Suche Heute Live
3. Liga

3. Liga
Fußball
(M)

34. Spieltag
Sa, 22.04.2017, 14:00 Uhr
Beendet
90'
16:01
Fazit:
Holstein Kiel holt im Aufstiegsrennen einen Big Point und schlägt den Chemnitzer FC verdient mit 2:0. Nachdem die Störche die schwachen Gäste schon in der ersten Halbzeit in allen Bereichen dominiert hatten, zeigten sie nach Wiederanpfiff auch die letzte Konsequenz im Abschluss. Zunächst hämmerte Marvin Ducksch in der 56. Minute nach Brustannahme den Ball aus der Drehung mit einem Treffer Marke Tor des Monats unter die Latte, dann erhöhte der agile Dominick Drexler, der zusammen mit Steven Lewerenz über die Flügel immer wieder Druck machte, auf 2:0. Der Wille der Chemnitzer schien nun gebrochen zu sein. Die Gäste verkauften sich im gesamten Spielverlauf in allen Mannschaftsteilen unter Wert und ließen erst in den letzten zehn Minuten zaghafte Offensivbemühungen erkennen. Das war viel zu wenig vom CFC, der sich damit aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet. Ganz anders sieht es für die Kieler aus, die nach ihrem 10. Heimsieg weiterhin davon träumen nach 36 Jahren wieder in die 2. Liga aufzusteigen und am nächsten Wochenende im Aufstiegsknaller auf Jahn Regensburg treffen. Vielen Dank für Euer Interesse und bis zum nächsten Mal!
90'
15:53
Spielende
90'
15:52
Tim Siedschlag
Einwechslung bei Holstein Kiel: Tim Siedschlag
90'
15:52
Dominic Peitz
Auswechslung bei Holstein Kiel: Dominic Peitz
89'
15:52
Chemnitz spielt nochmal nach vorne und lässt endlich spielerische Ansätze erkennen, die bislang in der Saison das Offensivspiel der Sachsen ausgezeichnet hatten. Sie holen in der 89. Minute den ersten Eckball heraus, auch ein Zeichen für die mangelhaften Angriffsbemühungen der Gäste, die sich nun erstmals trauen vertikales Risiko zu suchen. Das offensive Erwachen kommt jedoch deutlich zu spät.
86'
15:48
Angesichts des stark besetzten Kaders ist das einfach zu wenig, was die Chemnitzer in der entscheidenden Phase der Saison gebracht haben und so wird es wohl mit Sven Köhler nach der Saison nicht weitergehen.
83'
15:46
Emmanuel Mbende spielt den nächsten Katastrophenpass in die Füße des Gegners. Sinnbildlich für den Auftritt der Chemnitzer Hintermannschaft, die ebenso wie der Rest des Teams enttäuschte. Auch im Mittelfeld ließ man sich von den Nordlichtern den Schneid abkaufen. Von einem strukturierten Spielaufbau war zu keinem Zeitpunkt etwas zu sehen, so blieb bei den Gästen viel Stückwerk.
79'
15:42
Der Wille der Chemnitzer ist gebrochen, die Sachsen spielen die Partie nur noch herunter. Kiel hingegen hat noch Spaß am Spielgeschehen und bleibt über die Flügel und mit langen Bällen brandgefährlich. Das ist ein Big Point für die Störche.
75'
15:41
Im Gegenzug wird es auf der anderen Seite gefährlich: Lewerenz schickt Janzer in die Tiefe, der spielt einen Rückpass auf Herrmann und der muss nach dem sehenswerten Spielzug die Kugel eigentlich nur noch in den leeren Kasten schieben, allerdings verspringt das Leder leicht im umgepflügten Fünfmeterraum, sodass Herrmann die Kugel am Tor vorbeijagt. Das wäre es fast gewesen für die Zweikampfmaschine der Kieler, die schon so lange auf einen Treffer wartet.
75'
15:38
Dennis Mast sorgt aus dem Nichts für Gefahr! Der CFC-Akteur schlägt eine Flanke von rechts aufs Tor. Die Kugel dreht sich aufs kurze Eck, aber Kronholm ist hellwach und verhindert mit einer Flugeinlage den Anschlusstreffer.
73'
15:35
Markus Anfang nimmt Ducksch unter Applaus der Fans vom Platz und bringt für ihn mit Hoheneder zusätzliche Stabilität. Das hat eine Systemumstellung zur Folge. Die Hausherren agieren nun mit einer Doppelsechs, gebildet vom neuen Mann und Dominic Peitz.
72'
15:33
Niklas Hoheneder
Einwechslung bei Holstein Kiel: Niklas Hoheneder
72'
15:33
Marvin Ducksch
Auswechslung bei Holstein Kiel: Marvin Ducksch
70'
15:33
Die KSV Holstein hat die nächste gute Gelegenheit: Janzer spielt den Ball von der Grundlinie in die Mitte. Dort kommt Lewerenz zum Abschluss, sein Schuss wird jedoch von einem eingrätschenden Gästeakteur abgeblockt.
69'
15:31
Kiel hat den Spielbetrieb nach den beiden sehenswerten Treffern von Duksch und Drexler nicht eingestellt, sondern spielt weiter druckvoll nach vorne. Vor allem Duksch hat der Treffer sichtlich gut getan, der Stürmer sprüht vor Spielfreude.
65'
15:29
Ist durch den Doppelschlag der Wille der Chemnitzer gebrochen, oder kommen die Sachsen nochmal zurück? Coach Sven Köhler gibt nochmal einen Impuls von außen und bringt den Doppeltorschützen des Hinrundenspiels Daniel Frahn. Vom CFC muss jetzt einfach mehr kommen in diesem Aufstiegsendspiel aus ihrer Sicht.
64'
15:26
Daniel Frahn
Einwechslung bei Chemnitzer FC: Daniel Frahn
64'
15:26
Florian Hansch
Auswechslung bei Chemnitzer FC: Florian Hansch
60'
15:22
Dominick Drexler
Tooor für Holstein Kiel, 2:0 durch Dominick Drexler
Kiel bleibt am Drücker und legt direkt nach. Abermals hat die CFC-Defensive Schwierigkeiten einen langen Ball aus der gegnerischen Abwehr zu verteidigen. Drexler stiehlt sich auf der rechten Seite im Rücken der Abwehr davon und hämmert den aufspringenden Ball mit rechts aus der Luft über Kunz hinweg aus halbrechter Position in die Maschen. Das ist schon der siebte Saisontreffer des Offensivmanns, der mit elf Vorlagen auch noch der beste Vorbereiter der 3. Liga ist.
58'
15:19
Manuel Schwenk
Einwechslung bei Holstein Kiel: Manuel Janzer
58'
15:19
Kingsley Schindler
Auswechslung bei Holstein Kiel: Kingsley Schindler
56'
15:18
Marvin Ducksch
Tooor für Holstein Kiel, 1:0 durch Marvin Ducksch
Marvin Ducksch knackt den CFC-Abwehrriegel mit einem Knaller Marke Tor des Monats! Einen langen Ball aus dem Abwehrzentrum lässt der Stürmer mit der Brust abtropfen. Danach dreht er sich in 20 Metern Torentfernung um Gegenspieler Julius Reinhardt und hämmert die Kugel mit dem rechten Vollspann in der Nähe des Winkels unter die Latte. Gästekeeper Kunz fliegt umsonst und ist ohne Abwehrchance gegen diesen fulminanten Schuss.
55'
15:17
Alexander Bieler Bieler tritt eine Ecke von links mit Schnitt zum Tor in die Mitte. Die Kugel senkt sich und klatscht von oben auf die Latte, ohne dass Keeper Kunz seine Finger im Spiel hatte.
53'
15:15
Die Chemnitzer schieben jetzt etwas weiter nach vorne. Sie nehmen mehr am Spiel teil, bieten dabei aber natürlich den Störchen gleichzeitig größere Räume. Das ist ein schmaler Grat, auf dem der CFC sich da bewegt.
50'
15:12
Rafael Czichos
Gelbe Karte für Rafael Czichos (Holstein Kiel)
Hansch kann sich mal mit Tempo gegen Czichos durchsetzen und am Kieler vorbeigehen. Der fängt an zu halten und beide schieben mit den Armen. Hansch geht zu Boden und der Kieler Kapitän sieht Gelb. Das geht auch in Ordnung, da der erste Kontakt von ihm ausging. Zudem hätte Hansch andernfalls aufs Tor zumarschieren können.
47'
15:10
In den ersten Minuten nach Wiederanpfiff ergibt sich das gleiche Bild wie im ersten Durchgang. Drexler lässt auf der linken Seite zwei Gegenspieler stehen und legt dann den Ball zurück in die Mitte. Dort kann Bieler abziehen. Sein Schuss wird jedoch von Mbende abgeblockt.
46'
15:07
Und weiter geht's, die Kugel rollt wieder im Holstein-Stadion!
46'
15:07
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
15:01
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Holstein Kiel und dem Chemnitzer FC im Aufstiegsduell noch 0:0. Dabei sahen die Zuschauer im ersten Durchgang über weite Strecken ein Spiel auf ein Tor. Die Kieler zeigten eine starke Leistung und vor allem über die schnellen Lewerenz und Drexler der neu formierten CFC-Abwehr ihre Grenzen auf. Schindler und Ducksch scheiterten mehrfach nur knapp, gegen Duksch war es in der 12. Minute sogar der Innenpfosten, der die Gäste rettete. Von den Sachsen kam nach vorne erschreckend wenig, vom sonst so starken Angriff war bis auf einen Distanzschuss von Fink kurz vor dem Pausenpfiff überhaupt nichts zu sehen. Sie müssen sich deutlich steigern, wenn sie tatsächlich im Aufstiegsrennen bleiben wollen. Die Nordlichter hingegen machen bis zum Abschluss eigentlich alles richtig, ihnen fehlt lediglich noch das Quäntchen Glück und die allerletzte Präzision. Es bleibt spannend, bis gleich!
45'
14:54
Ende 1. Halbzeit
45'
14:53
Ihre beste Aktion haben die Gäste unmittelbar vor dem Ende der ersten Halbzeit! Sie führen einen Freistoß im zentralen Halbfeld kurz aus und Anton Fink hämmert die Kugel aus 28 Metern auf den Kasten. Keeper Kronholm taucht ab und lenkt die Kugel mit einer starken Parade um den Pfosten. Ein Treffer der Gäste hätte den Spielverlauf allerdings auch auf den Kopf gestellt.
45'
14:52
Klasse Tackling von Czichos in der Nachspielzeit, der Hansch den Ball abnimmt, bevor der Angreifer in den Sechzehner eindringen kann.
44'
14:51
Obwohl die Gäste mitlerweile auf eine Fünferkette umgestellt haben, schafft es Lewerenz immer wieder an den Ball zu kommen. Diesmal schlägt er einen scharfen Rückpass in die Mitte. Dort kommt der ausgeliehene Ducksch zum Abschluss, setzt den Ball aber in Rücklage weit über das Gehäuse.
42'
14:48
Ist das harmlos! Florian Hansch kann mal mit dem Ball am Fuß gegen eine unsortierte Abwehr nach innen ziehen. Er könnte einen Rückpass spielen, haut die Kugel jedoch völlig misslungen hoch über Freund und Feind auf die andere Seite, wo niemand steht. Da war viel mehr drin.
40'
14:46
Allerdings sind auch die Kieler ein wenig abgekühlt, der letzte gefährliche Abschluss ist schon einige Minuten her. Dabei hat das Spiel über die Flügel schon gezeigt, wie die Gäste zu knacken sind.
38'
14:45
Beim CFC fehlt der Plan in der Offensive, auch gegen Ende des ersten Durchgangs ist keine Spielidee erkennbar, außer hinten dicht zu machen. Somit haben die Gäste angesichts der Chancen der Störche Glück, dass es noch Unentschieden steht.
35'
14:41
Björn Jopek
Gelbe Karte für Björn Jopek (Chemnitzer FC)
Jopek kann Lewerenz nicht mit fairen Mitteln stoppen und lässt den Kieler über die Klinge springen, als dieser den Ball in Strafraumnähe an ihm vorbei legt. Das gibt zurecht Gelb.
33'
14:39
Chemnitz ist in den ersten 30 Minuten eigentlich das gefährlichste Team der Liga, schafft es heute aber überhaupt noch nicht für offensive Gefahr zu sorgen. Störche-Keeper Kronholm ist nahezu beschäftigungslos.
30'
14:37
Riesenchance für Kiel! Lewerenz läuft seinem Gegenspieler mit dem Ball am Fuß auf der rechten Seite davon. Er hebt den Kopf und spielt die Kugel flach in die Mitte. Dort ist Schindler als erster am Spielgerät, setzt die Murmel aber aus sechs Metern knapp am rechten Pfosten vorbei.
28'
14:35
Marvin Ducksch wird immer wieder mit langen Bällen gesucht, oftmals geschlagen von Dominik Schmidt und die Hintermannschaft der Chemnitzer wirkt unsicher bei langen Schlägen. Reinhardt verliert die Kugel an den Stürmer und hat Glück, dass der Schiedsrichterassistent die Fahne gehoben hat.
26'
14:32
Die Stimmung im Stadion ist grandios, die Fans honorieren die starke Leistung ihres Teams und sorgen für eine beeindruckende Drittligaatmosphäre.
23'
14:30
Chemnitz schafft es kaum noch für offensive Entlastung zu sorgen. Vom sonst so starken Angriff der Sachsen ist überhaupt noch nichts zu sehen. Zudem wackelt die linke Abwehrseite bedenklich.
20'
14:27
Julius Reinhardt
Gelbe Karte für Julius Reinhardt (Chemnitzer FC)
Auch der zweite Innenverteidiger holt sich etwas unglücklich Gelb ab. Reinhardt liegt schon am Boden, bringt im Liegen aber den heranstürmenden Schindler zu Fall, der andernfalls auf dem Flügel viel Platz gehabt hätte. Das musste eine Verwarnung geben.
19'
14:26
Der Führungstreffer für die Hausherren liegt in der Luft! Lewerenz schlägt eine Flanke von rechts in die Mitte. Dort legt Drexler das Leder in den Rückraum zu Bieler, der von der Strafraumgrenze abzieht. Keeper Kunz kann den Schuss aber parieren.
18'
14:24
Drexler steht nach einem langen Ball hauchzart im Abseits. Der Offensivmann macht bis hierhin ordentlich Betrieb und Chemnitz spielt mit dem Feuer, das war ganz knapp.
16'
14:23
Nach offenem Beginn sind mittlerweile die Nordlichter klar am Drücker. Chemnitz befindet sich nach den Umstellungen noch in der Findungsphase. Der CFC steht nun etwas tiefer auf der Suche nach Kompaktheit.
13'
14:20
Emmanuel Mbende
Gelbe Karte für Emmanuel Mbende (Chemnitzer FC)
Die neu formierte Abwehr der Gäste hat durchaus noch ihre Probleme gegen die schnellen Kieler. Mbende bringt als letzter Mann Drexler an der Seitenlinie zu Fall und hat durchaus ein wenig Glück, dass Schiri Osmer sich für Gelb entscheidet. Da das Vergehen sich nicht in der Zentrale abspielte, ist die Entscheidung aber vertretbar.
12'
14:17
Pech für Holstein! Marvin Ducksch kann sich im Rücken der Abwehr davonschleichen und wird mit einem langen Ball eingesetzt. Er kann von halblinks auf den Kasten der Gäste zulaufen und setzt die Kugel mit dem Spann an den rechten Innenpfosten. Von dort prallt der Ball zurück und landet genau in den Armen von Keeper Kunz.
11'
14:16
Störche-Kapitän Rafael Czichos war unter der Woche mit Rückenproblemen angeschlagen, läuft heute aber auf und gibt seinem Team bislang mit ganz viel Ruhe am Ball Stabilität. Die Hausherren stehen in den ersten zehn Minuten hinten sicher und wissen auch mit schnellem Umschaltspiel zu gefallen.
8'
14:13
Dominick Drexler kann sich nach einem Konter auf dem linken Flügel behaupten und hebt die Kugel in die Mitte. Dort ist aber die Innenverteidigung zur Stelle und köpft das Leder ins Toraus. Die folgende erste Ecke der Partie sorgt für keinerlei Gefahr.
6'
14:12
Trotz der Personalsorgen merkt man dem CFC an, dass er gewinnen muss, wenn man im Aufstiegsrennen noch ein Wörtchen mitreden will. Die Mannschaft stellt sich nicht hinten rein, sondern gestaltet die Anfangsphase offen.
5'
14:10
Die Kieler können personell aus dem Vollen schöpfen und treten mit der eingespielten Truppe aus den zuletzt ungeschlagenen Spielen an. Bei Chemnitz fehlen dagegen wichtige Stützen, Coach Sven Köhler muss u.a. Dabanlı und Conrad ersetzen.
2'
14:08
Kingsley Schindler wird zum ersten Mal auf dem rechten Flügel geschickt. Er kann den langen Flugball jedoch nicht annehmen, der im vom Fuß direkt ins Toraus springt.
1'
14:06
Und los geht's, der Ball rollt in Kiel!
1'
14:06
Spielbeginn
14:05
Die Mannschaften betreten vor stimmungsvoller Kulisse das Holstein-Stadion, die Aufstiegshoffnung ist nach der Relegationsenttäuschung gegen 1860 München vor zwei Jahren regelrecht greifbar. Es ist also alles angerichtet für einen tollen Fußballnachmittag. Die Hausherren laufen in blauen Hemden und weißen Hosen auf, die Gäste in rot-schwarzen Jerseys.
14:00
Die Partie leiten wird der 32-jährige Investitionscontroller Harm Osmers, der seit der laufenden Spielzeit auch in der Bundesliga pfeift. Unterstützt wird er von seinen Assistenten Franz Bokop und André Schönheit.
13:57
Auch die Chemnitzer konnten unter der Woche eine Vertragsverlängerung vermelden: Der CFC verlängert mit Eingengewächs Florian Hansch (21) um zwei Jahre bis zum 30.06.2019. Zudem beinhaltet der Vertrag für beide Parteien eine Option um ein weiteres Jahr. Hansch startet auch heute wieder für die Sachsen im Sturmzentrum.
13:54
Der CFC kommt mit ordentlich Rückenwind nach Kiel. Die Mannschaft steht nach einem Sieg über den Ligarivalen FSV Zwickau im Sachsenpokal-Finale. Sie setzte sich am Mittwochabend nach mitreißenden 120 Minuten in der heimischen community4you ARENA mit 2:1 nach Verlängerung durch. Der umjubelte Siegtorschütze war Dennis Mast. Im Finale wartet nun der 1. FC Lokomotive Leipzig.
13:46
Mit den Sachsen kommt ein hochkarätiger Gegner ins Holstein-Stadion. Die Gäste spielten eine ganz starke Hinrunde, hatten dann im März mit vier Niederlagen aus fünf Spielen jedoch eine Schwächephase zu verkraften. Zuletzt ging es jedoch mit zwei Siegen und zwei Unentschieden aus den vergangenen vier Partien wieder aufwärts für das Team von Coach Sven Köhler. Mit nun 48 Punkten darf man sich durchaus noch berechtigte Aufstiegshoffnungen machen.
13:38
Zum Chemnitzer FC hatte Anfang folgendes zu sagen: „In dieser Mannschaft steckt richtig viel Potenzial, der Kader gehört zu den stärksten der Liga. Im Hinspiel hat uns der CFC alles abverlangt, das war ein richtig gutes Spiel. Auswärts nimmt Chemnitz den Gegner eher tief auf, aber das heißt nicht, dass das auch gegen uns so sein wird.“
13:33
Störche-Coach Markus Anfang bemerkte beim 1:1 am vergangenen Spieltag gegen Rot-Weiß Erfurt angesichts der Tabellensituation einen gestiegenen Erwartungsdruck, der auf seiner Mannschaft laste: „Es ist zu spüren, dass angesichts unseres Tabellenplatzes in der Öffentlichkeit die Erwartungen steigen. Vielleicht hatte auch die Mannschaft zu hohe Erwartungen an sich, als sie vor dem Spiel in Erfurt erstmals Tabellenzweiter gewesen war. Für uns kann es nur darum gehen, uns auf das nächste Spiel zu konzentrieren. Wir denken nicht daran, dass wir nur noch fünf Spiele haben, wir denken nur an das nächste Spiel – und das ist das gegen Chemnitz. Und das wollen wir gewinnen.“
13:32
Das Hinspiel zwischen Kiel und Chemnitz hatte einiges an Dramatik zu bieten. Der KSV lag am 19. November vergangenen Jahres gegen die Sachsen aufgrund eines Doppelpacks von Daniel Frahn zweimal zurück, konnte durch Dominick Drexler und Steven Lewerenz in einem temporeichen Duell aber jeweils ausgleichen, sodass man sich letztlich bei Dauerregen mit 2:2-Unentschieden trennte.
13:28
Eine weitere Erfolgsmeldung gab es unter der Woche zu verzeichnen. Der 22-jährige Stürmer René Guder wird in der kommenden Saison wieder für die Störche auflaufen. Der Youngster ist momentan an den Regionalligisten ETSV Weiche Flensburg ausgeliehen und konnte dort mit 15 Toren und zwölf Vorlagen genau die Entwicklung nehmen, die sich die Kieler von ihm erwünscht hatten. Auch Guder selbst zeigte sich erfreut über seine Rückkehr: "Ich habe durch meinen Wechsel zu Weiche einen großen Sprung in meiner Entwicklung gemacht. Der Verein hat es mir sehr leicht gemacht, ich fühle mich dort sehr wohl. Ich habe bereits drei Jahre lang das KSV-Trikot getragen und kann sagen, dass Holstein Kiel für mich eine zweite Heimat geworden ist."
13:25
Die Mannschaft von Trainer Markus Anfang hat einen Lauf und ist seit acht Spielen ungeschlagen. Dadurch konnte man sich im Tableau sukzessive nach vorne schieben. Garant für die erfolgreiche Saison ist vor allem die überragende Defensive, die in 33 Spielen bislang erst 24 Treffer zugelassen hat. Damit stellen die Kieler den besten Abwehrverbund der Liga, noch vor Tabellenführer MSV Duisburg (26 Gegentore).
13:20
Holstein Kiel spielt nach dem Durchhänger in der Vorsaison eine starke aktuelle Spielzeit. Die Störche liegen unter Coach Markus Anfang mit 52 Punkten auf dem dritten Platz der Tabelle, der ihnen die Aufstiegsrelegation garantieren würde. Gleichzeitig liegen sie nur einen Zähler hinter dem Zweiten Jahn Regensburg. Die starke Position ist aber alles andere als abgesichert, drängt von hinten doch die Konkurrenz heran. Der 1. FC Magdeburg hat ebenso viele Zähler wie die Nordlichter vorzuweisen und bis einschließlich Tabellenplatz acht, den der heutige Gegner aus Sachsen belegt, sind noch eine ganze Reihe von Teams mittendrin im Aufstiegsrennen.
13:19
Ein herzliches Willkommen zum hochspannenden Aufstiegsrennen am 34. Spieltag der 3. Liga! Holstein Kiel empfängt ab 14 Uhr im Holstein-Stadion den Chemnitzer FC. Während die Störche mit einem Heimsieg den Aufstiegsrelegationsplatz verteidigen wollen, sind die Gäste bestrebt sich mit einem Auswärtsdreier wieder an die ersten drei Plätze heranzuschieben.
Weiterlesen
34. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Holstein Kiel
Holstein Kiel
Holstein Kiel
2
0
Chemnitzer FC
Chemnitzer FC
Chemnitz
0
0
14:00
Sa, 22.04.
Beendet
SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
Paderborn
3
1
Sportfreunde Lotte
Sportfreunde Lotte
SF Lotte
1
0
14:00
Sa, 22.04.
Beendet
VfL Osnabrück
VfL Osnabrück
Osnabrück
1
1
VfR Aalen
VfR Aalen
VfR Aalen
0
0
14:00
Sa, 22.04.
Beendet
MSV Duisburg
MSV Duisburg
Duisburg
3
0
FSV Frankfurt
FSV Frankfurt
FSV Frankfurt
2
2
14:00
Sa, 22.04.
Beendet
1. FSV Mainz 05 II
1. FSV Mainz 05 II
Mainz 05 II
3
2
Hallescher FC
Hallescher FC
Hallescher FC
2
1
14:00
Sa, 22.04.
Beendet
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
Magdeburg
2
1
SG Sonnenhof Großaspach
SG Sonnenhof Großaspach
Großaspach
1
1
14:00
Sa, 22.04.
Beendet
Werder Bremen II
Werder Bremen II
Werder II
0
0
Hansa Rostock
Hansa Rostock
Rostock
2
0
14:00
Sa, 22.04.
Beendet
SV Wehen Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden
Wiesbaden
1
0
Jahn Regensburg
Jahn Regensburg
Regensburg
1
1
14:00
Sa, 22.04.
Beendet
Rot-Weiß Erfurt
Rot-Weiß Erfurt
RW Erfurt
0
0
Preußen Münster
Preußen Münster
Pr. Münster
0
0
14:00
So, 23.04.
Beendet
FSV Zwickau
FSV Zwickau
FSV Zwickau
2
2
Fortuna Köln
Fortuna Köln
Fortuna Köln
1
0
14:00
So, 23.04.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1MSV DuisburgMSV DuisburgDuisburg381814652:322068
2Holstein KielHolstein KielHolstein Kiel381813759:253467
3Jahn RegensburgJahn RegensburgRegensburg381891162:501263
41. FC Magdeburg1. FC MagdeburgMagdeburg381613953:361761
5FSV ZwickauFSV ZwickauFSV Zwickau381681447:54-756
6VfL OsnabrückVfL OsnabrückOsnabrück381591446:43354
7SV Wehen WiesbadenSV Wehen WiesbadenWiesbaden3814111345:42353
8Chemnitzer FCChemnitzer FCChemnitz3814101454:51352
9Preußen MünsterPreußen MünsterPr. Münster381561749:43651
10SG Sonnenhof GroßaspachSG Sonnenhof GroßaspachGroßaspach381491548:48051
11VfR AalenVfR AalenVfR Aalen381415952:361648
12Sportfreunde LotteSportfreunde LotteSF Lotte381391646:47-148
13Hallescher FCHallescher FCHallescher FC3810181034:39-548
14Rot-Weiß ErfurtRot-Weiß ErfurtRW Erfurt3812111534:47-1347
15Hansa RostockHansa RostockRostock3810161244:46-246
16Fortuna KölnFortuna KölnFortuna Köln3812101637:59-2246
17Werder Bremen IIWerder Bremen IIWerder II381291732:48-1645
18SC Paderborn 07SC Paderborn 07Paderborn381281838:57-1944
191. FSV Mainz 05 II1. FSV Mainz 05 IIMainz 05 II381172041:58-1740
20FSV FrankfurtFSV FrankfurtFSV Frankfurt387131838:50-1225
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Abstieg
  • Der VfR Aalen ist infolge seines Insolvenzantrags mit einem Abzug von neun Punkten durch den Spielausschuss des DFB belegt worden.
  • Der FSV Frankfurt ist infolge seines Insolvenzantrags mit einem Abzug von neun Punkten durch den Spielausschuss des DFB belegt worden.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen