Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Kommentar zum Ricken-Hammer

Der BVB geht ins Risiko

Video: BVB-Reporter: "Kehl der große Verlierer"
22. April 2024, 19:41

Borussia Dortmund befördert Klub-Ikone Lars Ricken auf die neu geschaffene Position des Sport-Geschäftsführers. Künftig ist der bisherige Nachwuchschef der Vorgesetzte von Sportdirektor Sebastian Kehl und Rückkehrer Sven Mislintat - eine Konstellation, die für den BVB ein Risiko birgt. Ein Kommentar.

Sportlich ist Borussia Dortmund in den vergangenen Monaten immer wieder für Überraschungen gut - im positiven wie im negativen Sinne.

Auch die Personalentscheidung, die der BVB am Montag verkündete, hatte so sicherlich kein Beobachter auf dem Zettel: Der langjährige Nachwuchsdirektor Lars Ricken klettert die Karriereleiter steil empor. Künftig fungiert der 47-Jährige als oberster Sport-Boss, übernimmt also die Verantwortung in diesem Bereich vom scheidenden Klub-Chef Hans-Joachim Watzke. Ob diese Rochade positiv oder negativ zu bewerten ist, müssen die kommenden Wochen und Monate zeigen.

Einem dürfte sie auf jeden Fall sauer aufstoßen: Sebastian Kehl, der eigentlich als logischer Kandidat für die Watzke-Nachfolge galt und bislang mit Ricken auf einer Hierarchiestufe stand, bleibt Sportdirektor. Er ist dem Champions-League-Helden von 1997 damit zukünftig untergeordnet. Explizit teilte der BVB zudem mit, Ricken werde mit Kehl bald über seine Zukunft im Verein und die Verlängerung des 2025 auslaufenden Vertrags verhandeln.

Droht dem BVB jetzt Gerangel um die Kompetenzen?

Dass gleichzeitig Sven Mislintat - nach Stationen beim FC Arsenal, beim VfB Stuttgart sowie bei Ajax Amsterdam - als Technischer Direktor im Bereich Kaderplanung zum BVB zurückkehrt, macht die Gemengelage nochmals komplizierter.

Künftig tummeln sich drei Alphatiere im sportlichen Bereich. Kann diese Konstellation gutgehen? Oder droht nicht vielmehr ein Gerangel um die Kompetenzen?

Es wird spannend zu beobachten sein, wie Mislintat, der trotz seines krachend gescheiterten Engagements in Amsterdam in der Branche einen exzellenten Ruf genießt, und Kehl, der beim langjährigen Erfolgsmanager Michael Zorc zunächst in die Lehre und dann ab 2022 die alleinige Verantwortung übernahm, sich mit Ricken arrangieren.

Denn klar ist auch: Im Profi-Bereich gearbeitet hat der gebürtige Dortmunder noch nie. Dass er, wie von Präsident Dr. Reinhold Lunow hervorgehoben, "maßgeblichen Anteil" an den Erfolgen der schwarz-gelben Nachwuchsabteilung in den letzten Jahre hatte, lässt sich kaum bestreiten. Aber kann es Ricken auch bei den "Großen"? Das muss abgewartet werden.

Seine Beförderung kann eine Chance sein für den BVB. Sie ist aber ohne Zweifel auch ein Risiko.

Tobias Knoop

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
2
1
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
So, 26.10.
Beendet
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
2
1
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
17:30
So, 26.10.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05