Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Sehr beeindruckend": Schalke fertigt PAOK ab

Dreimal durften die Königsblauen jubeln
Dreimal durften die Königsblauen jubeln
Foto: © imago sportfotodienst
17. Februar 2017, 07:56

Kurz vor Mitternacht Ortszeit schwappte "La Ola" durch die Gästetribüne, die Schalker Profis bedankten sich bestens gelaunt und klatschend bei ihren mitgereisten Fans.

Die Atmosphäre im Hexenkessel von PAOK Saloniki beschrieb Trainer Markus Weinzierl mit nur einem Wort: "Sensationell!". Hochzufrieden war der 42 Jahre alte Fußball-Lehrer auch mit der souveränen Leistung seines Teams beim 3:0 (1:0)-Auswärtssieg im Zwischenrunden-Hinspiel der Europa League am Donnerstagabend. "Wir haben eine sehr gute Ausgangsposition für das Rückspiel geschaffen und nun gute Chancen, das Achtelfinale zu erreichen. Wie wir das gemacht haben, fand ich sehr beeindruckend."

Nach schwächerem und nervösem Beginn in den ersten 15 Minuten fand der Bundesligist beim zweimaligen griechischen Meister immer besser ins Spiel und kontrollierte fortan Ball und Gegner, insbesondere nach dem Führungstreffer von Guido Burgstaller (27. Minute). "Diese Kulisse ist ihr zwölfter Mann. Dem mussten wir am Anfang erstmal standhalten", sagte Max Meyer zu dem etwas nervösen Beginn im mit 28 000 Fans voll besetzten Toumba-Stadion. "Dann haben wir zum richtigen Zeitpunkt das 1:0 erzielt", sagte der Mittelfeldspieler. Neben Matija Nastasić war Meyer der einzige Profi, der nach dem 2:0 gegen Hertha BSC neu in die Startelf gerückt war.

Huntelaar als "I-Tüpfelchen"

Seine gute Leistung krönte der deutsche Nationalspieler mit seinem dritten Europapokaltor (82.), das die ohnehin dürftige Gegenwehr der Griechen endgültig brach. Dass der nur 1,73 Meter große Offensivmann ausgerechnet mit dem Kopf nach einer Maßflanke von Kapitän Benedikt Höwedes traf, war für ihn zunächst selbst kaum zu glauben. "Ich habe erst gar nicht realisiert, dass der Ball drin war", erklärte Meyer. Es war erst das zweite Kopfballtor in seiner Profikarriere.

Das "I-Tüpfelchen" war laut Weinzierl das 3:0 des kurz zuvor eingewechselten Klaas-Jan Huntelaar. Lange hatte der mehrere Monate wegen eines Außenbandrisses im Knie fehlende Niederländer auf seinen 50. Europapokal-Treffer warten müssen. Dass es ein Jubiläum für den von Vielen bereits abgeschriebenen Torjäger war, wusste Weinzierl gar nicht. "Ich freue mich so oder so für ihn. Er hat schon im Training gute Leistungen gezeigt. Wir wissen, dass er im Strafraum eiskalt ist. Das Tor wird ihm gut tun", urteilte der Coach.

Bereits am Sonntag muss der Revierklub wieder reisen. Allerdings nur rund 80 Kilometer zum Bundesligaspiel nach Köln. Mit dem Rückenwind aus vier Pflichtspielen ohne Niederlage (drei Siege nacheinander) ist die Aufgabe wohl besser zu bewältigen als am 4. Spieltag der Saison, als Schalke daheim 1:3 gegen den FC verlor. Nun will die Revierelf den Spieß umdrehen, muss sich aber zunächst etwas erholen. "Im Erfolg fällt die Regeneration leichter", sagte Weinzierl zuversichtlich.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.