Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

BVB-Verteidiger trainiert individuell

Kovac verrät: Schlotterbeck vor Topspiel angeschlagen

BVB-Trainer Niko Kovac (r.) mit Abwehrchef Nico Schlotterbeck
BVB-Trainer Niko Kovac (r.) mit Abwehrchef Nico Schlotterbeck
Foto: © IMAGO/Marco Steinbrenner/DeFodi Images
16. Oktober 2025, 13:42
sport.de
sport.de

Borussia Dortmund will dem FC Bayern am Samstagabend (18:30 Uhr) im Bundesliga-Topspiel ein Bein stellen. Abwehrchef Nico Schlotterbeck trainierte am Donnerstag allerdings nur individuell, wie BVB-Trainer Niko Kovac auf der Pressekonferenz verriet.

Schlotterbeck sei seit seiner Rückkehr von der Nationalmannschaft leicht erkältet, schilderte Kovac. "Aber wir denken, dass es zum Samstag passt", versprühte der 54-Jährige vor dem Bundesliga-Klassiker zwischen dem FC Bayern und BVB Optimismus.

Bis auf die Langzeitausfälle Emre Can, Aarón Anselmino und Julien Duranville sei die Personallage ansonsten gut, erklärte der Übungsleiter.

Borussia Dortmund kann in München somit voraussichtlich auf Torjäger Serhou Guirassy zurückgreifen. Der 29-Jährige war zuletzt vorzeitig von der Nationalmannschaft Guineas abgereist. Guirassy habe sich "jetzt richtig gut auf Samstag vorbereiten können", sagte Kovac.

"Die Bayern werden uns nicht unterschätzen"

Der BVB rangiert in der Fußball-Bundesliga aktuell vier Zähler hinter dem verlustpunktfreien Spitzenreiter FC Bayern.

"Die Bayern werden uns nicht unterschätzen, sie wissen auch um unsere Qualität. Sie legen zuhause oft los wie die Feuerwehr, besonders da gilt es für uns dagegenzuhalten. Dann ist etwas möglich. Auch in München weiß man, dass wir fußballspielen können", blicke Kovac auf den Bundesliga-Klassiker voraus.

Video: Überrascht der BVB? 5 Fakten zum Klassiker

Die wichtigsten PK-Aussagen zum Nachlesen:

+++ Kovac zum Schlotterbeck-Poker +++

Schlotti ist für uns und die Nationalmannschaft ein sehr wichtiger Spieler. Für Vertragsinhalte bin ich nicht zuständig. Ich bin dafür zuständig, dass ich die Mannschaft auf den nächsten Gegner vorbereite und wir uns weiterentwickeln. Alles andere ist bei Sebastian Kehl sehr gut aufgehoben. Er wird es mit Schlotti und allen anderen um ihn herum viel besser besprechen als ich. Für das Spiel am Samstag ist es total irrelevant.

+++ Kovac über Guirassy +++

Er ist unsere Lebensversicherung und ein toller Mensch. Er war richtig genervt, dass er einen auf den Oberschenkel bekommen hat und den Jungs zuletzt nicht so helfen konnte, wie wir es von ihm gewohnt sind. Er ist früher zurückgekommen und hat sich jetzt richtig gut auf Samstag vorbereiten können.

+++ Kovac über das Mia san Mia +++

Ich weiß nicht, ob das heutzutage noch greift. Ich glaube, dass auch wir als Mannschaft und Klub sehr gefestigt sind. Es hängt von den Ergebnissen ab. Das ist die Grundvoraussetzung für jeden Erfolg. Wenn jeder sein Ego über den Klub stellt, dann wird das nicht. Der eine kann kurzfristig Erfolg haben, aber die Gruppe wird dann keinen Erfolg haben. Das ist der springende Punkt, dass wir gerade etwas entwickeln. Wir müssen wie eine Faust sein. Eine Faust tut mehr weh als eine Schelle. Wir versuchen hier etwas zu entwickeln, nur dann kann man gegen solche Topmannschaften competen.

+++ Kovac zur Favoritenrolle +++

Die Bayern werden uns nicht unterschätzen, sie wissen auch um unsere Qualität. Sie legen zuhause oft los wie die Feuerwehr, besonders da gilt es für uns dagegenzuhalten. Dann ist etwas möglich. Auch in München weiß man, dass wir Fußballspielen können.

+++ Kovac zur Ausgangslage +++

Frankfurt und Leipzig haben in Viererkette agiert. Wir agieren in einer Dreierkette, das ist dann sowohl für uns als auch für den FC Bayern etwas anderes. Ich denke, dass wir ganz gute Ansätze gefunden haben. Meine Jungs haben in den letzten Wochen einen guten Job gemacht. Jetzt gilt es darum, es in einem Topspiel umzusetzen. Der FC Bayern ist Favorit, das kann man nicht abstreiten. Wir sind trotzdem der Außenseiter, der dem Gegner wehtun möchte.

+++ Kovac zur Herangehensweise +++

Wir haben zuletzt oft gut verteidigt, aber wir müssen in München auch die Flucht nach vorne suchen. Zuletzt haben wir dort in einem tollen Fußballspiel einen Punkt mitgenommen. Wenn wir das wieder abrufen können, werden wir erneut etwas mitnehmen.

+++ Kovac über den FC Bayern +++

Wir sehen die Form des FC Bayern. Dass eine Mannschaft so gut performt, ist glaube ich einzigartig. Das zeigt die Qualität. Wir wollen bei uns bleiben und erfolgreich Fußball spielen. Wir müssen viel investieren in München. Wir wollen dort ansetzen, wo wir vor der Länderspielpause aufgehört haben.

+++ Was hat Kovac aus seiner Bayern-Zeit mitgenommen? +++

Mitgenommen haben wir drei Titel, das ist glaube ich gar nicht schlecht. Wir sind Sportler. Als Trainer hat man sich sicher auch weiterentwickelt. Jeder versucht, sich immer weiterzuentwickeln. Man nimmt aus jeder Station etwas mit.

+++ Kovac über das Personal +++

Wir haben so langsam alle Nationalspieler zurück. Wir sind mit dem Auftreten der Jungs zufrieden. Alle sind soweit fit geblieben. Schlotti hat eine leichte Erkältung und musste heute allerdings individuell trainieren. Aber wir denken, dass es mit zum Samstag passt. Bis auf die bekannten Fälle Can, Anselmino und Duranville, die sich heranarbeiten, sieht es sonst gut aus.

+++ Die BVB-PK startet +++

Niko Kovac ist bereit, die Pressekonferenz geht los.

+++ Gleicht geht's los +++

Nur noch wenige Augenblicke bis zur Pressekonferenz von Borussia Dortmund.

+++ Bayern-Legende gibt BVB einen Tipp mit +++

Der BVB dürfe in der Allianz Arena "nicht in die Falle des FC Bayern laufen und mitspielen in ihrer Schnelligkeit", warnte Torwart-Legende Jean-Marie Pfaff die Dortmunder im exklusiven Interview mit RTL/ntv und sport.de vor dem Bundesliga-Klassiker.

Der FC Bayern agiere unter seinem belgischen Landsmann Vincent Kompany auf "Top-Niveau", so Pfaff weiter. Der BVB müsse die Münchner "kommen lassen, sich Zeit nehmen, den Ball raus, mal auf Zeit spielen und dann in den Rücken der Abwehr kommen".

+++ Mutmacher für den BVB +++

Borussia Dortmund blieb bei seinen letzten beiden Auftritten in München ungeschlagen. In der vergangenen Saison holte der BVB auswärts ein 2:2 beim FC Bayern.

In der Spielzeit 2023/24 gelang den Westfalen sogar ein 2:0-Sieg in der Allianz Arena. Karim Adeyemi und Julian Ryerson erzielten damals die Tore für die Dortmunder.

+++ FC Bayern in Topform +++

Die Aufgabe für Borussia Dortmund in München ist eine gewohnt schwierige. Der FC Bayern konnte in dieser Saison bis dato alle zehn Pflichtspiele gewinnen und thront in der Fußball-Bundesliga mit vier Punkten Vorsprung auf den BVB an der Tabellenspitze.

Torjäger Harry Kane steht bereits bei 18 Pflichtspieltoren (in zehn Einsätzen). Weitere Bayern-Stars wie Serge Gnabry oder Neuzugang Luis Diaz befinden sich ebenfalls in Topform.

+++ BVB noch ungeschlagen +++

Borussia Dortmund präsentiert sich in der laufenden Saison bislang äußerst stabil. Der BVB ist nach den ersten neun Pflichtspielen (sechs Siege, drei Remis) noch ungeschlagen. Die Schwarz-Gelben reisen dementsprechend mit Selbstvertrauen zum Bundesliga-Klassiker gegen den FC Bayern.

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
2
1
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
So, 26.10.
Beendet
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
2
1
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
17:30
So, 26.10.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05