Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

VfL verpasst Befreiungsschlag

VfB Stuttgart verschlimmert Wolfsburgs Krise

Der VfB Stuttgart bezwang den VfL Wolfsburg
Der VfB Stuttgart bezwang den VfL Wolfsburg
Foto: © Eibner/Michael Memmler via www.imago-images.de
11. Dezember 2021, 20:27

Der VfL Wolfsburg verliert und verliert, die Krise ist real - der VfB Stuttgart schwimmt sich dagegen immer besser frei.

Florian Kohfeldt presste die Lippen aufeinander und suchte schnell den Weg in die Kabine, oben auf der Tribüne blickte Manager Jörg Schmadtke ratlos in den dunklen Himmel: Ein blutleerer VfL Wolfsburg schleppt sich der Winterpause entgegen - und muss nach dem völlig verdienten 0:2 (0:1) gegen den VfB Stuttgart in der Bundesliga sogar bange Blicke nach unten werfen.

"Wir kriegen das Scheißding einfach nicht ins Tor rein, so stehen wir wieder mit leeren Händen da", sagte ein sichtlich angefressener Maximilian Arnold bei Sky - und reagierte auf die Frage nach fehlender Leidenschaft bissig: "Scheiß auf die Leidenschaft, das sehe ich überhaupt nicht so! Wir sind in einer Phase, in der nichts gelingt. Wir müssen das jetzt zusammen in die richtige Richtung drehen."

Die fünfte Pflichtspiel-Niederlage in Serie lässt die Krise allerdings real werden, der Vorsprung auf die Abstiegszone beträgt plötzlich nur noch vier Punkte. Diese verließen die Stuttgarter dank der Treffer von Geburtstagskind Konstantinos Mavropanos (25.) und Philipp Förster (63.). Omar Marmoush setzte zudem einen Foulelfmeter an die Latte und vergab die Chance auf das dritte Tor (60.).

"Heute waren sie überhaupt nicht anwesend"

"Wir sind mit breiter Brust aufgetreten und haben unser Spiel durchgebracht", sagte Förster. Der Stürmer wunderte sich zudem ganz offen über den VfL: "Heute waren sie überhaupt nicht anwesend, haben keine Gegenwehr gezeigt." Der VfB hat mit nun 17 Punkten einen Zähler Vorsprung auf Relegationsplatz 16.

Wolfsburg hat 20 Punkte auf dem Konto. Im DFB-Pokal ist das Team schon seit Anfang August nicht mehr vertreten, am vergangenen Mittwoch verspielten die Wölfe gegen den OSC Lille (1:3) dann das Überwintern in der Champions League - der Bundesliga und speziell dem Spiel gegen Stuttgart kam daher besondere Bedeutung zu.

Allzu viel erwartete Kohfeldt, der das Amt Ende Oktober übernommen hatte, aber gar nicht von seiner Mannschaft. "Aktuell müssen wir mehr über Dynamik und Intensität kommen", sagte er zuletzt, "wir werden jetzt nicht plötzlich traumhaften Kombinationsfußball spielen." Und so verlief die Partie dann auch, Wolfsburg operierte viel mit langen Bällen, den gepflegteren Fußball spielte der VfB.

Geradezu exemplarisch war der Führungstreffer der Schwaben. Über mehrere Stationen lief der Ball rund um und durch den Strafraum der Gastgeber, ohne dass ein Wolfsburger entscheidend eingreifen konnte. Am Ende folgte ein Gewaltschuss von Mavropanos in den Winkel. Der griechische Innenverteidiger wurde am Samstag 24 Jahre alt.

Die Mannschaft von Trainer Pellegrino Matarazzo griff weiter früh an und brachte immer wieder viele Spieler in Tornähe - so fiel dann auch das 2:0. Förster war einer von zahlreichen möglichen Abnehmern im Strafraum und traf aus kurzer Distanz.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.