Damit sind wir für heute auch schon wieder am Ende unserer Berichterstattung angelangt. Vielen Dank für´s mitfiebern und bis zum nächsten Mal
Für beide Mannschaften stehen am Wochenende Heimspiele auf dem Programm. Der FC Biel-Bienne empfängt am Sonntag um 15:00 Uhr die Zweitvertretung der Young Boys und der FC Lugano ist wenige Minuten vorher, um 14:15 Uhr, Gastgeber für den FC Zürich.
Das Spiel in Biel wird geleitet von Stefan Horisberger. An den Seitenlinien assistieren Leroy Hartmann und Noël Lötscher. Als 4.Offizieller ist heute David Huwiler im Einsatz.
Das Trainerteam um Samir Chaibeddra nimmt im Vergleich zum letzten Spiel gegen den FC Bulle zwei Änderungen in der Aufstellung vor. In der Abwehr kommt Lion de Oliveira anstelle von Sébastien Moulin zum Einsatz und im Angriff ersetzt Abdoulaye Coulibaly seinen Sturmkollegen Malko Sartoretti. Ansonsten vertraut der Coach auf sein bewährtes Personal in der Startelf.
Trainer Mattia Croci-Torti lässt im Gegensatz zur knappen Niederlage gegen die Young Boys fast keinen Stein mehr auf dem anderen und wechselt insgesamt auf 9 Positionen. Aus dem Spiel gegen YB bleiben lediglich Antonios Papadopoulos & Yanis Cimignani in der Startaufstellung.
Der FC Biel-Bienne 1896 empfing in der 1.Runde den Challenge League Club Neuchâtel Xamax und konnte diesen mit 2:1 aus dem Wettbewerb schiessen und somit für eine Überraschung sorgen. Beim 2.Liga Vertreter FC Besa gastierte man in der 2.Runde und hatte beim 1:6 keine grosse Mühe und auch im Achtelfinale beim FC Langenthal (1.Liga) setzte man sich ohne Probleme mit glatt mit 0:6 durch.
Als lockerer Aufgalopp kann das Spiel gegen den Promotions-League-Vertreter SC Brühl SG gewertet werden. Beim 1:7 bekundete man keinerlei Mühe und zog problemlos in Runde 2 ein. Der FC Rapperswil-Jona, ebenfalls ein Promotion-League Club zeigte deutlich mehr Gegenwehr, letztlich konnte man die Partie aber mit 1:3 für sich entscheiden. Im Achtelfinale warf man dann mit 0:2 den Super League Vertreter Yverdon Sport FC aus dem Wettbewerb.
Wie auch der FC Lugano mussten die Seeländer am letzten Wochenende die Tabellenführung abgeben. Mit der Niederlage beim FC Bulle ist man nun mit 1 Punkte knapp hinter dem neuen Leader SC Kriens – der Vorsprung auf Platz 3 beträgt aktuell 5 Punkte. Nachdem man die Vorrunde als Spitzenreiter abschliessen konnte, kommt man in der Rückrunde aktuell noch nicht so richtig auf Touren und musste sich auch bereits zweimal geschlagen geben. Nutzen die Bieler das Cup-Spiel um wieder neuen Schwung mit in die Liga zu nehmen?
Auf allen drei Hochzeiten tanzt weiterhin noch der FC Lugano. In der Liga musste man zwar den Platz an der Sonne am letzten Wochenende an den FC Basel abgeben, bleibt aber punktgleich im Windschatten. Auch in der Conference League ist man erfolgreich durch die Gruppenphase und hat nun im Achtelfinale den slowenischen Vertreter NK Celje vor der Brust. Generell kann man im Tessin mit dem bisherigen Saisonverlauf sehr zufrieden sein und will heute das Tor zum Halbfinale aufstossen und durchgehen.
Beide Mannschaften haben bereits das ein oder andere Duell untereinander ausgetragen und treffen heute zum 86. Mal in Ihrer Geschichte aufeinander. Der letzte Ernstvergleich datiert aus der Saison 2014/2015, als man in der Challenge League aufeinandertraf. Lugano setzte sich dort mit 0:2 durch und liegt auch sonst mit 37 Siegen, 28 Unentschieden bei 20 Niederlagen im Direktvergleich deutlich in Führung. In den bisherigen 3 Cup-Duellen führt jedoch das heutige Heimteam mit 2:1 Siegen – jubeln die Seeländer auch heute?
Herzlich Willkommen zur Viertelfinal-Paarung im Schweizer Cup. Zum Abschluss des zweiten Tages stehen sich ab 20:30 Uhr der FC Biel-Bienne 1896, aktuell Tabellenzweiter aus der Promotion League und der Super League Vertreter FC Lugano gegenüber. Das Spiel findet in der Tissot Arena in Biel statt. Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Viel Spass!