Suche Heute Live
National League

National League
Eishockey
(M)

12. Spieltag
Sa, 04.10.2025, 19:45 Uhr
Beendet
22:16
Auf Wiedersehen
Das war’s von uns für heute. Vielen Dank fürs Mitfiebern! Gute Nacht und bis zum nächsten Mal.
22:16
So geht's weiter
Nächste Woche steht zunächst die Champions Hockey League an. Der ZSC begrüsst am Dienstag Sparta Prag in Zürich, Lausanne reist am Mittwoch nach Grenoble. Am Freitag geht es für beide Teams dann in der National League weiter. Lausanne trifft auf den EHC Biel-Bienne, der ZSC reist nach Rapperswil.
22:12
Blick auf die Tabelle
Da der HC Davos parallel gewinnen konnte, befinden sich die Bündner wieder auf dem ersten Tabellenrang und Lausanne ist mit zwei Punkten Rückstand (und zwei Spielen mehr) erster Verfolger. Hinten lauern die Rapperswil-Jona Lakers mit nur noch einem Punkt Rückstand (und einem Spiel weniger). Nur drei Punkte weniger als die Lakers haben unterdessen die ZSC Lions, welche nach dem punktgleichen EV Zug den fünften Rang belegen.
22:04
Fazit zum dritten Drittel
Die ersten zehn Minuten des dritten Drittels waren geprägt durch zwei Powerplays für den ZSC und eines für Lausanne. Genutzt werden konnte keines davon und insbesondere die Zürcher enttäuschten im Spielaufbau in Überzahl, da hat ganz wenig zusammengepasst. Im 5 gegen 5 waren es hingegen die Waadtländer, die hinter den Erwartungen zurückblieben. Nach einer intensiven Woche schwanden die Energiereserven in den Reihen des Lausanne HC sichtlich und die Westschweizer hatten den immer stärker werdenden Zürchern kaum noch was entgegenzusetzen. Der ZSC verwaltet defensiv souverän und muss offensiv nicht mehr liefern. Plötzlich kann der amtierende Meister die Führung aber doch noch ausbauen als Kukan in der 57. Minute auf ein Zuspiel von Aberg die Scheibe mittels Slapshot perfekt im Torwinkel versenkt. Auch in den drei verbleibenden Spielminuten kann Lausanne nicht mehr genug Kraft mobilisieren, um das Spiel noch zu drehen und so gewinnen die ZSC Lions verdient mit 1:3.
60'
22:03
Spielende (1:3).
Das war's. Der Tank bei den Waadtländern war zu leer, um hier nochmals zurück zu kommen und so gewinnen die ZSC Lions die Final-Neuauflage mit 1:3.
59'
21:59
Brännström mit einem grossartigen Seitenwechsel auf Ken Jäger, der frei abziehen kann aber der Schuss landet im Fanghandschuh von Zumbühl.
58'
21:58
Das Heimteam ist nach dem Gegentreffer klar spielbestimmend aber sie können keine wirkliche Gefahr erzeugen. Geoff Ward nimmt sein Time-Out.
58'
21:57
Lausanne kann sich in der gegnerischen Zone festsetzen. Pasche bleibt aber (vorerst) im Tor.
58'
21:57
Riat versucht es mit einem Distanzschuss doch Zumbühl kann parieren.
57'
21:55
Tooor für ZSC Lions, 1:3 durch D.Kukan.
Dean Kukan
Und dann kommt das Tor auf der Gegenseite: Aberg mit guter Arbeit hinter dem Tor, wo er mit viel Körpereinsatz die Scheibe verteidigen kann. Dann legt er zurück auf Kukan, der mit einem Slapshot perfekt in den Torwinkel trifft.
56'
21:52
Ein abgefälschter Pass kullert zum freistehenden Oksanen und der trifft die Scheibe nicht richtig. Sinnbildlich für den aktuellen Zustand des Heimteams.
54'
21:51
Und plötzlich kommt Lausanne doch wieder zum Abschluss! Zehnder mit dem Zuspiel auf Fuchs und dieser scheitert an Zumbühl.
54'
21:48
Das Spiel hat sich etwas beruhigt, Lausanne scheint nicht mehr zu können. Der ZSC muss nicht mehr. Und so kontrollieren die Zürcher das Spiel souverän.
52'
21:46
Die Gäste aus Zürich wirken in dieser Phase des Spiels etwas stärker. Die Führung ist definitiv nicht unverdient.
50'
21:45
Zehn Minuten noch in diesem Spiel und Lausanne scheint definitiv die Energie auszugehen. Können Sie hier nochmals zurückkommen?
49'
21:44
Lausanne wieder komplett, der ZSC konnte auch in diesem Überzahlspiel keine Gefahr erzeugen.
47'
21:43
Baechler zurück. Nun der ZSC im Powerplay nachdem Oksanen und Riat auf die Strafbank müssen. Auch Rohrer hat eine 2-Minuten-Strafe erhalten, deshalb nur einfache Überzahl für die Zürcher.
47'
21:42
2-Minuten-Strafe für V.Rohrer (ZSC Lions).
Vinzenz Rohrer
47'
21:41
2-Minuten-Strafe für A.Oksanen (Lausanne).
Ahti Oksanen
47'
21:38
2-Minuten-Strafe für D.Riat (Lausanne).
Damien Riat
Riat mit einem unnötigen Stockschlag und somit das nächste Powerplay für den ZSC. Im Anschluss kam es erneut zur Rudelbildung, die Emotionen gehen hoch in diesem Spiel! Yannick Weber scheint nach der Auseinandersetzung kurz genäht werden zu müssen. Es werden noch weitere Strafen geprüft.
46'
21:36
Brännström und Czarnik spielen sich die Scheibe hin und her, dann das Zuspiel auf Rochette und sein Abschluss landet bei Zumbühl. Und weil's so schön war, haben die Waadtländer Spieler das ganze gleich nochmals identisch wiederholt.
46'
21:35
Gutes Zuspiel von Jäger auf den freien Fuchs aber die Scheibe wurde noch leicht abgelenkt und so entstand keine Gefahr. Das Powerplay von Lausanne aber deutlich besser aufgezogen als gerade eben vom ZSC.
45'
21:34
2-Minuten-Strafe für N.Baechler (ZSC Lions).
Nicolas Baechler
Und jetzt das erste Powerplay für Lausanne. Baechler mit dem hohen Stock gegen Jason Fuchs.
44'
21:32
Lausanne wieder komplett, da hat gar nichts zusammengepasst beim Meister.
44'
21:32
Malgin mit dem ersten Abschluss aber Pasche hält sicher. Das Powerplay der Zürcher ist alles andere als überzeugend bis jetzt.
43'
21:31
Keine Abschlüsse bis jetzt...
42'
21:29
2-Minuten-Strafe für F.Heldner (Lausanne).
Fabian Heldner
Erste 2-Minuten-Strafe in diesem Spiel und zweites Powerplay für den ZSC nach der 5-Minuten-Strafe im 2. Drittel. Heldner muss wegen Behinderung auf die Strafbank.
42'
21:28
Strafe angezeigt gegen Lausanne. Der ZSC mit einem sechsten Feldspieler auf dem Eis.
41'
21:26
Beginn 3. Drittel. Mit 1:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Weiter geht's! Hat Lausanne noch genug Kraft in den Beinen um hier nochmals zurück zu kommen?
21:10
Fazit zum zweiten Drittel
Auch das zweite Drittel war sehr ausgeglichen mit hohem Niveau auf beiden Seiten, diesmal allerdings mit leichten Vorteilen für die ZSC Lions. So kamen die Zürcher in einer Druckphase in der 30. Minute zum Ausgleich. Bader mit einem Traumpass auf den alleine gelassenen Hollenstein und der Routinier lässt sich nicht zwei Mal bitten. Eine Minute darauf kommt es für Lausanne noch dicker. Caggiula schlägt in einer Frustaktion mit seinem Schläger gegen den Hals von Baltisberger. Dafür wird er verfrüht unter die Dusche geschickt und sein Team muss fünf Minuten Unterzahlspiel überstehen. Rund 50 Sekunden vor Ablauf ebendieses Unterzahlspiels, nutzt der ZSC die ihm servierte Chance und geht in Führung. Aberg bezwingt Lausanne Goalie Pasche mit einem Hammergeschoss. Nach Ablauf der Strafe folgt eine deutliche Druckphase des Heimteams. Lausanne ist im fünften Spiel innert sieben Tagen aber nicht mehr gleich spritzig wie gewohnt und neben Suomela, der im ersten Drittel verletzt raus musste, fehlt jetzt mit Caggiula ein weiterer Schlüsselspieler in der Waadtländer Offensive. Kann Lausanne im letzten Drittel nochmals zurückkommen?
40'
21:09
Ende 2. Drittel. 1:2 steht es nach 40 Minuten..
Das wars mit dem zweiten Drittel, der ZSC nimmt die Führung mit in die Pause.
39'
21:07
Jäger mit dem Fehlpass in der eigenen Zone aber Siegrist kann den Fehler nicht bestrafen.
39'
21:06
Lausanne spielt heute das fünfte Spiel innert der letzten sieben Tage und die Beine scheinen nun doch langsam schwer zu werden. Es wirkt nicht mehr gleich spritzig wo noch zu Beginn des Spiels.
38'
21:05
Nun eine klare Druckphase von Lausanne. Oksanen legt auf Czarnik zurück, dieser scheitert aber an Zumbühl.
38'
21:03
Jäger mit einem guten Abschluss und Zumbühl bezeichnet Mühe den Puck zu kontrollieren. Kurz vor dem heranrauschenden Rochette, bringt der Zürcher Torhüter die Scheibe aber doch noch unter Kontrolle.
36'
21:03
Die fünf Minuten sind durch, Lausanne wieder komplett.
35'
21:00
Tooor im Powerplay für ZSC Lions, 1:2 durch P.Åberg .
Pontus Åberg
50 Sekunden vor Ablauf der 5 Minuten Strafe kann der ZSC das Powerplay doch noch nutzen! Bader auf Kukan, dieser legt massgenau auf Aberg links auf und der schiesst ein Hammergeschoss ins Tor von Pasche. Der Waadtländer Torhüter sah für einmal nicht gut aus, der Schuss war nicht unhaltbar.
34'
20:59
Niku mit einem Abschluss in Unterzahl. Kein Problem für Zumbühl.
34'
20:58
Guter Einsatz von Ken Jägern, der die Scheibe für eine Weile im gegnerischen Drittel halten kann. Einige Sekunden von der Uhr in diesem langen Unterzahlspiel.
33'
20:57
Der ZSC kann sich gut im gegnerischen Drittel festsetzen und bringt die Scheibe auch immer wieder Richtung Tor. Bisher aber ohne Erfolg.
32'
20:55
Malgin holt Anlauf, tanzt sich durchs gegnerische Drittel, hängt alle Gegenspieler ab und scheitert schlussendlich am starken Pasche.
31'
20:51
Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Drake Caggiula (Lausanne HC)
Drake Caggiula
Erneut gehen die Emotionen hoch in der Vaudoise Arena! Caggiula schlägt mit dem Stock gegen den Hals von Baltisberger und wird dafür nach Videostudium von Schiedsrichter Hungerbühler mit einer 5 Minutestrafe + Spieldauer bestraft. Langes Powerplay also für den ZSC und Caggiula geht unter die Dusche.
30'
20:49
Tooor für ZSC Lions, 1:1 durch D.Hollenstein.
Denis Hollenstein
Und da ist der Ausgleich für die Zürcher! Bader führt die Scheibe hinter dem Tor durch, dreht sich entgegen der Laufrichtung und spielt einen Traumpass auf Hollenstein, der in der Mitte des Drittels komplett vergessen ging. Der Routinier zieht ab und lässt Pasche diesmal keine Chance.
29'
20:47
Riedi legt auf Aberg zurück, dieser zieht ab und Pasche muss wieder einschreiten. Aberg und Rohrer scheinen in den letzten Shifts Linien getauscht zu haben.
29'
20:47
Der ZSC nun mit einer Druckphase...
28'
20:44
Malgin mit einem Abschluss aus der Rückwärtsbewegung fast an der blauen Linie. Pasche aber erneut sicher.
26'
20:43
Aberg mit einer Einzelaktion. Er umkreist einmal das komplette Offensivdrittel und schliesst dann ab. Pasche hält aber sicher.
26'
20:41
Tolle Aktion von Caggiula und Rochette, mit einem Doppelpass wird Rochette freigespielt, dessen Schuss wird von Zumbühl pariert. Der Abpraller kommt aber wiederum zu Caggiula, der es gleich nochmals probiert. Erstes Ausrufezeichen von Lausanne in diesem Drittel!
24'
20:40
Wie zum Ende des ersten Drittels schaffen es beide Teams aktuell sehr gut sich gegenseitig mehrheitlich zu neutralisieren.
22'
20:38
Die Emotionen bleiben auch nach der Pause hoch. Hollenstein und Jäger geraten aneinander.
21'
20:37
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:20
Fazit zum ersten Drittel
Das erste Drittel war äusserst unterhaltsam. Es ist ein Spiel mit hoher Intensität, viel Tempo, harten aber fairen Zweikämpfen und vielen Emotionen. Es ist relativ ausgeglichen mit leichten Vorteilen für Lausanne, die Führung des Heimteams ist also durchwegs verdient. Der ZSC startete gefährlicher ins Spiel und hatte defensiv alles unter Kontrolle. Aber Lausanne mit seinem offensiven Starensemble braucht keine zehn Chancen um ein Tor zu erzielen und so brachte die erste richtig gefährliche Aktion des Heimteams in der 8. Minute direkt die Führung. Brannström schiesst von der blauen Linie aufs Tor, der Abpraller kommt via Oksanen zu Riat, der goldrichtig steht und eiskalt einnetzt. Nach dem Tor kippte das Momentum und Lausanne kam kurz darauf zu weiteren Grosschancen, insbesondere als in der 12. Minute Torschütze Riat nach Zuspiel von Oksanen den Aussenpfosten trifft. Danach geht's auf beiden Seiten munter weiter, immer wieder werden schnelle Angriffe ausgeführt aber bisher ohne weitere Torerfolge. Insbesondere die zweite Waadtländer Linie mit Riat, Oksanen und Suomela konnte immer wieder für Furore sorgen, wobei letzterer in der 15. Minute stark humpelnd in die Garderobe musste, nachdem er unglücklich mit dem Knie von Weber zusammengestossen ist. Auch die Zürcher Offensivstars um Denis Malgin sorgten immer wieder für viel Tempo in der Offensive. In diesem Stile kann es weiter gehen.
20'
20:18
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
Das war's vom ersten Drittel. Die Teams verabschieden sich in die Pause.
19'
20:16
Für einmal etwas Platz für den ZSC in der Offensive aber Frödens Schuss wird noch abgelenkt und so entsteht keine Gefahr.
18'
20:15
Doppelpass zwischen Baechler und Baltisberger, letzterer kommt zu einem guten Abschluss aber Pasche zeigt eine Glanzparade.
18'
20:12
Es ist etwas Ruhe eingekehrt in diese Partie, die Teams schaffen es sich gegenseitig zu neutralisieren.
16'
20:11
Sami Niku hat sich noch vorne geschlichen und kommt am Torraum zum abgelenkten Puck. Zumbühl ist aber souverän zur Stelle.
16'
20:10
2-Minuten-Strafe für Y.Weber (ZSC Lions).
Yannick Weber
16'
20:09
2-Minuten-Strafe für T.Rochette (Lausanne).
Théo Rochette
16'
20:09
2-Minuten-Strafe für D.Caggiula (Lausanne).
Drake Caggiula
16'
20:09
2-Minuten-Strafe für D.Kukan (ZSC Lions).
Dean Kukan
16'
20:08
Auf der Gegenseite kommt Caggiula zum Abschluss und tritt danach unnötig gegen Torhüter Zumbühl nach. Weber und Kukan schreiten ein und die Aktion endet mit vier Spielern auf der Strafbank. Jetzt ist Pfeffer drin!
15'
20:07
Weiter geht's! Balcers zieht mit viel Speed aufs Tor zu aber Pasche hält sicher.
15'
20:05
Suomela wird von einem Webers Knie getroffen und bleibt liegen. Er muss vom Eis begleitet werden und es scheint für ihn nicht weiter zu gehen. Er humpelt Richtung Garderobe. Es gibt keine Strafe, da keine Absicht ersichtlich war.
15'
20:04
Rohrer mit viel Tempo und gutem Zuspiel auf Riedi, dieser kann aber keine Gefahr erzeugen.
14'
20:04
Guter Abschluss von Frödén aber zu zentral auf Torhüter Pasche gespielt.
14'
20:03
Lausanne hat beflügelt vom Treffer das Spielzepter übernommen, der ZSC spielt weiterhin aktiv mit, kann aber aktuell nicht mehr die gleiche Gefahr erzeugen wie noch in den ersten Minuten dieses Spiels.
13'
20:02
Die zweite Linie von Lausanne ist brandgefährlich am heutigen Abend.
12'
20:00
Erneut eine Topchance für Lausanne. Suomela lanciert Oksanen mit einem Traumpass, dieser passt auf Riat der sich erneut freilaufen konnte und mit seinem Abschluss aber nur den Aussenpfosten trifft.
11'
19:59
Das Spiel ist nun voll lanciert und es ist ein munteres hin und her.
9'
19:55
Gleich die nächste Grosschance für Lausanne! Zumbühl lasst einen Schuss abprallen, der ins Getümmel vor dem Torraum kommt. Am Ende rettet er in Extremis und kann den Puck unter sich begraben. Lausanne eindeutig auch im Spiel angekommen.
8'
19:54
Tooor für Lausanne HC, 1:0 durch D.Riat.
Damien Riat
Und hier kommt auch das Tor des Tabellenführers. Brannström schiesst von der blauen Linie aufs Tor, der Abpraller kommt via Oksanen zu Riat der goldrichtig steht und eiskalt einnetzt.
6'
19:51
Und hier kommt der erste Torschuss des Heimteams. Damien Riat zieht los und prüft Zumbühl. Der Schuss war aber zu wenig platziert.
5'
19:49
Die Gäste aus Zürich sind etwas besser in dieses Spiel gestartet und können in diesen ersten Minuten bereits offensive Akzente setzen während Lausanne noch mehr Mühe bekundet.
3'
19:49
Torschuss von Baechler aber Pasche wehrt sicher ab.
3'
19:48
Das erste Icing des Spiels kommt von Lausanne. Bully für den ZSC in der gegnerischen Zone.
2'
19:47
Abschluss von der blauen Linie und Kevin Pasche im Tor der Waadtländer zeigt eine kleine Unsicherheit und hat Mühe den Puck zu kontrollieren. Die Situation geht aber glimpflich aus.
1'
19:46
Hollenstein mit herrlicher Vorarbeit für Thierry Bader, der mit viel Platz auf das Tor von Pasche zuziehen kann. Er kommt aber nicht zum Abschluss.
1'
19:43
Spielbeginn.
Los geht's in Lausanne!
19:43
Tolle Stimmung in der Vaudoise Arena schon vor dem Spiel zu dieser Final-Neuauflage.
19:37
Gleich geht's los
Die Teams kommen aufs Eis. Gleich geht's los!
18:48
Ausgangslage
Lausanne liegt mit einem Punkt Vorsprung auf den HC Davos an der Tabellenspitze. Die Bündner haben aber zwei Spiele weniger gespielt als die Waadtländer, somit muss Lausanne weiterpunkten und auf Ausrutscher von Davos hoffen, um sich den Platz an der Tabellenspitze zu erhalten. Die ZSC Lions liegen mit fünf Punkten Vorsprung auf den EHC Kloten auf dem 7. Tabellenrang. Gleich wie der EV Zug und Genève-Servette haben die Zürcher 20 Punkte auf dem Konto. Davor liegt Fribourg-Gottéron mit einem Punkt mehr sowie die Rapperswil-Jona Lakers mit 3 Punkten mehr. Es liegt also noch alles dicht zusammen und je nach Ausgang der anderen Partien, könnte der ZSC mit drei Punkten heute einen deutlichen Sprung in der Tabelle machen. Die Historie spricht für die Zürcher, von total 90 Begegnungen zwischen den beiden Teams, konnte der ZSC Lions 59 für sich entscheiden. Unvergessen sind natürlich die letzten Begegnungen der zwei Teams im Playoff-Finale im April, als der ZSC sich schlussendlich zum Meister krönen konnte. Entgegen der Historie spricht die Formkurve heute aber eher für einen Erfolg der Waadtländer.
18:44
Topscorer
Austin Czarnik und Denis Malgin führen aktuell mit je 17 Scorerpunkten aus 11 Spielen die Topscorerliste der National League an und tragen heute entsprechend natürlich auch das Topscorer-Leibchen.
18:43
Unparteiische
Das heutige Spiel wird geleitet von Pascal Hungerbühler. Er wird unterstützt von Michael Tscherrig, Sandro Gurtner und Lars Nater.
18:42
Aufstellung ZSC Lions
Beim ZSC steht am heutigen Abend Zumbühl im Tor, gestern durfte noch Hrubec ran. Ansonsten scheinen Balcers und Hollenstein die Linien zu tauschen. Balcers neu in der 1. Linie angedacht, während Hollenstein in die 2. Linie rückt. 
18:33
Aufstellung Lausanne HC
Lausanne geht in einer ähnlichen Formation in dieses Spiel wie bei der gestrigen Niederlage gegen Zug. Einen Wechsel gibt es in der zweiten Linie, wo heute Oksanen anstelle von Kahun antritt. Zudem bleibt weicht Stürmer Hügli für Verteidiger Vouardoux. Im Tor steht im Vergleich zu gestern Pasche statt Hughes. 
18:33
Formstand ZSC Lions
Weniger zufrieden mit dem Saisonstart ist man beim amtierenden Meister in Zürich. Mit sechs Siegen aus elf Spielen liegen die Lions deutlich hinter den hohen Erwartungen zurück. Am vergangenen Dienstag konnte sich der ZSC nach vier Niederlagen in Folge mit einem 2:0 Sieg gegen den EHC Kloten aus der Negativspirale befreien und hat am gestrigen Freitag mit einem 7:3 Sieg gegen den kriselnden SC Bern gleich nachgelegt. Dabei zeigten die Zürcher auch eine gute Moral, lagen sie doch nach sechs Minuten schon mit 0:2 zurück. Diesen Rückstand konnten sie mit zwei Toren in der letzten Spielminute des ersten Drittels ausgleichen und im weiteren Verlauf des Spiels noch fünf Tore draufsetzen. Können die ZSC Lions den Schwung mitnehmen und heute auch gegen Tabellenführer Lausanne punkten?
18:33
Formstand Lausanne HC
Die Westschweizer sind hervorragend in die Saison gestartet. Zuletzt konnte Lausanne fünf Spiele in Folge gewinnen, diese Serie wurde aber am gestrigen Abend gebrochen, mit 4:2 mussten sich die Waadtländer dem EV Zug geschlagen geben. Ob sich Lausanne von diesem Dämpfer erholt hat, sehen wir ab 19:45 Uhr.
18:25
Begrüssung
Herzlich willkommen zum Live-Ticker der heutigen National League Partie zwischen dem Tabellenführer Lausanne und dem amtierenden Meister ZSC Lions. Um 19:45 Uhr geht es los, bis dahin gibt es hier die wichtigsten Infos und Hintergründe.
Weiterlesen
12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
1
0
1
0
EV Zug
EV Zug
Zug
3
1
1
1
19:45
Sa, 04.10.
Beendet
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
1
0
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
1
0
19:45
Sa, 04.10.
Beendet
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
0
3
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
2
1
0
1
19:45
Sa, 04.10.
Beendet
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
1
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
3
0
2
1
19:45
Sa, 04.10.
Beendet
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
4
2
1
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
0
2
19:45
Sa, 04.10.
Beendet
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
8
1
3
4
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
0
0
0
0
14:00
So, 05.10.
Beendet
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
5
1
1
2
0
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
4
1
2
1
0
14:00
So, 05.10.
n.P.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1HC DavosHC DavosHC Davos22161220181:473455
2SC Rapperswil-Jona LakersSC Rapperswil-Jona LakersRapperswil22120171161:63-240
3Lausanne HCLausanne HCLausanne23121190072:541840
4EV ZugEV ZugZug21101161260:54637
5ZSC LionsZSC LionsZSC Lions22110072264:471737
6Genève-Servette HCGenève-Servette HCGenève22101180265:74-936
7HC Fribourg-GottéronHC Fribourg-GottéronFribourg2172460262:511135
8HC LuganoHC LuganoLugano21100182059:471234
9EHC Biel-BienneEHC Biel-BienneBiel-Bienne2151492065:65027
10SCL TigersSCL TigersSCL Tigers21711100254:59-527
11EHC KlotenEHC KlotenKloten22710100448:60-1227
12HC Ambri-PiottaHC Ambri-PiottaAmbri-Piotta22800130148:71-2325
13SC BernSC BernSC Bern21512121041:55-1422
14HC AjoieHC AjoieAjoie21300161139:72-3311
  • Playoffs-Viertelfinale
  • Play-Ins
  • Relegation
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen