Aus einer ansonsten eher aus Routiniers bestehenden deutschen Nationalmannschaft stechen die beiden Youngster Florian Wirtz und Jamal Musiala heraus. Doch während sich Letzterer bislang mindestens so stark wie beim FC Bayern präsentiert, wirkt sein Leverkusener Pendant ein wenig überspielt. Grund genug für DFB-Ikone Thomas Helmer, Alarm zu schlagen.
Gegen die Schweiz konnte das medial als "Wusiala" gefeierte Offensiv-Duo nur selten überzeugen. So sehr sie es auch versuchten - Florian Wirtz und Jamal Musiala fanden keinen Weg durch die Hintermannschaft des letzten Gruppengegners.
Bezeichnenderweise entwickelte die deutsche Nationalmannschaft erst die nötige Durchschlagskraft, als die beiden Edeltechniker nach 76 Minuten durch Leroy Sané und Niclas Füllkrug ersetzt wurden.
Während Musiala sein erstes durchwachsenes Turnierspiel lieferte, blieb Wirtz schon zum zweiten Mal blass. Dementsprechend fielen ihre Noten in der Einzelkritik von sport.de aus.
Mehr dazu:
Thomas Helmer, Europameister von 1996, erkennt zwischen den deutschen Hoffnungsträgern deutliche Unterschiede.
"Sehr gut hat mir an den ersten beiden Spieltagen Jamal Musiala gefallen. Er kann ein prägender Spieler des gesamten Turniers werden, sollte Deutschland weit kommen. Das Tor im Auftaktspiel gegen Schottland scheint ihn von einem Rucksack befreit zu haben, für mich spielt er bislang dominanter als Florian Wirtz", schrieb der 59-Jährige in einem Gastbeitrag für den "kicker".
Nationalmannschaft: Florian Wirtz "körperlich und mental müde"?
Bei Wirtz befürchtet Helmer dagegen, dass das Doublejahr mit Bayer Spuren hinterlassen hat.
"Der Leverkusener wirkt auf mich körperlich und mental ein bisschen müde", merkte der ehemalige Bayern-Verteidiger an. Dies sei allerdings "nach der Saison völlig normal".
In den ersten drei EM-Partien war Wirtz fester Bestandteil der deutschen Startelf. Bundestrainer Julian Nagelsmann erklärte zudem bereits mehrfach, kein Fan größerer Rotation zu sein.
Heißt: Auch im Achtelfinale dürfte Wirtz wieder von Beginn an auf dem Platz stehen.













