Das wars für heute. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis bald!
90'+5
22:50
Fazit
90'+5
22:49
Fazit
90'+5
22:45
Fazit
Rund 5'000 Schweizer Fans haben ihr Team in Solna stark unterstützt. Am Montag geht es zum zweiten Auswärtsspiel in Folge - und das in Slowenien. Nach drei Spielen hat die Schweiz noch kein Gegentor kassiert und neun Tore erzielt.
90'+5
22:43
Parallelspiel
Im Parallelspiel kann Slowenien seine statistische Überlegenheit nicht in Tore ummünzen und spielt in Kosovo 0:0. Damit liegt die Schweiz bei Halbzeit der WM-Qualifikation mit fünf Punkten Vorsprung vor dem Kosovo auf dem 1. Platz der Gruppe B.
90'+5
22:40
Fazit
Xhaka trifft in der Zweiten Halbzeit auf Penalty nach Foul Bernhardssons am gerade eingewechselten Sow. Der ebenfalls eingewechselte Manzambi sorgt in der Nachspielzeit mit seinem zweiten Länderspieltor für die Entscheidung.
90'+5
22:38
Fazit
Die Schweiz gewinnt das wichtige Spiel in Solna gegen Schweden verdient mit 2:0. Man hatte Momente, in denen man auch etwas Glück beanspruchen musste. Zwei Mal vergab für die Tre Kronor Bergvall jeweils nach einem Akanji-Schnitzer auf ''klägliche'' Art und Weise. Trotzdem ist der Sieg verdient mit deutlich mehr Ballbesitz, Eckbällen und Torchancen.
90'+5
22:38
Schlusspfiff
Das Spiel ist aus! Schweden - Schweiz 0:2!
90'+3
22:35
Toooooor!!! Johan Manzambi trifft zuzm 0:2!!!!
2:0 für die Schweiz in der Nachspielzeit! Embolo mit grossem Kampfgeist hilft im Mittelfeld den Ball zurückzugewinnen. Freuler bedient MANZAMBI, der rechts in den Strafraum läuft - Hien lenkt seinen Ball ab und Torhüter Johansson ist geschlagt.
90'+2
22:34
Die fünf Minuten Nachspielzeit laufen. Das Publikum wird unruhig. Es vermisst die Schlussoffensive das Heimteams.
90'
22:31
Die Schweden wollen einen Freistoss links des Schweizer Strafraumes nachdem Bardghji von Manzambi gesperrt und leicht gestossen worden ist. Diese Situationen werden heute kaum gepfiffen.
89'
22:30
Schweden kommt zum vierten Eckball. Dieser wird kurz gespielt. Die Flanke findet den Kopf von Gyökeres, der den Ball aber nicht aufs Tor bringt.
88'
22:29
Einwechslung Schweden
Bergvall wird gleich ausgewechselt und wird durch Bardghji ersetzt.
86'
22:27
Akanji geht im Strafraum erneut schlecht in einen Zweikampf gegen Bergvall, der halbrechts frei zum Abschluss kommt und zum zweiten Mal in dieser Partie den Ballin aussichtsreicher Position nicht gut trifft.
86'
22:27
''Tous ensemble, tous ensemble'' ist das aktuelle Motto der Fans im Schweizer Block.
85'
22:26
Manzambi gleich mit einer guten Aktion durch die Mitte und dem öffnenden Ball links in den Strafraum für Ndoye, der den Ball knapp nicht erreicht.
85'
22:25
Einwechslung Schweiz
Die Schweiz bringt Johan Manzambi für Ruben Vargas.
84'
22:24
Die Schweizer veruschen die Freistossvariante - Akanji schiesst aber weit vorbei.
83'
22:24
Gudmundsson trifft Embolo vor dem Schwedischen Strafraum - Freistoss für die Schweiz.
81'
22:22
Obwohl man sich nach der Auswechslung Widmers auch einen Wechsel des schnellen Elvedi auf die Rechte Seite hätte vorstellen können, spielt der grosse und starke Jaquez auf dieser ungewohnten Position.
78'
22:19
Die Schweiz sucht auch am eigenen Strafraum den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Der Ballbesitz hat in der 2. Halbzeit leicht abgenommen, liegt seit der Halbzeitpause aber immer noch bei 57%.
76'
22:17
Einwechslung Schweiz
Für die Schweiz kommt Luca Jaquez zu seinem Länderspieldébut - und ersetzt dabei den leicht angeschlagenen Silvan Widmer.
75'
22:15
Einwechslungen Scbweden
Doppelwechsel bei den Schweden - Holm und Svensson kommen für Bernhardsson und Sema.
72'
22:13
Spezielle Story neben dem Spielfeld. Der ganze Block der Schweizer Fans hüpft - ausgerechnet zur Melodie von ''Pippi Lanstrumpf'', der Schwedischen Heldin der Kinderbuchautorin Selma Lagerlöf.
71'
22:11
DIe Abschlussstatistik steht bei 6:14. Die Führung der Schweiz ist aus dieser Perspektive verdient.
69'
22:11
Die Schweiz setzt nach. Ndoye und Embolo mit dem doppelten Doppelpass halblinks im Strafraum - Embolo köpft aus kurzer Distanz Gudmundsson an den Rücken.
67'
22:09
Einwechslung Schweden
Auch bei den Schweden der erste Wechsel Saletros kommt für Karlström.
66'
22:07
Toooooor!!! Granit Xhaka trifft zuzm 0:1!!!!
Granit XHAKA läuft an und trifft hoch mittig. Die Schweiz geht in Führung.
65'
22:07
VAE: Penalty-CHeck
Der Penalty wird vom VAR gecheckt. Und wird bestätigt.
64'
22:05
Penalty Schweiz! Bernhardsson bringt nach dem Pass von Ndoye in den Strafraum ungeschickt den eben eingewechselten Sow zu Fall!
62'
22:03
Einwechslung Schweiz
Erster WEchsel der Partie. Bei den Schweizern kommt im Mittelfeld Spanien-Legionär Djibril Sow für Fabian Rieder.
61'
22:02
Rieder wird auf der linken Seite von den Schweizern frei gespielt und flankt an die Fünfergrenze. Vargas scheitert erst mit einem Kopfball und dann mit dem Nachschuss gleich zwei Mal aus kurzer Distanz an Torhüter Johansson-
58'
21:59
Da die Schweiz viel mit hohen Bällen auf Embolo agiert, ist es ein entscheidender Faktor, dass dieser gegen Hien manchen Zweikampf verliert, wobei der langjährige Atalanta-Legionär mit Haken und Ösen kämpft.
56'
21:57
Vargas arbeitet gut nach hinten und hilft auf der rechten Seite Widmer und holt einen Abstoss heraus.
54'
21:55
Auf der anderen Seite jetzt die erste gefährliche Aktion von Ndoye, der vor dem Strafraum in die Mitte zieht und Torhüter Johansson zu einer Parade zwingt - es gibt den ersten Eckball der Zweiten Halbzeit.
52'
21:52
Den Freistoss schiesst Xhaka in die Mauer und spielt dann auch noch anschliessend einen Fehlpass, der einen Konter auslöst. Die Schweden stürmen mit Überzahl Richtung Schweizer Strafraum - nach dem Seitenwechsel kann dann Ayari den Ball aber nicht aufs Tor bringen.
48'
21:49
Gelbe Karte Manuel Akanji (Schweiz)
Hien nicht zum ersten Mal mit einem gelbwürdigen Foul gegen Embolo. Es gibt Freistoss, aber die Schweizer wollen mehr. Statt Gelb gegen Hien gibt es dann aber Gelb gegen Akanji wegen Reklamierens.
45'+1
21:47
Anpfiff
Die Zweite Halbzeit beginnt mit Anstoss Schweden.
45'+1
21:45
Parallelspiel
Im Parallelspiel Kosovo - slowenien steht es bisher ebenfalls 0:0 - mit statistischen Vorteilen für die Slowenen.
45'+1
21:43
Zwischenfazit
45'+1
21:40
Zwischenfazit
Schweden kann nach Expected Goals in der 1. Halbzeit beinahe ausgleichen. Dies dank zwei Grosschancen. Als Embolo an der Seitenlinie gepflegt wird, können sich die Tre Kronor erstmals über rechts gut durchspielen - Isak setzt die gute Hereingabe Bergvalls elegant an den Pfosten. Nach einem Fehler Akanjis kommt dann Isak allein links in den Strafraum und bedient diesmal umgekehrt Bergvall, der den Ball vor dem halbleeren Tor verstolpert.
45'+1
21:33
Zwischenfazit
Die Schweiz spielt in Solna in der ersten Halbzeit dominant mit zwei Drittel Ballbesitz - auswärts. in den ersten fünfeinhalb Minuten kam die Equipe von Murat Yakin zu vier Eckbällen. Das Chancenverhältnis ist am Ende der ersten 45 Minuten allerdings bezüglich Expected Goals relativ ausgeglichen. Zwar kam die Schweiz zu mehr Abschlüssen - unter anderem mit einem frühern Pfosten-Kopfball Breel Embolos, kann aber die erspielten Räume zu wenig konsequent nutzen. Das Duo Vargas / Ndoye wirkt etwas zu wenig konkret.
45'+1
21:32
Halbzeitpfiff
Die 1. Halbzeit ist durch! Schweden - Schweiz 0:0.
44'
21:30
Eine Minute Nachspielzeit wird angezeigt.
42'
21:28
Glück für die Schweiz! Akanji verschätzt einen Ball und Isak kann halblinks allein in den Strafraum ziehen, legt im Strafraum quer auf Bergvall, der eigentlich nur noch einschieben muss, aber er stolpert über den Ball!
40'
21:26
Beim Ball in die Tiefe geht Vargas nun aber rechts energisch ins Laufduell, kann sich aber nicht durchsetzen.
37'
21:22
Ruben Vargas, einer der konstantesten Akteure in der Schweizer Nati, hat etwas den Faden verloren. Ihm unterlaufen in den letzten Minuten zu viele Fehler, welche Schweden helfen.
31'
21:19
Trotzdem weiterhin beinahe zwei Drittel Ballbesitz für die Schweiz. Die Eidgenossen spielen den Ball jeweils um die Schwedische Mannschaft herum, unter anderem mit raumgreifenden Seitenwechseln, so dass das Heimteam kaum ins Spiel kommt.
28'
21:18
Schweden kann die Partie nun langsam etwas ausgleichen. Die Schweiz spielt nicht hundertprozentig konsequent nach vorne und kann gute Räume zu wenig ausnutzen.
25'
21:11
Grösste Chance nun für Schweden, als Embolo noch nicht richtig auf dem Platz ist. Die Tre Kronor können sich so über rechts freispielen. Gefährlicher flache Hereingabe Bergvalls an die Fünfmetergrenze, wo Isak den Ball elegant an den linken Pfosten lenkt!
23'
21:09
Hien schlägt im Kampf um den Ball Embolo den Arm ins Gesicht. Einen Freistoss gibt es nicht, aber das Spiel wird unterbrochen.
22'
21:08
Embolo etwas angeschlagen nach einem Zweikampf mit Gudmundsson, der allerdings nicht allzu hart war.
21'
21:07
Erste Unmutsbekundungen des Schwedischen Publikums, als eine Konterauslösung misslingt.
19'
21:05
Die Schweiz hat 65% Ballbesitz und ein Chancenplus vor den Toren Stockholms in den ersten zwanzig Minuten der Partie.
17'
21:03
Akanji kann durch die Mitte nach vorne stossen, legt nach rechts auf Widmer und dieser flankt etwas zu hoch.
14'
21:00
Erster echter Abschluss der Schweden. Isak lässt sich im Mittelfeld gut zurückfallen und entgeht so der Deckung der Schweizer Abwehrreihe, spielt nach links auf Sema, der sich kraftvoll gegen Widmer knapp durchsetzt und auf Bergvall flankt, der links vorbei köpft.
14'
21:00
Starke Flanke von Rodriguez auf den Kopf von Embolo, der relativ frei stehend aus rund sechs Metern links vorbeiköpft und sich ärgert.
10'
20:56
Die Schweiz kann sich vor dem gegnerischen Strafraum installieren. Schweden wird weit zurückgedrängt. Rodriguez bringt mit dem schwächeren Rechten Fuss einen Ball halbrechts in den Strafraum, wo Sema Freuler noch abdrängen kann.
9'
20:55
Dieser Eckball kann von Schweden aus dem Strafraum abgewehrt werden. Ndoye schiesst dann aus der Distanz weit darüber.
7'
20:53
Angriff über links mit dem Pass von Rodriguez für Ndoye - fünfter Corner für die Schweiz in acht Minuten.
6'
20:52
Die Schweiz kommt in den ersten fünfeinhalb Minuten zu vier (!) Eckbällen. Rieder drei Mal von der rechten Seite an den nahen Pfosten. Die Schweden können das Gegentor verhindern.
4'
20:52
Embolo köpft den wieder gut getretenen Eckball von Vargas an den Pfosten!
3'
20:51
Xhaka mit einem Weitschuss, den Torhüter Johansson um den Pfosten lenkt.
2'
20:49
Gegenstoss der Schweiz mit Embolo durch die Mitte - der Mittelstürmer versucht es selbst aus der Distanz.
1'
20:47
Bereits in der 1. Minute ein Fehlpass von Akanji in der eigenen Platzhälfte, von welchem Isak profitiert und an den Schweizer Strafraum kommt. Akanji lässt diesen aber nicht vorbei.
20:46
Anpfiff
Die Partie geht los mit Anstoss Schweiz.
20:42
Wimpeltausch
Die beiden Captains Isak und Xhaka kennen sich aus der Premier League. Sie tauschen die Wimpel vor der Partie.
20:41
Vor dem Spiel
Die beiden Teams laufen in Solna vor den Toren Stockholms auf den Platz. Nun werden die Nationalhymnen gespielt.
20:40
Vor dem Spiel
20:25
Schweden Aufstellung
Schweden hatte in den ersten beiden Partien ebenfalls mit der jeweils selben Startaufstellung gespielt. Auf die Partie gegen die Schweiz hin bleibt hingegen kaum ein Stein auf dem anderen. Gleich auf sechs Positionen wird umgestellt. Unter anderem kommt Johansson für den vorläufig zurückgetretenen Olsen zum Zug. Und im Sturm darf diesmal Alexander Isak von Anfang an spielen und ist gleich Captain! Für ihn muss Elange weichen.
20:19
U21-Nati weiter in der Krise
Die U21-Nati von Trainer Sascha Stauch kommt in Luzern nicht über ein 0:0 hinaus. Der Auftritt ist im Vergleich zur letzten Quali-Kampagne mit dem neuen Team zwar etwas verbesser,t aber Stauch konnte mit einer im Vergleich zu den Isländern nominell deutlich besseren Mannschaft erneut kein Erfolgsrezept umsetzen. Im Gegenteil: es brauchte Torhüter Silas Huber, um sogar eine Heimniederlage zu verhindern.
20:12
Schweiz: bisherige Spiele
Die Schweiz startete vor Monatsfrist mit zwei Heimpartien. Gegen den Kosovo gab es in der vierten Direktbegegnung der Geschichte den ersten Schweizer Sieg und dies durch Tore von Akanji, Widmer und zwei Mal Embolo mit 4:0. Gegen Slowenien gewann die Schweiz zum siebten Mal in bisher zehn Begegnungen durch Tore von Elvedi, Embolo und Ndoye mit 3:0.
20:09
Schweden: bisherige Spiele
Schweden musste mit zwei Auswärtsspielen in die Qualifikation starten. Auf ein 2:2 in Slowenien folgte eine 0:2-Niederlage in Kosovo. Beim Punktgewinn in Slowenien konnten die Premier League-Stars Anthony Elanga und Yasin Ayari jeweils mit 1:0 und 2:1 vorlegen, aber der Gegner glich in der Schlussminute zum zweiten Mal aus.
19:55
Head-to-head
Es gibt nur sieben Länder gegen welche die Schweiz in der Länderspielgeschichte häufiger gespielt hat als gegen Schweden. Dies auch weil beide Nationalteams eine lange Geschichte haben. In den mesiten Jahrzehnten seit der ersten Begegnung im Jahr 1920 gab es drei bis vier Begegnungen. In den Zehnerjahren des 21.Jahrhunderts traf man allerdings nur einmal aufeinander. Nach dem durch die Schweiz 2:1 gewonnenen Olympia-Halbfinal 1924 war es die wichtigste Begegnung - der Achtelfinal, der WM 2018, den Schweden dank des Tores von Emil Forsberg (66. Minute) in St. Petersburg mit 1:0 gewann.
19:38
Aufstellung Schweiz
Die Schweiz tritt in dieser in einer rekordverdächtigen Zeit von etwas mehr als zwei Monaten gespielten Qualifikationsgruppe B der UEFA für die FIFA-WM 2026 zum dritten Mal in Folge mit derselben Startelf an.
19:37
Begrüssung
Herzlich willkommen zum WM-Qualifikationsspiel Schweden - Schweiz aus Stockholm.