Suche Heute Live
WM-Quali. Europa

WM-Quali. Europa
Fußball
(M)

Gruppe B
Mo, 13.10.2025, 20:45 Uhr
Beendet
90'+5
22:50
Die nächsten Spiele der WM-Qualifikationsgruppe B stehen Mitte November an. Die Schweiz trifft am 15. November im Stade de Genève auf das Tabellenschlusslicht Schweden und wird zeitgleich Slowenien die Daumen drücken, welches zu Hause auf den Kosovo trifft. Am 18. November kommt es dann zum Direktduell zwischen der Schweiz und Kosovo, während Slowenien nach Schweden reist.
90'+5
22:46
Auch das Spiel zwischen Schweden und dem Kosovo ist unterdessen beendet. Die Kosovaren brachten die 0:1 Führung aus der ersten Hälfte über die Zeit und haben somit nur noch drei Punkte Rückstand auf die Schweiz. Damit sind sie weiterhin im Rennen um den ersten Rang in der Gruppe B.
90'+5
22:42
Einzig in den letzten 10 Minuten haben die Schweizer nochmals etwas aufgedreht und insbesondere der eingewechselte Manzambi brachte zunehmendes Tempo ins Spiel. Am Ende kam aber zu wenig, um noch den Siegestreffer zu erzielen und so endet dieses Spiel mit 0:0. Die gute Nachricht am heutigen Abend: Die Schweiz ist in dieser WM-Qualifikation nach wie vor ungeschlagen und ohne Gegentor.
90'+5
22:38
Die zweite Hälfte verlief im gleichen Stil wie die erste. Keines der beiden Teams konnte ein Rezept gegen die gegnerische Defensive finden und so waren Chancen auch in der zweiten Hälfte dieses Spiels Mangelware. Slowenien hat offensiv mehr Bemühungen gezeigt als noch vor der Pause, wirklich gefährlich wurde es für die Schweiz aber nie. Dasselbe gilt auch auf der Gegenseite. Die Schweiz blieb in der zweiten Hälfte sehr blass und kam nicht an das Leistungsniveau der letzten drei Spiele heran.
90'+5
22:38
Spielende (0:0)
90'+4
22:37
Ndoye versuchts alleine, er zieht von rechts der Grundlinie entlang und bringt den Ball aus spitzem Winkel aufs Tor. Oblak wehrt mit den Fäusten ab.
90'+3
22:37
Rund eine Minute noch...
90'+1
22:34
Rieder tankt sich alleine durch den Strafraum und legt auf Xhaka zurück. Sein Schuss kommt gut platziert in die Ecke links unten, aber Oblak zeigt erneut seine Klasse.
90'+1
22:34
Vier Minuten werden nachgespielt.
90'+1
22:34
Nachspielzeit
90'
22:33
Bijol muss sich pflegen lassen und somit ist das Spiel unterbrochen. Es sind wertvolle Sekunden, die der Schweiz hier verloren gehen.
89'
22:32
Seit geraumer Zeit findet das Spiel nur noch in der Hälfte der Slowenen statt.
88'
22:31
Svit Sešlar
Einwechslung S. Sešlar (Slowenien)
88'
22:31
Erik Janža
Auswechslung E. Janža (Slowenien)
88'
22:31
Adam Gnezda Čerin
Gelbe Karte A. Gnezda Čerin (Slowenien)
86'
22:30
Muheim kommt an der Strafraumgrenze an den Ball, trifft ihn aus der Luft und prüft Oblak. Dieser ist jedoch auf seinem Posten. Nach dem folgenden Eckball kommt Elvedi zum Kopfball, aber auch diesen hält der routinierte slowenische Torhüter problemlos.
85'
22:28
Die Schweiz ist seit einigen Minute in einer leichten Druckphase. Geht hier noch was?
83'
22:27
Xhaka provoziert in der gegnerischen Hälfte einen slowenischen Ballverlust. Der Ball kommt zu Manzambi, welcher Embolo im Strafraum lanciert, doch dieser befand sich in einer Abseitsposition.
82'
22:25
Manzambi fällt an der Strafraumgrenze im Zeikampf mit Karnicnik, aber Schiedsrichter Zwayer lässt weiterspielen.
80'
22:23
Rund zehn Minuten sind in der regulären Spielzeit noch zu spielen und noch immer findet die Schweiz kein Rezept gegen die starke Abwehrarbeit der Slowenen.
78'
22:22
Bringen die Wechsel frischen Wind ins Schweizer Spiel? Slowenien konnte zuletzt etwas aufdrehen, von der Schweiz muss mehr kommen, wenn man heute drei Punkte mitnehmen will.
77'
22:20
Adrian Bajrami
Einwechslung A. Bajrami (Schweiz)
77'
22:20
Ricardo Rodríguez
Auswechslung R. Rodríguez (Schweiz)
77'
22:20
Fabian Rieder
Einwechslung F. Rieder (Schweiz)
77'
22:20
Rubén Vargas
Auswechslung R. Vargas (Schweiz)
74'
22:17
Cerin mit dem Pass auf Vipotnik in die Tiefe, dieser schiesst aus spitzem Winkel aufs Tor und der Ball wird von Akanji noch leicht abgelenkt. Kobel kann die Situation entschärfen.
71'
22:14
Rodriguez verliert den Ball im Mittelfeld an Vipotnik. Dieser lanciert Sesko der auf Kobel zuzieht und von Akanji bedrängt wird. Sein Abschluss landet im Aussennetz.
70'
22:13
Žan Vipotnik
Einwechslung Ž. Vipotnik (Slowenien)
70'
22:13
Tomi Horvat
Auswechslung T. Horvat (Slowenien)
69'
22:12
Es ist ein weniger beeindruckender Auftritt der Nati als in den bisherigen Qualifikationsspielen. Dem Spiel fehlt es an Tempo und immer wieder schleichen sich kleine Ungenauigkeiten ein.
66'
22:10
Obwohl die Slowenen nun offensiver auftreten, lassen sie der Schweiz in der defensive kaum mehr Raum. So ist es für die Schweizer nach wie vor ein Geduldsspiel.
64'
22:07
Manzambi gleich mit einer ersten guten Aktion. Er wird von Freuler lanciert und läuft frei in Richtung Grundlinie. Der Winkel ist etwas zu spitz und so trifft er nur das Aussennetz.
63'
22:06
Johan Manzambi
Einwechslung J. Manzambi (Schweiz)
63'
22:06
Djibril Sow
Auswechslung D. Sow (Schweiz)
62'
22:06
Miro Muheim
Einwechslung M. Muheim (Schweiz)
62'
22:06
Silvan Widmer
Auswechslung S. Widmer (Schweiz)
62'
22:05
Ndoye mit einem Vorstoss über links. Er legt auf Widmer zurück in den Strafraum, doch dieser kommt einen Schritt zu spät.
60'
22:03
Zweiter Eckball für Slowenien und die Schweiz bringt den Ball kaum aus dem Strafraum. Am Ende kann Rodriguez mit dem Kopf befreien.
58'
22:01
Slowenien zeigt sich in der zweiten Halbzeit offensiv bemühter als noch vor der Pause.
57'
22:01
Petar Stojanović
Einwechslung P. Stojanović (Slowenien)
57'
22:01
Danijel Šturm
Auswechslung D. Šturm (Slowenien)
57'
22:00
Karnicnik bringt den Fall zur Mitte und Janza kommt mit viel Platz zum Abschluss. Widmer kann den Schuss mit beherztem Einsatz noch mit dem Bein abwehren.
54'
21:57
Karnicnik mit einem schnellen Gegenstoss. Im Zweikampf mit Ndoye stolpert er über den Ball und verdreht sich das Knie. Auch er muss gepflegt werden und so wird das Spiel unterbrochen. Es wird aber Schiedsrichterball geben und keinen Freistoss.
52'
21:55
Janza tritt mit voller Wucht auf den Fuss von Widmer und verdreht sich dabei selbst den Knöchel. Das sah gar nicht gut aus, der Slowene muss länger gepflegt werden.
51'
21:54
Karnicnik mit einer guten Hereingabe in den Schweizer Strafraum, wo Sesko viel Platz hätte, aber nicht ganz an den Ball kommt.
48'
21:51
Erste Chance für Slowenien in der zweiten Halbzeit. Bijol zieht aus dem Strafraum ab und Elvedi wirft sich noch in den Schuss, um die Situation zu entschärfen.
46'
21:49
Beginn 2. Halbzeit
45'+2
21:46
Kosovo führt parallel mit 0:1 gegen Schweden. Wenn das Resultat so bleibt, ist die frühzeitige Qualifikation zur WM für die Schweiz unabhängig vom Resultat gegen Slowenien nicht möglich.
45'+2
21:39
Die Slowenen haben sich extrem gesteigert im Vergleich zum Spiel im September in Basel, insbesondere defensiv. Die Schweiz muss hier richtig arbeiten. Ob Murat Yakin und sein Team noch eine Lösung gegen das slowenische Abwehrdispositiv finden?
45'+2
21:34
Die erste Halbzeit war ein reines Geduldsspiel für die Schweiz. Slowenien steht hinten sehr dicht und es gibt kaum ein Durchkommen für die Schweizer. Sie beissen sich regelrecht an der slowenischen Defensive die Zähne aus. Fast 300 erfolgreiche Pässe wurden auf Seiten der Schweizer gespielt, sie resultierten aber in nur drei Abschlüssen. Grosschancen gab es auf beiden Seiten keine zu verzeichnen. Damit geht es mit 0:0 in die Pause.
45'+1
21:33
Ende 1. Halbzeit (0:0)
45'+1
21:33
Freuler kann in der Nachspielzeit nochmals von rechts zur Mitte flanken, aber wieder ist ein Bein dazwischen.
45'+1
21:33
Eine Minute wird nachgespielt.
45'+1
21:33
Nachspielzeit
45'
21:32
Guter Ball von Rodriguez in den Strafraum auf Vargas, aber dieser verheddert den Ball.
42'
21:29
Vargas lanciert Ndoye mit einem hohen Ball in den Strafraum. Dieser wird von Karnicnik etwas geschubst und er fällt, aber das war ein zu wenig harter Einsatz für einen Elfmeterpfiff.
40'
21:26
Embolo wird an der Strafraumgrenze von Brekalo von den Beinen geholt und muss kurz gepflegt werden. Einen Freistoss wird es nicht geben, da das Spiel aufgrund eines Abseits bereits unterbrochen wurde.
38'
21:25
Es ist ein wahres Geduldsspiel für die Schweiz. Die Slowenen sind stark bemüht, den Schweizer Spielaufbau von Anfang an zu unterbinden und so bieten sich nur wenige Chancen, hier den Führungstreffer zu erzielen.
36'
21:23
Ndoye flankt von rechts zur Mitte wo Freuler alleine auf Torhüter Oblak zuläuft. Er verpasst den Ball aber knapp und so kann letzterer die Situation entschärfen.
33'
21:20
Elvedi führt einen Zweikampf mit Cerin im eigenen Strafraum. Freuler eilt zur Hilfe herbei und kann zum Eckball klären. Dieser bringt keine Gefahr.
32'
21:19
Ndoye holt einen Freistoss aus guter Position heraus. Vargas hebt den Ball über die Mauer aber direkt in die Hände von Oblak.
29'
21:16
Sesko zeigt gegen Akanji seine Zweikampfstärke und leitet den Ball weiter auf Karnicnik und dieser will Sturm lancieren, der rechts alleine davonzieht. Granit Xhaka kann den Pass aber abfangen.
26'
21:13
Sturm lanciert einen schnellen Gegenstoss, aber sein Pass in der Tiefe landet im Nichts.
24'
21:11
Widmer mit einer guten Hereingabe von rechts in die Mitte, der abgelenkte Ball fliegt Freuler vor die Füsse und er verpasst nur knapp. Schade, das hätte gefährlich werden können!
22'
21:09
Embolo wird bei einem schnellen Gegenstoss von Bijol zu Boden gerissen. Es gibt Freistoss für die Schweiz in der gegnerischen Hälfte.
19'
21:06
Während das Heimteam zu Beginn des Spiels sehr tief stand und der Schweiz viel Platz liess, stehen die Slowenen unterdessen deutlich höher.
18'
21:05
Das Spiel plätschert etwas vor sich hin. Beide Teams arbeiten defensiv sehr souverän und so entstehen auf beiden Seiten kaum nennenswerte Chancen.
15'
21:02
Horvat kommt aus der zweiten Reihe frei zum Abschluss, der Ball fliegt aber deutlich übers Tor.
13'
21:00
Granit Xhaka verliert im Mittelfeld den Ball an Benjamin Sesko, dieser macht das Spiel schnell und hat anschliessend auf der linken Seite viel Platz, um zu flanken. Glück für die Schweiz, dass die Situation aufgrund eines Offsides abgepfiffen wird.
12'
20:59
Das Heimteam zeigt defensiv eine sehr konzentrierte Leistung und die Schweiz bezeichnet Mühe, die Linien zu durchbrechen. Es zeichnet sich ein Geduldsspiel.
10'
20:57
Slowenien mit einem seltenen Vorstoss, aber Rodriguez kann den Ball an der Grundlinie ins Seitenaus klären.
7'
20:54
Die Schweiz hat von Beginn weg klar das Spielzepter übernommen, spielt aber sehr geduldig und lässt sich viel Zeit mit dem Spielaufbau.
5'
20:52
Erste Möglichkeit für Slowenien nach einem gefährlichen Ball in die Tiefe auf Sturm. Kobel kann den Angriff aber unterbinden.
4'
20:51
Xhaka bringt von rechts einen ersten Ball aufs Tor, doch Oblak wehrt sicher ab.
3'
20:50
Widmer holt bereits den nächsten Eckball für die Schweiz raus. Dieser wird von rechts durch Vargas in die Mitte gebracht und findet Akanji, aber er hat zu wenig Platz, um den Ball aufs Tor zu bringen.
1'
20:48
Vargas holt einen ersten Eckball für die Schweiz heraus und tritt ihn gleich selbst. Slowenien kann aber klären.
1'
20:47
Spielbeginn
20:41
Jetzt sind auch die Schweizer vollzählig anwesend und die Spieler betreten das Feld im ausverkauften Stadion. Es folgen die Nationalhymnen und in wenigen Minuten geht's los.
20:39
Die Slowenen stehen bereit, die Schweizer lassen noch etwas auf sich warten.
20:31
Für einige Diskussionen im Vorfeld des Spiels sorgt der Rasen im Stadion Stožice. Die Qualität lässt zu wünschen übrig. Ob das (teils gefärbte) Grün einen Einfluss auf das Spiel hat, wird sich zeigen.
19:54
Es steht am heutigen Abend ein deutsches Schiedsrichter-Team im Einsatz. Geleitet wird das Spiel von Felix Zwayer, ihm assistieren Robert Kempter und Christian Dietz. Als Vierter Offizieller steht Florian Badstübner im Einsatz. Als VAR unterstützt Bastian Dankert, assistiert von Benjamin Brand.
19:53
Auf der Gegenseite tauscht Sloweniens Coach Matjaz Kek gleich drei Spieler aus im Vergleich zum Freitagsspiel gegen den Kosovo. Svit Seslar, Nejc Gradisar und Petar Stojanovic bleiben vorerst auf der Bank. Alle drei wurden auch gegen den Kosovo ausgewechselt. Für sie stehen heute Erik Janza, Tomi Horvat und Danijel Sturm in der Startaufstellung.
19:53
Die Schweiz tritt mit einer personellen Änderung im Vergleich zum Spiel vom vergangenen Freitag gegen Schweden an. Anstelle von Fabien Rieder steht heute Djibril Sow in der Startaufstellung. Der bei Sevilla unter Vertrag stehende Sow ersetzte Rieder im Spiel in Schweden in der 59. Minute und zeigte eine starke Leistung. Heute darf er von Anfang an ran.
19:52
Auch ein Blick auf die Historie spricht für die Schweiz. Aus sieben von insgesamt zehn Direktduellen, konnte man als Sieger hinausgehen. Slowenien konnte zwei für sich entscheiden und in einem Spiel teilte man sich die Punkte.
19:52
Die Schweiz und Slowenien trafen zuletzt am 8. September im Basler St. Jakob-Park aufeinander. Bereits nach 38 Minuten lagen die Schweizer mit 3:0 in Führung und mussten den Sieg nur noch über die Zeit bringen. Ob es heute wieder so einfach wird, das slowenische Ensemble in Schach zu halten, zeigt sich ab 20:45 Uhr.
19:51
Will Slowenien im Rennen um die WM-Qualifikation bleiben, müssen aber noch mehr Punkte her. Auf diesem Weg soll insbesondere der erst 22-jährige Stürmer Benjamin Sesko helfen, der in diesem Sommer für eine Ablöse von rund 85 Millionen Euro von RB Leipzig zu Manchester United wechselte. Hinten gibt es Jan Oblak zu beachten, der seit Jahren das Tor von Atletico Madrid hütet.
19:50
Slowenien hat das Hinspiel gegen die Schweiz verloren, konnte aber sowohl mit einem 2:2 gegen Schweden als auch einem 0:0 gegen den Kosovo immerhin in zwei der drei Spiele einen Punkt holen und liegt damit auf dem dritten Tabellenrang.
19:50
Der heutige Gegner der Schweiz ist nach wie vor im Rennen um den zweiten Rang in der Gruppe B, welcher zwar nicht die direkte Qualifikation ermöglichen würde, aber immerhin ein Weiterkommen in die Playoffs. Diese werden ausgetragen zwischen den Gruppenzweiten der WM-Qualifikation sowie den vier besten, noch nicht qualifizierten Gruppensieger der Nations League.
19:48
Die Ausgangslage in diesem Spiel ist komfortabel: Gewinnt das Team von Murat Yakin gegen Slowenien und der Kosovo holt im Parallelspiel gegen Schweden nicht mehr als einen Punkt, liegt die Schweiz uneinholbar auf Rang 1 in der Gruppe B und ist damit bereits nach der drittletzten Runde direkt für die WM 2026 in Nordamerika qualifiziert. Sollte die Qualifikation am heutigen Abend nicht gelingen, folgen in den zwei Spielen gegen Schweden und Kosovo, Mitte November, zwei weitere Matchbälle.
19:48
Die Nati zeigte glanzvolle Auftritte und trat stets äusserst abgeklärt auf. Auch als es am Freitag gegen Schweden bis zur 65. Minute dauerte, bis Granit Xhaka die Schweiz mittels Foulelfmeter in Führung bringen konnte, wirkte der Sieg nie wirklich in Gefahr. Die Nati kontrollierte das Spiel von der ersten zur letzten Minute und dies gegen den auf dem Papier stärksten Gegner in dieser Gruppe. So tritt die Schweiz heute mit viel Selbstbewusstsein und sichtlich guter Stimmung im Team an.
19:47
Die Bilanz der Schweiz zur Halbzeit der WM-Qualifikation: 3 Spiele, 9 Punkte, 9:0 Torverhältnis. Besser hätte man kaum in diese Qualifikation starten können. Ein 4:0 Sieg gegen den Kosovo gefolgt von einem 3:0 gegen Slowenien und zuletzt der 2:0 Sieg über Schweden vom vergangenen Freitag, führten zu dieser komfortablen Ausgangslage. Nicht nur mit den Resultaten konnte das Team von Murat Yakin bisher überzeugen, sondern insbesondere auch mit der gezeigten Leistung in diesen Spielen.
19:46
Heute Abend wird in der WM-Qualifikationsgruppe B der vierte Spieltag ausgetragen. Die Schweiz trifft auswärts ab 20:45 Uhr im Stadion Stožice in Ljubljana auf Slowenien.
Weiterlesen
Gruppe B
  • Spielplan
  • Tabelle
Schweden
Schweden
Schweden
0
0
Kosovo
Kosovo
Kosovo
1
1
20:45
Mo, 13.10.
Beendet
Slowenien
Slowenien
Slowenien
0
0
Schweiz
Schweiz
Schweiz
0
0
20:45
Mo, 13.10.
Beendet
Gruppe B
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1SchweizSchweizSchweiz43109:0910
2KosovoKosovoKosovo42113:4-17
3SlowenienSlowenienSlowenien40312:5-33
4SchwedenSchwedenSchweden40132:7-51
  • Qualifikation
  • Playoffs
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen