Während Fußball-Deutschland darüber diskutiert, wie die Chancen des FC Bayern auf eine Verpflichtung von Nick Woltemade vom VfB Stuttgart ausfallen, stellt sich in Schwaben mit Blick auf das laufende Transferfenster mehr als ein Fragezeichen. Wie es weitergeht, steht derzeit nicht nur beim DFB-Newcomer in den Sternen.
Wie der "kicker" berichtet, beschäftigen sich neben Nick Woltemade auch noch Defensiv-Talent Anrie Chase, Joshua Vagnoman, Silas (Vertrag bis 2026) und Enzo Millot (Vertrag bis 2028) (weiterhin) mit einem Abschied vom VfB Stuttgart.
Chase soll demnach ein Engagement in Österreich bei RB Salzburg anstreben, für Vagnoman (Vertrag bis 2026) und Silas schüttelt der Bericht noch keine konkreten Ziele aus dem Ärmel, der vermeintliche Wechselwunsch des Duos soll allerdings darin begründet sein, dass die Perspektiven in Stuttgart "wenig aussichtsreich" sind.
Bleibt Millot, um den sich in den vergangenen Wochen und Monaten reichlich Gerüchte rankten, für den allerdings weiterhin keine konkreten Offerten vorliegen sollen. Eine Ausstiegsklausel, die leicht klubabhängig zwischen 18 und 20 Millionen Euro betragen soll, läuft bald aus, so der "kicker". Ein Umstand, der einen Abschied nicht zwingend erleichtern wird.
Interessant: Das Fachmagazin vermutet beim Poker um den Franzosen ein Spiel auf Zeit. Bei einem späten Vorstoß würde Millots neuer Klub immerhin mindestens ein Monatsgehalt sparen.
Mehr dazu:
VfB Stuttgart im doppelten Ablösepoker
Da man für Millot und natürlich Woltemade im Falle eines Wechsels satte Ablösen einstreichen würde, haben die Hängepartien nicht gerade geringen Einfluss auf die Planungen der Stuttgarter, die sich auf Zugangsseite ebenfalls nicht gerade einfach gestalten.

Mit Casper Jander vom 1. FC Nürnberg und Giannis Konstantelias von PAOK Saloniki sind zwei Wunschspieler zwar wohl schon auserkoren, die Ablöse erweist sich aber auch hier als Hürde.
Für den deutschen U21-Star Jander soll der Club rund 14 Millionen Euro fordern, die dem VfB noch zu viel sind. Für Konstantelias soll man rund 15 Millionen Euro plus möglicher Bonuszahlungen offerieren, PAOK aber mindestens 20 Millionen Euro als Basisablöse verlangen. Mit SL Benfica aus Portugal soll zudem ein neuer Interessent am griechischen Offensiv-Talent auf den Plan getreten sein.
Derzeit