Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Felix Görners Formel-1-Kolumne

Jetzt droht der Ferrari-Knall

Kritik an Ferraris Formel-1-Fahrerduo: Charles Leclerc (l.) und Lewis Hamilton
Kritik an Ferraris Formel-1-Fahrerduo: Charles Leclerc (l.) und Lewis Hamilton
Foto: © IMAGO/Jakub Porzycki
11. November 2025, 12:22

Ferrari-Präsident John Elkann attackiert nach dem erneuten Fiasko beim Formel-1-Rennen in Brasilien sein Fahrer-Duo Lewis Hamilton und Charles Leclerc. RTL-Reporter Felix Görner schätzt in einer Sonderausgabe seiner sport.de-Kolumne die Knallgefahr bei der Scuderia ein.

Es ist ein ganz, ganz seltener Vorgang, dass Ferrari-Chef John Elkann alle anzählt. Vor Wochen war es noch seine Kritik an der Teamleistung und damit natürlich auch an Teamchef Frédéric Vasseur und seinen Führungsqualitäten. Jetzt folgt der Frontalangriff auf beide Fahrer.

Sowohl Hamilton als auch Leclerc sind horrend bezahlt. Über das 50-Millionen-Dollar-Missverständnis mit dem siebenmaligen Weltmeister hatte ich in einer meiner vorherigen sport.de-Kolumnen bereits geschrieben. Aber auch Leclerc hat einen üppigen Rentenvertrag, mit dem er sich Dolce Vita machen kann. Der Gegenwert stimmt bei beiden nicht.

Die nackten Zahlen sind erschreckend, deswegen auch Elkanns Rundumschlag. Seine Mechaniker, die überwiegend Italiener sind, nimmt er dabei in Schutz - eine altbekannte Ferrari-Taktik. "Externe" wie der Brite Hamilton, der Monegasse Leclerc und Vasseur als Franzose werden kritisiert.

Formel 1: Ferrari zerlegt sich wieder einmal selbst

Ferrari liegt auf Platz vier in der Konstrukteurswertung der Formel 1, das ist, als wenn Mercedes Vorletzter oder Red Bull Drittletzter in diesem Ranking wäre.

Video: Danner über Hamilton: "Ertrinkt in Selbstmitleid"

Im Fußball gibt es den schönen Satz "Geld schießt Tore". Für Ferrari gilt in der Motorsport-Königsklasse das komplette Gegenteil: Geld wird verbrannt und holt keine Siege. Der (finanzielle) Aufwand lohnt sich für den Ertrag überhaupt nicht.

Die Ränge fünf und sechs in der Fahrer-WM, mit einem laut Experten sehr konkurrenzfähigen Auto, das ist: schwach!

Die Abwärtsspirale bei Hamilton ist schon über die gesamte Saison zu sehen, jetzt stagniert auch Leclerc, obwohl er eigentlich ein Versprechen für die Zukunft war.

Die Explosionsgefahr bei Ferrari ist nun sehr groß, der Teamfrieden dürfte nicht größer werden. Elkann merkt, dass Hamiltons Verpflichtung von Mercedes eine Fehlinvestition war. Aber welcher CEO gibt das schon gerne zu?

Felix Görner ist seit vielen Jahren RTL-Reporter in der Formel 1
Felix Görner ist seit vielen Jahren RTL-Reporter in der Formel 1

Das Fazit: Ferrari bleibt sich treu und zerlegt sich wieder einmal selbst.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren390
2AustralienOscar PiastriMcLaren366
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing341
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team276
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Newsticker

Alle News anzeigen