Seit seiner Verpflichtung vor einem Jahr ist Mario Götze einer der wichtigsten, vielleicht sogar der wichtigste Feldspieler bei Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt. Als Bindeglied zwischen Mittelfeld und Angriff ist der Weltmeister von 2014 der Taktgeber in der SGE-Offensive, marschiert mit sehr hohem Laufpensum und Einsatzwillen vorneweg. Was ihn außerdem so wichtig für die Eintracht macht, erklärte nun Erwin Bradasch.
Der 42-Jährige ist seit dem Vorbereitungsauftakt neuer Co-Trainer in Frankfurt unter Chefcoach Dino Toppmöller.
"Mario ist natürlich ein Spieler, der total wertvoll für uns ist. Es gibt nicht viele, die sich so in Räumen bewegen und Gespür für die bestimmten Situationen haben", meinte Bradasch gegenüber "Sport1" über den 31-Jährigen, der schon in der abgelaufenen Spielzeit unumstrittener Stammspieler bei den Adlerträgern war.
Eintracht testet gegen Vitesse Arnheim
In seiner ersten Spielzeit bei Eintracht Frankfurt stand Götze wettbewerbsübergreifend in 46 Pflichtspielen auf dem Rasen, erzielte dabei drei Treffer. Auch unter Toppmöller-Vorgänger Oliver Glasner war der offensive Mittelfeldspieler praktisch der Impulsgeber der Frankfurter.
An dieser wichtigen Rolle für den 66-maligen Nationalspieler wolle auch das neue Trainerteam der Hessen festhalten, wie Toppmöller-Assistent Bradasch klarmachte: "Wir wollen seine Qualität bestmöglich nutzen und ihn in die Positionen bringen, wo er gute Aktionen haben kann."
Götze selbst will in seiner zweiten Saison in der Main-Metropole noch wertvoller und effektiver für seine Farben werden. In der bisherigen Sommer-Vorbereitung wurde der Ex-Star des BVB und des FC Bayern zuletzt zwar durch einen grippalen Infekt zurückgeworfen. In dieser Woche konnte er aber wieder vollumfänglich trainieren.
Am kommenden Freitagnachmittag (ab 15:00 Uhr) steht im Trainingslager im österreichischen Windischgarsten der nächste Härtetest gegen den niederländischen Erstligisten Vitesse Arnheim auf dem Programm.





























