Suche Heute Live
Bundesliga

Bundesliga
Fußball
(M)

1. Spieltag
Sa, 20.07.2013, 16:30 Uhr
Beendet
90'
18:38
Nenad Bjelica: "Wir haben gewusst, dass es schwer wird. Wir haben aber auch gewusst, dass wir uns in der zweiten Hälfte mit unserer Qualität und unserer Kraft durchsetzen können. Die Spieler sind in der zweiten Hälfte übers Limit gegangen, darauf bin ich stolz."

Toni Polster: "Wir haben leider die Chancen nicht verwertet. Auf diese Leistung kann man trotz des Ergebnisses aufbauen. Nach vorne war es in der zweiten Hälfte nicht gut. Die Burschen haben sich heute gut verkauft."
90'
18:27
Philipp Hosiner: "Es war das erwartet schwierige Spiel. Die Admira war ein sehr motivierter Gegner. Ich bin froh, dass wir eine der vielen Chancen nutzen konnten und am Ende den Sack zugemacht haben. Gottseidank sind wir mit drei Punkten in die Saison gestartet."
90'
18:27
Fazit
Die Austria fährt also zum Saisonbeginn einen Heimsieg gegen eine recht starke Admira ein, die bis zur 70. Minute gut mitgehalten hat. Der Beginn der zweiten Hälfte gehörte klar der Mannschaft von Toni Polster, mit der Zeit schienen aber die Kräfte nachzulassen und die Austria kam immer öfter zu Chancen. Hosiner verwertete seine erste große Chance in der 77. Minute und hätte in weiterer Folge noch einige Treffer mehr erzielen können. Die Chancenverwertung der Austria war aber durchaus ausbaufähig, weswegen der zweite Treffer erst in der Nachspielzeit fiel.
90'
18:21
Spielende
90'
18:21
Christoph Schösswendter
Gelbe Karte für Christoph Schösswendter (FC Admira Wacker)
Schösswendter kritisiert die Entscheidung des Schiris und fängt sich dafür Gelb ein.
90'
18:20
Marko Stanković
Tooor für Austria Wien, 2:0 durch Marko Stanković
Stanković verwertet den Elfer sicher zum 2:0.
90'
18:20
Elfmeter für die Austria! Sax steigt Gorgon von hinten in die Beine, obwohl sich dieser vom Tor wegbewegt.
90'
18:18
Es werden vier Minuten nachgespielt.
90'
18:17
Rubin Okotie
Gelbe Karte für Rubin Okotie (Austria Wien)
Zum Einstand gibt es für Okotie eine Gelbe Karte.
90'
18:17
Gorgon probiert es direkt und hämmert den Ball an die Unterkante der Latte. Tischler hätte keine Chance gehabt.
89'
18:16
Bernhard Schachner
Gelbe Karte für Bernhard Schachner (FC Admira Wacker)
Schachner stößt Jun links vor dem Strafraum um und sieht ebenfalls Gelb.
88'
18:15
Bei der Admira machen sich langsam Auflösungserscheinungen breit, die Austria kommt immer häufiger zu Chancen und könnte schon längst höher führen.
87'
18:14
Stephan Auer
Gelbe Karte für Stephan Auer (FC Admira Wacker)
Auer mäht Stanković rechts vom Strafraum um.
86'
18:14
Hosiner startet erneut alleine aufs Tor los und will den Ball ins lange Eck schieben. Dieses Mal bleibt Tischler aber Sieger.
85'
18:13
Es gibt "Toni Polster"-Sprechchöre von den Rängen der Austria Fans zu hören. Der Admira-Trainer ist in Wien nach wie vor sehr beliebt.
84'
18:11
Tischler muss weit aus dem eigenen Kasten kommen, um vor Hosiner am Ball zu sein. Gute Übersicht vom Admira-Goalie.
83'
18:10
Erster Torschuss von Okotie, der Versuch geht aber in die Wolken. So kann er sich nicht für einen Stammplatz empfehlen.
81'
18:08
Thorsten Schick
Einwechslung bei FC Admira Wacker: Thorsten Schick
81'
18:08
René Schicker
Auswechslung bei FC Admira Wacker: René Schicker
80'
18:08
Wieder läuft Hosiner alleine aufs Tor zu, Ebner eilt aber zurück und trennt den Goalgetter an der Strafraumgrenze vom Ball.
79'
18:06
Rivera
Einwechslung bei FC Admira Wacker: Rivera
79'
18:06
Markus Rusek
Auswechslung bei FC Admira Wacker: Markus Rusek
77'
18:04
Philipp Hosiner
Tooor für Austria Wien, 1:0 durch Philipp Hosiner
Langer Ball in die Spitze auf Hosiner, der nimmt sich den Ball mit, sieht sich um und überhebt Tischler. Der Ball passt genau ins Tor. Ein typisches Hosiner-Tor.
77'
18:04
Rückkehrer Okotie bildet nun also gemeinsam mit Hosiner eine Doppelspitze.
76'
18:03
Lukas Rotpuller
Einwechslung bei Austria Wien: Lukas Rotpuller
76'
18:03
Kaja Rogulj
Auswechslung bei Austria Wien: Kaja Rogulj
76'
18:03
Rubin Okotie
Einwechslung bei Austria Wien: Rubin Okotie
76'
18:03
Alexander Grünwald
Auswechslung bei Austria Wien: Alexander Grünwald
75'
18:02
Die Austria wird in Kürze ein weiteres Mal wechseln.
73'
18:01
Stanković schickt Jun auf die Reise, der schießt bedrängt von einem Gegenspieler den Ball ans Außennetz. Die Austria benötigt einfach zu viele Chancen!
73'
18:00
Der Druck der Austria hat wieder etwas nachgelassen, die Admira hat nun Zeit, ihr Spiel wieder neu zu organisieren.
71'
17:58
Patrick Tischler
Gelbe Karte für Patrick Tischler (FC Admira Wacker)
Wegen Spielverzögerung.
70'
17:57
3-3 Situation in der Wiener Hälfte. Hosiner läuft auf das Tor zu, wird aber im letzten Moment von Ebner fair getackelt. Gut gemacht vom Verteidiger!
68'
17:56
Die Austria ist mittlerweile am Drücker und drängt auf den Führungstreffer. Die letzte Offensivaktion der Admira liegt schon einige Zeit zurück.
67'
17:54
Maximilian Sax
Einwechslung bei FC Admira Wacker: Maximilian Sax
67'
17:54
Wilfried Domoraud
Auswechslung bei FC Admira Wacker: Wilfried Domoraud
66'
17:54
Grünwald lässt sich im Strafraum im Zweikampf mit Domoraud fallen und will einen Elfer herausholen. Schiedsrichter Harkam hat es aber ganz genau gesehen.
65'
17:52
Die Aufstellung der Austria wird also etwas offensiver, man gibt sich mit dem einen momentanen Punkt nicht zufrieden.
64'
17:51
Marko Stanković
Einwechslung bei Austria Wien: Marko Stanković
64'
17:51
James Holland
Auswechslung bei Austria Wien: James Holland
63'
17:51
Hosiner mit einem idealen Pass in den Lauf von Grünwald. Der läuft alleine auf Tischler zu, scheitert aber aus kurzer Distanz. Den muss man eigentlich machen.
63'
17:50
In Kürze gehen die ersten Wechsel los. Nenad Bjelica wird als erstes eine Umstellung vornehmen.
62'
17:49
Die Admira führt einen Freistoß sehr schnell ab, Schicker bleibt aber vorm Sechzehner an einem Abwehrspieler hängen.
60'
17:47
Die Admira wirkt in der zweiten Hälfte frischer und hat etwas mehr Spielanteile. Der Meister wird sich steigern müssen, wenn er hier heute voll punkten will.
57'
17:45
Tomáš Jun
Gelbe Karte für Tomáš Jun (Austria Wien)
Jun fährt im Zweikampf mit Rusek den Arm aus.
56'
17:44
Schwab mit einem harten Einstieg gegen Holland. Der Admira Spieler hat Glück, dass er für diese Aktion keine Karte bekommt.
55'
17:43
Ein Distanzschuss von Schicker stellt Lindner nicht wirklich auf die Probe. Zu unplatziert und zu wenig scharf.
53'
17:40
Rusek liegt nach einem Zweikampf mit Grünwald angeschlagen am Feld. Die Partie ist unterbrochen.
52'
17:39
Jun probiert es aus spitzem Winkel direkt aufs kurze Eck. Der Ball geht ca. einen Meter am Tor vorei. Das Zuspiel kam übrigens von Hosiner.
51'
17:38
Der in der ersten Hälfte noch ziemlich rutschige Platz scheint mittlerweile getrocknet zu sein. Die Spieler rutschen nun deutlich seltener aus.
49'
17:36
Die Admira mit ihrem bereits sechsten Eckball, bislang kam aber bei Standards noch keine Gefahr auf.
47'
17:35
Schönes Solo von Auer, sein Abschluss fällt aber relativ harmlos aus - der Ball rollt mehrere Meter am Tor vorbei ins Aus.
47'
17:34
Die Austria hat in der ersten Halbzeit nur ein Foul begangen, möglicherweise sollten sie in Hälfte zwei etwas engagierter zu Werke gehen.
46'
17:33
Es wurde keine Umstellungen in der Pause vorgenommen.
46'
17:32
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
17:21
Halbzeitfazit
Nachdem die Admira recht selbstbewusst begonnen hat, kam die Austria mit der Zeit immer besser ins Spiel und hatte durch den Lattentreffer von Ortlechner die beste Chance. Die Antwort der Admira ließ aber nicht lange auf sich warten, Gefahr drohte vor allem durch die Vorstöße von Ouédraogo. In der Schlussphase ließ das Tempo auf Grund der Hitze etwas nach, nach einer 15-minütigen Pause geht es aber mit Sicherheit wieder temporeich weiter.

René Schicker: "Wir haben in der Vorbereitung gezeigt, dass wir gut spielen können. Wir wollen nicht nur nachlaufen, sondern auch selbst Akzente setzen. Das ist uns gut gelungen. Wenn es so weitergeht, könnte uns eine Überraschung gelingen."
45'
17:17
Ende 1. Halbzeit
45'
17:16
Markus Rusek
Gelbe Karte für Markus Rusek (FC Admira Wacker)
Rusek stellt einem Gegenspieler von hinten das Bein.
45'
17:16
Es wird keine Nachspielzeit geben. Es gab auch keine wirklichen Unterbrechungen.
43'
17:15
Das Tempo hat mittlerweile etwas nachgelassen, das liegt wohl an den hohen Temperaturen. Nach der Pause werden die Spieler wieder erfrischt zu Werke gehen.
41'
17:12
Ouédraogo lenkt einen Kopfball von Hosiner noch gefährlich ab. Die Austria wirkt bei Standards bislang am gefährlichsten.
39'
17:11
Gorgon probiert es mit einem flachen Schuss aus ca. 25 Metern, Tischler kann den Ball aber ohne Probleme halten.
38'
17:10
Die Austria ist nach wie vor zu anfällig, was Ballverluste angeht. Die Mannschaft von Toni Polster wirkt etwas sicherer.
36'
17:07
Ouédraogo kann sich zwar gegen Rogul durchsetzen, allerdings ist am langen Eck kein Mitspieler mitgekommen, weswegen es der Stürmer direkt versucht. Allerdings ohne Erfolg.
34'
17:05
Ouédraogo findet in der Mitte keine Anspielstation und versucht es daher aus halbseitlicher Position direkt. Sein Schuss wird jedoch abgeblockt.
32'
17:03
Trotz der hohen Temperaturen im Stadion sind keine Trinkpausen geplant. Die Spieler müssen noch 13 Minuten durchhalten.
31'
17:02
Die Abwehr der Austria wirkt nicht so sicher wie in der vergangenen Saison, die Admira kommt immer wieder zu guten Chancen.
30'
17:01
Eine gefährliche Hereingabe von Auer führt zu einem Missverständnis zwischen Lindner und seinen Abwehrspielern. Zum Glück ist am langen Eck niemand, der abstauben könnte.
28'
17:00
Überzahlsituation für die Admira: Domoraud gibt per Stanglpass zur Mitte, wo Zwierschitz beinahe an den Ball kommt. Jun zeigt aber tollen Einsatz und behindert den Mödlinger noch entscheidend.
26'
16:58
Das Passspiel der Austria funktioniert noch nicht ganz optimal. Der letzte Pass nach vorne kommt derzeit noch nicht an.
24'
16:55
Mader wartet etwas zu lange, obwohl er einige Anspielstationen hatte. So kommt am Ende nur ein abgefälschtes Schüsschen heraus.
22'
16:54
Schachner zieht nach einer Eckballvariante aus 22 Metern aufs kurze Eck ab. Viel hat da nicht gefehlt. Nach Torschüssen steht es 7:7.
21'
16:53
Hosiner wird zum ersten Mal wegen Abseits zurückgepfiffen. Die Entscheidung war richtig.
19'
16:51
Gorgon verlängert eine Flanke in den Strafraum für Hosiner, der den Ball per Kopf für Jun auflegt. Der Aufsitzer des Tschechen geht knapp daneben. Möglicherweise hätte Gorgon selbst abschließen sollen.
16'
16:50
Chancen sind auf beiden Seiten vorhanden. Nachdem die Admira anfangs mehr fürs Spiel gemacht hat, kam die Austria zu ihren Chancen. Die Antwort der Admira ließ aber nicht lange auf sich warten.
14'
16:46
Schneller Konter der Admira über Ouedraogo, der einen Stellungsfehler in der Abwehr ausnutzt. Der wuchtige Schuss wird von Lindner gerade noch über die Latter gewehrt. Die bislang beste Chance für die Gäste.
13'
16:45
Ortlechner setzt nach einem Eckball von Mader einen Kopfball an die Latte! Die Austria macht immer mehr Druck!
12'
16:43
Gorgon schlägt im gegnerischen Strafraum einen Haken und schießt aus der Drehung aufs kurze Eck. Tischler muss sich erstmals auszeichnen und wehrt den Ball zur Ecke.
10'
16:41
Suttner holt links außen einen Freistoß heraus. Nach Standards ist die Austria tendentiell recht gefährlich.
9'
16:40
Flacher Distanzschuss von Suttner - der erste Versuch der Austria geht aber knapp daneben.
8'
16:39
Rusek ist nach einem Zweikampf leicht angeschlagen, das Spiel ist unterbrochen.
7'
16:38
Schwab probiert es ebenfalls aus der Distanz, sein Schuss geht aber ca. einen Meter übers Tor.
6'
16:37
Schicker probiert es mit einem Direktschuss aus 22 Metern, Schachner fällt den Ball noch leicht ab. Hätte gefährlich werden können.
5'
16:36
Mader hat den Ball rechts außen am falschen Fuß und muss ihn wieder abgeben.
2'
16:35
Dilaver ist bei einer Flanke in den Strafraum zum ersten Mal gefragt und klärt eine brenzlige Situation.
1'
16:32
Spielbeginn
16:32
Thürauer hat sich im Abschlusstraining eine Knieverletzung zugezogen und fällt heute aus.
16:29
Philipp Hosiner bekommt den Pokal für den Torschützenkönig der Saison 2012/2013 überreicht.
16:25
In der vergangenen Saison durften insgesamt zehn Spieler die Kapitänsbinde tragen. Ob das unter Toni Polster genauso sein wird?
16:22
Schiedsrichter der Partie ist Alexander Harkam.
16:18
Nenad Bjelica: "Ich habe eine gute, intakte Mannschaft übernommen. Es gilt nun, die Erfolge des Vorgängers fortzusetzen. Die Latte liegt sicherlich sehr hoch, wir werden versuchen, den Titel zu verteidigen. Wir haben einen sehr guten Kader."
16:13
Wilfried Domoraud und Stephan Zwierschitz geben heute ihr Debüt für die Admira ab.
16:08
Toni Polster: "Ich hoffe, dass die Mannschaft das spielt, was wir trainiert haben. Das Resultat ist auch wichtig, aber nicht so wichtig wie das Potential, das sie heute auszuschöpfen haben. Natürlich ist das Kribbeln da, ich freue mich aber, dass es endlich losgeht."
11:25
Herzlich willkommen zum Auftaktspiel der Saison 2013/2014 der tipp3 Bundesliga powered by T-Mobile zur Begegnung Austria Wien gegen FC Admira Wacker!

Nenad Bjelica weiß, dass er nach Wien geholt wurde, um den Meistertitel zu verteidigen. "Ich kann und will keine heiße Luft verkaufen. Das Ziel ist ganz klar die Titelverteidigung", so der Kroate. "Auch wenn es logischerweise schwierig wird."

An die Südstadt hat Bjelica aber nicht die besten Erinnerungen, schließlich fühlte er sich dort als Spieler nicht besonders wohl. "Es waren zwei schlaflose Jahre. Ich habe nicht viel Respekt bekommen", so Bjelica. "Es ist nicht alles fair und korrekt abgelaufen."

Für sein Gegenüber Toni Polster ist es das Debüt als Bundesliga-Trainer, der 49-Jährige weiß, dass er eine schwere Aufgabe vor sich hat. "Von der Papierform her sind wir Abstiegskandidat, die Austria spielt um den Titel", so Polster. "Aber auch die Austria hat ihre Schwächen."

Zumindest weiß Polster schon jetzt, auf welche Spieler er sich einstellen muss - Bjelica hat seine Startelf bereits verraten (Lindner, Dilaver, Rogulj, Ortlechner, Suttner; Holland, Mader, Gorgon, Grünwald, Jun, Hosiner).
Weiterlesen
1. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Austria Wien
Austria Wien
Austria Wien
2
0
FC Admira Wacker
FC Admira Wacker
Admira Wacker
0
0
16:30
Sa, 20.07.
Beendet
SV Grödig
SV Grödig
SV Grödig
0
0
SV Ried
SV Ried
SV Ried
0
0
19:00
Sa, 20.07.
Beendet
Wolfsberger AC
Wolfsberger AC
Wolfsberger AC
2
0
Rapid Wien
Rapid Wien
Rapid Wien
2
2
19:00
Sa, 20.07.
Beendet
1. Wiener Neustädter SC
1. Wiener Neustädter SC
1 Wr. Neust. SC
1
1
FC Salzburg
FC Salzburg
Salzburg
5
2
19:00
Sa, 20.07.
Beendet
FC Wacker Innsbruck
FC Wacker Innsbruck
W. Innsbruck
2
0
Sturm Graz
Sturm Graz
Sturm Graz
2
0
16:30
So, 21.07.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC SalzburgFC SalzburgSalzburg362556110:357580
2Rapid WienRapid WienRapid Wien361711863:402362
3SV GrödigSV GrödigSV Grödig361591268:71-354
4Austria WienAustria WienAustria Wien3614111158:441453
5Sturm GrazSturm GrazSturm Graz361391455:55048
6SV RiedSV RiedSV Ried3610131355:66-1143
7Wolfsberger ACWolfsberger ACWolfsberger AC361181750:63-1341
81. Wiener Neustädter SC1. Wiener Neustädter SC1 Wr. Neust. SC361091743:84-4139
9FC Admira WackerFC Admira WackerAdmira Wacker361191651:67-1637
10FC Wacker InnsbruckFC Wacker InnsbruckW. Innsbruck365141742:70-2829
  • Champions League Quali.
  • Europa League Quali.
  • Abstieg
  • Wegen eines Lizenzverstoßes wurden dem FC Admira Wacker zunächst acht Punkte abgezogen. Das Ständig Neutrale Schiedsgericht reduzierte am 22.01.2014 den Abzug auf fünf Minuspunkte.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen