Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Verwirrung um FIFA-Bericht

Kostete dieser Bayern-Star wirklich 84 Millionen Euro?

Renato Sanches (r.) wurde beim FC Bayern nie so richtig glücklich
Renato Sanches (r.) wurde beim FC Bayern nie so richtig glücklich
Foto: © unknown
02. September 2021, 15:06
sport.de
sport.de

Renato Sanches ging als einer der größten Flop-Transfers der letzten Jahre in die jüngere Geschichte des FC Bayern München ein. Als hochveranlagtes Mittelfeldjuwel wurde der Portugiese im Jahr 2016 zum deutschen Rekordmeister transferiert, holte mit der Selecao im Sommer desselben Jahres sogar dem EM-Titel. Satte 35 Millionen Euro ließ sich der FC Bayern das Top-Talent damals kosten. Laut eines jüngsten FIFA-Reports haben die Münchner sogar atemberaubende 84 Millionen Euro für Renato Sanches ausgegeben. Was hat es mit dieser Zahl auf sich?

In dem entsprechenden Textdokument hat der Fußball-Weltverband alle markanten Zahlen und Entwicklungen des internationalen Transfermarkts der letzten Jahre in einem knapp 100-seitigen Bericht zusammengefasst. 

Darin ist auch vom besagten Sanches-Wechsel aus Lissabon zum FC Bayern zu lesen, der ein Volumen von rund 84 Millionen Euro gehabt haben soll. 

Fakt ist, dass die Münchner im absoluten Optimalfall für Benfica tatsächlich diese Summe hätten aufbringen müssen. In dem Vertragswerk, welches Renato Sanches 2016 unterschrieb und einst über fünf Jahre lang lief, waren eine ganze Reihe an Bonuszahlungen verankert, um die die Bayern herumgekommen sind.

Die ebenso kuriosen wie kostspieligen Klauseln in dem Vertragswerk hätten den 35-Mio.-Deal der Bayern mit Benfica mächtig aufblähen können. "Sport Bild" informierte über diese Bonus-Klauseln, die im Arbeitspapier von Renato Sanches beim FC Bayern verankert gewesen sein sollen: 

  • Fünf Millionen Euro für das 25. Länderspiel für Portugal
  • Zehn Millionen Euro für die Berufung in die FIFA-Elf des Jahres
  • Zehn Millionen Euro für die FIFA-Nominierung zu den besten drei Spielern des Jahres
  • 20 Millionen Euro für die Wahl zum Weltfußballer

45 Millionen Euro allein für diese aufgelisteten Klauseln, die so natürlich nie von Deutschland nach Portugal geflossen sind. 

In Lille fand Bayern-Flop Sanches zu alter Stärke zurück

Das komplette Gegenteil war der Fall: Nach lediglich zehn Bundesliga-Partien von Beginn an und nur einem Bundesliga-Tor endete das Missverständnis zwischen dem FC Bayern und Renato Sanches im Sommer 2020 mit dem Transfer zum OSC Lille. Immerhin sollen die Bayern für den Verkauf noch knapp 20 Millionen Euro bekommen haben. Zuvor hatte es schon ein ebenso erfolgloses Leihgeschäft mit Swansea City in der Saison 2017/2018 gegeben.

Allerdings: Im Trikot des OSC fand der gebürtige Lissaboner zu seiner Top-Leistung zurück und holte mit Lille in der abgelaufenen Spielzeit sogar sensationell die Meisterschaft in der französischen Ligue 1.

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
20:30
Fr, 31.10.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
Sa, 01.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 01.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 01.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 01.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
15:30
Sa, 01.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
18:30
Sa, 01.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
So, 02.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
17:30
So, 02.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.