Seit dem Sommer 2023 schnürt Xavi Simons die Fußball-Schuhe für RB Leipzig in der deutschen Fußball-Bundesliga, im Januar 2025 verpflichteten die Sachsen den Niederländer für rund 50 Millionen Euro, nun soll der Abschied bevorstehen. Verwirrung herrscht allerdings bezüglich der Ablöse, die die Roten Bullen einstreichen könnten.
Xavi Simons will RB Leipzig auf jeden Fall den Rücken kehren, darüber sind sich Experten und Medien weitestgehend einig. Mit dem FC Arsenal und dem FC Chelsea sollen zwei Klubs aus der englischen Premier League interessiert sein, je nach Quelle soll es zudem in Saudi-Arabien mit Al Hilal und A Ahli Vereine geben, die ein Auge auf den 22-jährigen Nationalspieler (28 Einsätze/5 Tore) geworfen haben.
Zudem wird auch dem FC Bayern weiterhin nachgesagt, Simons im Visier zu haben.
Große Uneinigkeit herrscht allerdings über die Summe, die nötig wird, um sich die Dienste des Offensivspielers zu sichern.
Transfer-Experte Fabrizio Romano geht davon aus, dass etwas weniger als 70 Millionen Euro nötig sein werden, mit Ekrem Konur ordnet ein weiterer Insider Simons Marktwert eher bei 95 Millionen Euro ein und das spanische Portal "fichajes.net" will sogar erfahren haben, dass die Schmerzgrenze von RB Leipzig bei etwa 110 Millionen Euro liegt.
FC Bayern und Co. angeblich nicht das bevorzugte Ziel
Simons Vertrag in Leipzig endet erst im Sommer 2027, dass der Klub 2024/25 allerdings die Qualifikation für die anstehende Saison der Champions League verpasst hat, befeuert jedoch seit Monaten die Gerüchte um einen Abschied.
"Football Insider" zufolge hat Simons RB auch schon darüber informiert, dass er seine Karriere andernorts fortsetzen will. Demnach haben Arsenal und Chelsea die besten Karten, da der Rechtsfuß ein Engagement auf der Insel bevorzugen soll.
Klarheit wird laut Romano schon in Kürze herrschen: Ein Wechsel werde "voraussichtlich schon bald zustande kommen", so der Experte.