Der Vertrag von Lorenzo Insigne beim SSC Neapel läuft am Ende der Saison aus. Eine Tatsache, die den italienischen Europameister für zahlreiche Klubs äußerst interessant macht. Angeblich mischt auch der FC Bayern München im Poker um den 30 Jahre alten Flügelstürmer mit.
Wie die "Gazzetta dello Sport" berichtet, ist der FC Bayern einer der Klubs, die die Vertragssituation von Insigne genau beobachten.
Neben den Münchnern sollen auch die drei italienischen Klubs AS Rom, Inter Mailand und Lazio Rom sowie Tottenham Hotspur aus der Premier League an einer Verpflichtung interessiert sein. Auch beim FC Chelsea oder dem FC Barcelona wurde Insigne schon gehandelt.
Insigne und Napoli konnten sich bislang noch nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen. Der Nationalspieler fordert für eine Verlängerung angeblich eine Gehaltserhöhung von aktuell rund 3,5 auf fünf Millionen Euro. Der Serie-A-Klub möchte das Salär dem Vernehmen nach aber wegen der finanziellen Schieflage eher reduzieren. Sollte keine Einigung erzielt werden, wäre Insigne im Sommer also ablösefrei zu haben.
Auch Leeds-Ass Raphinha beim FC Bayern gehandelt
Insigne ist allerdings nicht der einzige Flügelstürmer, der aktuell beim FC Bayern gehandelt wird. Auch der brasilianische Nationalspieler Raphinha von Leeds United ist "TNT Sports Brasil" zufolge Thema an der Säbener Straße.
Demnach wechselt der 25 Jahre alte Flügelflitzer im Januar für 50 Millionen Euro von dem Premier-League-Klub an die Säbener Straße. Insigne wäre die weitaus günstigere Variante.
Ob der FC Bayern einen weiteren Angreifer für die Flügel unter Vertrag nehmen wird, hängt wohl von der Zukunft Kingsley Comans ab. Im kommenden Juli würde der 25-Jährige in sein letztes Vertragsjahr gehen, über eine Verlängerung der Zusammenarbeit konnten sich die Münchner und ihr Flügelstürmer bislang nicht einigen.



























