Mit einer bevorstehenden Vertragsverlängerung bis 2027 haben die SSC Neapel und Victor Osimhen die potenziellen Interessenten um den FC Bayern geschockt. Nun ist die neue Ablöseforderung der Italiener enthüllt worden.
Wie "Le Parisien" berichtet, fordert Neapel satte 180 Millionen Euro für Osimhen. Schon vor der anstehenden Vertragsverlängerung stand eine Ablöse in Höhe von 150 Millionen Euro im Raum.
Am Montag hatte Vereinspräsident Aurelio De Laurentiis angekündigt, dass der ursprünglich bis 2025 laufende Kontrakt des nigerianischen Stürmers ausgedehnt werden soll. "Wir sind uns im Prinzip über eine Verlängerung um weitere zwei Jahre einig", sagte er im Rahmen der Vorstellung des neuen Trainers Rudi Garcia.
Einen Abschied im Sommer schloss De Laurentiis allerdings nicht aus. "Wenn ein Angebot kommt, dass ich für das Wohl von Neapel nicht ablehnen kann, dann bin ich gesprächsbereit - das ist doch klar", erklärte der Napoli-Boss.
Sollte Neapel tatsächlich an der irren Ablöseforderung festhalten, würde sich der FC Bayern wohl aus dem Poker um den Goalgetter verabschieden.
Zuletzt hatte das Portal "El Nacional" noch berichtet, dass die Münchner bereit sind, 120 Millionen Euro für Osimhen in den Ring zu werfen.
Während Transfer-Experte Fabrizio Romano bereits Ende Mai alle Gerüchte um die Münchner und den 24-Jährigen ausdrücklich ins Reich der Fabeln verbannte, behauptete der "Corriere dello Sport" unlängst, Osimhen sei nach wie vor "ein großes Ziel" des FC Bayern. Als sehr wahrscheinlich stufte die Zeitung den Deal allerdings nicht ein.
Osimhen zweitteuerster Transfer der Welt?
Als wahrscheinlich gilt ein Wechsel zu Paris Saint-Germain. Sollten die Franzosen tatsächlich für 180 Millionen Euro zuschlagen, wäre Osimhen gemeinsam mit Kylian Mbappé der zweitteuerste Transfer der Welt.
Mbappé war zur Saison 2018/2019 für insgesamt 180 Millionen Euro von der AS Monaco zu PSG gewechselt.
Den teuersten Transfer der Geschichte tätigte ebenfalls der französische Topklub, als man Neymar im Sommer 2017 für 222 Millionen Euro vom FC Barcelona verpflichtete.