Nach dem schwachen Saisonstart mit nur sieben von 15 möglichen Punkten aus den ersten fünf Ligaspielen hat der FC Chelsea auf dem Transfermarkt noch einmal zugeschlagen. Die Blues sicherten sich nicht nur die Dienste eines ehemaligen BVB-Stars, sondern auch die eines ehemaligen Gladbacher Leistungsträgers.
Wie der Klub aus der Premier-League in der Nacht zu Freitag mitteilte, kommt Pierre-Emerick Aubameyang vom FC Barcelona und erhält in London einen Zwei-Jahres-Vertrag bis 2024.
Die Ablösesumme für den früheren Dortmunder soll bei rund zwölf Millionen Euro (10,3 Millionen Pfund) liegen. Gleichzeitig wird der spanische Abwehrspieler Marcos Alonso als "Zugabe" vom FC Chelsea zum FC Barcelona transferiert.
"Ich bin sehr glücklich. Es ist eine Ehre, Teil dieser Mannschaft zu sein, und ich kann es kaum erwarten, anzufangen", wird Aubameyang auf der Klub-Website zitiert: "Ich habe noch eine Rechnung mit der Premier League offen, daher ist es schön, wieder dabei zu sein, und wirklich aufregend."
Aubameyang hatte England und den FC Arsenal erst im Januar verlassen und war nach Spanien gewechselt.
Zudem holte Chelsea den Schweizer Nationalspieler Denis Zakaria. Der ehemalige Gladbacher wechselt auf Leihbasis bis zum Saisonende vom italienischen Rekordmeister Juventus Turin zu den Blues. Chelsea besitzt zudem eine Kaufoption für den 25-Jährigen, die bei 35 Millionen Euro liegen soll.
Barcelona verleiht Dest
Der Verkauf von Aubameyang war aber nicht die letzte Amtshandlung der Barca-Bosse in den letzten Stunden des Sommer-Transferfensters. Auch Héctor Bellerín wurde auf der Zielgeraden noch verpflichtet.
Einen Abnehmer für Sergino Dest hat der FC Barcelona unterdessen gefunden. Der Außenverteidiger wechselt zunächst auf Leihbasis zur AC Mailand und kann nach der Saison für rund 20 Millionen Euro fest von den Rossoneri verpflichtet werden.































