Holt Borussia Dortmund Jadon Sancho tatsächlich ein drittes Mal in den Ruhrpott? Die Gerüchte um eine erneute Rückkehr des Engländers reißen nicht ab. Einem Medienbericht aus Spanien zufolge plant der BVB, ein Angebot für den Linksaußen an Manchester United zu entsenden. Auch Juventus Turin bleibt am Offensivspieler wohl dran.
Laut "fichajes.net" liefern sich Juventus Turin und Borussia Dortmund ein "Duell" um die Dienste von Jadon Sancho. Der italienische Rekordmeister will den gebürtigen Londoner als Ersatz für den zu Olympique Marseille abgewanderten Timothy Weah in die italienische Serie A lotsen. Es soll sogar schon eine mündliche Einigung zwischen Spieler und Klub geben.
Dennoch ist ein Transfer noch nicht abgeschlossen, da die Alte Dame zunächst mehrere Spieler - gerade in der Offensive - abgeben muss, um die Verpflichtung realisieren zu können. Dies wiederum könnte für den BVB die Chance sein, den verlorenen Sohn erneut an das Westfalenstadion zurückzuholen.
BVB: Sancho-Entscheidung wohl "in den kommenden Tagen"
Um sich die Dienste des 25-Jährigen sichern zu können, der bei Manchester United längst keinerlei Rolle mehr spielt und zuletzt nicht einmal mehr am Teamtraining teilnehmen konnte, soll der Bundesligist ein erstes formelles Angebot für Sancho vorbereiten, heißt es im Bericht von "fichajes.net" weiter.
Laut übereinstimmenden Medienberichten verlangt United gerade einmal 18 bis 20 Millionen Euro für den Flügelflitzer. Details zur Dortmunder Sancho-Offerte sind bislang nicht bekannt.
Ein erneutes Engagement bei den Westfalen soll für den 19-fachen Nationalspieler der Three Lions eine "äußerst verlockende Option" sein. Groß motivieren muss man Sancho zu einem BVB-Wechsel wohl nicht. Laut "Bild" wäre es für den Linksaußen eine "Herzensangelegenheit" nach 2017 bis 2021 und 2024 erneut das Trikot der Schwarz-Gelben tragen zu dürfen.
Auch das üppige United-Gehalt soll kein Problem darstellen. Demnach habe Sancho bereits klar signalisiert, auf einen Großteil seines Salärs verzichten zu wollen, um einen Wechsel zurück in den Ruhrpott zu ermöglichen. Aktuell verdient der Offensivspieler bei den Red Devils rund 16 Millionen Euro pro Jahr. Bei einem dritten BVB-Engagement würden ihm schon acht Millionen Euro ausreichen, heißt es.
Laut "fichajes.net" sei bereits in den kommenden Tagen mit einer Zukunftsentscheidung beim Angreifer zu rechnen.



























