Beim deutlichen 12:3-Sieg seiner Seattle Mariners gegen die Detroit Tigers war MVP-Kandidat Cal Raleigh einmal mehr nicht zu stoppen. Gleich zweimal schlug der Catcher den Ball über die Spielfeldbegrenzungen hinaus. Ein über 20 Jahre alter MLB-Rekord kommt damit massiv ins Wanken.
Raleigh schlug im achten Inning einen Solo-Home-Run gegen seinen ehemaligen Teamkollegen Tyler Holton und stellte damit den American-League-Rekord von 37 Home Runs vor der All-Star-Pause ein, den Reggie Jackson 1969 aufgestellt hatte und Chris Davis 2013 egalisierte. Im neunten Inning folgte dann noch ein Grand Slam gegen Brant Hurter.
"Ich wusste bis gerade eben nicht einmal, dass es ein Rekord war. Ich finde keine Worte dafür. Ich bin einfach nur sehr dankbar und dankbar", so der Mann des Abends. Für Raleigh war es bereits das achte Spiel mit mehr als einem Homerun. Vor dem All-Star Game war das laut ESPN nur Reggie Jackson (ebenfalls 1969) gelungen.
MBL: Raleigh "ist einfach unglaublich"
Mit nun 38 HRs ist der 28-Jährige auch einem ligaweiten Rekord von Barry Bonds ganz nahe. Dem siebenfachen MVP der American League waren 2001 39 Homeruns vor dem All-Star Break geglückt. Zwei Spiele haben die Mariners vor der Pause noch vor der Brust. Genug Zeit für Raleigh, sich zum neuen Rekordhalter zu schlagen.
"Cal Raleigh ... das ist einfach unglaublich, freute sich Mariners-Manager Dan Wilson mit seinem Schützling: "Er hat bereits den AL-Rekord aufgestellt und jetzt fehlt ihm nur noch einer bis zu Barry. Es sind noch zwei Spiele, also wer weiß? Das ist keine einmalige Glückssträhne, er macht das Monat für Monat. Das sagt alles."
Bereits im März und April schlug Raleigh jeweils zehn Homeruns. Im Mai gelangen ihm gar zwölf, im Juni elf. Im durch das All-Star Game verkürzten Juli stehen bislang fünf HRs zu Buche. Kein Spieler in der MLB erzielte in dieser Spielzeit bislang mehr.





