Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Später Anschlusstreffer von Embolo hilft nicht

Gladbach stürzt schwachen FC Schalke in den Keller

Borussia Mönchengladbach kann nach zwei Siegen und einem Remis zum Ligastart zufrieden sein
Borussia Mönchengladbach kann nach zwei Siegen und einem Remis zum Ligastart zufrieden sein
Foto: © getty, Christof Koepsel
15. September 2018, 20:33

Drittes Spiel, dritte Niederlage - der Fehlstart von Vizemeister Schalke 04 in der Fußball-Bundesliga ist perfekt. Drei Tage vor ihrer Rückkehr in die Champions League unterlag die Mannschaft von Trainer Domenico Tedesco bei Borussia Mönchengladbach mit 1:2 (0:1) und verpatzte damit auch die Generalprobe für das Spiel gegen den FC Porto am Dienstag (21:00 Uhr).

Nationalspieler Matthias Ginter (3.) und Patrick Herrmann (76.) trafen beim zweiten Saisonsieg der Gladbacher, die sich mit sieben Punkten im Verfolgerfeld des Spitzenreiters Bayern München erst einmal festsetzten. Der eingewechselte Breel Embolo verkürzte (90.+3). "Mit Dortmund waren es immer spezielle Spiele gegen Schalke. Das scheint mir zu liegen", sagte Ex-BVB-Profi Ginter bei "Sky".

Vor 54.022 Zuschauern im ausverkauften Borussia-Park erwischten die Gastgeber einen Blitzstart. Ginter köpfte eine Ecke von Jonas Hofmann zur Führung ein. Schalkes Daniel Caligiuri machte dabei eine schlechte Figur.

Die frühe Führung beflügelte die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking. Mit viel Tempo, einigen gelungenen Kombinationen und Positionswechseln stellte der fünfmalige deutsche Meister die Defensive der Königsblauen vor Probleme.

Schalke versucht Gladbach unter Druck zu setzen

Glück hatte dabei Schalkes Neuzugang Hamza Mendyl: Nach einem Foul an Nico Elvedi hätte der Marokkaner bei seinem Bundesliga-Debüt die Gelb-Rote Karte sehen können (23.), doch Schiedsrichter Manuel Gräfe zeigte sich gnädig. Tedesco reagierte umgehend und brachte Alessandro Schöpf für Mendyl.

Danach gestalteten die Gäste die Begegnung offener, beide Mannschaften erarbeiteten sich gute Chancen. Schalkes Torhüter Ralf Fährmann parierte aber gegen Thorgan Hazard (29.) und Alassane Pléa (37.) stark, Gladbachs Yann Sommer verhinderte gegen Salif Sané (33.) und Mark Uth (43.) den möglichen Ausgleich. Uth vergab zudem nach einem Fehler von Tony Jantschke kläglich (41.).

Zu Beginn des zweiten Durchgangs taten sich die Gladbacher im Spielaufbau immer schwerer. Schalke stand nun höher und forcierte das Pressing. Die Borussia leistete sich immer mehr Ballverluste.

Embolos Anschlusstreffer kommt zu spät

Nationalspieler Sebastian Rudy war in seinem zweiten Spiel für die Königsblauen gemeinsam mit Nabil Bentaleb nun darum bemüht, dem Spiel der Gäste mehr Ruhe und Struktur zu verleihen, was zumindest teilweise gelang. Trotz zunehmender Überlegenheit taten sich die Gäste aber schwer, Chancen zu erspielen. Der letzte Pass kam häufig nicht an.

Gladbach fand offensiv bis zu einem Kopfball von Denis Zakaria (65.) nicht mehr statt. Tedesco zog danach in U21-Nationalspieler Cedric Teuchert und Breel Embolo früh seine letzten Optionen (67.). Doch dem Schalker Spiel mangelte es weiter an Genauigkeit und Durchschlagskraft. Bei Gladbach traf der starke Hofmann nur den Außenpfosten, ehe Herrmann auf 2:0 erhöhte - nach 588 Tagen der ersten Bundesligatreffer für den Außenstürmer.

Hoffnung kam bei den mitgereisten Schalker Fans nur noch kurz auf, als Breel Embolo aus rund 18 Metern zentraler Position das Leder trocken in die Maschen wuchtete. Der Anschlusstreffer kam letztlich jedoch zu spät, um Spannung zu vermitteln.

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.