Suche Heute Live
Primeira Liga
Artikel teilen

Primeira Liga
Fußball
(M)

"Wir sind alle Marega": Rassismus-Eklat empört Portugal

Moussa Marega wurde rassistisch beleidigt
Moussa Marega wurde rassistisch beleidigt
Foto: © Pedro Correia via www.imago-images.de
17. Februar 2020, 20:27

Nun wird auch Portugal von einem Rassismus-Skandal erschüttert. Nach den Beleidigungen und Affenlauten gegen FC-Porto-Profi Moussa Marega meldete sich sogar der Regierungschef zu Wort.

"Kein Mensch sollte einer solchen Erniedrigung ausgesetzt werden", schrieb der sozialistische Ministerpräsident António Costa auf Twitter. Der Politiker, dessen Vater aus dem indischen Goa stammt, betonte nach dem Vorfall beim Liga-Spiel zwischen Vitoria Guimarães und Bayer Leverkusens Europa-League-Gegner FC Porto am Sonntagabend, Rassismus sei "ein Verbrechen" und "inakzeptabel".

Marega hatte wenige Minuten nach seinem Siegtor zum 2:1 (60.) wütend das Spielfeld verlassen, weil Fans ihn beleidigt und Affengeräusche gemacht hatten. Der Fußball-Nationalspieler aus Mali ließ sich weder von seinen Teamkollegen noch von Trainer Sérgio Conceição oder Profis des Gegners von seinem Vorhaben abbringen.

"Tore habe keine Farbe"

"Wir sind alle Marega", titelte die Fachzeitung "A Bola". "Tore habe keine Farbe", lautete die Schlagzeile der Zeitung "Jornal de Noticias". Medien sprachen von einem "in Portugal nie da gewesenen Zwischenfall". Wer die harte Rivalität zwischen Porto und Rekordmeister Benfica Lissabon kennt, der wird die Reaktion des Hauptstadtclubs besonders schätzen. "Dem Rassismus die Rote Karte zeigen", forderten die "Adler" auf einem Video auf Twitter.

Marega verließ in der 70. Minute das Spielfeld. Für seine Entschlossenheit erntete der 28-Jährige Anerkennung. "Marega 5:0 gegen Rassismus", titelte auf Seite eins die Sportzeitung "Record". Ministerpräsident Costa lobte: "Marega hat gezeigt, dass er nicht nur ein großer Fußballer, sondern auch ein großer Mensch ist." Auch im Ausland sorgte das Handeln für Aufsehen. "Vorbildhafte Aktion", schrieb die spanische Fachzeitung "AS". Der Bundesligist Werder Bremen forderte via Twitter "klare Kante gegen Rassismus".

"Das ist eine Schande, verdammt nochmal!"

Auf dem Weg in die Kabine streckte Marega beide Daumen nach unten. Als die Beleidigungen nicht aufhörten, zeigte er beide Mittelfinger. Von versöhnlichen Worten wollte der Profi, der am Donnerstag in der Europa League bei Bayer Leverkusen antritt, nichts wissen. Auf Instagram schrieb er: "Diesen Idioten, die ins Stadion gehen, um rassistische Schreie auszustoßen, möchte ich sagen ... fick dich".

Marega ärgerte auch der Umstand, dass der Schiedsrichter ihn nach dem Tor verwarnte, weil er beim Jubeln einen der Sitze über dem Kopf gehalten hatte, die von Fans aufs Feld geworfen worden waren. "Und ich bedanke mich bei den Schiedsrichtern, dass sie mich nicht verteidigt und mir die Gelbe Karte gezeigt haben, weil ich meine Hautfarbe verteidigt habe." Den Unparteiischen Luis Miguel Godinho bezeichnete er als "eine Schande", er wolle ihn "nie wiedersehen".

Laut Trainer Sérgio Conceição sei Marega sei schon beim Aufwärmen beleidigt worden. Beim Eklat hatte er Richtung Fans geschrien: "Das ist eine Schande, verdammt nochmal!" Der FC Porto bezeichnete den Zwischenfall als einen "Tiefpunkt" des Fußballs in Portugal.

Erinnerungen an Samuel Eto'o

Der Skandal von Guimarães weckt Erinnerungen an Samuel Eto'o. Der Stürmer aus Kamerun wollte 2006 auch das Feld in Saragossa verlassen, als er im Trikot von Real Mallorca rassistisch beleidigt wurde. Nach langer Diskussion ließ er sich aber von Mitspielern zum Weitermachen überreden. Ende vorigen Jahres hatte es ähnliche Szenen in der italienischen Serie A mit Mario Balotelli gegeben.

In den sozialen Netzwerken in Portugal hieß es in zahlreichen Kommentaren, alle Porto-Profis hätten aus Protest nicht weiterspielen sollen. Die portugiesische Liga versicherte, man werde "alles tun, damit Fälle von Rassismus nicht ungestraft bleiben". Solche Zwischenfälle "beschämten den Fußball und die Menschenwürde."

Fifpro "zutiefst besorgt"

Nach dem neuerlichen Eklat bestärkt die internationale Spielergewerkschaft Fifpro ihre Profis und die Mannschaften, das Spielfeld bei derartigen Vorfällen zu verlassen. "Wir sind zutiefst um das Wohlergehen der Spieler besorgt, die dieser Art von verletzender Diskriminierung ausgesetzt sind. Wir als Spieler müssen unseren Beitrag leisten, solidarisch mit ihnen handeln und die Wahl der Maßnahmen unterstützen", teilte die Fifpro in einer Stellungnahme mit und bedauerte, dass die Maßnahmen zum Schutz der Spieler nicht greifen.

Der einstige Weltklasse-Angreifer Ruud Gullit kritisierte die Mitspieler von Moussa Marega mit deutlichen Worten. "Die anderen Spieler hätten ihn beschützen sollen und für ihn eintreten müssen. Diese Entscheidung, den Platz zu verlassen, sollte nicht nur bei dem Spieler liegen", sagte Gullit am Rande der Laureus World Sports Awards am Montag in Berlin: "Darüber bin ich enttäuscht."

"Ein Leben lang vom Fußball ausschließen"

Bei einem Podiumsgespräch forderte Trainer-Legende Fabio Capello zudem ein härteres Durchgreifen der Verbände gegen die Täter. "Man müsste diese Leute ein Leben lang vom Fußball ausschließen, nicht nur zwei oder vier Jahre", sagte der Italiener und ergänzte: "Die Spiele müssen gestoppt werden. Es muss insgesamt mehr getan werden, um das zu stoppen." Gullit sagte außerdem: "Wenn es Affengeräusche sind, dann ist das einfach viel zu viel. Diese Leute sind keine Fans."

Trainer-Kollege Arsène Wenger appellierte auch an die Vereine, mehr im Kampf gegen Rassismus zu unternehmen. "Die Clubs sollten mehr für die Bildung ihrer Anhänger tun", sagte der frühere Manager des FC  Arsenal aus der englischen Premier League. Auch die Täter müssten schneller gefunden werden: "Wir haben genug moderne Methoden, die Leute ausfindig zu machen und sie von den Spielen auszuschließen."

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Alverca
FC Alverca
FC Alverca
0
0
Gil Vicente
Gil Vicente
Gil Vicente
4
2
21:15
Fr, 24.10.
Beendet
CD Santa Clara
CD Santa Clara
CD Santa Clara
2
0
AVS
AVS
AVS
0
0
19:00
Sa, 25.10.
Beendet
Estrela Amadora
Estrela Amadora
Amadora
1
1
Rio Ave FC
Rio Ave FC
Rio Ave FC
2
0
21:30
Sa, 25.10.
Beendet
SL Benfica
SL Benfica
SL Benfica
5
3
FC Arouca
FC Arouca
FC Arouca
0
0
21:30
Sa, 25.10.
Beendet
GD Estoril
GD Estoril
Estoril
1
0
CD Nacional
CD Nacional
CD Nacional
1
1
16:30
So, 26.10.
Beendet
FC Famalicão
FC Famalicão
FC Famalicão
2
1
Vitória Guimarães
Vitória Guimarães
Vitória SC
0
0
16:30
So, 26.10.
Beendet
CD Tondela
CD Tondela
CD Tondela
0
0
Sporting CP
Sporting CP
Sporting CP
3
1
19:00
So, 26.10.
Beendet
SC Braga
SC Braga
Braga
4
2
Casa Pia AC
Casa Pia AC
Casa Pia AC
0
0
21:30
So, 26.10.
Beendet
Moreirense FC
Moreirense FC
Moreirense
1
1
FC Porto
FC Porto
Porto
2
1
21:15
Mo, 27.10.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC PortoFC PortoPorto981021:21925
2Sporting CPSporting CPSporting CP971123:51822
3SL BenficaSL BenficaSL Benfica963018:41421
4Gil VicenteGil VicenteGil Vicente961214:41019
5FC FamalicãoFC FamalicãoFC Famalicão944110:4616
6Moreirense FCMoreirense FCMoreirense950413:13015
7SC BragaSC BragaBraga934216:8813
8Rio Ave FCRio Ave FCRio Ave FC925213:14-111
9CD Santa ClaraCD Santa ClaraCD Santa Clara93248:10-211
10CD NacionalCD NacionalCD Nacional932410:13-311
11Vitória GuimarãesVitória GuimarãesVitória SC93249:14-511
12FC AlvercaFC AlvercaFC Alverca931511:16-510
13FC AroucaFC AroucaFC Arouca923410:24-149
14Casa Pia ACCasa Pia ACCasa Pia AC92258:17-98
15GD EstorilGD EstorilEstoril914411:14-37
16Estrela AmadoraEstrela AmadoraAmadora91447:10-37
17CD TondelaCD TondelaCD Tondela91264:17-135
18AVSAVSAVS90185:22-171
  • Champions League
  • Champions League Quali.
  • Europa League
  • Europa League Quali.
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
  • L = Ligapokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1SL BenficaVangelis Pavlidis58
2Gil VicentePablo27
Sporting CPLuis Suárez27
4Rio Ave FCClayton16
Sporting CPPedro Gonçalves16