Suche Heute Live
3. Liga

3. Liga
Fußball
(M)

36. Spieltag
Fr, 03.05.2013, 19:00 Uhr
Beendet
90'
20:52
Fazit
Wehen Wiesbaden schlägt einen heute fast gleichwertigen 1.FC Saarbrücken etwas glücklich mit 3:1, da die Gäste zahlreiche Großchancen nicht nutzen konnten. Zum Seitenwechsel stand es noch 1:1, und nach Wiederanpfiff schienen die Saarländer dem Führungstreffer deutlich näher zu sein als die Gastgeber. Vor Allem Wehens Torhüter Markus Kolke rettete immer wieder in höchster Not, bevor ein individueller Fehler die etwas überraschende Führung der Hessen durch Alf Mintzel ermöglichte. Als José Vunguidica nur kurze Zeit später das 3:1 markieren konnte, war die Begegnung dann entschieden. Insgesamt bekamen die Zuschauer eine temporeiche und lange Zeit spannende Partie zu sehen, bei der das Herz eines jeden neutralen Fans wohl gelacht haben dürfte.
90'
20:47
Spielende
89'
20:44
Wehen will hier aber noch einen Treffer! Janjić schlenzt einen Freistoß nur wenige Zentimeter über den Querbalken des Gäste-Gehäuses.
87'
20:42
Noch knapp drei Minuten plus die Nachspielzeit sind zu absolvieren. Saarbrücken scheint nun jegliche Hoffnung auf einen Punktgewinn begraben zu haben und ergibt sich seinem Schicksal.
85'
20:40
Dominik Stroh-Engel
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Dominik Stroh-Engel
85'
20:40
Alf Mintzel
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Alf Mintzel
84'
20:40
Da wäre fast das 4:1 gefallen! Vunguidica mit einer scharfen Flanke in den Strafraum, Janjić köpft aber knapp am langen Pfosten vorbei ins Toraus.
81'
20:37
Diese Partie ist urplötzlich entschieden. Zwei Unachtsamkeiten der Defensivspezialisten der Gäste beenden die Hoffnung der Saarländer, erstmals in Wiesbaden einen Dreier einfahren zu können.
78'
20:33
José Vunguidica
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 3:1 durch José Vunguidica
Ein Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft der Gäste ist dafür verantwortlich, dass Zlatko Janjić die Kugel gemütlich in den Lauf von José Vunguidica schieben kann. Gerade noch im Eins-gegen-Eins an Michael Müller gescheitert, vollstreckt der Angolaner nun eiskalt zum 3:1!
74'
20:30
Dieser Rückstand ist sicherlich etwas unglücklich für die Gäste, die besonders im zweiten Durchgang bisher für wirklich viel Alarm vor dem Gehäuse der Hessen gesorgt haben
72'
20:27
Alf Mintzel
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 2:1 durch Alf Mintzel
Saarbrücken nutzt die Chancen nicht, und Wehen geht in Führung! José Vunguidica lässt seine Gegenspieler stehen, steht dann frei vor Michael Müller, Saarbrückens Keeper kann den anschließenden Schuss nur abprallen lassen und Alf Mintzel ist der glückliche Nutznießer.
69'
20:25
Saarbrücken will es hier jetzt aber wissen! Kevin Maek haut einen klasse Distanzschuss an den Innenpfosten, Sven Sökler setzt dann den Nachschuss neben das Tor.
68'
20:24
Denis Mangafic
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Denis Mangafic
68'
20:24
Maciej Zięba
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Maciej Zieba
68'
20:24
Marcel Sökler
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Marcel Sökler
68'
20:24
Serkan Göcer
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Serkan Göcer
66'
20:20
Nils-Ole Book
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nils-Ole Book
66'
20:20
Marco Christ
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Marco Christ
62'
20:19
Eine Stunde ist rum, und für die Fans hat es sich gelohnt, heute Abend in die BRITA-Arena zu kommen. Der Spielstand von 1:1 verkauft diese Partie eigentlich unter Wert, da hier vor beiden Toren richtig was los ist!
58'
20:15
Ja was hat denn dieser Markus Kolke heute morgen gefrühstückt? Eggert knallt einen Freistoß in die Mauer, das Leder trudelt zu Stiefler, der sich außen von seinem Gegenspieler absetzten kann und eine gute Flanke scharf vors Tor bringt. Dort ist dann Sökler auch per Kopf zur Stelle, doch einmal mehr kann Wehens Torhüter Kolke diese Riesenchance vereiteln!
56'
20:12
Keine der Mannschaften lässt nach, und somit bekommt der Anhang nach wie vor ein Klasse Spiel zu sehen. Hier wird grade jedem klar, warum beide Teams in den letzten Wochen so einen tollen Lauf hatten.
52'
20:09
Großchance für die Saarländer. Nach einem erneuten langen Eckstoß der Gäste kann Sven Schimmel die Kugel per Kopf nicht weit genug aus der Gefahrenzone befördern, das Leder kommt nach einem Hin-und-Her im Sechzehner direkt vor dem Kasten zu Kevin Maek, doch wieder rettet Keeper Markus Kolke mit einer tollen Reaktion!
51'
20:06
Saarbrücken kommt nun. Ecke für die Gastgeber, Marcus Mann köpft das Leder allerdings aus dem Strafraum.
48'
20:03
Beide Mannschaften setzten genau dort an, wo sie mit dem Halbzeitpfiff aufgehört haben. Es geht temporeich von Strafraum zu Strafraum, noch gab es allerdings keine Torchance im zweiten Durchgang zu verzeichnen.
46'
20:01
Der zweite Durchgang läuft, beide Teams kamen unverändert aus dem Kabinentrakt.
46'
20:01
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
19:51
Halbzeitfazit
Nach munteren ersten 45 Minuten trennen sich Wehen Wiesbaden und Saarbrücken durchaus verdient mit 1:1. Die Gastgeber hatten mehr Spielanteile, die Gäste dafür die besseren Chancen, und würde so mancher Akteur etwas genauer zielen, hätte das Publikum wahrscheinlich noch mehr Treffer bestaunen dürfen. So netzt aber nur Manuel Stiefler zu Beginn der Begegnung nach einer Unachtsamkeit der Defensive Wiesbadens zur Führung ein, und nach einer Viertelstunde glich Maciej Zieba zum aktuellen Zwischenstand aus.
45'
19:47
Ende 1. Halbzeit
44'
19:47
Und da fällt fast der Führungstreffer für die Wiesbadener! Maciej Zieba tankt sich an der Grundlinie durch, legt zurück in den Rücken der Abwehr, wo Robert Müller lauert. Doch der Schuss geht weit über den Querbalken!
41'
19:45
Die Begegnung ist nun ausgeglichen und beide Mannschaften wirken ambitioniert, den zweiten eigenen Treffer zu erzielen.
38'
19:41
Marco Christ
Gelbe Karte für Marco Christ (SV Wehen Wiesbaden)
Marco Christ befindet sich in der Mauer bei einem Freistoß der Gäste. Sven Sökler tritt an, Christ bekommt die Kugel an die Hand und kassiert den gelben Karton.
36'
19:39
Die Hintermannschaft der Gastgeber glänzt erneut mit Unachtsamkeit! Mann spielt den Ball direkt zu seinem Gegenspieler Stiefler, der Torschütze zum Führungstreffer flankt direkt auf den Kopf von Marcel Ziemer, doch der anschließende Kopfball geht über den Kasten der Hessen.
32'
19:36
Nach einem Abspielfehler erobert Marcel Ziemer in der gegnerischen Hälfte das Spielgerät und prüft Wehen-Keeper Markus Kolke aus knapp elf Metern. Der Torhüter reagiert erneut klasse und fängt das Leder sicher.
30'
19:33
Wie erhofft sehen die Zuschauer eine flotte Partie, in der es auf beiden Seiten bereits geklingelt hat. Saarbrücken kommt nun wieder besser in diese Begegnung, der gang große Sturmlauf Wehens scheint zunächst beendet zu sein.
26'
19:29
Die Gäste werden erstmals seit dem Führungstreffer wieder richtig gefährlich! Manuel Stiefler zieht einen strammen Drehschuss aufs Tor der Hessen, doch Markus Kolke taucht blitzschnell ab und pariert diesen Schuss.
23'
19:27
Bei Standards kann man aus Wiesbadener Sicht sicherlich noch Steigerungspotential ausmachen. Marco Christ bringt gerade wieder einen scharfen Eckstoß an den kurzen Pfosten, doch Saarbrückens Hintermannschaft ist auf der Hut.
21'
19:23
Besonders Alf Mintzel sorgt mit andauernden Hereingaben für eine Dauerbeschäftigung der Saarländer Hintermannschaft. Doch auch José Vunguidica und Maciej Zieba zeigen hier bisher, dass sie heute richtig Spaß am Kicken haben!
18'
19:20
Völlig verdienter Ausgleich, die Gastgeber drückten auf den Treffer. Und weiter gehts im Eiltempo, Saarbrücken kommt kaum zum Durchatmen!
16'
19:16
Maciej Zięba
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:1 durch Maciej Zieba
José Vunguidica wird aussen geschickt und sieht, dass Maciej Zieba ohne von Gegenspielern umgeben zu sein in den Strafraum startet. Der Ballführende beweist Übersicht, setzt den Polen gekonnt in Szene und dieser lässt dem Torhüter Michael Müller anschließend so gut wie keine Abwehrchance.
11'
19:15
Wehen hat sämtliche Initiative an sich gerissen und gestaltet das Spiel! Saarbrücken kann sich kaum noch befreien.
9'
19:13
Das muss doch eigentlich der Ausgleich sein! Nach einer munteren Kombination durch fast die gesamte Hälfte der Gäste bringt Mintzel einen langen Pass direkt in den Lauf von José Vunguidica, doch was der Angolaner anschließend Fabriziert, war sicherlich nicht im Sinne des Erfinders: Der Angreifer senst das Spielgerät aus wenigen Metern Torentfernung über das Gehäuse.
6'
19:09
Munterer Beginn beider Teams, Wiesbaden wirkt nicht geschockt und drückt nun bereits auf den frühen Ausgleich.
4'
19:06
Die Gastgeber versuchen zu Antworten! Alf Mintzel bringt eine hohe Flanke in den Strafraum, Maciej Zieba steht goldrichtig, doch der Volley-Schuss des Wiesbadener streift knapp über den Querbalken.
2'
19:02
Manuel Stiefler
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 0:1 durch Manuel Stiefler
Wiesbadens Hintermannschaft scheint sich geistig noch nicht in dieser Partie zu befinden. Tim Stegerer mit einem scharfen Einwurf in den Sechzehner, Marcel Ziemer rutsch noch knapp am Leder vorbei, doch dahinter ist Manuel Stiefler völlig frei und kann unbedrängt einschieben.
1'
19:01
Los gehts, Saarbrücken stößt an.
1'
19:01
Spielbeginn
18:54
In knapp zehn Minuten wird der Unparteiische Timo Gerach diese Begegnung in der BRITA-Arena anpfeifen, bei frühlingshaften Bedingungen erwarten die Zuschauer ein Spektakel zweier Mannschaften, die sich um nichts mehr sorgen müssen und somit hoffentlich befreit aufspielen.
18:47
Auf Seiten der Hessen muss Coach Peter Vollmann auf den gesperrten Nico Herzig verzichten, da dieser sich im Spiel gegen Borussia Dortmund II die fünfte gelbe Karte abholte. Auch die unter der Woche angeschlagenen Akteure Milan Ivana und Lars Guenther sind heute nicht mit von der Partie.
18:44
Bei den Gästen steht heute Michael Müller von Beginn an zwischen den Pfosten, Benedikt Fernandez bleibt somit nur der unbeliebte Platz auf der Bank. Trainer Jürgen Luginger hatte diesen Wechsel bereits unter Woche angekündigt und darauf verwiesen, dass beide Torhüter in seinen Augen auf sehr hohem Niveau agieren können und dass eben nur einer der Beiden auflaufen kann.
18:35
Dass es beiden Teams herzlich egal ist, dass keinerlei Aufstiegsambitionen oder ähnliches mehr im Spiel sind, zeigen die Ergebnisse der letzten Wochen. Wehen siegte vier Mal in den letzten fünf Partien, und Saarbrücken ist sogar seit neun Begegnungen ungeschlagen (fünf Siege, vier Remis). Hier treten heute somit zwei formstarke Vertretet der Dritten Liga gegeneinander an, gute Vorzeichen für eine interessante Leistung beider Teams in knapp einer halben Stunde.
18:31
Zur Einordnung: Wehen steht mit 48 Punkten auf Platz sieben, der 1.FC Saarbrücken belegt mit 45 gesammelten Zählern den zehnten Rang. Siegt der Gast also heute, sind die Mannschaften punktgleich. Ein einstelliger Tabellenplatz wäre für die Saarländer aller Ehren wert, bei Wiesbaden steht das Erreichen des Saisonzieles von 50 Punkten noch aus.
18:24
Für beide Kontrahenten geht es zum Abschluss dieser Spielzeit eigentlich um nichts grundlegendes mehr. Die Ligazugehörigkeit wird sich auch nach der Sommerpause nicht verändert haben, und somit können beide Teams die Saison gemütlich ausklingen lassen. Dies bedeutet aber natürlich nicht, dass von den Mannschaften heute auf dem Rasen eine Vorstellung mit angezogener Handbremse erwartet wird.
18:20
Herzlich Willkommen zum Auftakt des 36. Spieltages. Wehen empfängt Saarbrücken, um 19 Uhr erfolgt der Anpfiff.
Weiterlesen
36. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart II
VfB Stuttgart II
VfB II
0
0
Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld
Bielefeld
1
1
18:00
Fr, 03.05.
Beendet
SV Wehen Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden
Wiesbaden
3
1
1. FC Saarbrücken
1. FC Saarbrücken
Saarbrücken
1
1
19:00
Fr, 03.05.
Beendet
VfL Osnabrück
VfL Osnabrück
Osnabrück
1
1
Wacker Burghausen
Wacker Burghausen
Burghausen
0
0
14:00
Sa, 04.05.
Beendet
SV Babelsberg 03
SV Babelsberg 03
Babelsberg
3
2
SpVgg Unterhaching
SpVgg Unterhaching
Unterhaching
1
1
14:00
Sa, 04.05.
Beendet
Preußen Münster
Preußen Münster
Pr. Münster
0
0
Stuttgarter Kickers
Stuttgarter Kickers
Kickers
1
0
14:00
Sa, 04.05.
Beendet
Chemnitzer FC
Chemnitzer FC
Chemnitz
1
0
Rot-Weiß Erfurt
Rot-Weiß Erfurt
RW Erfurt
2
1
14:00
Sa, 04.05.
Beendet
Hansa Rostock
Hansa Rostock
Rostock
2
1
Kickers Offenbach
Kickers Offenbach
Offenbach
2
0
14:00
Sa, 04.05.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
2
1
Borussia Dortmund II
Borussia Dortmund II
Dortmund II
2
1
14:00
Sa, 04.05.
Beendet
Hallescher FC
Hallescher FC
Hallescher FC
1
1
Alemannia Aachen
Alemannia Aachen
Aachen
0
0
14:00
Sa, 04.05.
Beendet
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Darmstadt
0
0
Karlsruher SC
Karlsruher SC
Karlsruhe
1
0
14:00
So, 05.05.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Karlsruher SCKarlsruher SCKarlsruhe382310569:274279
2Arminia BielefeldArminia BielefeldBielefeld382210659:322776
3VfL OsnabrückVfL OsnabrückOsnabrück38227964:352973
4Preußen MünsterPreußen MünsterPr. Münster382012663:333072
51. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim38219869:472272
6Chemnitzer FCChemnitzer FCChemnitz3815101356:47955
7SV Wehen WiesbadenSV Wehen WiesbadenWiesbaden381118951:51051
8Wacker BurghausenWacker BurghausenBurghausen381491545:45051
9SpVgg UnterhachingSpVgg UnterhachingUnterhaching381491548:55-751
10Hallescher FCHallescher FCHallescher FC3812101637:50-1346
111. FC Saarbrücken1. FC SaarbrückenSaarbrücken381291752:62-1045
12Hansa RostockHansa RostockRostock3811111639:52-1344
13Rot-Weiß ErfurtRot-Weiß ErfurtRW Erfurt3811111644:58-1444
14VfB Stuttgart IIVfB Stuttgart IIVfB II3811101735:42-743
15Kickers OffenbachKickers OffenbachOffenbach3811111641:44-342
16Borussia Dortmund IIBorussia Dortmund IIDortmund II389141539:58-1941
17Stuttgarter KickersStuttgarter KickersKickers3810101839:48-940
18SV Darmstadt 98SV Darmstadt 98Darmstadt388141632:46-1438
19SV Babelsberg 03SV Babelsberg 03Babelsberg389101932:54-2237
20Alemannia AachenAlemannia AachenAachen387102140:68-2826
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Abstieg
  • Abstieg
  • Kickers Offenbach wurde vom DFB die Lizenz für die Drittligasaison 2013/2014 verweigert. Dem SV Darmstadt 98 blieb infolgedessen der Abstieg in die Regionalliga erspart.
  • Nach Beendigung der Saison werden Alemannia Aachen und Kickers Offenbach aufgrund von Verstößen im Rahmen des wirtschaftlichen Zulassungsverfahrens jeweils 2 Punkte abgezogen.
  • Alemannia Aachen wurde zudem aufgrund der nicht fristgerechten Rückzahlung von 200.000 Euro aus dem DFB-Kautionsfond mit einem Abzug von weiteren drei Punkten bestraft.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen