Fazit Der LASK verliert also das erste Spiel gegen den FC Brügge knapp mit 0:1, auf Grund der ersten 45 Minuten ist das Ergebnis etwas unglücklich. Die Belgier haben sich in der zweiten Hälfte allerdings gesteigert und strahlten deutlich mehr Gefahr aus. Die Wetterverhältnisse taten dem Spiel nicht unbedingt gut, Brügge war in seinen Aktionen aber zwingender und hätte ohne den starken Schlager wohl noch weitere Treffer nachgelegt. Der LASK kam zwar ebenfalls zu Chancen auf den Ausgleich, war aber nicht mehr so zwingend wie in der ersten Hälfte. Wenn der LASK nächste Woche auswärts so auftritt wie heute, ist trotz der Niederlage noch etwas drin.
90'
22:54
Spielende
90'
22:54
Otubanjo versucht den abgewehrten Freistoß direkt zu übernehmen, bringt seinen Schuss aber nicht aufs Tor.
90'
22:53
Handspiel von Bonaventure, es gibt noch einen Freistoß für den LASK.
90'
22:51
Gute Kopfballchance für den LASK durch Raguž nach einer Flanke von Ranftl. Er kann den Ball jedoch nicht aufs Tor platzieren.
90'
22:50
Fünf Minuten werden nachgespielt, vielleicht geht sich für den LASK hat ja noch etwas aus.
90'
22:50
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
90'
22:50
Ballverlust der Linzer, Rezaei läuft alleine auf Schlager zu, bleibt aber am Goalie hängen, der im richtigen Moment rausgekommen ist.
Gelbe Karte für Gernot Trauner (LASK) Trauner kommt gegen Openda zu spät und sieht zurecht Gelb.
49'
22:09
Gute Hereingabe von Okereke in den Strafraum, in der Mitte übernimmt Bonaventure direkt, scheitert aber an Schlager, der im richtigen Moment herauskommt.
46'
22:05
Duell Openda gegen Trauner: dieses Mal gibt es keinen Elfmeter, Kontakt hat es jetzt aber mehr gegeben.
46'
22:04
Beide Mannschaften sind unverändert aus der Kabine gekommen.
46'
22:04
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
21:53
Halbzeitfazit Nach 45 Minuten liegt der LASK also unglücklich gegen den FC Brügge zurück, die Leistung war aber trotzdem stark. Bereits in der ersten Minute hatte Ranftl eine tolle Möglichkeit auf die Führung, wenig später gab es noch einen Stangenschuss von Holland. Allerdings ging der FC Brügge durch einen etwas glücklichen Elfmeter in der 10. Minute in Führung, so richtig konnten die Belgier aber nie ins Spiel finden. Der LASK war auch danach die bessere Mannschaft und hatte bei einem weiteren Stangenschuss Pech. Wenn es so weitergeht, hat der LASK durchaus noch Chancen, möglicherweise wird sich die Klasse-Mannschaft von Brügge aber in der zweiten Hälfte steigern.
45'
21:48
Ende 1. Halbzeit
45'
21:47
Wiesinger zieht nach einem Eckball voll ab, der Ball geht aber in den Nachthimmel.
45'
21:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
45'
21:46
Stanglpass von Renner nach einer Vorarbeit von Michorl, Mignolet begräbt die Kugel aber unter sich.
45'
21:46
Offensivfoul von Ranftl, dieses mal an Okereke. Die Linzer sind über die Entscheidung nicht glücklich.
43'
21:43
Noch ein Freistoß für den LASK, man entscheidet sich für eine indirekte Variante. Bringt immerhin einen Eckball ein.
41'
21:41
Fehler von Clinton, Tetteh begeht aber ein kleines Offensivfoul, was der Brügger dankend annimmt.
39'
21:40
Gute Hereingabe von Michorl, Holland kann seinen Kopfball aber nicht aufs Tor setzen. Dennoch nicht ungefährlich.
39'
21:39
Foul von Clinton an Renner, das gibt eine gute Freistoßmöglichkeit für den LASK.
37'
21:38
Brügge versucht vermehrt, die schnellen Spitzen mit langen Pässen ins Spiel zu bringen. Hier könnte Gefahr für den LASK drohen.
35'
21:36
Der LASK bislang 57 Prozent Ballbesitz, beim Spiel gegen Basel war das noch ganz anders.
32'
21:32
Schlager muss nach einem guten Angriff weit herauskommen, um vor Openda zu klären. Gut gemacht vom LASK-Goalie.
31'
21:32
Der Spielaufbau beim FC Brügge funktioniert nach wie vor nicht wirklich, da der LASK es nicht zulässt.
29'
21:29
Nächstes Foul von Renner, dieses Mal an Clinton nach einem verlorenen Zweikampf. Möglicherweise muss Valérien Ismaël bald reagieren.
26'
21:28
Der LASK kommt nach wie vor zu Chancen und hätte sich den Ausgleich längst verdient gehabt.
24'
21:24
Was für eine Chance! Ranftl legt zurück auf Klauss, der Ball springt aber Deli vor die Füße und von dort an die Stange! Beinahe ein Eigentor.
23'
21:23
Renner mit einem taktischen Foul an Bonaventure, der vorbelastete Spieler muss aufpassen.
21'
21:21
Für den LASK war es der erste verursachte Elfmeter in diesem Jahr. Bitter natürlich, dass es in einem so wichtigen Spiel passiert ist.
19'
21:20
Gutes Solo von Goiginger, am Ende bleibt der Linzer aber an Deli hängen.
Gelbe Karte für René Renner (LASK) Renner sieht für ein Handspiel nach einem Schuss von Vanaken Gelb. Es gibt statt Freistoß aber Eckball für die Brügger.
13'
21:14
Die Linzer Fans machen Stimmung und versuchen ihre Mannschaft nach vorne zu peitschen. Immer noch viel Ballbesitz für den LASK.
11'
21:11
Am Ende ist's doch ein Fehlstart geworden, der LASK muss aber jetzt auf der Leistung der Anfangsminuten aufbauen.
Tooor für Club Brugge KV, 0:1 durch Hans Vanaken Der Elfmeter wird gegeben, Vanaken schießt zu platziert für Schlager.
8'
21:08
Es gibt doch noch einen Penalty Check, da die Situation nicht ganz eindeutig war.
7'
21:07
Elfmeter für Brügge! Trauner erwischt mit einem hohen Beinen Openda leicht, der die Einladung dankend annimmt. Muss man nicht unbedingt geben.
7'
21:07
Toller Start vom LASK, der FC Brügge ist derzeit nur am Reagieren.
6'
21:06
Nächste Chance für den LASK durch Klauss, der am Strafraum von Holland angespielt wird. Der Schuss geht aber am langen Eck vorbei.
4'
21:04
Holland kommt nach dem Eckball von Michorl zum Kopfball und trifft die Außenstange!
3'
21:03
Erster Eckball für den LASK, der in der Anfangsphase viel Ballbesitz hat.
1'
21:02
Erste gute Chance für den LASK, Ranftl setzt aber eine ideale Vorarbeit von Renner vom Elferpunkt am Tor vorbei. Den muss man eigentlich machen.
1'
21:01
Der LASK tritt heute im bewährten 3-4-3 System auf.
1'
21:00
Spielbeginn
21:00
Zwei Veränderungen beim FC Brügge: neu in der Startelf sind Openda und Mitrović.
20:59
Valérien Ismaël setzt auf dieselbe Elf, die auch vorige Woche erfolgreich war.
20:58
Die Spieler sind am Feld, in Kürze geht es los!
20:57
Geleitet wird das heutige Spiel von Schiedsrichter Szymon Marciniak aus Polen.
20:47
Darüber hinaus war Brügge auch schon sechsmal in der Champions League vertreten, darunter zweimal in den letzten drei Jahren.
20:44
Was den Marktwert angeht, liegen die Belgier bei einem fünfmal so hohen Betrag, was die schwere Aufgabe für die Linzer nochmal unterstreicht.
20:40
Beide Teams stehen in der Meisterschaft bei drei Siegen und einem Unentschieden und sind also gut drauf.
20:34
Beim FC Brügge fehlen Mechele (verletzt), Tau (gesperrt) und Vossen (nicht im Kader).
20:31
Beim LASK fehlen Ramsebner, der gegen den FC Basel einen Sehnenabriss im Oberschenkel erlitten hat und der neuverpflichtete Potzmann, der noch nicht spielberechtigt ist.
09:46
Herzlich willkommen zu den Playoffs der UEFA Champions League zum Spiel LASK gegen FC Brügge!
Der LASK will mit einem erfolgreichen Heimspiel gegen den belgischen Vizemeister den Grundstein für die Teilnahme an der Champions League Gruppenphase legen. Die Belgier gelten aber als stärker als der FC Basel, den der LASK mit zwei starken Leistungen jeweils besiegen konnte.
Trainer Valérien Ismaël wird vermutlich auf dieselbe Elf wie gegen Brügge setzen, allerdings geht der Franzose von einem schwierigeren Spiel aus. "Sie spielen vom System her ähnlich wie Basel, verfügen aber über mehr Schnelligkeit und haben eine gute Ballsicherheit", so Ismaël.
Der FC Brügge war in der vorigen Saison bereits in der Champions League Gruppenphase, nach dem Wechsel in die Europa League war aber im Sechzehntelfinale gegen Red Bull Salzburg Schluss. Seitdem gibt es allerdings viele neue Spieler, weswegen man beim LASK vermutet, dass sich die neue Mannschaft noch nicht ganz gefunden hat.
Auf der Gugl erwartet werden 14.000 Zuschauer, die die Mannschaft nach vorne pushen sollen. Für das Rückspiel am 28. August will man sich idealerweiser einen gewissen Polster herausspielen.