Die Auswahlen Polens und Kroatiens treffen am Dienstag, 15. Oktober 2024, im PGE Narodowy in Warschau aufeinander.
Es ist ein richtungsweisen Duell, das der spanische Schiedsrichter Alejandro Hernández um 20:45 Uhr anpfeift, denn die in UEFA Nations League A, Gruppe 1, drittplatzierten Polen haben nach drei Spieltagen erst drei Zähler auf dem Konto, während Kroatien mit zwei Siegen und einer Niederlage drei Punkte Rückstand auf Tabellenführer Portugal aufweist.
Polen gegen Kroatien: Wett-Tipps & Prognose
Sechs Begegnungen hat es in der Vergangenheit gegeben, wovon fünf von 1996 bis 2008 stattfanden und somit nur bedingt aussagekräftig sind. Viermal durfte Kroatien jubeln, einmal Polen und in einem Match gab es keinen Sieger. Das jüngste Duell am 08. September dieses Jahres endete dank eines direkt verwandelten Freistoßes von Luka Modric mit einem 1:0-Heimsieg für Kroatien. Damit ging auch das bislang einzige Aufeinandertreffen zwischen den Trainern Michal Probierz und Zlatko Dalic an den 57-Jährigen. Die Wettanbieter favorisieren die Gäste, wie den Polen – Kroatien Quoten zu entnehmen ist. Aufgrund der letzten Ergebnisse, Form und der höheren Kaderqualität schließen wir uns dieser Einschätzung an.
Als weitere Wettmärkte bieten sich anhand der Statistiken auch noch Beide Teams treffen: Ja und Über 2,5 Tore an. Die polnische Auswahl kassierte in den letzten acht Spielen stets ein Gegentor, in sechs davon fielen zumindest drei Treffer und in sieben erzielten beide Mannschaften wenigstens ein Tor. Bei Begegnungen mit kroatischer Beteiligung schossen die Teams in sieben der letzten neun Matches drei oder mehr Treffer und in vier der jüngsten fünf drehten beide Mannschaften zum Torjubel ab.
Daher lassen wir uns folgenden Quotenboost des Anbieters ODDSET, der auch in unserem Wettbonus-Vergleich hervorragend abschneidet, nicht entgehen:
Polen im Check
Die Mannschaft von Trainer Michal Probierz hat zu Beginn des Jahre durch ein 5:1 gegen Estland und ein 5:4 nach Elfmeterschießen gegen Wales doch noch die Qualifikation für die UEFA EURO 2024 geschafft. Ein 3:1 gegen die Ukraine und 2:1 gegen die Türkei ließ die Vorfreude auf die Endrunde weiter anwachsen. Beim EM-Turnier setzte es dann allerdings Niederlagen gegen die Niederlande (1:2) und Österreich (1:3). Mit einem respektablen 1:1-Unentschieden gegen Frankreich verabschiedeten sich die Polen bereits nach der Vorrunde.
Der Start in die UEFA Nations League 2024/25 ist dank eines 3:2-Auswärtssieges in Schottland geglückt. Sebastian Szymański, ein verwandelter Strafstoß von Robert Lewandowski und ein weiterer von Nicola Zalewski in der siebenten Minute der Nachspielzeit sorgten für einen gelungenen Auftakt. In Kroatien setzte es eine 0:1-Niederlage und auch am vergangenen Samstag bei der 1:3-Heimpleite gegen Portugal war nichts zu holen. Nach einem 0:2 zur Pause erzielte Piotr Zieliński den Anschlusstreffer, ehe ein Eigentor von Jan Bednarek die letzten Hoffnungen auf einen Punktgewinn zerstörte.
Kroatien im Check
Das bereits für die Europameisterschaft qualifizierte Team von Trainer Zlatko Delic bereitete sich mit vier Testspielsiegen, darunter ein 2:1 gegen Portugal, auf die EM in Deutschland vor. Der Schwung konnte nicht zur Endrunde mitgenommen werden, denn gleich im ersten Match setzte es eine herbe 0:3-Pleite gegen Spanien. Nach einen enttäuschenden 2:2 gegen Albanien musste zum Abschluss gegen Italien unbedingt ein voller Erfolg her, um nicht schon in der Gruppenphase auszuscheiden. Und tatsächlich schien der Sieg zum Greifen nahe, ehe in der achten Minute der Nachspielzeit Mattia Zaccagni zum 1:1-Endstand traf. Schon gegen Albanien hatte ein spätes Gegentor drei Punkte verhindert.
Mit einer 1:2-Niederlage in Portugal missglückte auch der Auftakt in die UEFA Nations League. Im zweiten Match gegen den kommenden Gegner Polen sorgte ein Geniestreich von Luka Modric für einen knappen 1:0-Sieg. Der Routinier von Real Madrid versenkte vier Tage vor seinem 39. Geburtstag einen Freistoß im gegnerischen Gehäuse. Am letzten Samstag gastierte Schottland im Maksimir in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Ryan Christie brachte die Bravehearts in Führung. Doch der Frankfurter Igor Matanovic glich noch vor der Pause aus und im zweiten Durchgang drehte der Hoffenheimer Andrej Kramaric das Spiel in einen glücklichen 2:1-Heimsieg.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.