Kingsley Coman steht vor einem Wechsel nach Saudi-Arabien zu Al-Nassr. Der FC Bayern dürfte vor Ablauf der Wechselfrist daher noch einmal auf dem Transfermarkt tätig werden, um einen neuen Stürmer zu verpflichten. Zu den Kandidaten zählt nicht nur Nick Woltemade vom VfB Stuttgart.
Der FC Bayern hat sich nach "Sky"-Angaben auf einen möglichen Abschied von Kingsley Coman in diesem Sommer vorbereitet. Gleich mehrere Kandidaten werden intern diskutiert, um die entstehende Lücke zu schließen. Dabei gäbe es zwei Optionen: Entweder, das Team um Sportvorstand Max Eberl verpflichtet einen Eins-zu-Eins-Ersatz oder einen vielseitig einsetzbaren Offensivspieler, der nicht allein auf dem Flügel zuhause ist.
Allen voran hofft man in München weiterhin auf einen Transfer von Nick Woltemade vom VfB Stuttgart, der noch einmal seine Wechselabsicht hinterlegt haben soll.
Die weiteren Optionen heißen laut dem TV-Sender: Christopher Nkunku und Nicolas Jackson vom FC Chelsea, Malick Fofana von Olympique Lyon und RB Leipzigs Xavi Simons.
Mehr dazu:
FC Bayern hat zahlreiche Kandidaten im Blick
Nkunku wird bereits seit Monaten mit einem Wechsel zum deutschen Rekordmeister in Verbindung gebracht. Schon im vergangenen Winter gab es Berichten zufolge konkrete Überlegungen, den Ex-Leipziger zu verpflichten. Mit dessen Berater Pini Zahavi stehe der FC Bayern in Kontakt.
Fofana habe derweil jüngst bereits auf der Liste der möglichen Flügelstürmer gestanden, als es um einen Ersatz von Leroy Sané ging. Da der englische Premier-League-Klub Everton inzwischen Interesse zeige, sei abzuwarten, ob der FC Bayern die Spur zum Belgier noch einmal aufmacht.
Der Außenbahnspieler kam im Januar 2024 von KAA Gent zu OL, wo er noch einen Vertrag bis 2028 besitzt. In der vergangenen Spielzeit gelangen ihm fünf Tore in 29 Ligue-1-Partien.
Bleibt Xavi Simons ein Thema in München?
Eine mögliche Verpflichtung von RB Leipzigs Xavi Simons sei ein Dauerthema an der Säbener Straße, rücke aufgrund seines aktuell sehr hohen Gehalts von angeblich 14 Millionen Euro brutto inklusive Boni nicht wirklich in den Fokus. Simons soll sich obendrein schon mit dem FC Chelsea über einen Wechsel einig sein.
Nicolas Jackson wurde dem FC Bayern laut "Sky" derweil jüngst angeboten, auch die Münchner sollen sich zumindest nach der Situation des Angreifers erkundigt haben - obgleich Sportvorstand Max Eberl zuletzt dementierte, je "mit ihm gesprochen" zu haben.




























