Beim polnischen Top-Klub Industria Kielce steht Alex Dujshebaev nur noch bis zum Ende der Saison 2025/26 unter Vertrag, sein Abschied steht bereits fest. Dem Weltklasse-Rückraumspieler sollen zahlreiche Offerten vorliegen. Die besten Chancen auf den Zuschlag hat offenbar aber der THW Kiel.
Das zumindest will das spanische Online-Portal "Mibalonmano.com" erfahren haben. Demnach ist der Rekordmeister aus der deutschen Handball-Bundesliga das wahrscheinlichste Ziel für den spanischen Nationalspieler, dessen Abschied von Kielce nach acht Jahren bereits feststeht. Durch ist der Wechsel aber noch nicht.
Dem 32-Jährigen liegen mehrere Top-Offerten von Klubs aus ganz Europa vor, heißt es weiter. Seine Zukunft hatte der Nationalspieler zuletzt in einem Interview mit dem polnischen TV-Sender "TVP Sport" noch offen gelassen. "Natürlich habe ich mehrere Möglichkeiten, aber ich habe noch keine Entscheidung getroffen. Ich muss das gut überlegen", sagte er.
THW Kiel im Rückraum eigentlich gut aufgestellt
Was laut "Mibalonmano.com" aber gegen einen Wechsel an die Kieler Förde spricht: Die Zebras haben im rechten Rückraum eigentlich überhaupt keinen Bedarf, sind dort mit dem Norweger Harald Reinkind (Vertrag bis 2027) und Emil Madsen (2028) bestens aufgestellt. Auch in der Rückraummitte besteht durch die Verpflichtung von Domen Makuc eigentlich kein Handlungsbedarf.
Dennoch scheint ein Dujshebaev-Wechsel zum THW alles andere als geschlossen. "Natürlich freue ich mich, dass Spitzenvereine an mir interessiert sind, aber ich brauche Zeit zum Nachdenken", sagte der Routinier zuletzt auf die Gerüchte um einen Transfer ins deutsche Handball-Oberhaus angesprochen.
Alex Dujshebaev ist einer der weltbesten Handballer im rechten Rückraum. Der 32-Jährige wurde mit der spanischen Nationalmannschaft zwei Mal Europameister. Außerdem räumte er weitere Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften ab.
Mit seinem Ex-Verein RK Vardar Skopje gewann er 2017 die Champions League.
Für die Saison 2026/2027 hat der THW Kiel bereits DHB-Star Julian Köster vom VfL Gummersbach und den slowenischen Nationalspieler Domen Makuc vom FC Barcelona unter Vertrag genommen.