
Sturm feiert einen 2:1-Sieg gegen die Admira und holt sich damit fix den Europa-League-Startplatz! Die Grazer agierten in der zweiten Spielhälfte wie ausgewechselt, Zulechner sorgte etwas glücklich für den verdienten Endstand! Damit gibt es in der letzten Runde einen Showdown um den Vizemeistertitel! Die Austria und Sturm punktegleich und mit dem gleichen Torverhältnis. Sturm (bei Wolfsberg) bräuchte bei einem Sieg einen Treffer mehr als die Austria (bei Admira).
Sturm und Admira gehen mit einem 1:1 in die Halbzeitpause. Atik brachte die Grazer nach einer kuriosen Aktion in Führung, daraufhin dominierte die Admira das Geschehen und glich durch Sax hochverdient aus. Sturm mit einer erschreckend schwachen Vorstellung, die Admira scheiterte zudem noch zwei Mal an Metall. Lackner mit einem Schuss an die Latte, sowie ein Sax-Kopfball an die Innenstange. Die Grazer müssen sich steigern, um noch ein Wörtchen im Kampf um Platz zwei mitreden zu wollen.
Am vorletzten Spieltag der Saison wollen die Grazer mit einem Sieg gegen die Admira den Europa-League-Startplatz fixieren. Gleichzeitig kann die Wiener Austria (2.) unter Druck gesetzt werden, die nur drei Punkte vor Sturm liegt und Meister Salzburg empfängt. Der Vorsprung auf Altach beträgt vier Punkte, aufgrund der besseren Tordifferenz benötigt man in den letzten beiden Spielen mindestens zwei Zähler, um vor den Vorarlbergern zu bleiben. "Man kann insgesamt von einer guten Saison sprechen. Dies gilt es jetzt abzusichern und morgen alles rauszuhauen und vor unseren tollen Fans zu gewinnen", forderte Sturm-Coach Franco Foda am Mittwoch.
Die Gäste aus der Südstadt reisen voll motiviert in die Steiermark, obwohl es für die Admira nur noch um die Absicherung des fünften Tabellenplatzes geht. "Sturm Graz kann sich auf ein schwieriges Spiel einstellen, weil wir alles geben werden, um die Punkte in die Südstadt mitzunehmen. Dafür müssen wir kompakt und entschlossen auftreten und unsere Chancen eiskalt nutzen", erklärte Außenverteidiger Thomas Ebner. Die Fans dürfen sich also auf ein spannendes Spiel freuen!
Anpfiff ist um 16:30 Uhr in der Merkur Arena. Schiedsrichter Dieter Muckenhammer wird die Begegnung leiten, seine Assistenten sind Clemens Schüttengruber und Stefan Stangl.
| # | Mannschaft | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkt. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | ![]() | FC Salzburg | Salzburg | 36 | 25 | 6 | 5 | 74:24 | 50 | 81 |
| 2 | ![]() | Austria Wien | Austria Wien | 36 | 20 | 3 | 13 | 72:50 | 22 | 63 |
| 3 | ![]() | Sturm Graz | Sturm Graz | 36 | 19 | 3 | 14 | 55:39 | 16 | 60 |
| 4 | ![]() | SCR Altach | SCR Altach | 36 | 15 | 8 | 13 | 46:49 | -3 | 53 |
| 5 | ![]() | Rapid Wien | Rapid Wien | 36 | 12 | 10 | 14 | 52:42 | 10 | 46 |
| 6 | ![]() | FC Admira Wacker | Admira Wacker | 36 | 13 | 7 | 16 | 36:55 | -19 | 46 |
| 7 | ![]() | SV Mattersburg | SV Mattersburg | 36 | 12 | 7 | 17 | 39:54 | -15 | 43 |
| 8 | ![]() | Wolfsberger AC | Wolfsberger AC | 36 | 11 | 9 | 16 | 40:59 | -19 | 42 |
| 9 | ![]() | SKN St. Pölten | SKN St. Pölten | 36 | 9 | 10 | 17 | 41:60 | -19 | 37 |
| 10 | ![]() | SV Ried | SV Ried | 36 | 10 | 5 | 21 | 33:56 | -23 | 35 |





































