Suche Heute Live
National League

National League
Eishockey
(M)

23. Spieltag
Fr, 14.11.2025, 19:45 Uhr
Beendet
22:18
Verabschiedung
Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche eine erholsame Nacht und ein schönes Wochenende.
22:17
Blick auf die Tabelle
Die Lions ziehen an den Lakers und Genf vorbei und stehen nun mit 40 Punkten auf Rang 5, Biel hingegen bleibt mit 27 Punkten auf Rang 10.
22:15
Ausblick
Biel bietet sich bereits morgen die Chance auf Wiedergutmachung, um 19:45 Uhr treffen sie auswärts auf den HC Lugano. Die Lions sind am Sonntag wieder im Einsatz, bei der Reprise des letztjährigen Playoff-Finals empfangen sie um 19:45 Uhr zu Hause den Lausanne HC.
22:10
Fazit 3. Drittel
Bereits nach elf Sekunden muss Malgin im Schlussdrittel auf die Strafbank, doch erneut steht das Boxplay der Lions sehr stabil. Die Bieler kommen kaum zu Chancen, stattdessen werden die Zürcher in Unterzahl gefährlich, Sigrist trifft aber nur das Aussennetz. Danach übernehmen die Lions das Spieldiktat, immer wieder sorgen unter anderem Riedi und Rohrer für Gefahr vor Säteri. Nach 47 Minuten muss sich der Finne dann zum zweiten Mal geschlagen geben, Aberg wird nicht richtig angegangen, zieht aus dem Slot ab und trifft herrlich zum 2:0. Biel kann darauf keine Reaktion zeigen, die Lions haben das Spiel in der Schlussphase im Griff und kommen zu mehreren Topchancen. Doch weder Andrighetto, der aus kurzer Distanz per Backhand an Säteri scheitert, noch Rohrer, der alleine vor dem Keeper vergibt, und auch nicht Weber sowie Andrighetto, die beide den Pfosten treffen, sorgen für die Entscheidung. So bleibt es bis in die letzten Minuten spannend, doch selbst mit einem Mann mehr gelingt den Seeländern kein Treffer mehr, somit feiern die Lions einen verdienten 2:0-Auswärtssieg. Die Zürcher sind in einer attraktiven Partie vor allem im dritten Drittel die klar bessere Mannschaft und entscheiden dank einer starken Defensivleistung das Spiel für sich. In der Liga sind die Lions nun seit über 120 Minuten ohne Gegentor. Biel hingegen hielt lange gut mit, scheitert aber mehrfach aus aussichtsreichen Positionen an Hrubec. Die Seeländer verlieren damit zum dritten Mal in Serie, während die Lions ihre Siegesserie fortsetzen und den fünften Vollerfolg in Folge einfahren.
22:00
Best Player
Bei den Lions wird Simon Hrubec als bester Spieler ausgezeichnet, der einen Shoutout feiert. Bei Biel ist es der 16-jährige Jonah Neuenschwander, der mit einigen starken Aktionen überzeugt hat.
60'
21:58
Spielende (0:2).
Das war’s, die ZSC Lions gewinnen beim EHC Biel mit 2:0. Die Zürcher feiern damit den fünften Sieg in Serie, während die Bieler zum siebten Mal in den letzten neun Spielen als Verlierer vom Eis müssen.
60'
21:56
Weber versucht es mit einem Schuss aus der eigenen Zone, der Puck geht aber knapp am leeren Tor vorbei. Damit gibt es ein Icing, und somit rund 32 Sekunden vor Schluss nochmals ein Bully vor Hrubec.
59'
21:54
Noch 88 Sekunden bleiben hier, um das Spiel auszugleichen. Die Lions können jedoch bereits nach wenigen Sekunden befreien, und so müssen die sechs Bieler von hinten neu aufbauen.
59'
21:53
Time-Out EHC Biel
Neuenschwander erzwingt mit einem Handgelenkschuss ein Bully vor Hrubec, damit kann Säteri nun vom Eis. Biel nimmt davor noch sein Time-Out.
58'
21:53
Die Lions machen das sehr gut, sie lassen kaum etwas zu, das Spiel findet weit weg von der Gefahrenzone statt. Die Bieler haben damit aktuell nicht einmal die Möglichkeit, den Torhüter vom Feld zu nehmen.
57'
21:51
Nächste Topchance für Rohrer, Riedi zieht nach einem Fehler los und legt rüber zu Rohrer, der die Scheibe an Säteri vorbeispitzeln will. Der Bieler Torhüter macht aber gut zu und Rohrer scheitert damit erneut.
55'
21:50
Die Bieler kommen kaum über die Mittellinie, die Lions haben alles im Griff. Erneut wird es gefährlich, Aberg trägt die Scheibe von der eigenen Zone bis vors Tor und spielt dann auf Gruber, der aber gerade noch am Abschluss gehindert wird.
54'
21:49
Nächste Riesenchance für die Lions! Rohrer spielt rüber zu Riedi, der aus kürzester Distanz nicht trifft. Baechler kommt aber zum Nachschuss, doch auch er scheitert. Nur wenig später versucht es erneut Baechler, doch auch sein Abschluss aus der Drehung findet nicht den Weg ins Bieler Tor. Die Zürcher sind hier aktuell das deutlich bessere Team.
53'
21:47
Nun treten auch die Bieler mal wieder offensiv in Erscheinung. Blessing spielt zu Sallinen, der legt zur Mitte auf Andersson, doch dessen Abschluss ist zu zentral, sodass Hrubec problemlos parieren kann.
52'
21:45
Die Zürcher sind näher am 3:0 als die Bieler am ersten Treffer. Andrighetto wird im Slot angespielt, muss nur noch den Stock hinhalten und erneut geht die Scheibe an den Pfosten. Die Bieler sind nun gut bedient mit dem 2:0.
51'
21:43
Riesenchance für die Lions! Fröden spielt zu Hollenstein, dieser legt von hinter dem Tor auf Weber, der zieht per Slapshot ab und trifft den Pfosten! Das war die nächste Topchance auf die Entscheidung.
50'
21:43
Die Bieler sind wieder komplett, noch etwas mehr als zehn Minuten sind zu spielen.
49'
21:42
Toller Save von Säteri! Malgin spielt zu Grant, der legt weiter auf Andrighetto. Dieser versucht, Säteri aus kurzer Distanz mit der Backhand zu bezwingen, doch der Bieler Keeper hält sein Team mit einer Glanzparade im Spiel.
48'
21:41
Die Effizienz macht hier den Unterschied, es ist ein äusserst ausgeglichenes Spiel, in dem die Lions allerdings ihre Chancen nutzen, während die Bieler immer wieder an Hrubec scheitern. Noch bleiben ihnen rund zwölf Minuten, doch so wie die Partie bisher lief, spricht wenig für eine Aufholjagd.
48'
21:40
2-Minuten-Strafe für J.Kneubuehler (Biel-Bienne).
Johnny Kneubuehler
Es wird nicht einfacher für die Seeländer, Kneubuehler muss wegen eines hohen Stocks für zwei Minuten auf die Strafbank.
47'
21:38
Tooor für ZSC Lions, 0:2 durch P.Åberg.
Pontus Åberg
Die Lions erhöhen auf 2:0! Aberg übernimmt an der blauen Linie die Scheibe, zieht ums gegnerische Tor und wird nicht wirklich angegangen. Vor dem Tor herrscht Unordnung, Aberg zieht aus dem Slot ab und trifft oben links zum 2:0. Es ist sein siebtes Saisontor.
45'
21:34
Topchance für die Lions, Riedi und Rohrer kombinieren sich stark nach vorne, Riedi spielt zur Mitte, Rohrer lenkt ab und trifft den Pfosten.
44'
21:33
Malgin kommt mit viel Tempo, wird gestoppt, doch Grant übernimmt die Scheibe und schliesst ab. Säteri sieht wenig, kann aber zur Seite abwehren.
43'
21:32
Malgin ist wieder zurück, damit sind die Bieler auch im dritten Anlauf in Überzahl nicht erfolgreich gewesen.
43'
21:31
Sigrist befreit und schiesst die Scheibe übers Plexiglas. Die Bieler wollen natürlich eine Strafe, doch die Schiedsrichter sagen, dass die Scheibe noch abgelenkt wurde. Eine knifflige Entscheidung, die Heimfans sind auf jeden Fall nicht zufrieden und lassen das lautstark hören.
42'
21:31
Erneut kommen die Lions in Unterzahl zu einer guten Möglichkeit. Riedi erobert gegen Dionicio die Scheibe und bedient Sigrist, der den Puck erst nicht richtig trifft, gleich nochmals nachsetzt und das Aussennetz trifft.
41'
21:25
Die Lions können bereits nach wenigen Sekunden durch Lehtonen klären. Biel versucht neu aufzubauen, das gelingt nur halbwegs, die Scheibe geht über das Plexiglas. Somit gibt es ein Bully vor Hrubec.
41'
21:24
2-Minuten-Strafe für D.Malgin (ZSC Lions).
Denis Malgin
Nach nur elf Sekunden muss Malgin auf die Strafbank, er fährt Zryd in die Beine und muss wegen Beinstellens raus.
41'
21:23
Beginn 3. Drittel. Mit 0:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Das dritte Drittel läuft, bringen die Lions die Führung über die Zeit?
21:12
Fazit 2. Drittel
Im Mitteldrittel geht es ähnlich unterhaltsam weiter, Biel kommt zu Beginn zu einigen guten Möglichkeiten. Erst bringt Hofer den Puck nach schöner Vorarbeit von Haas nicht im Tor unter, wenig später schiesst Cajka in Überzahl nach tollem Zuspiel von Kneubuehler am Tor vorbei, und kurz darauf scheitert auch noch Hultström am Pfosten. Doch auch die Lions haben ihre Chancen, nach einem Fehler von Zryd zieht Rohrer alleine in Richtung Bieler Tor, scheitert aber an Säteri. Es geht hin und her, beide Teams kommen zu guten Möglichkeiten. Nach der Spielhälfte können die Seeländer das Spiel etwas an sich reissen, doch immer wieder ist bei Hrubec Endstation, die Seeländer verzweifeln am ZSC Torhüter. So endet das zweite Drittel torlos. Es ist eine attraktive Partie, nachdem die Lions im ersten Drittel noch ein Chancenplus hatten, sind es nun die Bieler, die sich mehr Möglichkeiten erarbeiten konnten. Nach wie vor ist es ein Spiel auf Messers Schneide, das weiterhin in beide Richtungen kippen kann.
40'
21:05
Ende 2. Drittel. 0:1 steht es nach 40 Minuten..
Das zweite Drittel endet torlos, weiterhin steht es 1:0 für die ZSC Lions.
40'
21:03
Weber kurvt hinter dem Tor und spielt in den Slot, dort verpasst Fröden, doch aus der zweiten Reihe zieht Andrighetto ab. Der Puck fliegt jedoch direkt in den Fanghandschuh von Säteri.
39'
21:01
Die Lions stehen defensiv einfach äusserst stabil und haben dazu mit Hrubec auch noch einen Top Goalie. Die Bieler verzweifeln langsam, immer wieder versuchen sie es, doch wirklich gefährlich wird es zu selten. Seit fast fünf Dritteln sind die Lions ohne Gegentor, eine überragende Statistik.
38'
21:00
Biel ist sichtlich bemüht, Rajala kommt mit Tempo in die offensive Zone und schliesst ab, doch Hrubec hat damit keine Mühe. Auf der anderen Seite ziehen Rohrer und Riedi los, nur noch ein Bieler ist dazwischen. Der Österreicher legt zur Mitte, Säteri geht aber mit dem Stock dazwischen und kann klären.
36'
20:55
Nächste gute Chance für den EHCB, Kneubuehler mit einem herrlichen Zuspiel von hinter dem Tor auf Sablatnig, der zieht direkt ab, Hrubec pariert aber stark. Der Tscheche lässt die Seeländer langsam aber sicher etwas verzweifeln.
35'
20:53
Haas hält den Puck stark in der Offensivenzone, wird nicht wirklich angegangen und schliesst verdeckt ab. Hrubec hat Mühe und muss abprallen lassen, die Lions können allerdings befreien.
33'
20:51
Das Tempo ist weiterhin hoch, immer wieder kommt es zu schnellen Gegenangriffen. Es ist äusserst unterhaltsam zuzuschauen, die Bieler sind in diesem zweiten Drittel das Team mit den etwas besseren Möglichkeiten, nach wie vor ist das Ganze aber sehr ausgeglichen.
31'
20:50
Die Bieler sind wieder komplett, diesmal stand das Powerplay zwar, doch ein Abschluss fehlt weiterhin in Überzahl. Wenig später wird es dafür bei fünf gegen fünf wieder gefährlich, Malgin kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss, Säteri macht die Ecke aber gut zu.
30'
20:48
Diesmal läuft das Powerplay deutlich besser, doch der Abschluss kommt einfach nicht. Nach rund einer Minute verliert Riedi die Scheibe und Grossmann kann klären.
29'
20:47
2-Minuten-Strafe für M.Zryd (Biel-Bienne).
Miro Zryd
Zryd muss auf die Strafbank. Er verliert bei einem Zweikampf den Helm und spielt trotzdem kurz weiter, deshalb muss er wegen unkorrekter Ausrüstung für zwei Minuten raus. Das sieht man auch nicht alle Tage.
28'
20:46
Riesenchance für den EHC Biel! Neuenschwander hat etwas Platz und sieht auf der anderen Seite Kneubuehler, der zieht direkt ab, schiesst aber knapp am Tor vorbei. Der Ausgleich wäre mittlerweile definitiv nicht unverdient.
27'
20:45
Sablatnig zieht alleine in Richtung Hrubec los, doch Weber spielt seine ganze Routine aus und drängt ihn ab. Ganz stark gemacht vom ehemaligen NHL Verteidiger.
26'
20:44
Es ist weiterhin eine äusserst unterhaltsame Partie mit Chancen auf beiden Seiten, das zweite Tor liegt in der Luft.
24'
20:42
Nun geht es drunter und drüber. Die Strafe gegen Rohrer ist abgelaufen, doch kurz darauf haben die Bieler ihre beste Chance. Hultström zieht einfach mal ab, Hrubec sieht nichts und der Puck knallt an den Pfosten. Wenige Augenblicke später verliert Zryd an der blauen Linie die Scheibe, Rohrer kann profitieren und zieht alleine auf Säteri los, scheitert aber am finnischen Torhüter.
23'
20:39
Nach rund einer halben Minute steht das Powerplay der Seeländer. Die Scheibe läuft gut, Haas spielt zu Kneubuehler hinter das Tor, der legt direkt in den Slot, wo Cajka zum Abschluss kommt, aber am Tor vorbeischiesst.
22'
20:39
2-Minuten-Strafe für V.Rohrer (ZSC Lions).
Vinzenz Rohrer
Da hat Rohrer förmlich um die Strafe gebeten. Er wird von Neuenschwander etwas provoziert, lässt sich darauf ein und checkt ihn in den Rücken. Dafür muss er für zwei Minuten auf die Strafbank.
22'
20:36
Haas setzt sich schön gegen zwei Gegenspieler durch und spielt dann wunderbar vors Tor zu Hofer, der völlig frei zum Abschluss kommt und eigentlich nur noch einschieben muss. Er trifft die Scheibe jedoch nicht richtig und schiesst am Tor vorbei. Auf der anderen Seite zeigt Malgin seine ganze Klasse und lässt seinen Gegenspieler stehen, kommt vor Säteri frei zum Abschluss, doch Haas bringt gerade noch den Stock dazwischen, sodass es nicht gefährlich wird.
21'
20:35
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das zweite Drittel läuft, nach nur 13 Sekunden geht es aber bereits wieder zurück in den Mittelkreis, ein Handpass wird abgepfiffen.
20:24
Fazit 1. Drittel
Kurz vor dem ersten Bully geben die Bieler bekannt, dass Gaëtan Haas seinen Vertrag bis 2028 verlängert hat, die Stimmung ist dementsprechend gut in der Tissot Arena. Das Spiel beginnt unterhaltsam, beide Teams kommen zu ersten guten Chancen. Nach wenigen Sekunden trifft Malgin bereits den Aussenpfosten, wenig später scheitert Andrighetto alleine vor Säteri. Doch auch die Bieler finden gut ins Spiel, die beste Chance für die Seeländer hat Sylvegard, der nach einem Solo aus dem Slot abzieht, aber an Hrubec scheitert. Nach rund zwölf Minuten dürfen sich die Lions erstmals in Überzahl versuchen, Dionicio muss auf die Strafbank. Doch das Powerplay misslingt, die Lions schaffen es nicht, sich zu installieren. Wenig später trifft es dann einen Zürcher, Fröden muss raus, doch auch das Powerplay der Bieler überzeugt nicht. Im Gegenteil, nach einem Befreiungsschlag jagt Rohrer der Scheibe nach, holt sie sich gegen Hultström zurück und legt stark in die Mitte auf Baechler, der alleine vor Säteri zum Shorthander einschiebt. Die Bieler finden darauf vor der Pause keine Antwort mehr, so führt der ZSC mit 1:0. Es ist eine verdiente Führung, die Lions haben in einer attraktiven Partie ein leichtes Chancenplus und auch die zwingenderen Möglichkeiten.
20'
20:16
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:1.
Das war’s vom ersten Drittel. In einer unterhaltsamen Partie führen die ZSC Lions mit 1:0.
20'
20:15
Kurz vor der Pause wird es vor Hrubec nochmals gefährlich. Hultström bringt die Scheibe vors Tor zu Rajala, der lenkt ab, Hrubec pariert aber sicher.
19'
20:14
Gute Chance für die Lions, Aberg legt ab zu Andreoff, der wird gestört, bringt die Scheibe aber trotzdem aufs Tor von Säteri. Dort setzen mehrere Zürcher nach, Säteri kann die Scheibe jedoch unter sich begraben.
18'
20:12
Fröden ist wieder zurück auf dem Eis, damit sind die Lions wieder komplett. Für Biel war das natürlich ein Horror Powerplay, statt in Führung zu gehen liegen die Seeländer nun zurück.
17'
20:11
Biel versucht zu reagieren und kann sich kurz installieren, die Lions gehen aber stark dazwischen und können wenig später befreien. Noch wenige Sekunden bleiben in Überzahl.
16'
20:09
Tooor in Unterzahl für ZSC Lions, 0:1 durch N.Baechler.
Nicolas Baechler
Die Lions gehen in Unterzahl in Führung! Rohrer gewinnt das Bully in der eigenen Zone, die Lions können befreien. Rohrer jagt dem Puck nach und holt ihn sich gegen Hultström zurück, der dabei gar nicht gut aussieht. Rohrer legt stark in die Mitte auf Baechler, der alleine vor Säteri zum Shorthander einschiebt. Das war ganz stark gemacht von Rohrer, der einen grossen Anteil am Treffer hat. Da hat der Österreicher aufblitzen lassen, weshalb ihn die Montreal Canadiens gedraftet haben.
16'
20:08
2-Minuten-Strafe für J.Frödén (ZSC Lions).
Jesper Frödén
Fröden muss für ein Beinstellen gegen Dionicio auf die Strafbank, eine sehr harte Strafe.
16'
20:07
Es ist eine Strafe gegen die Lions angezeigt, Säteri ist raus und Biel kann mit sechs Feldspielern bereits ein Powerplay aufziehen. Hultström zieht von der blauen Linie ab, es kommt zum Abpraller bei Hrubec, Neuenschwander setzt nach, schiesst aber am Tor vorbei.
15'
20:05
Sigrist schliesst von der linken Seite einfach mal ab, Säteri sieht den Puck nicht und die Scheibe landet im Aussennetz. Die Lions haben ein leichtes Chancenplus, doch Biel hält gut dagegen.
14'
20:04
Es passiert nichts mehr, die Bieler sind wieder komplett. Das war ein äusserst enttäuschendes Überzahlspiel der Lions.
13'
20:03
Die Lions haben Mühe gegen das schwächste Boxplay der Liga, die Zürcher können sich nicht installieren. Die Bieler kommen sogar zu einem Abschluss in Unterzahl, dafür gibt es Applaus vom Publikum. Anschliessend spielen die Bieler den Puck in den eigenen Reihen umher, nur noch 20 Sekunden bleiben übrig.
12'
20:01
2-Minuten-Strafe für R.Dionicio (Biel-Bienne).
Rodwin Dionicio
Vielleicht fällt es ja schon jetzt. Die Zürcher dürfen zum ersten Mal in Überzahl spielen, Dionicio muss für ein Beinstellen gegen Rohrer raus.
11'
19:58
Die ersten zehn Minuten sind rum, es ist eine unterhaltsame Partie mit leichten Vorteilen für die Gäste. Das erste Tor fehlt zwar noch, doch wenn es ähnlich unterhaltsam weitergeht, dürfte es schon bald fallen.
8'
19:57
Andersson versucht nach einem Bully, Hrubec mit einem Buebetrickli zu überraschen, dieser klärt aber problemlos. Die Bieler kommen nun aber auch besser ins Spiel.
9'
19:56
Nun sind auch die Gastgeber mal wieder in der offensiven Zone anzutreffen. Zryd schliesst von der blauen Linie ab, Neuenschwander lenkt vor dem Tor ab, die Scheibe geht aber am Gehäuse vorbei.
8'
19:55
Die Lions sind das aktivere Team. Nach einem Abpraller hinter dem Tor ist es Andreoff, der vor Säteri zum Abschluss kommt, doch dieser kann sein Team vor dem Rückstand bewahren.
7'
19:52
Riesenchance für die Lions! Baltisberger chippt die Scheibe aus der eigenen Zone, Andrighetto geht dem Puck nach und taucht plötzlich alleine vor Säteri auf, kommt zum Abschluss, doch der finnische Torhüter pariert stark. Auf der anderen Seite setzt sich Sylvegard schön gegen zwei Gegenspieler durch und kommt im Slot frei zum Abschluss, scheitert aber ebenfalls.
5'
19:50
Sobald bei den Lions die Paradelinie rund um die ehemaligen NHL Spieler Malgin, Andrighetto, Kukan und Weber auf dem Eis steht, wird es gefährlich. Eine solche Linie wünscht sich wohl jeder National League Club.
4'
19:50
Es ist eine unterhaltsame Startphase, beide Teams kommen zu ersten Möglichkeiten. Weber prüft Säteri, der sich zum ersten Mal auszeichnen kann.
2'
19:47
Die erste Chance des Spiels gehört den Lions. Malgin setzt sich gleich gegen mehrere Gegenspieler durch, Säteri verliert kurz den Überblick und Malgin trifft den Aussenpfosten, das war brandgefährlich. Auf der anderen Seite bedient Neuenschwander Rajala, der zieht direkt ab, Hrubec kann aber parieren.
1'
19:46
Spielbeginn.
Das Spiel läuft, wer kann das 98. Duell für sich entscheiden?
19:44
Soeben wurde kurz vor dem ersten Bully im Stadion bekannt gegeben, dass Captain Gaëtan Haas seinen Vertrag bis 2028 verlängert hat, das sind natürlich tolle News für die Heimfans.
19:43
Gleich geht es los!
Die Spieler betreten das Eis, in wenigen Minuten geht es los!
19:16
Topscorer
Bei den Bielern trägt Toni Rajala den gelben Helm, der Finne hat in bisher 20 Einsätzen 21 Punkte gesammelt, darunter 12 Tore und 9 Assists. Bei den Lions ist Denis Malgin der Topscorer, in 23 Spielen hat er 23 Punkte erzielt, dies mit 7 Toren und 16 Assists.
19:11
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird von Cedric Borga und Miroslav Stolc geleitet. An den Linien assistieren Georges Huguet und Benjamin Francey.
19:05
Lineup ZSC Lions
Bei den Lions fehlen Rudolfs Balcers, Christian Marti und Thierry Bader verletzt. Im Vergleich zur Champions Hockey League Partie vom Dienstag spielt Baechler in der zweiten Linie an der Seite von Riedi und Rohrer, dafür stürmt Grant neu in der dritten Linie zusammen mit Andreoff und Aberg, Hollenstein rutscht derweil in die vierte Linie. Im Tor steht Simon Hrubec, der aktuell bei einer Fangquote von 92.19% steht.
19:03
Lineup EHC Biel
Bei den Seeländern fehlen Nicolas Müller und Leo Braillard verletzt. Der einzige Unterschied zum letzten Spiel vor der Natipause betrifft die Ausländer. Verteidiger Laaksonen ist nicht dabei, dafür rückt Sylvegard neu ins Team, wodurch sich auch die Linien etwas verändern. Im Tor steht erneut Harri Säteri, der bislang eine Fangquote von 91.31% vorzuweisen hat.
18:58
Direktduelle
97 Mal trafen die beiden Teams bisher aufeinander, die Lions haben dabei mit 62 Siegen klar die Nase vorn. In dieser Saison ist es bereits das zweite Aufeinandertreffen, das erste am ersten Spieltag entschieden die Lions zu Hause mit 4:3 für sich, Weber erzielte damals eine Sekunde vor Schluss das Game Winning Goal. Gelingt Biel heute die Revanche?
18:55
Formstand ZSC Lions
Die Lions hingegen hätten die Natipause wohl nicht gebraucht. In der Liga haben sie nach einer Schwächephase den Turnaround geschafft und die letzten vier Spiele gewonnen, dies mit einem überzeugenden Torverhältnis von 18:3. Unter der Woche standen die Lions bereits im Einsatz, in der Champions Hockey League spielten sie das Achtelfinalhinspiel gegen KalPa Kuopio und holten in einer unterhaltsamen Partie ein 4:4. Andrighetto glich fünf Minuten vor Schluss im Powerplay aus. Zu reden gab vor allem das geringe Zuschaueraufkommen, nur gerade 2713 Fans waren im Stadion, keine gute Werbung für die Champions Hockey League. Die grosse Stärke der Lions in dieser Saison ist die Defensive, nur 47 Gegentreffer mussten sie bislang hinnehmen, gemeinsam mit dem HCD ist das Liga-Bestwert.
18:52
Formstand EHC Biel
Die Bieler dürften froh gewesen sein über die Natipause, aus den letzten acht Partien haben sie lediglich zwei gewonnen. Vor der Pause verloren sie auswärts mit 3:1 gegen den HC Ambri Piotta, tags zuvor zu Hause im Berner Derby mit 6:5 nach Penaltyschiessen gegen den SC Bern. Zu Hause sind die Bieler ansonsten stark unterwegs, mit 21 Punkten aus 11 Heimspielen gehören sie zu den fünf besten Heimteams der Liga, Probleme haben die Seeländer vor allem auswärts. Die Schwäche der Bieler in dieser Saison ist die Defensive, insbesondere das Boxplay. Mit einer Quote von nur 70.97% in Unterzahlsituationen haben sie den schlechtesten Wert der Liga. Ob sich dies heute ausgerechnet gegen die Superstars rund um Malgin und Andrighetto ändert?
18:38
Ausgangslage
Zehn Punkte trennen die beiden Teams aktuell. Die Gastgeber aus dem Seeland haben in 21 Spielen bisher 27 Punkte gesammelt. Damit stehen sie auf Rang 10, mit einem Sieg könnten sie die Tigers auf Rang 9 überholen. Bei einer Niederlage droht hingegen gar der Fall auf Rang 12. Für die Bieler ist es ein enorm wichtiges Heimspiel, denn mit drei Punkten würden sie den Anschluss an die Top 6 halten, bei einer Niederlage wären diese praktisch uneinholbar entfernt. Die Gäste aus Zürich haben in 22 Partien 37 Punkte geholt, das reicht derzeit für Rang 7, zu wenig für den amtierenden Schweizer Meister. Doch das könnte sich heute ändern, denn mit einem Sieg wäre je nach Resultaten der anderen Partien sogar der Sprung auf Rang zwei möglich, so eng ist die Liga aktuell beisammen. Bei einer Niederlage könnten sie hingegen von Lugano auf Rang 8 überholt werden.
18:38
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zur Partie des 23. Spieltags der National League zwischen dem EHC Biel und den ZSC Lions. Der Puck fällt um 19:45 Uhr in der Tissot Arena. Hier erhalten Sie bereits vorab alle wichtigen Infos zu beiden Teams. Viel Spass beim Mitlesen!
Weiterlesen
23. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
3
1
0
2
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
1
0
20:00
Do, 13.11.
Beendet
SC Bern
SC Bern
SC Bern
5
0
3
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
2
1
0
1
19:45
Fr, 14.11.
Beendet
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
2
1
0
1
19:45
Fr, 14.11.
Beendet
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
5
1
0
4
HC Davos
HC Davos
HC Davos
3
2
0
1
19:45
Fr, 14.11.
Beendet
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
1
0
0
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
2
0
0
19:45
Fr, 14.11.
Beendet
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
3
0
2
0
1
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
2
1
0
1
0
19:45
Fr, 14.11.
n.V.
Beendet
EV Zug
EV Zug
Zug
4
0
1
3
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
2
0
0
19:45
Fr, 14.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1HC DavosHC DavosHC Davos23161230184:523255
2Lausanne HCLausanne HCLausanne24122190075:561942
3HC Fribourg-GottéronHC Fribourg-GottéronFribourg2392460272:551741
4EV ZugEV ZugZug22111161264:56840
5ZSC LionsZSC LionsZSC Lions23120072266:471940
6SC Rapperswil-Jona LakersSC Rapperswil-Jona LakersRapperswil23120181163:68-540
7Genève-Servette HCGenève-Servette HCGenève23111180268:75-739
8HC LuganoHC LuganoLugano23110192061:511037
9SCL TigersSCL TigersSCL Tigers23811110258:62-430
10EHC Biel-BienneEHC Biel-BienneBiel-Bienne22514102065:67-227
11EHC KlotenEHC KlotenKloten23710110449:62-1327
12SC BernSC BernSC Bern22612121046:57-1125
13HC Ambri-PiottaHC Ambri-PiottaAmbri-Piotta23800140150:75-2525
14HC AjoieHC AjoieAjoie23300172142:80-3812
  • Playoffs-Viertelfinale
  • Play-Ins
  • Relegation
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen