Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Fehlentscheidung gegen VfB: Schiedsrichter vermisst VAR

Chris Führich und der VfB Stuttgart trotzten im DFB-Pokal einer Fehlentscheidung
Chris Führich und der VfB Stuttgart trotzten im DFB-Pokal einer Fehlentscheidung
Foto: © IMAGO/Volker Müller/SID/IMAGO/Volker Müller
30. Oktober 2024, 07:30

Beim 2:1-Sieg des VfB Stuttgart gegen Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern im DFB-Pokal durchkreuzt eine Fehlentscheidung die Pläne von Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß.

Die Erleichterung war Sebastian Hoeneß anzusehen. Um beim Tanz auf drei Hochzeiten die Belastung für seine Spieler bestmöglich zu steuern, hatte der Trainer des VfB Stuttgart gewaltig rotiert, gegen den 1. FC Kaiserslautern liefen die Schwaben mit neun Änderungen in der Startelf auf. Das ging erst gut, dann aber beinahe schief - das am Ende verdiente 2:1 (1:1) gegen den Finalisten der vergangenen Saison lief etwas anders, als Hoeneß sich das vorgestellt hatte. Nicht zuletzt wegen einer Fehlentscheidung.

Im DFB-Pokal kommt der VAR erst ab dem Achtelfinale zum Einsatz, Schiedsrichter Daniel Schlager hätte ihn aber schon diesmal gut gebrauchen können. So aber pfiff er nach einem Foul von Fabian Rieder an Marlon Ritter ohne zu zögern Elfmeter, obwohl der Tatort knapp außerhalb des Strafraums lag. Boris Tomiak traf zum 1:1 (43.).

DFB-Pokal: Schiedsrichter entschuldigt sich beim VfB Stuttgart

"Heute war so ein Spiel, wo ich mir den VAR gewünscht hätte", sagte der Referee nach dem Schlusspfiff bei "Sky" und berichtete: "Ich habe mich auch entschuldigt."

"Ich bin glücklich, dass wir noch gewonnen haben", sagte Rieder, doch ehe der starke Chris Führung den Siegtreffer erzielte (75.), musste Hoeneß seine Stammspieler auf den Platz schicken: Deniz Undav kam, Angelo Stiller oder auch Jamie Leweling. "Wir haben uns ordentlich verkauft, aber dass da immer mehr von der Bank kommt, haben wir gewusst", sagte Lauterns Trainer Markus Anfang und betonte zugleich: "Die mussten richtig nachlegen, um zu gewinnen." Führich war zum Glück für den VfB noch nicht ausgewechselt.

Der Matchwinner, wegen Formschwäche und Verletzungspause zuletzt kein Stammspieler mehr, war anschließend weit davon entfernt, aus seiner starken Leistung Ansprüche abzuleiten. "Die Jungs, die da auf dem Platz stehen, machen das sehr gut", sagte er: "Das Wichtigste ist, dass die Mannschaft im Vordergrund steht." Hoeneß wird das gerne hören. Führich wiederum weiß, dass er gebraucht wird: Schon am Freitag (20:30 Uhr/DAZN) muss der VfB bei Bayer Leverkusen antreten. Der ungewohnte Tanz auf drei Hochzeiten geht weiter. Dann auch wieder mit VAR.

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
20:30
Fr, 31.10.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
Sa, 01.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 01.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 01.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 01.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
15:30
Sa, 01.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
18:30
Sa, 01.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
So, 02.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
17:30
So, 02.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.