Suche Heute Live
Gauliga (1938-1945)

Gauliga (1938-1945)
Fußball
(M)

8. Spieltag
So, 18.10.1942
Beendet

Aufstellung Floridsdorfer AC vs. Wacker Wien am 18.10.1942 - 8. Spieltag, Gauliga (1938-1945)

Noch keine Inhalte vorhanden.

Trainer

Floridsdorfer AC

Trainer

Wacker Wien

???
8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Rapid Wien
Rapid Wien
Rapid Wien
2
SC Ostbahn XI
Reichsbahn SG
SC Ostbahn XI
5
So, 18.10.
Beendet
Floridsdorfer AC
Floridsdorfer AC
FAC
2
Wacker Wien
Wacker Wien
Wacker Wien
1
So, 18.10.
Beendet
FC Wien
FC Wien
FC Wien
5
Wiener Sport-Club
Wiener Sport-Club
Wr. Sport-Club
5
So, 18.10.
Beendet
First Vienna FC
First Vienna FC
First Vienna
2
Wiener AC
Wiener AC
Wiener AC
8
So, 18.10.
Beendet
FC Admira Wacker
Admira Wien
Admira Wacker
8
Sturm Graz
Sturm Graz
Sturm Graz
1
So, 18.10.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1First Vienna FCFirst Vienna FCFirst Vienna20134387:563130:10
2Wiener ACWiener ACWiener AC20105545:291625:15
3Floridsdorfer ACFloridsdorfer ACFAC20113661:412025:15
4Wiener Sport-ClubWiener Sport-ClubWr. Sport-Club20105555:441125:15
5Austria WienAustria WienAustria Wien20112753:52124:16
6Rapid WienRapid WienRapid Wien20102865:531222:18
7FC WienFC WienFC Wien2074948:49-118:22
8SC Ostbahn XIReichsbahn SGSC Ostbahn XI2066838:38017:24
9Wacker WienWacker WienWacker Wien2057832:40-817:24
10FC Admira WackerAdmira WienAdmira Wacker20641038:42-416:24
11Sturm GrazSturm GrazSturm Graz20011921:99-781:39
  • ------
  • Relegation
  • Abstieg
  • Während der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich wurde innerhalb des Gauliga-Systems gespielt. Dabei wurden die östliche Gebiete Österreichs zur Gauliga Ostmark zusammengefasst. Deren Sieger war zur Teilnahme an der Deutschen Fußballmeisterschaft berechtigt. Zwischen den Jahren 1939 bis 1945 wechselte die Ligabezeichnung mehrmals, der Modus blieb allerdings gleich.
  • Ligabezeichnungen zwischen 1938 bis 1945:
    1938/1939: Gauliga Ostmark
    1939/1940 und 1940/1941: Bereichsklasse Ostmark
    1941/1942: Bereichsklasse Donau Alpenland
    1942/1943 bis 1944/1945: Gauliga Donau Alpenland
  • Aufgrund Reisebeschränkungen trug der SK Sturm Graz die Heimspiele gegen den FC Wien (5. Spieltag) und Austria Wien (15. Spieltag) in Wien aus.
  • Das Spiel Wacker Wien gegen Admira Wien am 8. November (11. Spieltag) wurde nach einer Attacke auf den Schiedsrichter in der 71. Minute abgebrochen. Der Spielstand 1:2 zum Abbruch wurde als Endstand gewertet.
  • Da für die Reihung der Torquotient und nicht das Torverhältnis herangezogen wurde, liegt der Wiener AC und nicht der Floridsdorfer AC am zweiten Platz der Endtabelle.
  • Die punktegleichen Mannschaften Reichsbahn SG (Ostbahn) und Wacker Wien mussten ein Relegationsspiel für den Klassenerhalt austragen.
    25. August 1943: Wacker Wien - Reichsbahn SG 2:1
    Wacker Wien blieb in der Liga, Reichsbahn musste absteigen.
  • Das Spiel in der 3. Runde zwischen Wacker Wien und Sturm Graz endete 0:0, wurde aber mit Sieg für Wacker gewertet, da Sturm einen nicht spielberechtigen Spieler einsetzte.
  • Bei Admira Wien gegen Sturm Graz in der 8. Runde verließen insgesamt vier Grazer Spieler vorzeitig das Spiel. Sturm Graz trat in der 75. Minute ab, der Spielstand von 8:1 wurde als Endstand übernommen.
  • Das Spiel in der 22. Runde zwischen Reichsbahn SG und dem Wiener AC endete 0:1, wurde aber mit einem 0:0 und Sieg Reichsbahn gewertet, da der WAC einen nicht spielberechtigen Spieler einsetzte.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen