89 Pflichtspiele hat Konstantinos Mavropanos seit seinem Debüt für den VfB Stuttgart 2020 inzwischen für die Schwaben bestritten, dass noch weitere hinzukommen, darf ernsthaft bezweifelt werden. Der Innenverteidiger soll sich in Verhandlungen mit SSC Neapel aus der italienischen Serie A befinden. Am Vesuv könnte der 25-Jährige den zum FC Bayern abgewanderten Min-jae Kim ersetzen.
Der SSC Neapel soll weiterhin Druck im Poker um Konstantinos Mavropanos vom VfB Stuttgart machen. Das berichtet "Sky". Demnach hat der Grieche bereits die Entscheidung gefällt, dass er dem Ländle nach drei Spielzeiten den Rücken kehren will.
Allerdings, so Plettenberg weiter, habe der Rechtsfuß noch nicht entschieden, wo er seinen fußballerischen Weg fortsetzen will. Neben dem italienischen Meister sollen auch "einige" Klubs aus der englischen Premier League ein Auge auf Mavropanos geworfen haben. Um welche Vereine es sich handelt, lässt der Bericht offen.
Grundsätzlich soll Mavropanos jedoch einen Wechsel nach England als "eigentliches Ziel" ausgemacht haben, so der TV-Sender. Tendenziell werde es daher noch etwas dauern, bis eine Entscheidung gefällt ist.
VfB Stuttgart geht von weiteren Abgängen aus
Dass die Stuttgarter einen vorzeitigen Abschied ihre Leistungsträgers (Vertrag bis 2025) einen Riegel vorschiebt, ist wohl ausgeschlossen. Zumal den Stuttgartern ein satter Transfergewinn ins Haus steht. Geld, das man beim VfB gut gebrauchen kann.
Der Nationalspieler war nach ursprünglicher Leihe im vergangenen Sommer für rund 3,2 Millionen Euro fest vom FC Arsenal verpflichtet worden. Als Ablöse soll nun eine Summe um die 20 Millionen Euro im Gespräch sein.
Das Stars der Schwaben "den Klub verlassen wollen, um womöglich den nächsten Schritt zu machen", bestätigte Stuttgarts Vorstandschef Alexander Wehrle bereits Ende Juni. "Und wenn das Angebot für alle Seiten passt, wird das auch so sein", so Wehrle weiter.