auswechslung bei FC Admira Wacker: Thorsten Schick
83'
20:11
Marko Stanković
Einwechslung bei Austria Wien: Marko Stanković
83'
20:10
Tomáš Jun
Auswechslung bei Austria Wien: Tomáš Jun
83'
20:10
Peter Stöger ist über die Elferentscheidung außer sich.
82'
20:09
Stefan Schwab
Tooor für FC Admira Wacker, 4:4 durch Stefan Schwab
Schwab verwertet sicher zum neuerlichen Ausgleich.
81'
20:08
Elfmeter für die Admira! Ortlechner fällt Ouédraogo ungeschickt in die Beine und verursacht so einen Strafstoß.
78'
20:06
Schuss von Plassnegger von rechts außen, Lindner hält den Ball aber locker.
77'
20:05
Gefährlicher Stanglpass von Plassnegger, in der Mitte kommen Ouédraogo und Sax zu spät.
76'
20:03
Alexander Grünwald
Gelbe Karte für Alexander Grünwald (Austria Wien)
Zieht Schachner am Trikot.
75'
20:02
Maximilian Sax
Gelbe Karte für Maximilian Sax (FC Admira Wacker)
Stürmerfoul im Strafraum.
73'
20:00
Duell von Thürauer gegen Grünwald im Strafraum, für einen Elfer reicht es aber nicht.
71'
19:59
Vorsichtsmaßnahme von Peter Stöger.
71'
19:58
Alexander Grünwald
Einwechslung bei Austria Wien: Alexander Grünwald
71'
19:58
Tomáš Šimkovič
Auswechslung bei Austria Wien: Tomas Šimkovič
69'
19:56
Maximilian Sax
Einwechslung bei FC Admira Wacker: Maximilian Sax
69'
19:56
Patrik Ježek
Auswechslung bei FC Admira Wacker: Patrik Ježek
68'
19:56
Jezek trifft aus guter Position den Ball nicht ganz ideal, holt aber immerhin einen Eckball heraus.
66'
19:54
Fehler von Schachner nach einer Flanke, in der Mitte übernimmt Jun direkt und trifft beinahe zum 5:3. Das wäre wohl die Entscheidung gewesen.
65'
19:52
Ein unangenehmer Aufsitzer sorgt beinahe fürs 5:3, Tischler kann aber noch zur Ecke wehren.
64'
19:52
Nächster Freistoß für die Austria: Šimkovič führt aus.
62'
19:51
Die Austria damit wieder Tabellenführer.
61'
19:49
Beide Mannschaften sind bei Standardsituationen viel zu anfällig.
60'
19:47
Alexander Gorgon
Tooor für Austria Wien, 3:4 durch Alexander Gorgon
Eckball von Jun aufs kurze Eck, wo Gorgon den Ball per Kopf über Tischler hinweg ins lange Eck zirkelt. Die Austria hat das Spiel gedreht.
60'
19:47
Stefan Schwab
Einwechslung bei FC Admira Wacker: Stefan Schwab
60'
19:47
Marcel Sabitzer
Auswechslung bei FC Admira Wacker: Marcel Sabitzer
58'
19:46
Die Admira wird in Kürze wechseln.
57'
19:45
Zusammenstoß mit den Köpfen von Holland und Ouédraogo, beide Spieler sind angeschlagen.
54'
19:44
Hosiner taucht alleine vor Tischler auf, dieses Mal bleibt der Admira-Goalie aber Sieger.
54'
19:42
Ortlechner steht klar im Abseits.
53'
19:41
Didi Kühbauer ist mit dem Gegentreffer nicht einverstanden, da der Freistoß eigentlich nicht zu geben gewesen wäre.
51'
19:39
Kaja Rogulj
Tooor für Austria Wien, 3:3 durch Kaja Rogulj
Rogulj übernimmt einen Freistoß von Šimkovič in den Strafraum direkt per Kopf und trifft zum Ausgleich. Die Abwehr der Admira stand aber alles andere als gut.
49'
19:37
Jezek führt den Freistoß aus, aber kein Problem für Lindner.
48'
19:36
Tomáš Šimkovič
Gelbe Karte für Tomas Šimkovič (Austria Wien)
Wegen Kritik. Der Austrianer fehlt damit im nächsten Spiel.
48'
19:35
Foul von Rogulj an Ouédraogo, es gibt Freistoß für die Admira.
47'
19:34
Schick mit einem Torschuss aus 18 Metern, aber genau auf Lindner.
46'
19:33
Beide Teams unverändert.
46'
19:32
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
19:23
Halbzeitfazit
Die Admira führt in einer tollen Partie zur Pause mit 3:2. Dabei ist die Mannschaft von Didi Kühbauer gar nicht gut gestartet und geriet durch ihren ehemaligen Spieler Hosiner früh in Rückstand. Allerdings gelang der Admira in der 25. Minute der Ausgleich, der hielt aber nicht lang, da die Austria wieder in Führung ging. Der Gegenschlag der Admira kam aber sofort, vor der Pause gelang den Niederösterreichern sogar noch der Führungstreffer in der Nachspielzeit. Die Austria ist in der zweiten Hälfte nun gefordert, was dem Spiel aber nur guttun wird.
45'
19:17
Ende 1. Halbzeit
45'
19:17
Lukas Thürauer
Tooor für FC Admira Wacker, 3:2 durch Lukas Thürauer
Die Austria geistig schon in der Kabine: Ouédraogo mit einem Querpass zu Plassnegger, der rechts viel Platz hat und per Stanglpass zur Mitte gibt. Thürauer übernimmt direkt und bringt mit seinem flachen Schuss seine Mannschaft in Führung.
45'
19:15
Eine Minute wird nachgespielt.
45'
19:15
Gorgon ist nach einem harten Einstieg von Pöllhuber angeschlagen. Das Foul wurde aber nicht gegeben.
43'
19:14
Ouédraogo mit einer Kopfballmöglichkeit, Rogulj blockt den Ball aber noch ab.
41'
19:11
Šimkovič mit einem flachen Schuss, der von Gorgon abgefälscht wird. Tischler hat den Ball aber sicher.
40'
19:09
Lukas Thürauer
Gelbe Karte für Lukas Thürauer (FC Admira Wacker)
Hartes Foul an Jun. Die insgesamt vierte in der Saison.
39'
19:09
Nächste Topchance von Hosiner: Tischler wehrt den scharfen Schuss aus spitzem Winkel aber mit einem tollen Reflex ab.
37'
19:07
Bislang ein überaus faires Spiel - erst 12 Fouls.
35'
19:05
Abseitsposition von Palla.
33'
19:03
Was für ein verrücktes Spiel hier in der Südstadt. Hier könnten noch einige Tore fallen.
31'
19:01
Bernhard Schachner
Tooor für FC Admira Wacker, 2:2 durch Bernhard Schachner
Schneller Konter der Admira: Ouedraogo steht im Abseits, Jezek spielt aber auf Schachner, der sich in der Mitte freiläuft und ins lange Eck zum Ausgleich trifft.
29'
18:59
Tomáš Šimkovič
Tooor für Austria Wien, 1:2 durch Tomas Šimkovič
Gorgon sieht die Lücke und spielt zu Šimkovič, der alleine vor Tischler zum Abschluss kommt und sicher zur erneuten Führung trifft.
28'
18:58
Die Admira wird nun klar stärker, von der Dominanz der Austria aus den Anfangsminuten ist nichts mehr zu sehen.
27'
18:57
Gute Chance für Thürauer nach einer Vorlage von Sabitzer. Der Admiraner fährt aber aus guter Position unter den Ball.
26'
18:56
Wieder alles offen hier in Mödling, die Austria wurde von dem Tor sichtlich überrascht.
25'
18:55
Thorsten Schick
Tooor für FC Admira Wacker, 1:1 durch Thorsten Schick
Plassnegger mit etwas Ballglück, der Ball kommt zu Schick, der innerhalb des Strafraums sofort abzieht und zum Ausgleich trifft.
22'
18:51
James Holland
Gelbe Karte für James Holland (Austria Wien)
Taktisches Foul an Jezek.
21'
18:51
Die Admira hat immer noch nicht wirklich ins Spiel gefunden. Bis auf den Kopfball von Ouédraogo ist den Südstädtern noch nicht viel gelungen.
18'
18:48
Eine Schussflanke von Suttner wird abgelenkt, nächster Eckball für die Austria.
16'
18:46
Hosiner setzt sich gegen Pöllhuber und flankt aus spitzem Winkel zur Mitte. Der Ball geht an die Querlatte. Beinahe das 2:0.
15'
18:45
Simkovic mit einer guten Flanke in den Strafraum, Palla klärt zur Ecke.
13'
18:43
Dummes Foul von Hosiner gegen Jezek, er hat Glück, dafür nicht Gelb zu sehen.
12'
18:43
Guter Kopfball von Ouedraogo nach einer Flanke von Palla. Nur einen Meter am Tor vorbei.
11'
18:41
Die Austria macht weiter Druck und will früh für eine Vorentscheidung sorgen.
9'
18:40
Šimkovič kommt nach einem weiteren schwachen Querpass von Pala an den Ball und versucht den aus dem Tor gekommenen Tischler zu überraschen. Der Admira-Goalie ist aber noch mit den Fingerspitzen dran und wehrt den Ball zur Ecke.
6'
18:36
Wie reagiert nun die Admira? Bislang spielt vor allem die Austria.
5'
18:35
Nur 5-6 Grad hier im Stadion und leichter Regen. Keine angenehmen Bedingungen.
4'
18:34
Die Austria damit vorübergehend Tabellenführer.
3'
18:33
Toller Start für die Austria, die Admira hat es ihr aber auch sehr leicht gemacht.
2'
18:32
Philipp Hosiner
Tooor für Austria Wien, 0:1 durch Philipp Hosiner
Schwerer Fehler von Pöllhuber nach einem unnötigen Querpass von Palla. Hosiner schnappt sich die Kugel und trifft cool an Tischler vorbei zum 1:0.
1'
18:30
Spielbeginn
18:30
Die Austria mit derselben Aufstellung wie zuletzt gegen Rapid.
18:28
Didi Kühbauer: "Die Austria kommt nach dem Derby mit einer breiten Brust hierher. Sie haben viele gute Einzelspieler, das ist bekannt. Wir müssen daher die Mannschaft mit allen fairen Mitteln bekämpfen."

Die Admira spielt heute mit einem 4-4-2 System, in der Abwehr bekommt Windbichler den Vorzug vor Schrott. Jezek steht seit zwei Spielen wieder in der Startformation.
18:24
Schiedsrichter der Partie ist Dieter Muckenhammer.
18:24
Peter Stöger über Marcel Sabitzer: "Sabitzer ist ein guter Spieler. Ich kenne den Marcel schon länger. Ich weiß natürlich über seine Situation bescheid, die Auslandsangebote usw. Wenn er in Österreich bleiben sollte, würde ich mich um ihn bemühen."

Über das heutige Spiel: "Wir haben aus dem kleinen Loch, das man uns angedichtet hat, super herausgefunden. heute wird eine schwierige Aufgabe. Admira ist ein unangenehmer Gegner, mit vielen Instinktfußballern."
11:24
Herzlich Willkommen zur 13. Runde der Österreichischen Bundesliga zum Spiel FC Admira Wacker gegen Austria Wien!

Nach dem Derbysieg will die Austria nun den Angriff auf die Tabellenspitze in Angriff nehmen und gegen die Admira auswärts drei Punkte einfahren. Allerdings gelten die Südstädter als relativ heimstark.

"Wir haben die Möglichkeiten, in den nächsten Wochen etliche Punkte zu holen. Wenn wir aber glauben, uns nach der Leistung gegen Rapid nur eine Sekunde ausrasten zu können, dann wird es schwer", sagte Austria-Trainer Peter Stöger. Mit einem Sieg würde man zumindest bis morgen die Tabellenspitze übernehmen und könnte beim Spiel zwischen Rapid und Salzburg auf eine Punkteteilung hoffen.

Verhindern will das natürlich Admira-Trainer Didi Kühbauer, der auf die Heimstärke seines Teams vertraut. "Die Austria hat zuletzt mit einer Topleistung ein Ausrufezeichen gesetzt. Aber zu Hause haben wir immer wieder gute Spiele gemacht, es sind keine Lichtjahre zwischen den beiden Mannschaften, so Kühbauer. Das erste Spiel, das mit 0:1 verloren ging, war eine sehr knappe Angelegenheit, wobei die Admira beim Stand von 0:0 bei einem Stangenschuss Pech hatte.

Seit damals die Seiten gewechselt hat Philipp Hosiner, der mit 5 Toren immer noch der erfolgreichste Torschütze bei der Admira ist. "Wir müssen aber nicht nur auf ihn aufpassen", sagte Kühbauer, dessen Mannschaft 18 von 24 Treffern zu Hause erzielt hat.
Weiterlesen
13. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Ried
SV Ried
SV Ried
3
1
1. Wiener Neustädter SC
1. Wiener Neustädter SC
1 Wr. Neust. SC
1
1
16:00
Sa, 27.10.
Beendet
FC Admira Wacker
FC Admira Wacker
Admira Wacker
4
3
Austria Wien
Austria Wien
Austria Wien
6
2
18:30
Sa, 27.10.
Beendet
SV Mattersburg
SV Mattersburg
SV Mattersburg
1
1
FC Wacker Innsbruck
FC Wacker Innsbruck
W. Innsbruck
2
1
18:30
Sa, 27.10.
Beendet
Rapid Wien
Rapid Wien
Rapid Wien
2
1
FC Salzburg
FC Salzburg
Salzburg
0
0
16:00
So, 28.10.
Beendet
Wolfsberger AC
Wolfsberger AC
Wolfsberger AC
1
0
Sturm Graz
Sturm Graz
Sturm Graz
1
0
19:30
Di, 27.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Austria WienAustria WienAustria Wien36257484:315382
2FC SalzburgFC SalzburgSalzburg362211391:395277
3Rapid WienRapid WienRapid Wien361691157:391857
4Sturm GrazSturm GrazSturm Graz361391449:56-748
5Wolfsberger ACWolfsberger ACWolfsberger AC3612111353:56-347
6SV RiedSV RiedSV Ried361371660:59146
71. Wiener Neustädter SC1. Wiener Neustädter SC1 Wr. Neust. SC36991832:60-2836
8FC Wacker InnsbruckFC Wacker InnsbruckW. Innsbruck361132241:75-3436
9FC Admira WackerFC Admira WackerAdmira Wacker36981947:68-2135
10SV MattersburgSV MattersburgSV Mattersburg36981936:67-3135
  • Champions League Quali.
  • Europa League Quali.
  • Abstieg
  • Das Spiel der 17. Runde Wacker Innsbruck - Sturm Graz wurde in der 90. Minute beim Stand von 0:1 wegen wiederholter Wurfgegenstände in Richtung des Schiedsrichter-Assistenten abgebrochen und mit 0:3 strafverifiziert. Wacker wurde damit in der Tabelle bei etwaiger Punktegleichheit automatisch rückgereiht.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen