Suche Heute Live
NFL
Artikel teilen

NFL
American Football
(M)

Neuer QB an 1, Running Backs fallen tief

So würde der NFL Draft 2023 aus heutiger Sicht laufen

C.J. Stroud wäre nach heutiger Kenntnis der Top-Pick im Draft 2023 gewesen
C.J. Stroud wäre nach heutiger Kenntnis der Top-Pick im Draft 2023 gewesen
Foto: © IMAGO/Nick Tre. Smith/Icon Sportswire
20. April 2024, 05:20
sport.de
sport.de

In der kommenden Woche steht der NFL Draft 2024 an. Doch wie schlugen sich die Teams eigentlich im Vorjahr? Wer bewies ein gutes Händchen und wer lag komplett daneben? Der Re-Draft 2023 gibt Aufschluss.

Im letzten Teil der Re-Draft-Serie auf sport.de steht der jüngste Draft der Vergangenheit im Fokus. Natürlich ist es besonders schwierig, nach nur einem Jahr ein abschließendes Urteil zu bilden, wer nun richtig und wer falsch lag mit seinen Picks. Doch haben wir zumindest von ein paar herausragenden Spielern schon jetzt ein recht gutes Bild bekommen, um ein durchaus aussagekräftiges Urteil zu bilden.

NFL Re-Draft 2023

1. Pick: Carolina Panthers - C.J. Stroud, QB

Ursprünglicher Pick: Bryce Young, QB

Wenig originell und vor allem vermutlich ähnlich zum Scheitern verurteilt wie es bei Young letztlich war, weil die Umstände für den Rookie-Quarterback einfach gänzlich schlecht waren, geht Stroud als bester QB seiner Klasse - Stand Frühjahr 2024 - nach Carolina.

2. Pick: Houston Texans - Anthony Richardson, QB

Ursprünglicher Pick: C.J. Stroud, QB

Ganz anderer Spielertyp als Stroud, doch auch Richardson zeigte früh in der Saison auch im Passspiel gute Ansätze. Dass er sich dann an der Schulter verletzte, war natürlich Pech, aber er könnte legitim der zweitbeste Quarterback seiner Klasse sein.

3. Pick: Arizona Cardinals - Will Anderson, EDGE

Ursprünglicher Pick: Will Anderson Jr., EDGE (Texans)

Tun wir mal das Naheliegende und nehmen den besten Verteidiger seiner Klasse für eine Baustelle der Cardinals, die dieses Mal eben nicht runter traden.

4. Pick: Indianapolis Colts - Will Levis, QB

Ursprünglicher Pick: Anthony Richardson, QB

Es ist ein riskanter Pick, doch Levis hat zumindest in Ansätzen gezeigt, dass seine Art zu spielen durchaus Erfolg haben kann, wenn man die richtigen Puzzleteile um ihn herum ansammelt. Gerade seine Shot-Plays sind gefährlich und mit Michael Pittman Jr. hätte er in jedem Fall schon mal einen guten Abnehmer für solche.

5. Pick: Seattle Seahawks - Devon Witherspoon, CB

Ursprünglicher Pick: Devon Witherspoon, CB

Witherspoon war ein Volltreffer in seiner ersten Saison und erreichte auch direkt als Rookie den Pro Bowl. An ihm werden die Seahawks auch mit neuem Coach noch viel Freude haben.

6. Pick: Detroit Lions - Jalen Carter, DT

Ursprünglicher Pick: Paris Johnson, OT (Cardinals)

Die Lions traden ihren Pick dieses Mal nicht und ziehen mit Carter den wohl besten Interior Defensive Lineman seiner Klasse. Er gibt der Defensive Line noch mehr Durchschlagskraft und Aidan Hutchinson einen kongenialen Partner an der Front.

7. Pick: Las Vegas Raiders - Bryce Young, QB

Ursprünglicher Pick: Tyree Wilson, EDGE

Ich bin weiter davon überzeugt, dass Young in den richtigen Umständen durchaus glänzen könnte. Bei den Raiders hätte er immerhin eine passable Offensive Line, ein brauchbares Run Game und vor allem einen Superstar-Receiver in Davante Adams vorgefunden. Damit hätte er vermutlich arbeiten können.

8. Pick: Atlanta Falcons - Joey Porter Jr., CB

Ursprünglicher Pick: Bijan Robinson, RB

Im Wissen, dass Jeff Okudah nur ein Jahr bleiben würde und abermals nicht den Durchbruch schaffte, holen sich die Falcons in Ermangelung eines Top-Pass-Rushers eben den kongenialen Partner für A.J. Terrell in der Secondary.

9. Pick: Chicago Bears - Dawand Jones, OT

Ursprünglicher Pick: Jalen Carter, DT (Eagles)

Offensive Tackle war damals der Pick der Bears und da alle nicht wirklich überzeugt haben als Rookies, fällt die Wahl dieses Mal auf Jones, der vielleicht noch die besten Ansätze gezeigt hat, speziell in der Pass Protection.

10. Pick: Philadelphia Eagles - Kobie Turner, DT

Ursprünglicher Pick: Darnell Wright, OT (Bears)

Die Eagles bekommen dieses Mal Carter nicht, brauchen aber weiterhin einen langfristigen Nachfolger für Fletcher Cox, der bekanntlich 2024 seine Karriere beendet hat. Turner war einer der Steals des Drafts bei den Rams und zeigte sich vor allem als gefährlicher Inside-Rusher. Er führte sogar alle Rookie-DTs mit 50 Pressures und zwölf Sacks an.

Video: NFL Combine: Die Highlights der Wide Receiver

11. Pick: Tennessee Titans - Paris Johnson, OT

Ursprünglicher Pick: Peter Skoronski, OL

Auch Johnson zeigte zumindest positive Ansätze auf Tackle und ist damit von der Position her wertvoller als Skoronski, der letztlich erwartungsgemäß als Guard spielte. Und da auch Tackle eine große Baustelle der Titans war und ist, wäre er sicherlich eine Hilfe gewesen.

12. Pick: Houston Texans - Puka Nacua, WR

Ursprünglicher Pick: Jahmyr Gibbs, RB (Lions)

Für den neuen Quarterback braucht es natürlich auch eine Anspielstation neben Nico Collins. Und da Nacua am Ende eine herausragende Rookie-Saison gespielt hat, wird er dieses Mal in Runde 1 berücksichtigt und nicht erst in Runde 5.

13. Pick: Green Bay Packers - Brian Branch, S

Ursprünglicher Pick: Lukas Van Ness, EDGE

Branch war ein Steal der Lions in Runde 2. Und da die Packers massive Probleme in der Secondary hatten und sie daher 2024 massiv umgebaut haben, wäre Branch eine Bereicherung für dieses Team gewesen.

14. Pick: New England Patriots - Zay Flowers, WR

Ursprünglicher Pick: Broderick Jones, OT (Steelers)

Flowers ist ein typischer Patriots-Receiver. Und trotz seiner geringen Größe spielte er in fast 70 Prozent seiner Snaps outside und ist eine Waffe nach dem Catch. Er hätte Mac Jones womöglich mehr Möglichkeiten gegeben, den Ball konstanter zu bewegen.

15. Pick: New York Jets - Broderick Jones, OT

Ursprünglicher Pick: Will McDonald IV, EDGE

Die Jets scheiterten 2023 an sehr vielen Dingen, aber die Ignoranz der Probleme in der Offensive Line gegenüber sehe ich weiterhin als den größten Fehler von damals an. Entsprechend wird hier mit Jones zumindest mal die Chance auf Erfolg erhöht.

16. Pick: Washington Commanders - Tuli Tuipulotu, EDGE

Ursprünglicher Pick: Emmanuel Forbes, CB

Hinterher ist man immer schlauer und heute wissen wir, dass die Commanders im Laufe der Saison ihre beiden Edge-Verteidiger weggeschickt haben. Tuipulotu wäre dann schon sehr früh einer ihrer Nachfolger geworden. Er zeigte sich besonders effektiv gegen den Run, brachte es laut "PFF" aber auch auf 51 Pressures.

17. Pick: Pitttsburgh Steelers - Darnell Wright, OT

Ursprünglicher Pick: Christian Gonzalez, CB (Patriots)

Die Steelers und ihre Offensive Line ist eine never ending Story. Damals zogen sie daher nach Uptrade Broderick Jones, dieses Mal wird es Wright, der gerade im Run Blocking womöglich der beste Rookie 2023 war.

18. Pick: Detroit Lions - Sam LaPorta, TE

Ursprünglicher Pick: Jack Campbell, LB

18 ist ein guter Spot für einen Top-Tight-End. und selbiger war LaPorta in seinem ersten Jahr definitiv bei den Lions. Dieses Mal wird er sicherlich nicht aus der ersten Runde kommen, weshalb das hier sein Spot ist.

19. Pick: Tampa Bay Buccaneers - Calijah Kancey, DT

Ursprünglicher Pick: Calijah Kancey, DT

Kancey hatte zwar Höhen und Tiefen in seiner Rookie-Saison, doch letztlich brachte er es auf 45 Pressures durch die Mitte, was eine gute Grundlage ist für jeden Defensive Lineman. Entsprechend bleibt er der Pick an dieser Stelle, zumal die Offense weiterhin nicht schlecht aufgestellt ist. 

20. Pick: Seattle Seahawks - Jayden Reed, WR

Ursprünglicher Pick: Jaxson Smith-Njigba, WR

Die Seahawks wollten mit JSN offenkundig einen Mann für den Slot, für kürzere Pässe und um den Ball durch die Luft effizienter zu bewegen. JSN war ordentlich, doch Reed blühte in dieser Rolle in Green Bay förmlich auf und wäre vermutlich die bessere Wahl für die Seahawks gewesen.

21. Pick: Los Angeles Chargers - Tank Dell, WR

Ursprünglicher Pick: Quentin Johnston, WR

Auch Tank Dell schafft es in die erste Runde. Er ist ein anderer Typ - vor allem viel kleiner - als Johnston, "spielt" aber größer und war für die Texsns ein formidabler Deep Threat bis zu seiner schweren Verletzung in der zweiten Saisonhälfte. Er hätte den Chargers hier vermutlich mehr geholfen als Johnston, der sich aber noch entwickeln kann.

22. Pick: Baltimore Ravens - Dontayvion Wicks, WR

Ursprünglicher Pick: Zay Flowers, WR

Der Receiver-Run geht weiter mit Wicks, der in Green Bay ähnlich eingesetzt wurde wie Flowers in Baltimore - als Z-Receiver mit ungefähr einem Drittel seiner Snaps im Slot. Und auch er war ähnlich effektiv, weshalb Wicks hier sicher kein massiver Downgrade sein dürfte.

23. Pick: Minnesota Vikings - Jordan Addison, WR

Ursprünglicher Pick: Jordan Addison, WR

"If it ain't broke, don't fix it", sagt der Amerikaner in solchen Fällen. Addison war ein guter Griff für die Vikings, was sich auch dann zeigte, als Superstar Justin Jefferson wochenlang fehlte.

24. Pick: Jacksonville Jaguars - Anton Harrison, OT

Ursprünglicher Pick: Deonte Banks, CB (Giants)

Harrison war aus heutiger Sicht ein ordentlicher Pick, den sollte man so beibehalten.

25. Pick: New York Giants - Josh Downs, WR

Ursprünglicher Pick: Dalton Kincaid, TE (Bills)

Das Receiving Corps ist bis heute eine Schwachstelle der Giants. Downs ist ein weiterer guter Spieler aus dem Slot heraus, der ein Upgrade für die Giants gewesen wäre.

26. Pick: Dallas Cowboys - Jack Campbell, LB

Ursprünglicher Pick: Mazi Smith, DT

Defensive Line ist auch ein Thema bei den Cowboys, doch da wir heute wissen, dass Leighton Vander Esch 2023 sein letztes Jahr in der NFL hatte und es schon in dem Jahr einen Nachfolger gebraucht hätte, kommt hier Campbell ins Spiel. Jener hatte zwar eine gute Rookie-Saison, doch zogen ihn die Lions ein wenig zu früh damals.

27. Pick: Buffalo Bills - Dalton Kincaid, TE

Ursprünglicher Pick: Anton Harrison, OT (Jaguars)

Kein Zweifel, dass die Bills auch ein Jahr später immer noch an diesem Pick, zumal etwas später als damals, festhalten würden.

28. Pick: Cincinnati Bengals - Jordan Battle, S

Ursprünglicher Pick: Myles Murphy, EDGE

Battle ging damals erst in der dritten Runde zu den Bengals, doch da er sich dermaßen gut präsentierte in allen Bereichen des Spiels auf dieser Position, müssen die Bengals ihn einfach so viel früher ziehen.

29. Pick: New Orleans Saints - Bryan Bresee

Ursprünglicher Pick: Bryan Bresee, DT

Bresee hat noch einige Lücken in seinem Spiel, keine Frage. Doch gerade im Pass Rush zeigte er schon gute Ansätze und könnte ein Leistungsträger in der Zukunft werden.

30. Pick: Philadelphia Eagles - Jahmyr Gibbs, RB

Ursprünglicher Pick: Nolan Smith, EDGE

Am Ende der ersten Runde kann man sich schon mal einen Running Back gönnen. Und basierend auf seiner Production ist Gibbs hier die Wahl. Er würde sicher auch gut zu den Eagles passen, die in Barkley 2024 einen ähnlichen Tailback via Free Agency akquiriert haben.

31. Pick: Kansas City Chiefs - Bijan Robinson, RB

Ursprünglicher Pick: Felix Anudike-Uzomah, EDGE

Kein Rookie hatte bei den Chiefs 2023 mehr Impact als Wide Receiver Rashee Rice. Allerdings muss man sich mittlerweile mit dem möglichen Szenario auseinandersetzen, dass er für längere Zeit nach 2023 nicht zur Verfügung steht, weshalb er für mich kein Pick für Runde 1 ist. Und da bis hierhin alle weiteren guten Receiver vergriffen sind, wagen sich die Chiefs hier an Bijan Robinson, der unter Andy Reid sicher eine größere Rolle spielen würde als unter Arthur Smith in Atlanta. Auch wenn sich die Chiefs vor ein paar Jahren schon einmal an einem Running Back (CHE) die Finger in Runde 1 verbrannt haben ...

2023 gab es nur 31 Picks in der ersten Runde, weil die Miami Dolphins für Verstöße gegen die Tampering-Regeln der NFL bestraft wurden und dadurch ihren Erstrundenpick verloren.

Marcus Blumberg

Week 10
  • Spielplan
  • Tabelle
Denver Broncos
Denver Broncos
Broncos
10
0
7
3
0
Las Vegas Raiders
Las Vegas Raiders
Raiders
7
7
0
0
0
02:15
Fr, 07.11.
Beendet
Indianapolis Colts
Indianapolis Colts
Colts
31
13
0
0
12
6
Atlanta Falcons
Atlanta Falcons
Falcons
25
7
7
3
8
0
15:30
So, 09.11.
n.V.
Beendet
Carolina Panthers
Carolina Panthers
Panthers
7
7
0
0
0
New Orleans Saints
New Orleans Saints
Saints
17
3
7
0
7
19:00
So, 09.11.
Beendet
Chicago Bears
Chicago Bears
Bears
24
7
0
3
14
New York Giants
New York Giants
Giants
20
0
10
7
3
19:00
So, 09.11.
Beendet
Houston Texans
Houston Texans
Texans
36
0
10
0
26
Jacksonville Jaguars
Jacksonville Jaguars
Jaguars
29
10
10
9
0
19:00
So, 09.11.
Beendet
Miami Dolphins
Miami Dolphins
Dolphins
30
7
9
0
14
Buffalo Bills
Buffalo Bills
Bills
13
0
0
0
13
19:00
So, 09.11.
Beendet
Minnesota Vikings
Minnesota Vikings
Vikings
19
7
3
3
6
Baltimore Ravens
Baltimore Ravens
Ravens
27
3
6
10
8
19:00
So, 09.11.
Beendet
New York Jets
New York Jets
Jets
27
14
3
0
10
Cleveland Browns
Cleveland Browns
Browns
20
7
10
0
3
19:00
So, 09.11.
Beendet
Tampa Bay Buccaneers
Tampa Bay Buccaneers
Buccaneers
23
7
3
6
7
New England Patriots
New England Patriots
Patriots
28
7
7
7
7
19:00
So, 09.11.
Beendet
Seattle Seahawks
Seattle Seahawks
Seahawks
44
21
17
0
6
Arizona Cardinals
Arizona Cardinals
Cardinals
22
0
7
8
7
22:05
So, 09.11.
Beendet
San Francisco 49ers
San Francisco 49ers
49ers
26
0
7
7
12
Los Angeles Rams
Los Angeles Rams
Rams
42
14
7
7
14
22:25
So, 09.11.
Beendet
Washington Commanders
Washington Commanders
Commanders
22
3
7
6
6
Detroit Lions
Detroit Lions
Lions
44
14
11
10
9
22:25
So, 09.11.
Beendet
Los Angeles Chargers
Los Angeles Chargers
Chargers
25
2
10
3
10
Pittsburgh Steelers
Pittsburgh Steelers
Steelers
10
3
0
0
7
02:20
Mo, 10.11.
Beendet
Green Bay Packers
Green Bay Packers
Packers
7
0
0
0
7
Philadelphia Eagles
Philadelphia Eagles
Eagles
10
0
0
3
7
02:15
Di, 11.11.
Beendet
AFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1New England PatriotsNew England PatriotsPatriotsNEP108203:25:02:04:2265:19273.800
2Buffalo BillsBuffalo BillsBillsBUF96304:12:22:24:2248:19751.667
3Miami DolphinsMiami DolphinsDolphinsMIA103702:31:42:22:6210:256-46.300
4New York JetsNew York JetsJetsNYJ92701:51:20:22:4195:241-46.222
AFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Pittsburgh SteelersPittsburgh SteelersSteelersPIT95403:22:21:14:2212:220-8.556
2Baltimore RavensBaltimore RavensRavensBAL94502:32:21:02:3229:235-6.444
3Cincinnati BengalsCincinnati BengalsBengalsCIN93602:31:32:03:2216:300-84.333
4Cleveland BrownsCleveland BrownsBrownsCLE92702:20:50:31:5146:211-65.222
AFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Indianapolis ColtsIndianapolis ColtsColtsIND108206:02:22:06:1321:206115.800
2Jacksonville JaguarsJacksonville JaguarsJaguarsJAC95403:22:21:13:2205:220-15.556
3Houston TexansHouston TexansTexansHOU94503:21:32:13:2204:15054.444
4Tennessee TitansTennessee TitansTitansTEN91800:41:40:30:7130:257-127.111
AFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Denver BroncosDenver BroncosBroncosDEN108205:03:21:15:2235:17362.800
2Los Angeles ChargersLos Angeles ChargersChargersLAC107304:23:13:06:1240:20337.700
3Kansas City ChiefsKansas City ChiefsChiefsKCC95404:11:31:12:3235:15976.556
4Las Vegas RaidersLas Vegas RaidersRaidersLSV92701:31:40:32:5139:220-81.222
NFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Philadelphia EaglesPhiladelphia EaglesEaglesPHI97203:14:12:16:1218:19226.778
2Dallas CowboysDallas CowboysCowboysDAL93512:11:42:12:4263:277-14.389
3Washington CommandersWashington CommandersCommandersWAS103702:31:41:11:6223:280-57.300
4New York GiantsNew York GiantsGiantsNYG102802:20:61:31:6217:273-56.200
NFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Detroit LionsDetroit LionsLionsDET96303:13:21:23:2283:20083.667
2Chicago BearsChicago BearsBearsCHI96303:13:20:24:2239:247-8.667
3Green Bay PackersGreen Bay PackersPackersGBP95313:22:11:03:2213:17637.611
4Minnesota VikingsMinnesota VikingsVikingsMIN94501:33:22:02:2201:213-12.444
NFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Tampa Bay BuccaneersTampa Bay BuccaneersBuccaneersTBB96302:24:12:04:2220:20614.667
2Carolina PanthersCarolina PanthersPanthersCAR105503:22:31:13:2177:222-45.500
3Atlanta FalconsAtlanta FalconsFalconsATL93602:21:40:22:3168:209-41.333
4New Orleans SaintsNew Orleans SaintsSaintsNOS102801:41:41:12:6155:250-95.200
NFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Seattle SeahawksSeattle SeahawksSeahawksSEA97203:24:02:14:2275:172103.778
2Los Angeles RamsLos Angeles RamsRamsLAR97203:14:11:12:2251:15398.778
3San Francisco 49ersSan Francisco 49ers49ersSFR106402:24:23:16:2220:230-10.600
4Arizona CardinalsArizona CardinalsCardinalsARI93601:32:30:33:4202:215-13.333
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen