Wie sieht die Zukunft von Corentin Tolisso aus? Diese Frage stellen sich aktuell viele Bayern-Fans. Der Franzose zeigte in den letzten Wochen gute Leistungen, weshalb die Chefetage des FC Bayern nochmal ins Grübeln kam und nun über eine Vertragsverlängerung nachdenkt. Doch der Weltmeister von 2018 tendiert wohl zu einem Abschied aus München.
Grund dafür ist, dass Corentin Tolisso einen Stammplatz haben will, diesen aber beim deutschen Rekordmeister nicht hat, wenn die Nationalspieler Joshua Kimmich und Leon Goretzka fit sind.
Deshalb rechnet man intern auch mit einem Abschied des Weltmeisters von 2018, wie die "Sport Bild" berichtet. Dennoch wollen die Bayern-Bosse das Gespräch mit Tolisso suchen.
Laut der Sportzeitung wollte man den französischen Nationalspieler bereits im Winter verkaufen, um noch etwas Ablöse zu kassieren, doch durch seine guten Leistungen ist nochmal Bewegung in die Causa gekommen.
Zuletzt brachten sich bereits mehrere Vereine in Stellung, um den ehemaligen Rekordtransfer der Münchener - Tolisso kam 2017 für 41,5 Millionen Euro - im Sommer ablösefrei zu verpflichten.
Real Madrid und Olympique Lyon an Star des FC Bayern interessiert
Wie die spanische Sportzeitung "Mundo Deportivo" vor einigen Tagen meldete, hat auch Real Madrid um den ehemaligen Bayern-Trainer Carlo Ancelotti, der den Franzosen nach München holte, ein Auge auf den 28-fachen Nationalspieler geworfen. Dem Bericht zufolge schätzt Ancelotti seinen früheren Spieler, trotz der nur sehr kurzen Zusammenarbeit.
Oder bahnt sich etwa eine Sensationsrückkehr zu seinem Ex-Klub Olympique Lyon an? Auf einer Pressekonferenz bestätigte Sportdirektor Vincent Ponsot einen ersten Kontakt zum Mittelfeldspieler. "Wir haben mit Corentin Toliosso gesprochen", sagte Ponsot. "Der Trend, Verträge auslaufen zu lassen, könnte eine Option für uns sein, ehemalige Spieler wieder zurückzuholen. Wenn es eine Möglichkeit gibt, müssen wir diese auch wahrnehmen."































