Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Schalke trotzt den Heldt-Spekulationen

Die Schalke-Profis gewannen in der Nachspielzeit. Foto: Maja Hitij
Die Schalke-Profis gewannen in der Nachspielzeit. Foto: Maja Hitij
Foto: © dpa
18. Oktober 2015, 10:58

Für ungetrübte Freude über den Last-Minute-Sieg der Schalker blieb Horst Heldt nur wenig Zeit.

Kaum war der ausgelassene Jubel der Fans nach den furiosen Schlussakt beim 2:1 (1:0) über Hertha BSC verebbt, musste der Manager des Revierclubs schon wieder Fragen nach seiner Zukunft beantworten. Sichtlich genervt meisterte er den Interview-Marathon. Auf die Spekulationen, wonach der Mainzer Christian Heidel von der kommenden Saison an seine Nachfolge antritt, reagierte Heldt mit gequältem Lächeln. "Ich bin hier aufrecht reingegangen, und ich gehe auch aufrecht wieder hier raus. Wann das sein wird, werden wir sehen", sagte er mit Bezug auf seine mittlerweile gut fünfjährige Amtszeit auf Schalke.

Einen wirklichen Beitrag zur Klärung der Sachlage leistete Heldt auch an diesem Wochenende jedoch nicht. Stattdessen werteten einige Beobachter manch nebulöse Aussagen des 45-Jährigen als Indiz für einen Abschied im kommenden Sommer: "Sonst bin ich vor Spielen immer aufgeregt. Heute war ich es kurioserweise nicht. Warum, das habe ich noch nicht hinterfragt", sagte Heldt.

Die Zahlen sprechen für Heldt

Dabei liefert allein die aktuelle Bundesliga-Tabelle Argumente für einen Verbleib. Dank des entscheidenden Treffers von Max Meyer in der Nachspielzeit (90+2.) festigten die "Königsblauen" den dritten Rang und dürfen weiter auf eine Rückkehr in die Champions League hoffen. Zur Erleichterung von Weltmeister Benedikt Höwedes blieb die Personalie Heldt ohne sportliche Auswirkungen: "Dieses Thema hat die Mannschaft nicht belastet. Wir versuchen, weiter zu arbeiten."

Der Aufwärtstrend nach der durchwachsenen vergangenen Saison ist auch ein Verdienst des Managers. Dass der Sieg gegen die durch den Platzverweis für Vedad Ibisevic (18.) bereits früh dezimierten Berliner am Ende nur mit Glück zustande kam, konnten alle Beteiligten locker verschmerzen. Zwei Wochen nach der ernüchternden 0:3-Heimschlappe gegen Köln fand der Revierclub zurück in die Erfolgsspur. Erst Minuten nach dem Schlusspfiff legte sich bei Trainer André Breitenreiter die Aufregung. "Wir sind alle ziemlich fertig. Es ist hochemotional, wenn man in letzter Sekunde den Siegtreffer macht. Das war Gänsehaut-Atmosphäre."

Ähnlich euphorisch beschrieb Abwehrspieler Höwedes die Jubelorgie, die der Treffer von Max Meyer in der Nachspielzeit (90.+2) auslöste: "So zu gewinnen, ist ein tolles Gefühl. Da steht die Arena kopf und da sieht man, was hier zusammenwächst." Wie Torschütze Höwedes (27.) wähnt auch Matchwinner Meyer den FC Schalke auf gutem Weg: "Bis jetzt läuft es richtig gut für uns. Damit hatte so keiner gerechnet. Man sieht, wie die Fans jetzt wieder bei uns sind."

Dagegen wurde der Höhenflug des bisherigen Tabellen-Vierten aus Berlin vorerst gestoppt. Dabei schien der erste Punktgewinn beim Angstgegner seit 2005 nach dem Ausgleichstreffer von Salomon Kalou (73.) vor 61 336 Zuschauern in der Veltins-Arena zum Greifen nahe. In der hektischen Schlussphase waren die Gäste einem Siegtreffer sogar näher als die Schalker. "Die feiern jetzt wie die Weltmeister, dabei hätten wir drei Punkte mitnehmen können", klagte Mittelfeldspieler Alexander Baumjohann.

Dardai: Ich habe Mitleid mit meinen Spielern

Der achtbare Auftritt seiner dezimierten Mannschaft nötigte Trainer Pal Dardai Respekt ab: "Ich habe Mitleid mit meinen Spielern. Es war schwierig, so lange in Unterzahl zu spielen. Vielleicht hätten wir einen Punkt verdient." Eine leise Kritik über den entscheidenden Gegentreffer wenige Sekunden vor dem Abpfiff konnte sich der Ungar aber doch nicht verkneifen: "Da muss man mehr auf Zeit spielen und den Punkt mit nach Hause nehmen. Meine Spieler wollten hier gewinnen. Das müssen wir lernen, kein großer Vorwurf - Lernprozess."

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.